Hm, in Erdkunde hatte ich nur in der 11 zuletzt, jetzt in der 12 gibt es bei uns weder GK noch LK.

(Halt zu wenig Leute, die's weiter gewählt haben)
In der 11 in Erdkunde ging es verstärkt um Wirtschaft, Standortfaktoren und sowas. (Waren auch im Kölner Flughafen) Topographie kam nur selten dran und wenn, dann in Verbindung mit wirtschaftlichen Themen ...
Zu Geschichte kann ich dir mehr sagen. Hab zwar keinen LK, aber es wird dort nur mehr gemacht als im GK. In der 11 gab es als Thema "Die Expansion des Islam", also ab 6. Jh., das wär ja was für dich. Investiturstreit und Kreuzzüge kamen auch dran.
Jetzt in der 12 geht es, bei uns in NRW jedenfalls, ab der Französischen Revolution los. Weitere Themen sind dann Nationalstaatsgedanke, Napoleon, Märzrevolution, Reichsgründung, 1. WK, Weimar, 2. WK und Kalter Krieg bis zum Epochenjahr 1989. Sicherlich habe ich jetzt nur einige Themen und diese relativ allgemein wiedergegeben, aber ich hoffe, das dient gut zur Orientierung.
