-
Buch über nordische Mythologie
Ich weiß es gibt ein Literatur-Forum, aber ich wollte bevor ich pennen gehe noch eine Antwort haben und hier ist die Chance größer 
Ich suche nach einem Buch über die nordische Mythologie, indem alles über Midgard, Asgard, Odin und Konsorten, Ragnarok, Yggdrasil etc drinsteht...
Am besten wäre es, wenn es nicht nur umfangreich sondern auch nicht zu wissenschaftlich geschrieben wäre. Ich möchte keine Studien machen, sondern eher ein wenig Entertainment haben und mich zugleich über die nordische Mythologie informieren.
thx für die Hilfe im vorraus 
“stay with the beer.
beer is continuous blood.
a continuous lover.”
-
-
Wenn du keine reinform willst, sondern etwas dass schon von Leuten der moderne, die sich mit dem Thema befasst habe aufgearbeitet wurde kann ich "Bis die Götter vergehn" von Herrmann Mostar empfehlen. Sehr schöne schilderung der Edda, allerdings natürlich mit einigen eigeninterpretationen des Autors.
-
@Kalyvala: Vielen Dank für die knappe aber wahre Antwort. 
Der Name sagt mir was, werd' mal nach schaun.
Dein name leitet sich wohl vom finnischen Epos Kalevala ab, was?
EDIT: Ich sehe gerade, dass es zahlreiche Varitationen der Edda bei Amazon zu kaufen gibt, hat jemand eine Empfehlung?
“stay with the beer.
beer is continuous blood.
a continuous lover.”
-
 Zitat von Kalyvala
Edda.
Ich würde die Edda nicht als direkte Bezugsquelle zur nordischen Mythologie verwenden. Immerhin hat der Autor Snorri auch christliche Glaubensvorstellungen mit einfließen lassen.
 Zitat von T i M
@Kalyvala: Vielen Dank für die knappe aber wahre Antwort. 
Der Name sagt mir was, werd' mal nach schaun.
Dein name leitet sich wohl vom finnischen Epos Kalevala ab, was?
EDIT: Ich sehe gerade, dass es zahlreiche Varitationen der Edda bei Amazon zu kaufen gibt, hat jemand eine Empfehlung?
Ich selber habe diese Edda Ausgabe. Ist aus meiner Sicht ziemlich gut geschrieben und übersetzt. Wobei ich aber keinen Vergleich zu anderen Übersetzungen habe.
Dann habe ich noch von meinem Religionslehrer das Buch Mythologie - Götter - Helden - Mythen bekommen. Das Buch beschäftigt sich nicht nur mit nordischer Mythologie sondern auch mit zahlreichen anderen Mythologien wie zB. die indische oder keltische. Ist sehr schön alles zusammengefasst.
mfg kokosnuss
-
@kokosnuss: Das in die Snorra-Edda christliche Vorstellungen eingeflossen sind habe ich auch schon gehört, aber was ist mit der Lieder-Edda? wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen?
Danke, für den Tipp mit "Mythologie - Götter - Helden - Mythen", bei dem Preis kann ich wohl kaum was falsch machen 
Werde wohl erstmal verschiedene Versionen der Edda Ausgaben miteinander vergleichen und dann mal schauen.
“stay with the beer.
beer is continuous blood.
a continuous lover.”
-
 Zitat von T i M
@kokosnuss: Das in die Snorra-Edda christliche Vorstellungen eingeflossen sind habe ich auch schon gehört, aber was ist mit der Lieder-Edda? wo ist der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen?
Danke, für den Tipp mit "Mythologie - Götter - Helden - Mythen", bei dem Preis kann ich wohl kaum was falsch machen
Werde wohl erstmal verschiedene Versionen der Edda Ausgaben miteinander vergleichen und dann mal schauen.
Lieder-Edda, ältere Edda ist das mythologische Hauptwerk. Snorra Edda ist dazu eine Erläuterung mit Anweisungen für den jungen Skalden.
Die Ältere Edda wird Saemund Sigfusson zugeschrieben (ich weiß, dass der Name falsch geschrieben ist), was aber nachweislich wohl falsch ist, der echte Urheber bleibt unauffindbar . Saemund ist seines Zeichens Bischof gewesen.
Ältere Edda ist außerdem eine Sammlung verschiedener Mythen mit unterschiedlichen Einflüssen. (Vergleichbar der Sammlung der Brüder Grimm um klarzustellen, welche Leistung Saemund anzurechnen ist, oder halt eher nicht).
Darunter gibt es rein nordische, kaum christianisierte,
solche mit starken germanischen Einflüssen (Baldr, Sigmund)
und stark Christianisierte (Solarlied)
Der Text an und für sich ist auch im Internet abrufbar.
-
 Zitat von T i M
Dein name leitet sich wohl vom finnischen Epos Kalevala ab, was?
Richtig.
 Zitat von T i M
EDIT: Ich sehe gerade, dass es zahlreiche Varitationen der Edda bei Amazon zu kaufen gibt, hat jemand eine Empfehlung?
Ich habe diese.
 Zitat von kokosnuss
Ich würde die Edda nicht als direkte Bezugsquelle zur nordischen Mythologie verwenden. Immerhin hat der Autor Snorri auch christliche Glaubensvorstellungen mit einfließen lassen.
Stimmt. Nichts desto trotz ist die Edda DAS Buch der Nordischen Mythologie
-
 Zitat von Kalyvala
Stimmt. Nichts desto trotz ist die Edda DAS Buch der Nordischen Mythologie
Wer christlichen vom nordischen Glauben trennen kann, dem lege ich auch die Edda ans Herz. Gehört zu meiner Lieblingslektüre.
@T i M
Aufjeden Fall solltest du dir eine Edda holen, welche die Lieder/Gedichte ins Hochdeutsche übersetzt hat. Ansonsten ist das wirklich schwer zu verstehen.
mfg kokosnuss
-
-
 Zitat von Orkschlächter
Völlig unbrauchbar zum Einstieg. Man muss sich erstmal einlesen, worauf diese ganzen Vorstellungen des Universums basieren.
-
 Zitat von T i M
Ich weiß es gibt ein Literatur-Forum, aber ich wollte bevor ich pennen gehe noch eine Antwort haben und hier ist die Chance größer
Ich suche nach einem Buch über die nordische Mythologie, indem alles über Midgard, Asgard, Odin und Konsorten, Ragnarok, Yggdrasil etc drinsteht...
Am besten wäre es, wenn es nicht nur umfangreich sondern auch nicht zu wissenschaftlich geschrieben wäre. Ich möchte keine Studien machen, sondern eher ein wenig Entertainment haben und mich zugleich über die nordische Mythologie informieren.
thx für die Hilfe im vorraus  
ich würde dir das spiel Age of mytolegie empfelen, es ist zwar kein buch, hat aber ein nachschlage werk zur nordischen Grichischen und Ägytischen mytologie, die Götter und Ragnarök sind sehr gut beschrieben!
[Bild: rk4500_2_2.jpg]
Age of Mythology entführt Sie in eine Zeit voller rätselhafter Legenden, furchtloser Helden und fürchterlicher Kreaturen.
Führen Sie in diesem großartigen Echtzeit-Strategiespiel eines von drei Völkern durch drei Zeitalter zu Ruhm, Ehre und Macht.
In insgesamt 32 packend und abwechslungsreich inszenierten Missionen lenken Sie die Geschicke Ihres Wahlvolkes beim Handeln, Forschen und Kämpfen.
Das Spiel gibt Ihnen hierbei die volle Kontrolle über 42 verschiedene Gebäude, 64 Kampfeinheiten, 93 Upgrades und 36 Wunder.
Zudem verstärken Sie Ihre Armeen mit Minotauren, Riesen, Hydras, Zentauren und vielen anderen mythischen Wesen. Zusätzlich helfen Ihnen die Götter Ihres Volks bei den zum Teil gewaltigen Massenschlachten.
Eingebettet wird dieses atemberaubende Spielkonzept in eine mindestens genau so beeindruckende Grafik. Diese glänzt mit realistischem Wasser und Gelände, sowie spektakulären Spezialeffekten.
Dank der neu gestalteten, intuitiven Benutzeroberfläche haben Sie jederzeit das Geschehen fest in Ihrer Hand.
* Spielen Sie Griechen, Wikinger und Ägypter
* Alle drei Völker verfügen über drei verschiedene Kulturen
* Epische Kampagne mit 32 packenden Missionen
* Revolutionäres Auswahlsystem bei Online-Partien
-
Werde mir wohl die Edda zu Weihnachten wünschen, wohl die Ausgabe von Kalyvala, da teurere Sachen meistens die besseren sind.
Danke, für die Hilfe!
“stay with the beer.
beer is continuous blood.
a continuous lover.”
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|