Seite 2 von 2 « Erste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39

Sollen Bücher nur schön aussehen?

  1. #21 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Zitat Zitat von Katan Beitrag anzeigen
    ...obwohl ich beim Lesen immer so aussehe, als linste ich nur halb und vorsichtig hinein (Eselsohrvermeidung).
    und
    Zitat Zitat von Apfelblau Beitrag anzeigen
    ...da mag ich es überhaupt nicht, wenn vom Cover beispielsweise eine Ecke verknickt ist, oder im Buchrücken Knickfalten sind. Das Buch muss einfach den Charme von 'unberührt' versprühen...Beschädigungen jeder Art lassen wortwörtlich mein Herz schmerzen...
    und
    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Ich mags einfach nicht wenns 1. nicht meins ist 2. dreckig und verknickt, sowie alle möglichen Körperabsonderungen von irgendwelchen Leuten(), welche mit Büchern nicht vernünftig umgehen darin zu finden sind.
    Das ist bei mir auch so. Ich hasse es z. B. total, wenn jemand meine Bücher aufgeschlagen umgedreht hinlegt, anstatt ein Lesezeichen zu verwenden und Körperabsonderung sind so ziemlich das schlimmste, was meinen Büchern passieren kann.

    Deshalb muss sich jeder, der sich ein Buch von mir leiht, erst mal ne Moralpredigt anhören, bevor er/sie das Buch ausgehändigt bekommt


    Zitat Zitat von Katan Beitrag anzeigen
    Du bist nicht allein, ich rieche auch an neuen Büchern. Ich blättere schnell die Seiten durch und halte die Nase ran. Das mache ich manchmal sogar mit gebrauchten, wobei "Little Caesar" da eine Ausnahme ist; keine Ahnung, wo das gelegen hat, aber wenn ich über dieses Buch rede, muss ich auch über seinen Duft reden. Aber über den Geruch neuen Papiers geht nichts.
    Finde das schon witzig und auch sehr beruhigend, dass es doch so viele Leute gibt, die ebenso wie ich in ihren Büchern schnüffeln.

    Über "Little Caesar" frage ich dann wohl besser nicht weiter nach...??!!

    Zitat Zitat von Katan Beitrag anzeigen
    Aber neben dem Bett nicht. Ich lese nicht im Bett.
    Bei mir ist es immer das letzte was ich mache, bevor ich schlafe und am Wochenende ist das schon fast ein Ritual, dass ich vor dem Aufstehen erst mal noch bei ein oder zwei Tassen Kaffee ein zwei Stündchen im Bett lese, meine Katze sich dazukuschelt...*genies*

    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Hm, ich beantworte es mal so: Ja es geht mir um den Effekt im Bücherregal, aber das auch nur dann, wenn ich die Bücher die dort stehen auch alle gelesen habe.
    Das stimmt, ich finde auch, dass eine Bücherwand was hat. Ich bin auch stolz auf meine Sammlung, das ist auch voll okay, finde ich.

    Aber wie du sagst, es geht auch darum, die Bücher gelesen zu haben. Nicht selten schon passiert, dass dem bei manchen "Buchbesitzern" nicht so war. Noch schlimmer finde ich Wohnungen, in denen kein einziges Buch steht (*brrr*). Das ist immer mit das erste, wenn ich in eine neue Wohnung komme, dass ich nach den Büchern guck. Ich finde, das sagt auch immer etwas über die Menschen aus!
    Ayn ist offline

  2. #22 Zitieren
    Legende Avatar von Katan
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    7.639
    Zitat Zitat von Apfelblau
    Selbst in Schullektüren kann ich weder Dinge markieren noch notieren. Das geht einfach nicht. Beschädigungen jeder Art lassen wortwörtlich mein Herz schmerzen...
    Absolutes Dito. Als Kind habe ich bei einer eigentlich guten Buchreihe, mit deren Inhalt ich damals intellektuell noch nicht viel anfangen konnte, meinen Namen auf die jeweils erste Seite geschrieben. Immer, wenn ich das heute sehe, könnte ich heulen. Ich wünschte, ich hätte meine mit Filzstiften bewaffneten Griffel damals besser unter Kontrolle halten können.
    Zitat Zitat von Moin
    aber in die Bücherei gehen...naja das ist nur eine absolute Notlösung für mich
    Grundsätzlich sehe ich das wie du, aber ich gehe einfach gerne in Büchereien. Dort zog es mich früher besonders nach der Arbeit hin. Ich suchte mir ein Buch aus, setzte mich in einen der Sessel und genoss lesend den Feierabendtrubel. Dabei ging es mir zwar hauptsächlich um die Atmosphäre, aber Büchereibesuch bleibt Büchereibesuch. Ich leihe aber keine Bücher. Einmal aus dem von dir genannten Grund des Nicht-Besitzens und dann noch, weil ich, was das betrifft, völlig unzuverlässig bin.
    Zitat Zitat von AynRand
    Deshalb muss sich jeder, der sich ein Buch von mir leiht, erst mal ne Moralpredigt anhören, bevor er/sie das Buch ausgehändigt bekommt
    Ich verleihe meine Bücher gar nicht erst an Leute, die eine solche Predigt nötig haben. Ein Freund hat mal eines meiner Bücher so aufgeschlagen, dass der Buchdeckel sich nicht mehr ordentlich schließen ließ. Daraufhin behandelte ich ihn, als hatte er meinen Erstgeborenen an kubanische Sklavenhändler verkauft. Was das angeht, bin ich richtig kleinlich. Wie schon gesagt, es geht mir nicht um den Effekt, aber es geht mir um die Erhaltung. Schlechte oder mangelhafte Behandlung führt bei mir zu Schmerzen.
    Zitat Zitat von AynRand
    1. Finde das schon witzig und auch sehr beruhigend, dass es doch so viele Leute gibt, die ebenso wie ich in ihren Büchern schnüffeln.
    2. Über "Little Caesar" frage ich dann wohl besser nicht weiter nach...??!!
    1. Ist gesünder als Klebstoff.
    2. Doch, das kannst du, wenn du möchtest. Das mit dem Geruch war nicht negativ gemeint, das genaue Gegenteil ist der Fall. Ich kann nicht sagen, wonach es riecht, aber es riecht gut. Grundsätzlich hätte ich das Buch gerne neu gekauft, aber ein anderer Drang überwog, nämlich der, den Original-Druck von 1929 zu besitzen. Ich steh' auf Original-Drucke.
    Zitat Zitat von AynRand
    Bei mir ist es immer das letzte was ich mache, bevor ich schlafe und am Wochenende ist das schon fast ein Ritual, dass ich vor dem Aufstehen erst mal noch bei ein oder zwei Tassen Kaffee ein zwei Stündchen im Bett lese, meine Katze sich dazukuschelt...*genies*
    Ich habe mich früher immer in den Schaukelstuhl in der Stube gesetzt, mit Kaffee und einer Zigarette, aber seit ich nicht mehr rauche, hat sich vieles geändert. An Gemütlichkeit ist das, was ich hier mache, wahrscheinlich das genaue Gegenteil des von dir beschriebenen. Ich sitze auf meinem Chefsessel, lege die Beine auf den Schreibtisch und lese, bis mir die Backen einschlafen. Oh, und der Kater kommt dann irgendwann und verlangt sein Fressen. So ist das.

    An dieser Stelle sei noch ein weiterer Punkt eingeworfen, der auch zur Frage nach der Optik passt: Ich besitze gerne Original-Drucke und manch eines fällt schon fast auseinander, weshalb es besondere Pflege und Sorgfalt benötigt. Bei alten Büchern kann ich aber gar nicht anders, als mich nach einer Kopie umzusehen, die so nah am Orignal-Druck liegt wie nur möglich, auch wenn das bedeutet, dass ich am Ende weit mehr zahlen muss. Diese Sammlung ist schon etwas, das ich mit Stolz betrachte, wenn ich es nur ansehe. Und ich würde lügen, würde ich sagen, dass ich andere sie nicht gerne sehen ließe. Bei neuen (oder jedenfalls neueren) Büchern ist das nicht der Fall.
    Katan ist offline

  3. #23 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Zitat Zitat von Katan Beitrag anzeigen
    Ich besitze gerne Original-Drucke und manch eines fällt schon fast auseinander, weshalb es besondere Pflege und Sorgfalt benötigt. Bei alten Büchern kann ich aber gar nicht anders, als mich nach einer Kopie umzusehen, die so nah am Orignal-Druck liegt wie nur möglich, auch wenn das bedeutet, dass ich am Ende weit mehr zahlen muss. Diese Sammlung ist schon etwas, das ich mit Stolz betrachte, wenn ich es nur ansehe. Und ich würde lügen, würde ich sagen, dass ich andere sie nicht gerne sehen ließe.
    Dann kann ich es allerdings gut verstehen, dass du keine Bücher verleihst! Das würde ich dann auch nicht machen, viel zu wertvoll. Ich ringe mich eigentlich auch immer wieder nur deshalb dazu durch, weil ich gerne über gelesene Bücher diskutiere und nicht jeder in meinem Bekanntenkreis kauft sich seine Bücher, also ist es manchmal der einzige Weg (aber mittlerweile wissen auch alle, dass ich eine Furie werden kann, wenn die Bücher nicht sozusagen "ungebraucht" zurückkommen und halten sich daran)!

    Auf so eine Sammlung wäre ich auch absolut stolz. Das ist natürlich was, das man auch gerne zeigt! Da steckt ja auch sehr viel Liebe und Mühe von einem selbst drin! Mir geht es da ähnlich mit meiner Schallplattensammlung. Hat im Zeitalter von CDs und MP3s ja kaum noch jemand. Bei den Büchern komme ich nie an Original-Drucke. Nur einige meiner Comics sind Erstausgaben.
    Ayn ist offline

  4. #24 Zitieren
    Legend Avatar von LorD AvengeR
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    7.500
    Zitat Zitat von AynRand Beitrag anzeigen
    Und: wer von euch sortiert womöglich seine Bücher nach Größe, weil es besser aussieht?
    Ich Und nach Autor^^

    Ich find's auch wichtig, dass ein Buch gut aussehen muss... ich habe z.B. den zweiten Harry Potter Band in einer anderen Ausführung als die restlichen, also ohne diese markante Schrift und das stört mich ungeheuer... aber vor allem wenn ich durch ein Büchergeschäft streife und bei unbekannten Schinken rumschaue, interessieren mich meist weder Autor noch Titel, sondern lediglich ein ansprechendes, außergewöhnliches Cover.
    Andererseits kaufe ich mir so gut wie nie unbekannte Bücher^^
    LorD AvengeR ist offline

  5. #25 Zitieren
    General Avatar von Tyrat
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    3.618
    Zitat Zitat von AynRand Beitrag anzeigen
    Also mich hat der Thread "Taschenbuch oder Gebunden" von Doowy zu dieser Frage inspiriert, da dort oft die Rede davon ist, dass sich gebundene Bücher im Regal besser machen.

    Scheinbar kauft Ihr euch Bücher ja durchaus zweimal, einmal als Taschenbuch zum Lesen, einmal gebunden fürs Regal. Geht es euch beim Kauf eurer Bücher also auch darum?

    Kauft Ihr euch Bücher selber, anstatt sie vielleicht nur auszuleihen, weil sich ein Bücherregal in einer Wohnung/Zimmer gut macht? Es soll ja Menschen geben, die ein überfülltes Bücherregal haben, ohne die Bücher wirklich gelesen zu haben.

    Und: wer von euch sortiert womöglich seine Bücher nach Größe, weil es besser aussieht?

    Bin mal gespannt!
    Ich kann diese Frage mit Ja und Nein beantworten...

    Ja, ich bin tatsächlich der Meinung, Bücher machen sich in einer Wohnung gut, sie sehen gut aus, aber das ist genauso wie ein gefülltes CD-Regal, dass sich auch in einer Wohnung gut aussieht...

    Denn auf diesen Wege kann man, ohne den Besitzer zu fragen, seine Vorlieben und interessen erspähen.

    *Hüstel* Ich muss zugeben, ich habe meine Bücher nach Genre und Autor sortiert, nicht aber nach Größe...


    Aber dann auch wiederrum ein klares Nein...

    Natürlich habe ich in meiner Wohnung ein gefülltes Bücherregal, aber diese Bücher dienen nicht nur der Zierde, sie werden oder wurden bereits auch von mir gelesen...
    Tyrat ist offline

  6. #26 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Zitat Zitat von Mito Beitrag anzeigen
    Denn auf diesen Wege kann man, ohne den Besitzer zu fragen, seine Vorlieben und interessen erspähen.
    Das finde ich auch. Bücher sagen manchmal über Menschen mehr aus, als ihnen lieb ist...

    Zitat Zitat von Mito Beitrag anzeigen
    *Hüstel* Ich muss zugeben, ich habe meine Bücher nach Genre und Autor sortiert, nicht aber nach Größe...
    Da brauchst du gar nicht zu hüsteln. Meiner Meinung nach ist das die einzig sinnvolle Variante. Genau so sortiert stehen auch meine Bücher im Regal. Deshalb ja auch meine eher entrüstet gemeinte Frage "wer sortiert nach Größe?".

    Solche Bücherregale sind mir tatsächlich schon untergekommen und da bekomme ich total die Krise. Da steht dann Goethe neben Esoterik zwischen Hanni und Nanni, flankiert von weiß ich nicht ...*grusel* (sorry LorD AvengeR ) ... und man braucht Stunden, um die guten Bücher im Regal ausgemacht zu haben.

    Dazu lässt sich vielleicht noch anmerken, dass ich gewisse "Jugendsünden" wenn überhaupt, dann nur in die zweite Reihe stelle! Und meine 5-Freunde-Bücher habe ich schon lange an meine Nichten verschenkt. Es soll ja Leute geben, die damit nach wie vor ihre Bücherregale aufmotzen...
    Ayn ist offline

  7. #27 Zitieren
    General Avatar von Tyrat
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    3.618
    Zitat Zitat von AynRand Beitrag anzeigen
    Da brauchst du gar nicht zu hüsteln. Meiner Meinung nach ist das die einzig sinnvolle Variante. Genau so sortiert stehen auch meine Bücher im Regal. Deshalb ja auch meine eher entrüstet gemeinte Frage "wer sortiert nach Größe?".

    Solche Bücherregale sind mir tatsächlich schon untergekommen und da bekomme ich total die Krise. Da steht dann Goethe neben Esoterik zwischen Hanni und Nanni, flankiert von weiß ich nicht ...*grusel* (sorry LorD AvengeR ) ... und man braucht Stunden, um die guten Bücher im Regal ausgemacht zu haben.

    Dazu lässt sich vielleicht noch anmerken, dass ich gewisse "Jugendsünden" wenn überhaupt, dann nur in die zweite Reihe stelle! Und meine 5-Freunde-Bücher habe ich schon lange an meine Nichten verschenkt. Es soll ja Leute geben, die damit nach wie vor ihre Bücherregale aufmotzen...
    Also, es kann ja durchaus von Vorteil sein, wenn man seine Bücher nach Größe, also im Grunde völlig willkürlich "sortiert"...
    Denn dein Beispiel hat mir gezeigt, dass solch eine Anordnung zu einer lustigen Rundreise durch ein Bücherregal einladen kann, einfach mal durchstöbern, man weiß ja schließlich nicht, was für eine Perle einen neben den Reiseführer erwartet, was zu sehr interessanten Entdeckungen führen kann...
    Bitte mit einem leichten Augenzwinker verstehen...

    Zu den Jugendsünden...
    Die einzigen Bücher, die vielleich in diese Kategorie fallen könnten, wären bei mir die Star Trek Romane, denn alles andere sind von mir noch gern gelesene Bücher...
    Tyrat ist offline

  8. #28 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Deutschland, Hamburg
    Beiträge
    2.609
    Ich kaufe Bücher um sie lesen und verleihen zu können. Ich habe sie eben gern immer da.
    Aus der Bücherei hole ich mir eigentlich garnichts mehr. Meine Bücherregale sehen aber
    leider derzeit wie Kraut und Rüben aus.. =/ Da meine Bücher aber bald den Raum wechseln,
    kann ich ja mal überdenken, sie etwas zu sortieren und zu ordnen.
    E.
    Elias ist offline

  9. #29 Zitieren
    Berggeist Avatar von Skaal
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    14.557
    2 mal das selbe buch kaufen? ne, hab ich noch nicht gemacht^^

    ich kaufe mir alle meine bücher selbst und hab auch ein überfülltest bücherregal. allerdings kann ich mit gutem gewissen behaupten, sie auch alle gelesen zu haben.
    Skaal ist offline

  10. #30 Zitieren
    Druidin  Avatar von Cécilia
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Es gibt kein Benzin für Satinavs Kettensäge!
    Beiträge
    7.261
    Zitat Zitat von AynRand Beitrag anzeigen
    Also mich hat der Thread "Taschenbuch oder Gebunden" von Doowy zu dieser Frage inspiriert, da dort oft die Rede davon ist, dass sich gebundene Bücher im Regal besser machen.

    Scheinbar kauft Ihr euch Bücher ja durchaus zweimal, einmal als Taschenbuch zum Lesen, einmal gebunden fürs Regal. Geht es euch beim Kauf eurer Bücher also auch darum?

    Kauft Ihr euch Bücher selber, anstatt sie vielleicht nur auszuleihen, weil sich ein Bücherregal in einer Wohnung/Zimmer gut macht? Es soll ja Menschen geben, die ein überfülltes Bücherregal haben, ohne die Bücher wirklich gelesen zu haben.

    Und: wer von euch sortiert womöglich seine Bücher nach Größe, weil es besser aussieht?

    Bin mal gespannt!
    Ich mag lieber den Inhalt, aber etwas schön oder düster aussehen muss es auch! Ihr glaubt nicht, was mit Stravaganza passiert ist!
    Ich habe mir Stravaganza - Stadt der Masken als Taschenbuch mit hübschem Glitzereffekt gekauft, zum Geburtstag Taschenbücher in größer und ohne Glitter bekommen und Stravaganza - Stadt der Geheimnisse als Buch mit Glitter gekauft! So unregelmäßig! Ärgerlich! Entweder alle als Buch mit Glitter, alle als Taschenbuch ohne Glitter oder alle als Taschenbuch mit Glitter!

    Nein, ich ordne meine Bücher nicht nach Größe. Ein wenig nach Kategorie, ein wenig nach Autoren, das war auch schon alles. Ich liebe mein Chaos!

    Ja, ich lese meine Bücher. Sonst noch was?
    Cécilia|Druidenmagie|Kuscheln!|Succa: „Mit schrägem Kopf rülpsen...schlechte Idee.“
    M'enfin?!
    Cécilia ist offline

  11. #31 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Selfurdo
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    999
    Also nach Genre sortieren ist bei mir fast unnötig, weil ich so gut wie nur Fantasy lese.
    Ansonsten sortiere ich aber schon, wobei das antürlich auch so sein muss, da ich viele Buchreihen lese.

    Zu Taschenbücher und gebundenen . ist egal was von beiden aber es sollte einhaltlich sein.
    habe mal aus einer buchreihe die ersten beiden gebunden gelesen und dann den dritten teil als taschenbuch bekommen.. schrecklich!
    Selfurdo ist offline

  12. #32 Zitieren
    Veteran Avatar von Francis Drake
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    592
    Zitat Zitat von Cecilia Beitrag anzeigen
    Ich mag lieber den Inhalt, aber etwas schön oder düster aussehen muss es auch! Ihr glaubt nicht, was mit Stravaganza passiert ist!
    Ich habe mir Stravaganza - Stadt der Masken als Taschenbuch mit hübschem Glitzereffekt gekauft, zum Geburtstag Taschenbücher in größer und ohne Glitter bekommen und Stravaganza - Stadt der Geheimnisse als Buch mit Glitter gekauft! So unregelmäßig! Ärgerlich! Entweder alle als Buch mit Glitter, alle als Taschenbuch ohne Glitter oder alle als Taschenbuch mit Glitter!

    Nein, ich ordne meine Bücher nicht nach Größe. Ein wenig nach Kategorie, ein wenig nach Autoren, das war auch schon alles. Ich liebe mein Chaos!
    Dito. Ich mag es auch nicht wenn die Bücher so unregelmäßig aussehen. Alleine die Eragon-Bände, der erste ist ein kleines Taschenbuch, das zweite ist ein großes Taschenbuch und der dritte wird die dicke Hardcover-Ausgabe sein.^^

    Aber bei mir hat immer noch der Inhalt Priorität, deswegen ist jetzt nicht sooo schlimm.
    Francis Drake ist offline

  13. #33 Zitieren
    meine liebste Kiki/Feline Avatar von Feline
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Weihnachtsinsel
    Beiträge
    16.189
    also ich kaufe meine bücher keineswegs nach dem einband, das interessiert mich weniger. der inhalt muss stimmen.

    ich lese viel geschichtliches da kann man nicht immer tolle einbände erwarten. Nero z.b. war nur einfach rot mehr nicht oder Augustus nur so ein schäbiges beige, wenn ich so recht bedenke. Katharina die Große war auch nur einfach gebunden, aber diese bücher haben mich mit ihrer geschichte gefesselt.

    aber ich besitze auch einige konsalikbücher sowie auch von Friedrich Dürrenmatt etc.pp

    caritas mea magna
    Feline ist offline

  14. #34 Zitieren
    Ritter Avatar von Kakau
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    1.687
    Nun ich achte schon auf den Umschlag. Er macht das Buch ja erst interessant. Ein bcuh mit interessantem Umschlag nehme ich eher in die Hand als eines das total langweilig aussieht. Ich hab mich auch schon fot daran getäuscht.
    Ob Hard cover oder Taschenbuch, das interessiert mich auch weniger. Allerdings finde ich sieht es im Regal blöd aus wenn man den ersten band als Taschenbuch besitzt den zwieten alleridngs als Hardcover, außerdme ist ein Taschenbuch biliger

    Eine Freundin von mir hat eine Buchliste für Weihnachten geschrieben und dahinter welches Cover sie will und ob Hardcover oder Taschenbuch, also das finde ich etwas übertrieben. Aber wems nunmal gefällt.
    Es gibt auch leute die nur ein Buch kaufen weil es gut aus sieht und sich schön im Regal her macht.
    Ganz so schlimm ist es bei mir noch nicht
    Kakau ist offline

  15. #35 Zitieren
    Aah, Fresh Meat!  Avatar von Ayn
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Hain der Ahnungslosen
    Beiträge
    8.583
    Zitat Zitat von Kakau Beitrag anzeigen
    Eine Freundin von mir hat eine Buchliste für Weihnachten geschrieben und dahinter welches Cover sie will und ob Hardcover oder Taschenbuch, also das finde ich etwas übertrieben. Aber wems nunmal gefällt.
    In gewisser Weise kommt bei mir da Langeweile auf. Ich finde, verschiedene Cover erzählen auch immer eine kleine Geschichte.

    Nehmen wir mal meinen Lieblingsautor T. C. Boyle: von ihm habe ich insgesamt 17 Bücher in mindestens 10 verschiedenen Ausführungen (Tschenbuch und gebunden). Ich hätte mir durchaus alle in einer z. Zt. gängigen grünen dtv-Ausgabe anschaffen können, dann wären alle gleich groß und von der gleichen Farbe, wie langweilig! So jedoch erzählen sie mir bei jedem Anschauen eine kleine Geschichte: von der ersten gekauften Ausgabe (Mängelexemplar für 2,99 in Blau mit abstraktem Bild) über die vielen Kurzgeschichten (z. T. wunderschön illustrierte Sonderausgaben) bis hin zu den neuesten seiner Bücher (alle gebunden, da ich es nicht abwarten konnte) und der besagten grünen Taschenbuchausgabe (einige seiner älteren Bücher, die ich mir erst später gekauft habe).

    Zielsicher greife ich dadurch sofort zum richtigen Band, da jeder an seiner Ausführung erkennbar ist. Wären alle Bücher von der selben Aufmachung und Größe, dann wäre dieses speziell für ihn reservierte Regalbrett nur halb so interessant!
    Ayn ist offline

  16. #36 Zitieren
    Druidin  Avatar von Cécilia
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Es gibt kein Benzin für Satinavs Kettensäge!
    Beiträge
    7.261
    Zitat Zitat von Skaal Beitrag anzeigen
    2 mal das selbe buch kaufen? ne, hab ich noch nicht gemacht^^

    ich kaufe mir alle meine bücher selbst und hab auch ein überfülltest bücherregal. allerdings kann ich mit gutem gewissen behaupten, sie auch alle gelesen zu haben.
    Bei uns zu Hause ist es uns einmal passiert, dass wir dasselbe Buch zweimal gekauft haben. Das war bei einem Bücherflohmarkt. Ich habe das Buch gekauft und später am Nachmittag hat meine Mutter das gleiche Buch in anderer Aufmachung erworben.

    Hat jemand Interesse an ... und da sagte Don Camillo von Guareschi? Hab eins zu viel.
    Cécilia|Druidenmagie|Kuscheln!|Succa: „Mit schrägem Kopf rülpsen...schlechte Idee.“
    M'enfin?!
    Cécilia ist offline

  17. #37 Zitieren
    Lehrling Avatar von wWwQuIzZiCaLwWw
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    Kuhkaff irgendwo in Bayern
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Kakau Beitrag anzeigen
    Nun ich achte schon auf den Umschlag. Er macht das Buch ja erst interessant. Ein bcuh mit interessantem Umschlag nehme ich eher in die Hand als eines das total langweilig aussieht. Ich hab mich auch schon fot daran getäuscht.
    Ob Hard cover oder Taschenbuch, das interessiert mich auch weniger. Allerdings finde ich sieht es im Regal blöd aus wenn man den ersten band als Taschenbuch besitzt den zwieten alleridngs als Hardcover, außerdme ist ein Taschenbuch biliger
    §dito
    Auch ich muss zu meiner schande gestehen, dass ich so gut wie immer zuerst auf den umschlag gucke, und es schon öfter vorkam, dass ich ein buch wieder weggelegt habe, nur weil der umschlag nicht ansprechend war....
    Meine bücher sind meist taschenbücher, was allerdings den grund hat, dass sie um einiges billiger sind und ich mir lieber 2 taschenbücher kaufe als 1 hardcover , hat man mehr davon.
    Wegen dem ordnen... na ja.. meine Bücher liegen im Zimmer verstreut, je nachdem, wo ich als letztes gelesen habe... das heißt auf dem schreibtisch, am Bett, am Computer.. da kann man wohl kaum von ordnung sprechn
    wWwQuIzZiCaLwWw ist offline

  18. #38 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von .edit
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    2.249
    Also mir geht es nicht unbedingt ums aussehen. Von mir aus kann auch Hello Kitty drauf sein. Aber wenn die Geschichte gut ist. (Sowas, denke ich, gibt es aber sowieso nicht) Aber eigent. habe ich die Taschenbücher lieber. Nicht die ganz weichen.
    Es gab neulich eine Ausgabe von "Der Junge im gestreiften Pyjama(?)" die war auch Taschenbuch aber etwas fester.

    Gruß DNG

    .edit ist offline

  19. #39 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Saurons Auge
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    Minas Morgul
    Beiträge
    182
    Ich kaufe mir Bücher wenn möglich immer gebunden, aber nicht primär wegen dem Aussehen, sondern weil es bequemer ist zum Lesen. Taschenbücher muss man ständig halten, damit sie nicht zuklappen, außerdem sind die Abnützungserscheinungen viel größer. Einmal durchlesen und der ganze Buchrücken ist gewellt. Nach halbem Durchlesen natürlich nur der halbe, was noch hässlicher ist. Na gut, solche Bücher kommen normalerweise auch nicht in mein Bücherregal, denn was ich nur halb durchlese, finde ich meistens schlecht.
    Meine neuste Mod für Oblivion: Wolkenfels
    Saurons Auge ist offline

Seite 2 von 2 « Erste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •