-
Im Großen und ganzen fand ich das Interview schon sehr interessant. Die Antworten waren zwar teilweise ein wenig arg lang, aber so ist das nun mal mit den Story-Autoren.
Eine andere Sache ist natürlich die Steuerungsproblematik der Gothic-Teile. Da verfolge ich ganz klar das Ziel, den Titel internationaler vorzubereiten und an der Stelle mehr zu Standardisierungen, wie man sie aus anderen Spielen kennt, zu finden. Standardisierung deshalb, um die Zugänglichkeit für eine größere Anzahl von Spielern - nicht nur für die absoluten Hardcoregamer, die sich mit der Steuerung auseinandersetzen müssen, um ins Spiel zu finden - zu befriedigen, die keine Auseinandersetzung, keinen Kampf mit der Steuerung führen wollen, sondern mit dem Gegner. Die Steuerung sollte beim Spielerfolg eigentlich keine Rolle spielen.
Darauf würde ich aber gerne nochmal eingehen: Was heißt in diesem Fall die Steuerung internationaler zu machen? Es gibt ja einige international erfolgreiche Spiele mit unterschiedlichen Steuerungskonzepten wie Oblivion oder The Witcher. An welchen Spielen wollt ihr euch deshalb bei der Steuerung orientieren?
Wird es dann überhaupt noch besondere Perks geben, die neue Kampfanimationen freischalten, oder wie in Oblivion nur wenige Schlagkombinationen?
 Zitat von CrazyIvan
KETZER!!!

Immer diese Spamm0r 
Mfg Ovaron
-
Hallo Don-Esteban ;-)
Ich wollte dich nicht als Oberguru ansprechen. Tut mir Leid das du es so verstanden hast. Obwohl ich hier nicht mehr viel lese, habe ich mitbekommen das du von der Zuweisung einige Wog User als "Ober Guru Dasein" Abstand nehmen willst. Das finde ich auch gut ;-)
Und ich sehe vieles bezüglich Gothic wahrscheinlich ganz ähnlich wie du. Man wird sehen was da kommt. Ich gehöre nicht zu den Fanatikern, sondern sehe die Entwicklungen relativ gelassen.
Aber abgesehen davon, war Gothic 1 nicht besonders Massentauglich und für mich das Spiel schlechthin. Während viele spätere Eingriffe in die Spielmechanik, in Hinblick auf Verkaufbarkeit, nicht nach meinem Geschmack waren. Ein Nischenspiel hat nunmal auch seine Verehrer. Und bei aller Notwendigkeit des Geldverdienens glaube ich schon, dass es noch Entwickler gibt (und auch immer neue geben wird) die auch Liebe in ihre Arbeits stecken und zumindest nicht rein nach Wirtschaftlichkeit gehen...
Sich als Entwickler eine aussergewöhnliche Steuerung zu erlauben, weil man sie für gut oder genial hält, wäre so ein Punkt, an dem man vielleicht die Liebe zur Sache vor die wirtschaftlichen Gesichtspunkte stellt. Tja, oder eben auch nicht. Gothic 1 hat jedenfalls mutige Innovationen gebracht. Wenn also einer mit Standard wirb, muss ich das nicht lieben. Wobei das viel gemeiner klingt als ich es eigentlich meine, denn ich verfolge Arcania sehr wohl mit Wohlwollen ;-)
Vielleicht war das etwas deutlicher, als mein vorheriger Post.
PS: Das mit der rosoroten Wolke war ja echt nett....
-
 nomina nuda tenemus
Die Gothic-Serie war nie als Nischenspiel gedacht. Daß Teil eins vielleicht eins ist (was ich übrigens stark bezweifle, das ist mehr Legendenbildung), liegt wohl nur an zwei Ursachenkomplexen.
A) Der Entwickler war total unbekannt. Niemand hat auf ein Spiel von irgendeiner Firma namens Piranha Bytes gewartet.
B) Es besaß einige Designmängel, die mit mehr Erfahrung des Teams sicher nicht aufgetreten wären. Dazu gehörte vor allem die Steuerung. Piranha Bytes war der Meinung, ein PC-Spiel sollte ausschließlich mit der Tastatur spielbar sein. Mit der Meinung waren sie in der Minderheit. Deswegen haben sie auch ganz am Schluß noch eine Maussteuerung mit eingebaut.
Aber es gibt eben durchaus Leute, die da der gleichen Meinung wie PB sind. Eine Minderheit. Es kann aber nicht Ziel einer Spieleentwicklung sein (und ich rede hier nicht von Flashgames und Browsergames für Liebhaber), ausschließlich oder hauptsächlich eine Minderheit zu bedienen. Das sollte wie gesagt auch keines der bisher erschienenen Gothic-Spiele. Auch PB wollte gerne, daß ihre Spiele erfolgreich sind. Und das auch außerhalb eines harten Kerns an Fans, die sowieso alles von ihnen kaufen. Auch Gothic 4 wird das nicht versuchen. Im Gegenteil, nach allem, was ich bisher weiß, wird das der zugänglichste Teil werden. Spannend für mich persönlich ist vor allem die Frage, inwieweit dabei das vielgerühmte Gothic-Feeling erhalten bleibt. (Worin das eigentlich besteht, wäre mal ein nettes Forschungsprojekt.) Ich sehe das auch mehr analytisch. Ich werde nicht in Tränen ausbrechen, wenn sich Gothic 4 bei irgendetwas deutlich von den Vorgängern unterscheidet und mir dieser Unterschied dann nicht gefällt. (Ok, innerlich vielleicht, dem Forum werde ich das höchstens mit einem leichten Seufzen mitteilen.) Meine Aufgabe ist eher die Webseite. Auf ihr alles zu dokumentieren, auf ihr alle Infos und News zu sammeln, möglichst alle Downloads anzubieten. WoG ist das für Gothic, was Google fürs Web ist: Alles sammeln, was relevant ist (also im Fall WoG mit Gothic zu tun hat), aufbereiten und abrufbar halten. Und ich sammle auch alles zu Gothic 4, egal ob es ein Nischenpublikum bedient oder nicht.
Im Moment bin ich froh, daß die Gothic-Serie bei einem Entwickler wie Spellbound gelandet ist. Erstens ein deutschsprachiges Team, zweitens sind das Leute, die sich extrem viele Gedanken um die Einzelheiten des Spiels machen. Also zumindest nehmen sie es nicht auf die leichte Schulter oder behandeln das wie irgendeinen x-beliebigen Entwicklungsauftrag. Und genau das soll das Interview auch vermitteln. Da stehen keine großartigen Enthüllungen drin. Es geht darum, zu zeigen, daß sich Spellbound tatsächlich ernsthaft Gedanken macht.
So, ich hoffe, die Antwort war einigermaßen erhellend für dich.
-
Neuling
Schönes Interview, ich bin ja mal gespannt ob es diesmal Reittiere oder sogar
Schiffe geben wird , so von Insel zu Insel schippern wär schon cool.
Die Teleportrunen bewirken bei mir ,immer so ein Gefühl vom Cheaten irgendwie.
-
 nomina nuda tenemus
Der dritte und letzte Teil wurde nun veröffentlicht:
http://www.worldofgothic.de/gothic4/...=interview24_3
-
Also ich glaube, SB weiß, was sie da tun. Sie alle waren sehr begeistert von Gothic 1, 2 und eventuell auch Teil 3. Somit würde ich sie auch als Fans betrachten^^ Und Fans würden doch nie ihr Lieblinsgame ruinieren, oder?
-
 Zitat von Winthor
Also ich glaube, SB weiß, was sie da tun. Sie alle waren sehr begeistert von Gothic 1, 2 und eventuell auch Teil 3. Somit würde ich sie auch als Fans betrachten^^ Und Fans würden doch nie ihr Lieblinsgame ruinieren, oder? 
da wäre ich mir nicht soooo sicher.
aber ich hoffe trotzdem mal das des doch ein gutes spiel wird.
-
hab mir nicht alles durchgelesen, finde vieles etwas unnötig, worauf ich nicht genauer eingehe...
störend fänd ich es nur, wenn sich spellbound mit g4 genauso übernehmen würde, wie pb seinerzeit mit g3... oO
-
Sehr schönes Interview. Daran gefiel mir u.a., dass es nicht nur einen Gesprächspartner gab und Meinungen von Leuten aus ganz verschiedenen Tätigkeitsbereichen eingeflossen sind.
Ein bisschen schade, dass es erst jetzt veröffentlicht werden konnte. Diskussionen ob Spellbound die richtigen für G4 sind, hätte damit schon vor langer Zeit, recht einfach beendet werden können, imo.
-
Hallo
Sehr schönes Interviev. Villeicth wird G4 ja besser als G1. Zutrauen würde ichs den Jungs von SB schon. Wenigstens holen sie sich im Gegensatz zu PB neue Mitarbeiter an Bord.
-
Lehrling
Hoffn wa auf das beste
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|