-
Kosten für Bewerbungsfotos
Mich würde es mal interssieren, wie viel so Bewerbungsfotos kosten, die profissionell (richtig geschireben?) gemacht werden. Letztes Jahr habe ich mir welche für ca. 20€ machen lassen, aber die Bilder waren zu groß und die Email, wo diese als Datei kommen sollten, ist nie erschienen.
Seit dem hat dieser Fotograf bei mir verschiessen.
Deshalb würde ich neue Bilder machen lassen, die gut aber nicht so teuer sind. Mir fehlt nämlich im Moment das Geld, mal wieder.
Und wenn ich schon bei Bewerbung bin, wie sollte ich beim Foto gekleidet sein? Jacket, Hemd oder T-Shirt?
-
Also wegen der Kleidung ich hatte nen Poloshirt an, auch wen es nicht ideal ist
-
 Zitat von Grommash
Mich würde es mal interssieren, wie viel so Bewerbungsfotos kosten, die profissionell (richtig geschireben?) gemacht werden. Letztes Jahr habe ich mir welche für ca. 20€ machen lassen, aber die Bilder waren zu groß und die Email, wo diese als Datei kommen sollten, ist nie erschienen.
Seit dem hat dieser Fotograf bei mir verschiessen.
Deshalb würde ich neue Bilder machen lassen, die gut aber nicht so teuer sind. Mir fehlt nämlich im Moment das Geld, mal wieder.
Und wenn ich schon bei Bewerbung bin, wie sollte ich beim Foto gekleidet sein? Jacket, Hemd oder T-Shirt?
Bei uns kosten die afaik etwas über 10 €.
Was du tragen solltest, hängt davon ab, wo du dich bewirbst. Ist es eine Bank, Versicherung oder Ähnliches, solltest du zumindest ein Hemd, im Optimalfall einen Anzug tragen. Für einen handwerklichen Betrieb reicht ein T-Shirt. Ich hab für meine Bewerbungsfotos für Zeitungsredaktionen ein Poloshirt getragen.
-
 Zitat von Grommash
profissionell (richtig geschireben?)
Nein ^^
Was du beim foto trägst ist relativ egal, man sieht ja nur den Kragen. Und nenn billigen Fotografen musst du schon in deiner Stadt suchen
-
Ich bewerbe mich um eine handwerkliche Ausbildung.
Das heisst also, dass ich ruhig mit einem T-Shirt mich fotografieren lassen kann, ohne dass ein Chef sagt: „Wasn das fürn Penner?! Den nehmen wir nicht!“
-
20€ für Bewerbungsfotos?
Ich hab 6,99€ gezahlt
-
Ist der erste Eindruck, den du hinterlässt, also lieber nicht zu lässig! auch nicht als angehender Handwerker!
-
einfach ein wenig erkundigen.
oftmals gibt es junge talentierte fotografen, die grade dabei sind ein portfolio aufzubauen.
wenn man ihnen erlaubt die fotos in ihr porfolio aufzunehmen, zahlt man oftmals nur für den druck bzw für die cd, auf die die fotos gebrannt werden.
und qualitativ muss das nicht unbedingt schlecht sein.
ich kenn eine menge niedergelassene fotografen, die richtig schlechte fotos machen und wiederum viele hobby fotografen, die weit davon entfernt sind ein eigenes studio zu besitzen, aber dennoch außergewöhnlich gut knipsen.
hör dich mal ein wenig um.
ansonsten sind beim preis definitiv nach oben keine grenzen gesetzt.
ich würd mir bevor ich zu einem fotografen gehe angucken was er schon geknipst hat und ob mir gefällt, was er tut.
bewerbungsfotos sind schließlich wichtig, also zahl lieber ein paar euros mehr, damit sie vernünftig werden.
-
09.11.2008 19:14
#9
Bei mir hat es 15€ gekostet.
-
bei mir waren es 19 euro !
-
 Zitat von Grommash
Ich bewerbe mich um eine handwerkliche Ausbildung.
Das heisst also, dass ich ruhig mit einem T-Shirt mich fotografieren lassen kann, ohne dass ein Chef sagt: „Wasn das fürn Penner?! Den nehmen wir nicht!“
Klar. Solange du gepflegt und ordentlich aussiehst (rasiert, Haare gekämmt, aufgeweckt gucken, lächeln, keine Augenringe).
-
 Zitat von Grommash
Mich würde es mal interssieren, wie viel so Bewerbungsfotos kosten, die profissionell (richtig geschireben?) gemacht werden. Letztes Jahr habe ich mir welche für ca. 20€ machen lassen, aber die Bilder waren zu groß und die Email, wo diese als Datei kommen sollten, ist nie erschienen.
Seit dem hat dieser Fotograf bei mir verschiessen.
Deshalb würde ich neue Bilder machen lassen, die gut aber nicht so teuer sind. Mir fehlt nämlich im Moment das Geld, mal wieder.
Und wenn ich schon bei Bewerbung bin, wie sollte ich beim Foto gekleidet sein? Jacket, Hemd oder T-Shirt?
Du brauchst kein Bewerbungsfoto ^.-
Soweit ich weiß, dürfen sie das sowieso nicht wirklich benutzen -> Gleichbehandlungsgesetz
mfg Test-Grave
Geändert von Testgrave (09.11.2008 um 19:44 Uhr)
-
Genau, ohne Foto wirst Du nämlich erst gar nicht eingeladen und kannst somit auch nicht ungleich gestellt werden!
-
 Zitat von AynRand
Genau, ohne Foto wirst Du nämlich erst gar nicht eingeladen und kannst somit auch nicht ungleich gestellt werden!
Nope
Kannst du vergessen... Weil dann kannst du theoretisch gegen den Betrieb klagen...
Es ist alles komplexer als du denkst ;-)
Wenn der Arbeitgeber dann keinen ersichtlichen Grund sagen kann, dann kannst du Schmerzensgeld einfordern.
Hab hier grad das/die Arbeitsgesetz/Arbeitsgestze vor mir liegen :>
mfg Test-Grave
Geändert von Testgrave (09.11.2008 um 19:47 Uhr)
-
 Zitat von Testgrave
dann kannst du theoretisch gegen den Betrieb klagen...
Super Basis für den Beginn einer tollen Freundschaft mit dem zukünftigen Chef! Er will doch eine Lehrstelle und nicht Recht haben...
-
 Zitat von AynRand
Super Basis für den Beginn einer tollen Freundschaft mit dem zukünftigen Chef! Er will doch eine Lehrstelle und nicht Recht haben...
Du musst es von der anderen Seite sehen, viele Personalchefs schauen sich die Fotos nichmal an... Weil sie Objektiv bewerten wollen...
Und den Betrieben ist dieses Gesetz um weiten besser bekannt als den Bewerbern, die achten genau da drauf, dass sie ja nicht eingeklagt werden können, also werden sie dich auch nicht ausstellen, nur weil du kein Foto angibst.
Nur als Beispiel, du kannst schon 3 Monatsgehälter einklagen, wenn du auf eine Anzeige geantwortet hast wo stand, sie suchen nur Mechaniker, keine Mechanikerinnen...
So, du als Frau bewirbst dich nun dort... Und sie lehnen dich direkt ab...
Schon kannst du klagen.
mfg Test-Grave
-
[Bild: gnade.gif] Ich bin ja deiner Meinung, dass man sich nicht immer alles gefallen lassen sollte, aber man sollte auch nicht gleich mit so einer Einstellung an eine Bewerbung gehen. Erst mal probiert man das ganze doch auf einem "friedlichen" Weg und da gehört halt nun mal ein schickes Bildchen standardmäßig mit dazu.
In Unternehmen, bei denen Ungleichheiten oder Ungerechtigkeiten an der Tagesordnung sind, würde ich mich u. U. eben gar nicht erst bewerben, solange noch andere Optionen offen sind. Wichtig ist doch vor allem, dass man sich in einem Unternehmen nachher auch wohlfühlt und das wird wohl kaum der Fall sein, wenn man sich den Platz darin erKLAGT hat, oder?
-
Ich mach dir ein tolles Angebot, ich schiesse nen Foto von dir und verlangem nur 50 Euro, ein echtes Schnäppchen, ich bin nämlich Model-Fotograf
-
 Zitat von AynRand
In Unternehmen, bei denen Ungleichheiten oder Ungerechtigkeiten an der Tagesordnung sind, würde ich mich u. U. eben gar nicht erst bewerben, solange noch andere Optionen offen sind. Wichtig ist doch vor allem, dass man sich in einem Unternehmen nachher auch wohlfühlt und das wird wohl kaum der Fall sein, wenn man sich den Platz darin erKLAGT hat, oder?
Es gab denke ich noch nie nen Fall wo jmd. sich seinen Platz eingeklagt hat ^.-
Man kann wenn man deswegen abgelehnt wird, Schmerzensgeld einklagen, aber doch nicht die Stelle ^.-
Der Gesetzgeber kann wohl kaum sagen... So, ihr habt ihn nur deswegen abgelehnt, jetzt müsst ihr zusammen arbeiten ^.-
mfg Test-Grave
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|