|
-
Fahrschulfragen!
Ich bin grade dabei mich auf meine Theorie-prüfung vorzubereiten.
Hier eine frage:
In welchen Fällen darf auf Straßen mit markierten Fahrstreifen rechts schneller als links gefahren werden?
Zur Auswahl steht:
-Wenn sie Fahrzeugschlangen gebildet haben
-Wenn Pfeile in den einzelnen fahrstreifen in verschiedene richtungen weisen
-Auf verzögerungsstreifen
Danke für Hilfe
-
-Wenn sie Fahrzeugschlangen gebildet haben [x]
-Wenn Pfeile in den einzelnen fahrstreifen in verschiedene richtungen weisen [x]
-Auf verzögerungsstreifen [ ]
-
 Zitat von Schlumpf
-Wenn sie Fahrzeugschlangen gebildet haben [x]
-Wenn Pfeile in den einzelnen fahrstreifen in verschiedene richtungen weisen [x]
-Auf verzögerungsstreifen [ ]
THX Verzögerungsstreifen sind doch die Dinger auf Autobahnen oder?
Kann mir jemand sagen was damit gemeint ist?
(Wenn Pfeile in den einzelnen fahrstreifen in verschiedene richtungen weisen)
-
 Zitat von IT_Hero
THX Verzögerungsstreifen sind doch die Dinger auf Autobahnen oder?
Kann mir jemand sagen was damit gemeint ist?
(Wenn Pfeile in den einzelnen fahrstreifen in verschiedene richtungen weisen)
Ja das ist das auf Autobahnen. Pfeile sind die Dinger, die an einer Kreuzung auf dem Boden sind wenn man nach links oder nach rechts kann, es also verschiedene Spuren für verschiedene Richtungen gibt.
-
 Zitat von VitaVus
Ja das ist das auf Autobahnen. Pfeile sind die Dinger, die an einer Kreuzung auf dem Boden sind wenn man nach links oder nach rechts kann, es also verschiedene Spuren für verschiedene Richtungen gibt.
Ah okay, danke.
Ich hab aber direkt noch eine frage:
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B. Ihr Pkw hat folgende Daten: - Leermasse 900 kg – zulässige Gesamtmasse 1.400 kg – zulässige Anhängelast 1.000 kg Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
950 kg [ ]
850 kg [ ]
1000 kg [ ]
-
 Zitat von IT_Hero
Ah okay, danke.
Ich hab aber direkt noch eine frage:
Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B. Ihr Pkw hat folgende Daten: - Leermasse 900 kg – zulässige Gesamtmasse 1.400 kg – zulässige Anhängelast 1.000 kg Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen?
Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von
950 kg [ ]
850 kg [ ]
1000 kg [ ]
850 war das glaube ich. Oder lass dir einfach mal die Lösung anzeigen, dann weißt du es beim nächsten mal .
-
 Zitat von VitaVus
850 war das glaube ich. Oder lass dir einfach mal die Lösung anzeigen, dann weißt du es beim nächsten mal  .
Ja als Lösung ist 850kg richtig, aber in meinem Lehrbuch steht mit Klasse B, darf man Anhänger mit einer zulässigen gesamtmasse bis 750kg nicht überschreiten.
-
 Zitat von IT_Hero
Ja als Lösung ist 850kg richtig, aber in meinem Lehrbuch steht mit Klasse B, darf man Anhänger mit einer zulässigen gesamtmasse bis 750kg nicht überschreiten.
Habt ihr nicht die Ausnahmen und Rechenweise für solche Aufgaben in der Theorie gelernt?
-
 Zitat von VitaVus
Habt ihr nicht die Ausnahmen und Rechenweise für solche Aufgaben in der Theorie gelernt?
Nein wir haben nur die Ausnahme das manche Anhänger mit 100Kmh gezogen werden dürfen besprochen.
-
Was sind das denn für Ausnahmen?
-
 Zitat von IT_Hero
Was sind das denn für Ausnahmen?
Hab ich auch vergessen. Aber von diesen Fragen mit dem Anhänger gibt es nur 2 verschiedene. Es ist also nicht schwer die 2 ohne Begründung auswenidig zu wissen, hab ich auch so gemacht.
-
wieder soeine dumme frage:
Sie wollen Urlaubsgepäck auf dem Dach Ihres vollbesetzten Pkw mitnehmen. Wodurch wird die Dachlast begrenzt?
Durch die Angaben des Fahrzeugherstellers in der Betriebsanleitung
Durch die zulässige Gesamtmasse des Pkw
Durch die Angaben über die Dachlast im Fahrzeugschein
-
 Zitat von IT_Hero
wieder soeine dumme frage:
Sie wollen Urlaubsgepäck auf dem Dach Ihres vollbesetzten Pkw mitnehmen. Wodurch wird die Dachlast begrenzt?
Durch die Angaben über die Dachlast im Fahrzeugschein
Würde ich sagen, aber sicher bin ich auch nicht.
-
 Zitat von paenitens
Würde ich sagen, aber sicher bin ich auch nicht.
Halb richtig hinzu kommt das:
Durch die zulässige Gesamtmasse des Pkw
warum, das ist doch voll unlogisch oder?
-
 Zitat von IT_Hero
Halb richtig hinzu kommt das:
Durch die zulässige Gesamtmasse des Pkw
warum, das ist doch voll unlogisch oder?
Nein... du darfst schließlich nicht die zul. Gesamtmasse des Autos überschreiten. Angenommen du hast ein Auto mit zul. Gesamtmasse von 1750 kg. Dann könnte man meinen, das man die beim Führerschein B zulässigen 3,5 Tonnen ausreizen kann. Aber stell mal das selbe Auto übereinander... da macht das Untere die Gretsche.
Angenommen die Karre hat bereits 1500 kg Gesamtmasse und 1700 sind zulässig, dann dürftest du demnach maximal 200 kg auf das Dach packen. Das kann allerdings durch die Dachlast zusätzlich begrenzt werden... du willst ja nicht dein Dach runterdrücken.
Wenn die Dachlast 200 kg erlauben würde, die zul. Gesamtmasse 1700 beträgt, aber das Auto schon 1600 hat, kannst du nicht die erlaubten 200 , sondern nur 100 drauf packen, weil du sonst die Gesamtmasse überschreitest.
Geändert von Sister of mercy (15.10.2008 um 01:49 Uhr)
-
 Zitat von Sister of mercy
Nein... du darfst schließlich nicht die zul. Gesamtmasse des Autos überschreiten. Angenommen du hast ein Auto mit zul. Gesamtmasse von 1750 kg. Dann könnte man meinen, das man die beim Führerschein B zulässigen 3,5 Tonnen ausreizen kann. Aber stell mal das selbe Auto übereinander... da macht das Untere die Gretsche.
Angenommen die Karre hat bereits 1500 kg Gesamtmasse und 1700 sind zulässig, dann dürftest du demnach maximal 200 kg auf das Dach packen. Das kann allerdings durch die Dachlast zusätzlich begrenzt werden... du willst ja nicht dein Dach runterdrücken.
Wenn die Dachlast 200 kg erlauben würde, die zul. Gesamtmasse 1700 beträgt, aber das Auto schon 1600 hat, kannst du nicht die erlaubten 200 , sondern nur 100 drauf packen, weil du sonst die Gesamtmasse überschreitest.
Wow vielen dank für die ausführliche antwort! (jetzt bin ich etwas schlauer )
Hier direkt die nächste unklarheit:
Warum müssen Sie auch am Tage mindestens mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?
1.
Um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden zu können
2.Um Verkehrszeichen aus größerer Entfernung besser sehen zu können
3.Um mit erhöhter Geschwindigkeit fahren zu können
Was würdet ihr ankreuzen?
-
-
 Zitat von Schlumpf
1.
2.
...
Hatte ich auch! 
FALSCH
Laut Lösung nur Nr.1
-
 Zitat von IT_Hero
Hatte ich auch! 
FALSCH
Laut Lösung nur Nr.1
2. is ja auch Quatsch, da durch Ablendlicht die Schilder in größerer Entfernung nicht zu sehen sind sondern nur bei eingeschaltetem Fernlicht in größerer Entfernung zu sehen sind.
-
Geändert von Sister of mercy (15.10.2008 um 15:15 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|