Ergebnis 1 bis 5 von 5

kurzcharakterisierung

  1. #1 Zitieren
    Lehrling Avatar von billa
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    12
    hi, für deutsch sollten wir ganz kurz eine person charakterisieren. ist das so in ordnung oder sollte ich noch etwas verändern? es geht um das buch "oskar und die dame in rosa" von eric-emmanuel schmitt -.-

    Die Dame in Rosa hat einen eher faulen Charakter. Sie führt ein anscheinend einsames Leben, da sie selbst Weihnachten alleine gefeiert hätte. Oskar gegenüber ist sie ehrlich und natürlich. Sie gibt vor, eine Ringerin gewesen zu sein und erzählt Oskar spannende Geschichten über fiktive Kämpfe, die immer eine Moral beinhalten. Sie muntert Oskar immer auf und treibt ihn an, mit bestimmten Dingen weiterzumachen, sie hat Oskar am Ende seiner Tage noch mal richtig Leben eingehaucht. Oma Rosa schenkt Oskar Liebe und bringt ihn auch dazu, sich kurz vor seinem Tod mit seinen Eltern zu versöhnen. Dass sich die Kinder wohlfühlen ist ihr wichtiger als die Vorschriften des Krankenhauses. Sie ist ein von Herzen guter Mensch, sie ordnet ihr Bedürfnisse hinter die der anderen, was unter anderem deutlich wird, als sie in ihrem Brief an Gott schreibt, sie wolle bis zum Abend nicht weinen, da sie ihren Kummer nicht mit dem von Oskars Eltern messen möchte. Sie scheint auch ein gläubiger Mensch zu sein, da sie nach Oskars Tod einen Brief an Gott schreibt. Außerdem ist Oma Rosa ein aufrichtiger und einfühlsamer Mensch, denn sie trauert wirklich um Oskar und sagt, er wohne in ihrem Herzen. Anscheinend liebt Oma Rosa auch kleine Kinder, in ihrem Brief an Gott schreibt sie zumindest, sie wäre dank Oskar fröhlich gewesen und hätte nur seinetwegen die Geschichten als Catcherin erfunden, außerdem wird sie Oskar für den Rest ihrer Tage lieben, und ein paar Jahre bleiben ihr immer noch. Das heißt, dass Oma Rosa ein treuer Mensch ist und nicht so schnell vergisst.
    billa ist offline

  2. #2 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Calungor
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    897
    An sich gibt es daran nichts auszusetzten.Vlt kannste ja so kleinere Sachen wie "faule Charackter" eleganter formulieren.Bei Bedarf (ich weiß ja nicht ob ihrs abgeben müsst)nochmal die Kommata und rechtschreibung(auch wenn ich ausser n ein paar Buchstabendreher die vom tippen kommen noch keine Fehler gesehen habe) durchgehen.Der Satz"Sie ist ein von herzen guter Mensch.....Oskars Eltern messen möchte" kann man vlt in 2 Sätze aufspalten, da er doch relativ unübersichtlich wirkt.
    “And now the page before us blurs.
    An age is done. The book must close.
    We are abandoned to history.
    [...]
    Remember us”
    -Steven Erikson
    Calungor ist offline

  3. #3 Zitieren
    Lehrling Avatar von billa
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    12
    okay, danke. ich hab ein paar sätze jetzt noch ein wenig verändert.

    zwei fragen:
    muss ich am ende nicht irgendwie ein fazit stellen?
    ist die zeit überhaupt richtig (ich glaube, dass man über bücher im präsens spricht, aber tut man das auch in charakterisierungen?)
    billa ist offline

  4. #4 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Calungor
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    897
    Bei uns wurde ein Fazit eigtl nur in Arbeiten verlangt, ich weiß nicht wie das bei euch ist.....
    Ja die Zeit is richtig,man schreibt Charackteristika im Präsens.Falls du noch Anreize brauchst hab ich hier was für dich(so sähe eine optimale Charakterisierung aus und sollte so auch in Arbeiten verfasst werden,ist aber für eine normale Hausaufabe meiner meinung nach überflüssig):
    1. Lebensbedingungen
    ( Alter, Stand, Beruf, Aussehen, ...)

    2. Die Figur und ihre Handlungen/ Verhaltensweisen
    a) Ziele, die die Figur verfolgt ( innere Handlung)
    b) Wesentliche Eigenschaften
    c) Charakteristische Einzelhandlungen und ihre Motive ( nur wenn mans ganz genau nimmt)
    d) Verhalten gegenüber anderen Figuren
    e) Entwicklung innerhalb der Handlung

    3. Fazit
    a) Beurteilung, die sich aus dem Text ergibt
    b) Persönliche Stellungnahme zur Figur...
    edit:das ganze natürlich nicht in Tabellarischer Form sondern in einem Text verwirklichen^^
    “And now the page before us blurs.
    An age is done. The book must close.
    We are abandoned to history.
    [...]
    Remember us”
    -Steven Erikson
    Calungor ist offline

  5. #5 Zitieren
    Lehrling Avatar von billa
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    12
    je ausfürhlicher desto besser, von daher danke. ich werd das ganze nochmal überarbeiten
    billa ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •