-
 Zitat von Testgrave
Es gab denke ich noch nie nen Fall wo jmd. sich seinen Platz eingeklagt hat
... Klage bei ungerechtfertigter Kündigung
-
-
-
09.11.2008 21:59
#24
@topic:
habe bei meiner Fotografin für 4 Bilder etwa 12 € hingeblättert. Da wird auf alles geachtet. Selbst der Hintergrund wird angepasst, an meiner Kleidung vom farblichem her.
Habe diese dann eingescannt und auf den Lebenslauf mit abgedruckt.
Hast du denn jetzt schon Bilder ?
-
Die einzigen Bilder, die ich habe sind schon ein Jahr alt. Da habe ich kürzeres Haar und wirke auch etwas jünger.
Da ich aber neue Bilder bräuchte, habe ich diesen Thread eröffnet um zu erfahren, ob man auch relativ günstig gute Bewerbungsfotos kriegen kann, da ich so ziemlich pleite bin und dringend ne Lehrstelle brauche.
-
 Zitat von AynRand
edit: hey, wie wäre es mit einem Jurastudium??
Hmmm...
Ich weiß das Zeug ja von meinem Dozenten ^^
Also von dem her gesehen :>
Denkst du n normaler Mensch hat das Arbeitsrecht neben dem PC stehen? xD
Naja, aber kein Jurastudium, ich mach gerade meinen Industriemeister in Elektrotechnik :>
mfg Test-Grave
-
09.11.2008 23:02
#27
 Zitat von Grommash
Die einzigen Bilder, die ich habe sind schon ein Jahr alt. Da habe ich kürzeres Haar und wirke auch etwas jünger.
Da ich aber neue Bilder bräuchte, habe ich diesen Thread eröffnet um zu erfahren, ob man auch relativ günstig gute Bewerbungsfotos kriegen kann, da ich so ziemlich pleite bin und dringend ne Lehrstelle brauche.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, von daher auch nicht was bei dir für Fotografen sind. Also, such dir den günstigsten durch Nachfragen raus und scanne diese dann ein. So fern du ein scanner hast. Mir wurde in meinem Bewerbungstraining gesagt, dass selbst Bewerbungsfotos in schwarz - weiß, akzeptabel sind, weil die meist sogar besser wirken.
edit: Ich gehe mal stark davon aus, dass du bei deiner regionalen Arbeitsagentur gemeldet bist. Stelle dort auf jeden Fall einen Antrag auf Bewerbungskosten. Habe ich auch gemacht. Und nach dem ich endlich eine neue Arbetisstelle gefunde habe, habe ich diese abgegeben mit den Bewerbungen und habe pro Bewerbung 5€ auf mein Konto überweisen bekommen.
-
 Foren-Mutter
Geschlecht: ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
das beste ist, du machst die selber. lass ne serie von dir machen bei guter beleuchtung und neutraler umgebung. dann setz dich an den pc und such das beste bild raus. dann kannst du es noch bearbeiten oder bearbeiten lassen. danach bei rossemann o.ä. abgeben oder selbst ausdrucken. das ist auf jeden fall kostengünstiger und du kannst selbst entscheiden, wie du darauf aussiehst
-
@meditate:
Es wird dringend davon abgeraten selbst Bilder anzufertigen. Denn in den meisten Fällen sieht man sofort, dass da jemand selbst am Werk war.
Als ich vor kurzer Zeit beim Fotografen war hat er vorm Knipsen noch meine Haltung korrigiert, mir gesagt, wie ich gucken muss etc. und was das betrifft bin ich tatsächlich zufrieden. Außerdem gibt es da das Problem Schlagschatten, neutraler Hintergrund, Druckpapier/-qualität...
Ein Fotograph lohnt sich immer, und selbst wenn man noch so pleite ist: Die 10€ für den Fotographen wird man auftreiben müssen. Denn was hilft einem ein selbstgeknipstes Bild, wenn man sich damit die Chance auf eine Stelle versaut?
Mal davon abgesehen spielt entgegendem was Testgrave schreibt, das Foto sehr wohl eine Rolle. Natürlich hält sich die bei einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz sehr wohl in Grenzen, aber zu schreiben, dass es unwichtig sei, ist grober Unfug. Vor allem bei Betrieben mit Kundenkontakt ist es für die Entscheidenden wichtig wie man aussieht.
Auch, dass man seine Stelle einklagen kann stimmt so nicht.
Wie willst du denn beweisen, dass du benachteiligt wurdest? Eine Firma kann immer behaupten, dass ein anderer Kandidat ihren Anforderungen viel eher entsprichst als du. Wie willst du das Gegenteil beweisen?
Ein Foto verlangen kann ein Betrieb natürlich nicht. Nur verlangen, dass du dann eingestellt wirst, kannst du ebenfalls nicht.
Auf meinen Bildern habe ich mir übrigens nen Jacket und ne Bluse angezogen (Jeans blieb natürlich an für die Bilder...^^). Mein Vater meinte zu mir, dass man generell damit nix falsch machen kann und er sitzt teilweise mit in einem Einstellungskomitee.
Von allzu einfacher Kleidung solltest du also absehen, da ich davon ausgehe, dass du dich nicht nur in einem einzigen Betrieb bewirbst.
-
 Zitat von Apfelblau
Mal davon abgesehen spielt entgegendem was Testgrave schreibt, das Foto sehr wohl eine Rolle. Natürlich hält sich die bei einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz sehr wohl in Grenzen, aber zu schreiben, dass es unwichtig sei, ist grober Unfug. Vor allem bei Betrieben mit Kundenkontakt ist es für die Entscheidenden wichtig wie man aussieht.
Auch, dass man seine Stelle einklagen kann stimmt so nicht.
Wie willst du denn beweisen, dass du benachteiligt wurdest? Eine Firma kann immer behaupten, dass ein anderer Kandidat ihren Anforderungen viel eher entsprichst als du. Wie willst du das Gegenteil beweisen?
Ein Foto verlangen kann ein Betrieb natürlich nicht. Nur verlangen, dass du dann eingestellt wirst, kannst du ebenfalls nicht.
Ich werde zu einem Servicemitarbeiter einer internationalen Firma ausgebildet... Und laut meinem Wissen, wollen die Personalchefs die Fotos nicht sehen... 
Ich hab jetzt extra für dich ein wenig gesucht... (Was heißt gesucht, findet man bei google überall)
Vorsicht bei Fotos
In den USA wird auf Fotos bei Bewerbungen grundsätzlich verzichtet. Der Grund: Chefs befürchten, dass sich abgewiesene Bewerber mit Migrationshintergrund z. B. wegen einer bestimmten Hautfarbe, eines religiösen Schmuckstücks oder eines Kopftuchs benachteiligt fühlen könnten und klagen. Auch das deutsche AGG verbietet es Ihnen, Bewerber wegen ihrer Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Weltanschauung oder wegen einer Behinderung – dazu zählen z. B. auch Akne, Neurodermitis, Unfallnarben oder Fettleibigkeit – auszusortieren. Das alles ist auf eingesandten Bewerbungsfotos zu erkennen.
Gehen Sie lieber auf Nummer Sicher. Verzichten Sie in Stellenausschreibungen generell auf das „aussagekräftige Bewerbungsfoto“, welches früher häufig gefordert wurde. Vermeiden Sie auch Umschreibungen wie „ansprechendes/gepflegtes Äußeres“.
http://www.arbeitsrecht.org/arbeitsr...dung34253.html
"Stellenanzeigen enthalten oft die Aufforderung, den Bewerbungsunterlagen ein Lichtbild beizufügen. Eine solche Aufforderung des Arbeitgebers ist nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Es gibt keinen allgemeinen Erfahrungssatz des Inhalts, dass Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild generell zu einer Benachteiligung, zum Beispiel von Bewerbern mit bestimmter ethnischer Herkunft oder wegen des Alters, führen. Wird im anschließenden Auswahlverfahren der Bewerber, auf dessen Lichtbild bestimmte Diskriminierungsmerkmale erkennbar sind, nicht eingestellt, so kann das Verlangen nach Vorlage eines Lichtbildes bei Hinzutreten weiterer Anhaltspunkte im konkreten Einzelfall Indiz für eine ungerechtfertigte Benachteiligung sein."
http://www.bewerbung-forum.de/bewerbungsfoto.html
Die Bewerbung mit Foto stirbt aus. Der Grund ist das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz - kurz AGG. Das sagen die Juristen und müssen doch im Vagen bleiben. Denn Gerichtsurteile, die eine Benachteiligung von Jobsuchern aufgrund ihres Lichtbildes nachweisen, stehen noch aus und werden nicht vor Mitte des Jahres erwartet. So stützt man sich bei den Prognosen vor allem auf Erfahrungen jenseits des Atlantiks und in angelsächsischen Ländern.
„In den USA ist es gang und gäbe, dass Porträtfotos im Lebenslauf nicht akzeptiert und entsprechende Bewerbungen aussortiert werden“, sagt etwa Rechtsanwalt Marc Steffek aus Berlin. „Und da wir normalerweise binnen fünf Jahren nachahmen, was in den USA praktiziert wird, wird das hier wahrscheinlich auch so werden.“
Steffek berät Unternehmen bei der Umsetzung des AGG und mahnt zur Vorsicht. „Ich empfehle meinen Mandanten, offiziell kein Foto zu verlangen. Und die meisten Unternehmen werden derzeit sicher nicht explizit nach einem Foto fragen“, betont er. „Denn im Falle einer Klage wird der Richter nach Indizien für eine mögliche Diskriminierung suchen. Wenn nun das Foto beispielsweise deutlich macht, dass bei einem von der Papierform gleich qualifizierten Bewerber eine Gesichtshälfte gelähmt ist, könnte so etwas ein Indiz für eine Benachteiligung sein.“
http://www.faz.net/s/RubC04145822B79...~Scontent.html
mfg Test-Grave
Geändert von Testgrave (10.11.2008 um 15:49 Uhr)
-
 Zitat von Testgrave
Ich werde zu einem Servicemitarbeiter einer internationalen Firma ausgebildet... Und laut meinem Wissen, wollen die Personalchefs die Fotos nicht sehen... 
kommt vermutlich ganz auf die stellen an.
mein bruder hat grade bewerbungen an hotels rausgeschickt, bei denen er sich um eine ausbildungsstelle bewirbt und in den bewerbungsrichtlinien sind bewerbungsfotos explizit erwünscht.
ist ja auch logisch. ich würde niemanden, der ungepflegt oder hochgradig abstoßend aussieht in meinem betrieb arbeiten lassen wollen, sofern das ganze mit engem kundenkontakt zu tun hat.
das hat nichts mit diskriminierung zu tun, aber in betrieben in denen auf allerhöchste qualität, auf luxus und auf eleganz wert gelegt wird, zählt die optik eine menge. da ist ein gut gelungenes bewerbungsportrait das a-und-o.
solange man also keinen job ergreift, der von einem nur erwartet, dass man im privaten keller hinter dem pc versauert, sondern auch von regelmäßigem kundenkontakt ausgeht, ist das äußere erscheinungsbild - und somit auch das bewerbungsfoto als bestandteil der bewerbungsmappe - pflicht.
ich muss auch zugeben, dass z.b. bei meinem vater, der ebenfalls für die einstellung in seinen abteilungen zuständig ist, noch nie eine bewerbung auf dem tisch gesehen habe, der nicht ein wirklich gut gemachtes bewerbungsfoto beilag.
-
 Zitat von juke*
ist ja auch logisch. ich würde niemanden, der ungepflegt oder hochgradig abstoßend aussieht in meinem betrieb arbeiten lassen wollen, sofern das ganze mit engem kundenkontakt zu tun hat.
das hat nichts mit diskriminierung zu tun, aber in betrieben in denen auf allerhöchste qualität, auf luxus und auf eleganz wert gelegt wird, zählt die optik eine menge. da ist ein gut gelungenes bewerbungsportrait das a-und-o.
solange man also keinen job ergreift, der von einem nur erwartet, dass man im privaten keller hinter dem pc versauert, sondern auch von regelmäßigem kundenkontakt ausgeht, ist das äußere erscheinungsbild - und somit auch das bewerbungsfoto als bestandteil der bewerbungsmappe - pflicht.
Das steht aber auch wiederum im Gleichbehandlungsgesetz, das fällt dann unter Ausnahmen 
Für diesen Beruf ist ja das gepflegte Aussehen ein muss... Aber für eine Ausbildung als... Meine Güte... z.B. technischer Zeicher... Da greift der unten genannte Text natürlich nicht im Bezug auf das Aussehen.
"§8 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen.
(1) Eine unterschiedliche Behandlung wegen eines in § 1 genannten Grundes ist zulässig,
wenn dieser Grund wegen der Art der auszuübenden Tätigkeit oder der Bedingungen ihrer
Ausübung eine wesentliche und entscheidende berufliche Anforderung darstellt, sofern der
Zweck rechtmäßig und die Anforderung angemessen ist."
mfg Test-Grave
Geändert von Testgrave (10.11.2008 um 16:01 Uhr)
-
 Foren-Mutter
Geschlecht: ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
in amiland ist das verlangen nach photos ein grund, dass jemand auf einstellung klagen kann. unterstellt wird, dass das aussehen den ausschlag gegeben haben könnte. niemand darf wegen seines aussehens diskriminiert werden. es entscheidet allein die sachkompetenz. ich hoffe mal, dass das auch bei uns immer üblicher wird. ich kenne genug beispiele, wo leute abgelehnt wurden, weil sie zum beispiel zu dick waren
-
Andererseits, dann legt man kein Foto bei, wird also zum Vorstellungsgespräch eingeladen und dann, hat dann der Personalchef eine Augenbinde auf? Spätestens dann spielt das Aussehen doch wieder eine Rolle!
-
 Foren-Mutter
Geschlecht: ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
schon wahr, aber deine kompetenz hat erst mal zum gespräch geführt
-
 Zitat von AynRand
Andererseits, dann legt man kein Foto bei, wird also zum Vorstellungsgespräch eingeladen und dann, hat dann der Personalchef eine Augenbinde auf? Spätestens dann spielt das Aussehen doch wieder eine Rolle!
Klar kann er einen sehen, aber er sollte im Idealfall dennoch möglichst objektiv und rein nach der Qualifikation und Kompetenz des Bewerbers urteilen. Dass dies nicht immer der Fall ist, sollte klar sein. Genau wie der Richter mit der Augenbinde...
-
@Testgrave:
Keiner deiner Texte widerspricht meinem Text wirklich, oder?
Es ist in zwei der dreien Texte die Rede von der USA und der letzte sagt auch nicht explizit, dass das Bewerbungsbild unwichtig sei oder davon abgeraten würde.
Als ich mich mit den Fotos für die Bewerbung befasst hab, hab ich natürlich selbst ne Menge gegoogelt und es kam immer wieder dabei heraus, dass ein Bewerbungsbild bei der Ausbildung noch keine derart große Rolle, als wie bei einer Bewerbung auf eine richtige Stelle spielt. Aber gerade dann kann ein gutes Foto entscheidend für die Einstellung sein.
Natürlich gibt es mittlerweile auch Unternehmen, die inzwischen darauf verzichten, aber die sind eher in der Minderheit. Zum Großteil existieren nach wie vor aber Wenig-Mann-Betriebe mit einem Chef, der nach persönlichen Vorlieben entscheidet.
Dass man in der USA vorsichtig mit Bildern ist, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass man dort leicht gegen fast alles klagen kann. Dies ist in diesem Umfang hier noch nicht möglich und wie oben bereits geschrieben muss man hierzulande erstmal beweisen, dass es Aussehen war, das einem die Absage beschert hat.
-

Abenteurer
Ich habe in diesem Bereich nicht wirklich ausgeprägte Erfahrung... Aber mit was könnte man es in einem gerichtlichem Verfahren belegen, dass man wegen eigener Unfotogenität als Bewerber abgewiesen wurde?
-
Ein Bekannter von mir ist selbst Chef in einer Abteilung. Er hat mir erzählt, das Bewerbungsfoto ist das wichtigste der gesamten Bewertung. Es ist das erste was man sich anguckt und oft entscheidet es sogar ob er sich die Bewerbung überhaupt durchliest wenn er viele Bewerbungen hat. Der Bewerber muss einfach vertrauensvoll aussehen, da sind die Noten und Lebenslauf gar nicht so entscheident.
-
Ui, da häuft sich ja was zusammen.
Aber dass das Bild das wichtigste in der ganzen Bewerbung sein soll, macht mich doch etwas nervös 
Habe vor kurzem mir vier Bewerbungsbilder für 7,50€ machen lassen. Werde ein Bild wohl besser scannen und später mit dem Lebenslauf ausdrucken und die vier Originalbilder bei den wichtigsten Firmen abschicken.
Danke noch für eure (mehr oder weniger) ratsamen Ratschläge und Beiträgen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|