Wir dürfen im Unterricht einen Laptop benutzen. Außerdem geh ich auf eine HTL. Deshalb brauch ich ihn zum programmieren, konstruieren und berechnen verschiedenster Dinge. In nem Gymnasium würd ich mir z.B. keinen zulegen.
Wir dürfen im Unterricht einen Laptop benutzen. Außerdem geh ich auf eine HTL. Deshalb brauch ich ihn zum programmieren, konstruieren und berechnen verschiedenster Dinge. In nem Gymnasium würd ich mir z.B. keinen zulegen.
HTL? Ist das nicht was aus Schweiz/Österreich? Womit kann man das am ehesten in Deutschland vergleichen? Sind die schweizer HTLs nicht FHs?
Apple Fan Boy? Ich? Aha.. wusst ich gar nicht. Ich hab nicht mal einen Mac o.ä.Nur weil ich das Vergnügen habe mit ihnen zu arbeiten, macht mich das noch lange nicht zu einem sturen Befürworter dieser Firma - denn auch bei Apple gibt es Schattenseiten. Und wenn ich dir absolut keinen Vorteil von Apple in unserer letzten Diskussion klar machen konnte, dann scheinst du die Posts nicht gelesen zu haben.
Jo hast recht.
Naja bei 1300€ Budget kann man schon zu einem Mac Book greifen, aber die Frage ist halt, ob man nicht doch ein wenig mehr für sein Geld haben möchte.
Lenovo hat sicher gute Produkte, aber die haben halt auch ihren stolzen Preis.
Allerdings frag ich mich grade, warum es für die Schule denn überhaupt solch ein teures Notebook sein soll.
Ein paar Berechnungen und Zeichnungen kann man doch eigentlich auf jedem 600€ Business Notebook machen, da brauchts doch eigentlich kein 1300€ Gerät.
Also das würde ich nicht sagen. HP hat auch viele sehr gute Angebote. Also vom Hersteller kann ich eigentlich keinen ausschließen, ich würde ob nun Acer, HP, Asus, Lenevo ... kann man alle ohne Bedenken kaufen.
Nur die Ausstattung ist ja im übrigen auch nicht alles, gerade bei einem Notebook...
Das kann man nicht berechnen, denn das hängt neben dem Akku (bei dem übrigen die Angabe wieviel Zellen er hat auch nicht alles sagt) natürlich von den Komponenten im Notebook ab, also wieviel Saft die benötigen.
Das Problem ist ja, dass er nebenbei auch spielen möchte. Wenn nicht, würde ich ihm ohne Einschränkungen das HP 6735b empfehlen. Sehr günstiges Gerät für die Inhalte, auch ein Business-Modell. Und die Akkulaufzeit scheint auch verhältnismäßig gut zu sein.
Ich mein - nen bisschen spielen geht auf der HD 3200 IGP sicher auch, aber das ist da wirklich eingeschränkt, weil so viel Leistung steckt nun auch wieder nicht dahinter. Aber das ist halt das Problem bei Notebooks, wirklich Allesfresser sind die nicht.
Andererseits spart man da gut 500 Euro, da kann man sich auch noch nen Desktop-PC fürs Spielen von leisten, wenn man ihn denn benötigt...![]()
Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
Also mein Acer TRavel MAte 5510 hat vor nem Jahr knappe 600€ gekostet.
Das hat lediglich 1GB RAM Turion X2 1,8GHz und ne Radeon Xpress 1100 Grafik und dennoch kann ich damit einige Spiele wie z.B. Gothic 2, GTA San Andreas usw. ganz gut spielen.
Ein Notebook für die Schule muss eigentlich keine großartige Spielepower haben.
Wie du schon sagtest, kann man sich dann fürs Zocken noch einen etwas leistungsfähigeren Desktop Rechner kaufen, den man bei Bedarf auch noch ohne Probleme aufrüsten kann, was beim Notebook (außer beim RAM) einfach nicht möglich ist.
Es gilt also nach wie vor, dass Notebooks fürs Spielen nur bedingt bis gar nicht geeignet sind.
Das mit dem spielen muss ich mir eh nochmal überlegen. Meine Eltern gehen bis zu einem bestimmten Preis mit, den Aufpreis muss ich mir selbst zahlen. Ich denke gegen 800€ werden sie noch nichts haben.
Ich spiel ja eigentlich nur auf der XBOX 360. War früher PC-Spieler, wär aber zuviel ins Geld gegangen. Hauptsächlich möcht ich CS spielen, das sollte kein Problem sein. Aber Crysis wenn ich mir schon nen PC kauf, dann möcht ich Crysis, weil das gibts für Konsolen nicht.
@efecto: Gibts bei euch in D keine HTLs???
Das ist eine 5-jährige Ausbildung, bei der du Theorie und Praxis des zu lernenden Faches (Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, usw.; ich mach Mechatronik) in einem hast.
Du bist dann nach 3 Jahren Berufspraxis Ingenieur. Allerdings möcht ich eh nachher noch studieren.
Diese Spiele meine ich auch nicht. Das von mir verlinkte HP 6735b hätte ja eine HD 3200, die wäre sogar noch etwas stärker. Aber es waren auch etwas neuere Spiele im Eingangspost genannt. Wie z. B. Oblivion auf der HD 3200 läuft, müsste man mal austesten. Laufen dürfte es zwar schon, wie wäre die Frage...
Ist zwar auch meine Meinung, aber die kann ich nicht anderen vorschreiben.Ein Notebook für die Schule muss eigentlich keine großartige Spielepower haben.![]()
Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
Es ist volgendermaßen. Meine Eltern hätten was dagegen wenn ich mir 1 Laptop und 1 Stand-PC kauf. Außerdem will ich bei mir im Zimmer Platz sparen, so ne Kiste, hätt zwar schon Platz, aber dann wär der Schreibtisch ziemlich angeräumt. Deshalb 1 Laptop mit einer halbwegs guten Leistung.
Ich verstehe ja deinen Wunsch. Wie findest du denn die Tastatur und Touchpad von den Acer Travelmates? Das ist ja auch immer etwas Geschmackssache.
Da scheint nämlich auch recht gute Angebote zu geben (wie dieses hier), leider steht da nichts von der Akku-Laufzeit. Sonst siehts aber gut aus.
Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
Keine Ahnung! Muss mal in ein Geschäft schauen und die Tastatur testen.
Was ev. noch ein Hit wär, ein Blue-Ray-Player. Hab einen 46" daheim und wenn ich da den Laptop dranstöpsel wär das schon was.
Uff, ein Blu-ray-Player. Die sind noch überhaupt kein Standard, weil die Player >100 Euro kosten und daher die wenigsten Anbieter welche an ihre Notebooks dranbasteln...
Die einzige für dich sinnvollen Modelle die ich da kenne wären diese:
http://geizhals.at/deutschland/a345863.html
http://geizhals.at/deutschland/a305243.html
Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
Die nächste Frage wär ob ich ein 64-Bit Betriebssystem dabei hab, denn sonst kann ich keine 4GB Ram adressieren. Wobei wenn das bei der Grakka dabei wär, wärs auch ned, schlecht, grad bei nem Laptop. Also hier würd ich sogar ein 32-Bit System bevorzugen.
Sind das matte Displays bei den 2 von dir genannten Laptops?
Von Apple kann ich auch nur abraten, hatte mal ein Macbook und außerdem tollen Design kann das nichts, aber wirklcih nichts besser als ein Windows. Die Kompatibilitäts- und Softwareprobleme nerven echt, zum Beispiel gibts kein Original ICQ oder MSN (nur alte Versionen) und man muss auf Adium zurückgreifen, aber das ist nicht so ausgereift.
Du musst vielleicht gar keine 1300 € ausgeben, 980 € reichen auch, guck dir mal den hier an:
http://www.studentbook.de/r560-p8400-madril.html
- ganz neuer C2D Prozessor
- NVIDIA® GeForce® 9600M GT - 1280MB TurboCache™
512 MB GDDR3 Speicher (dediziert) + max. 768 MB TurboCache™ (shared)
nur das Display ist WXGA - aber mir würde das ausreichen
Ich schätze mal nicht, aber man kann zumindest ansatzweise die 4 GiB nutzen (weil das ja das Maximum ist), eben mit maximal 2 GiB pro Anwendung. Aber das OS braucht ja auch noch was, insofern machts schon noch Sinn.
Ja, hab ich extra drauf geachtet!Sind das matte Displays bei den 2 von dir genannten Laptops?
Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
Das ist natürlich ein Spitzending, nur leider ein glänzendes Display. Über Samsung hab ich auch noch nichts gehört. Ob gut oder eher schlecht. Aber 4GB Ram und vorallem DDR3, sind natürlich ned schlecht. Zu Grafikkarten kann ich nichts sagen, weil ich mich da ned wirklich auskenn. Gibts ev. irgendwo ne Liste/Übersicht über die aktuellen Grafikkarten.
Der hier ist auch ned schlecht:
http://geizhals.at/a357974.html (allerdings hab ich keine Ahnung was die Grafikkarte taugt)
EDIT:
Ich glaub ich hab den richtigen gefunden: http://configure2.euro.dell.com/dell...N10X3307&s=dhs
Kann dir DELL nur ans Herz legen - auf den Service ist Verlaß. Keine Ahnung ob dich es nicht mehr stört, aber alle DELL Laptops haben spiegelnde Displays. Wie stark das stört kann ich allerdings nicht einschätzen, da dieses Display mit LEDs arbeitet. Hatte leider noch nie das Vergnügen ein LED Display genauer unter die Lupe zu nehmen.
/edit: Würde dir übrigens den größeren Akku empfehlen. Der steht dann zwar aus dem Gehäuse vor, damit komme ich aber mit meinem DELL auf mehr als 4 Stunden Akkubetrieb - und dabei ist er schon paar Jahre alt.
Aber wenn du den Laptop auch als Desktop Ersatz nutzen willst und darauf spielen willst.. dann würde mich die Display Größe auf Dauer stören. Versteh mich nicht falsch: 13,3" sind ausreichend, mehr als 15" find ich bei einem Laptop Schwachsinn - aber wenn man darauf unbedingt spielen will.. mir wärs wohl auf Dauer zu klein.
ich höre grad DELL.
dann greif doch gleich zu nem alienware-lappy
falls jetzt einer kommt und sagt DELL ist besser als Alienware: Alienware gehört DELL.![]()