-
Filmdownload ohne laufende Kosten
Bin oft unterwegs, nicht selten länger im Ausland und suche daher ein (legales) Film-Download-Portal mit folgenden Parametern: Keine laufenden Kosten, keine Kreditkarten-Zahlung (Versuche, das Ding nur beruflich und im äußersten Notfall zu nutzen), kein kostenpflichtiges Abo, Zahlung beispielsweise pro Film über PayPal, Download über Surf-Stick möglich. Oder anders ausgedrückt: Die einzige wirkliche, mit Kosten verbundene Vertragsbindung, die nötig sein darf, ist das Bankkonto. Gibt´s sowas? (Auch englischsprachige Optionen willkommen.)
Mit freundlicher Genehmigung von Casablonga
-
Wie siehts mit Kino.to aus. Die hatten letztes weekend glaub ich Probleme, müßten aber legal sein. Sonst gibts ja noch FettRap, da mußte aber downloaden u. die Auswahl ist nicht so dolle. Ist ja auch eher für Mukke gedacht.
-
 Zitat von Razzledazzleduke
Wie siehts mit Kino.to aus. Die hatten letztes weekend glaub ich Probleme, müßten aber legal sein. Sonst gibts ja noch FettRap, da mußte aber downloaden u. die Auswahl ist nicht so dolle. Ist ja auch eher für Mukke gedacht. 
kino.to is illegal.
-
Ich könnte jetzt mal 2 Links nenen, aber das tue ich lieber nicht. Der eine hat was mit nem Bären zu tun und der anderen mit ner Abdeckung von der Kanalisation 
Aber sowas wie kino.to ist grauzone, da das im Ausland liegt und nicht in Deutschalnd. Lass trotzdem die Finger davon...
-
 Zitat von Razzledazzleduke
Wie siehts mit Kino.to aus. Die hatten letztes weekend glaub ich Probleme, müßten aber legal sein. Sonst gibts ja noch FettRap, da mußte aber downloaden u. die Auswahl ist nicht so dolle. Ist ja auch eher für Mukke gedacht. 
Wieso sollte Kino.to legal sein? Da wird urheberrechtlich geschütztes Material konstenlos, ohne entsprechende Lizenzen Pfeilgeboten ...
 Zitat von Firen
Aber sowas wie kino.to ist grauzone, da das im Ausland liegt und nicht in Deutschalnd. Lass trotzdem die Finger davon...
Evtl. für die Anbieter die rechtlich abgesichert sind, der der hochlädt und der der runterlädt sind nach den Gesetzen des aufenthaltslandes bzgl. Verletzung des Urheberrechts abstrafbar.
Geändert von Elrond mc Bong (23.10.2008 um 19:38 Uhr)
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Wieso sollte Kino.to legal sein? Da wird urheberrechtlich geschütztes Material konstenlos, ohne entsprechende Lizenzen Pfeilgeboten ...
Stimmt schon, ich will nicht weiter darauf eingehen, aber das ist eine Grauzone. Da es im Ausland liegt und nicht in Deutschland. Und im Ausland wird es anders behandelt.
-
 Zitat von Firen
Stimmt schon, ich will nicht weiter darauf eingehen, aber das ist eine Grauzone. Da es im Ausland liegt und nicht in Deutschland. Und im Ausland wird es anders behandelt.
Wo das liegt ist doch wohl total irrelevant, außerdem liegen alle Dateien solcher Börsen im Ausland, Inselstaat Tonga z.B. (alle seiten mit .to Domain), dann könnte ja niemand erurteilt werden.
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Wo das liegt ist doch wohl total irrelevant, außerdem liegen alle Dateien solcher Börsen im Ausland, Inselstaat Tonga z.B. (alle seiten mit .to Domain), dann könnte ja niemand erurteilt werden.
Naja, stell dir mal vor, das da sowas erlaubt ist, ist sich schwer vorzustellen, aber man könnte jemanden doch nur schwer veraurteilen, denn er hat das ja quasi in dem Land, wo es "erlaubt" ist geguckt und nicht hier ( theoretisch gesehen ) oder nicht?
-
 Zitat von Firen
Naja, stell dir mal vor, das da sowas erlaubt ist, ist sich schwer vorzustellen, aber man könnte jemanden doch nur schwer veraurteilen, denn er hat das ja quasi in dem Land, wo es "erlaubt" ist geguckt und nicht hier ( theoretisch gesehen ) oder nicht?
Nein, er hat da geguckt wo der Rechner steht, da die Dateien beim Streaming temporär auf dem Rechner gespeichert werden.
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Nein, er hat da geguckt wo der Rechner steht, da die Dateien beim Streaming temporär auf dem Rechner gespeichert werden.
Er lädst doch nicht runter. Wo werden die denn gespeichert? Im Cache?
-
 Zitat von Firen
Er lädst doch nicht runter. Wo werden die denn gespeichert? Im Cache?
Cookies
-
 Zitat von Firen
[...] und der anderen mit ner Abdeckung von der Kanalisation
Moment, hab' ich da was verpasst ?
Das ist doch ein legales Forum , oder ?
-
 Zitat von Jaezz
Moment, hab' ich da was verpasst ?
Das ist doch ein legales Forum , oder ?
Wird sehr gut getarnt, wenn du die richtigen Dinge suchst, hast du da seeeeehr viele Auswahlmöglichkeiten durch alle Schichten des Entertainments....
Aber ich gehe so oder so lieber ins Kino, auch wenn ich die haben könnte...
-
 Zitat von Firen
Er lädst doch nicht runter. Wo werden die denn gespeichert? Im Cache?
Wo genau die gespeichert werden weiß ich nicht, wären diese Dateien allerdings nicht temporär gespeichert müsstest du ja jedes Bild im Moment der Wiedergabe übertragen kriegen, es wird ja aber schon vorraus geladen, und es bleibt bis zum schließen der Seite vorhanden.
 Zitat von Firen
Wird sehr gut getarnt, wenn du die richtigen Dinge suchst, hast du da seeeeehr viele Auswahlmöglichkeiten durch alle Schichten des Entertainments....
Von dem Teil wollten die sich doch aber trennen wo das nicht legale Zeug liegt.
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Wo genau die gespeichert werden weiß ich nicht, wären diese Dateien allerdings nicht temporär gespeichert müsstest du ja jedes Bild im Moment der Wiedergabe übertragen kriegen, es wird ja aber schon vorraus geladen, und es bleibt bis zum schließen der Seite vorhanden.
Richtig, aber das muss mal löschen können. Cookies werden per Antivirenprogramm vernichtet, der Cache leert sich beim runterfahren und wenn man sich einigermaßen gut auskennt, findet man alles, was damit zu tun hat, auf der Festplatte und löscht es. Aber das das da gespeichert wird, kann ich mir nur schwer vorstellen...
-
Von dem Teil wollten die sich doch aber trennen wo das nicht legale Zeug liegt.
Haben sie leider nicht gemacht, ich kenne das von Freunden...
Ich: Lass mal ins Kino.
Er: Nö, lieber bei mir auf dem Rechner.
Da tickt man sich doch ehrlich vor den Kopf....
-
 Zitat von Firen
Richtig, aber das muss mal löschen können. Cookies werden per Antivirenprogramm vernichtet, der Cache leert sich beim runterfahren und wenn man sich einigermaßen gut auskennt, findet man alles, was damit zu tun hat, auf der Festplatte und löscht es. Aber das das da gespeichert wird, kann ich mir nur schwer vorstellen...
Is ja auch egal obs langfrisitg gespeihert ist, der download als solcher ist die Strafbare aktion, und Empfangen wurden die Daten auf jeden Fall.
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Is ja auch egal obs langfrisitg gespeihert ist, der download als solcher ist die Strafbare aktion, und Empfangen wurden die Daten auf jeden Fall.
Stimmt, aber was willst du einem nachweisen? Gut, man sieht es zwar, aber ohne handliche Beweise, wird es nie die volle Strafe geben...
-
 Zitat von Elrond mc Bong
Wieso sollte Kino.to legal sein? Da wird urheberrechtlich geschütztes Material konstenlos, ohne entsprechende Lizenzen Pfeilgeboten ...
Ich denke die Leute stellen nur einen Server zur Verfügung, welcher durch Werbung finanziert wird. Wer auf diesen Server was Hoch-oder Abloadet trägt die Verantwortung. Man kann jetzt argumentieren, ich kann mir einen Film auf den PC anschauen, ohne das ich nach Hause geh u. die von mir gekaufte DVD holen muß. Ich bin also im Besitz eines Originals, habe aber nicht mehr den Stress dieses mitführen zu müßen. Ausserdem sind das meiste bei Kino.to alte Filme die schon x-mal bei Privat-TV-Sendern gelaufen sind. Auch gibt es bei Kino.to Sportreportagen, Geschichts-, Natursendungen etc., alles Dinge die längst bei kostenfreien TV-Sendern gelaufen sind.
Auf der GC haben mir leichtbekleidete schicke junge Damen ständig Kärtchen für 1monatigen Premiumacount von RapidShare zugesteckt. Solche Tauschbörsen, sowie jegliches Internetfernsehen, sowie YouTube, MyVideo u.s.w. wären nach deiner Aussage illegal. Bei denen gibt es aber das Gleiche wie bei Kino.to.
Da find ich doch eher unseren Staat illegal, der knöpft uns GEZ ab, auch wenn wir nur private Radio/TV-Sender nutzen und er gestattet uns noch nicht mal dies zu beweisen. 
-
 Zitat von Razzledazzleduke
Ich denke die Leute stellen nur einen Server zur Verfügung, welcher durch Werbung finanziert wird. Wer auf diesen Server was Hoch-oder Abloadet trägt die Verantwortung. Man kann jetzt argumentieren, ich kann mir einen Film auf den PC anschauen, ohne das ich nach Hause geh u. die von mir gekaufte DVD holen muß. Ich bin also im Besitz eines Originals, habe aber nicht mehr den Stress dieses mitführen zu müßen. Ausserdem sind das meiste bei Kino.to alte Filme die schon x-mal bei Privat-TV-Sendern gelaufen sind. Auch gibt es bei Kino.to Sportreportagen, Geschichts-, Natursendungen etc., alles Dinge die längst bei kostenfreien TV-Sendern gelaufen sind.
Auf der GC haben mir leichtbekleidete schicke junge Damen ständig Kärtchen für 1monatigen Premiumacount von RapidShare zugesteckt. Solche Tauschbörsen, sowie jegliches Internetfernsehen, sowie YouTube, MyVideo u.s.w. wären nach deiner Aussage illegal. Bei denen gibt es aber das Gleiche wie bei Kino.to.
Da find ich doch eher unseren Staat illegal, der knöpft uns GEZ ab, auch wenn wir nur private Radio/TV-Sender nutzen und er gestattet uns noch nicht mal dies zu beweisen.  
Rapidshare als solches ist legal, da man nicht vorsätzlich urhberrechtlich geschütztes Material ohne Lizenzen hochlädt, Youtube und Myvideo gehen so gut als möglich gegen Urheberrechtsverletzungen vor, Kino.to hingegen betreibt die selbe Form von Piraterie wie alle einschlägigen Börsen, und das auch noch bewusst, dass da größtenteils alte Filme liegen liegt auch nur daran dass Filme nunmal irgendwann alt werden. Die Seite hat ja aber einen Newsticker indem auch neuste Kinofilme auftauchen, das heißt der Veranstalter duldet diese Filme!
Das Argument man hätte ein Original zuhause zieht nicht, da man dieses ja auch nicht kopieren dürfte, da man nicht nur Nutzungsrechte für diese
Kopie erworben hast und nichts anderes (außer natürlich dem Medium das die Kopie beinhaltet).
Und GEZ ist keine Gebühr die du für die Nutzung der öffentlich rechtlichen Kanäle entrichtest, wie etwa bei einem Premiere Abo, es ist ganz einfach die Gebühr für die legale Nutzung entsprechender Medien, aus der eben uahc die staatlichen Programme bezahlt würden, würde man die GEZ nicht zahlen müsste man das auf Steuern aufschlagen um die staatlichen Kanäle zu finanzieren.
Geändert von Elrond mc Bong (23.10.2008 um 20:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|