-
Bernhard hennen...^^
Manche von euch kennen bestimmt den Schriftsteller Berharnd hennen und sein Bestseller 'Die Elfen, davon gibts schon 6 bücher also 2 Trilogien
Die erste: Elfenritter
und die 2te sind bis jetz nur drei bücher also denk ich auch ne Trilogie, das sind die Bücher: Die Elfen, Elfenwinter, Elfenlicht
erstens : wie findet ihr die Bücher?
und zweitens: habt ihr auch schön brav alle gelesen?
-
nun gut, auch ich sträube mich solche 'werke' als literatur anzusehen, aber dennoch gibt es für solche themen ein literaturforum.
-
man kann doch hier über Bücher Plaudern oder nich?
-
---------------------------- Serpicos Galerie ----------------------------
"Ah sehr gut, der Spezialist meldet sich sogleich." (Periculum | 26.12.2007; 15:38)
-
Nicht jeder der hier unterwegs ist, ist es auch im Literaturforum
-
is doch die "plauderecke"?
jetz bin ich verwirrt...
-
Die Elfen. Der Krieg der Elfen. Die Königin der Elfen.
Die Magier. Der oberster Magier.
Die Zwerge. Der Krieg der Zwerge. Die Buttermilch der Zwerge.
[...]
Alles der gleiche schlechte Schund, unverwechselbar durch das ständig gleiche Cover: Landschaft und ein in den Boden gerammtes Schwert.
*kotz*
-
 Zitat von calapuno
Die Elfen. Der Krieg der Elfen. Die Königin der Elfen.
Die Magier. Der oberster Magier.
Die Zwerge. Der Krieg der Zwerge. Die Buttermilch der Zwerge.
[...]
Alles der gleiche schlechte Schund, unverwechselbar durch das ständig gleiche Cover: Landschaft und ein in den Boden gerammtes Schwert.
*kotz*
Eine Begründung wäre nicht schlecht. (Abgesehn davon ist "die Zwerge" nicht von Hennen)
-
ich find die Elfen waren bis jetz das beste buch was ich gelesen hab 
und ich bezweifle das du es überhaupt gelesen hast um es zu beurteilen ?
und die Zwerge is eig. auch nich schlecht
-
 Zitat von Darth Vader
Eine Begründung wäre nicht schlecht. (Abgesehn davon ist "die Zwerge" nicht von Hennen)
Ist mir schon klar.
Aber es ist halt alles der gleiche miese Einfallslosschrott.
Geh mal in die Buchhandlung deiner Wahl und lass dich berieseln von den Schwerterbüchern, wie ich sie nenne (auf Grund des oben genannten Covers).
Die Orks, die Zwerge, die Zauberer, die Feen, die Elfen, die Blah.
Der Krieg der ...
...-Königin
Das Erbe der ...
Blah, blah blah.
-
 Zitat von calapuno
Ist mir schon klar.
Aber es ist halt alles der gleiche miese Einfallslosschrott.
Geh mal in die Buchhandlung deiner Wahl und lass dich berieseln von den Schwerterbüchern, wie ich sie nenne (auf Grund des oben genannten Covers).
Die Orks, die Zwerge, die Zauberer, die Feen, die Elfen, die Blah.
Der Krieg der ...
...-Königin
Das Erbe der ...
Blah, blah blah.
Liest du Fantasy? wenn ja dann sag mal Bücher die du deiner Meinung nach gut findest?
-
 Zitat von calapuno
Ist mir schon klar.
Aber es ist halt alles der gleiche miese Einfallslosschrott.
Geh mal in die Buchhandlung deiner Wahl und lass dich berieseln von den Schwerterbüchern, wie ich sie nenne (auf Grund des oben genannten Covers).
Die Orks, die Zwerge, die Zauberer, die Feen, die Elfen, die Blah.
Der Krieg der ...
...-Königin
Das Erbe der ...
Blah, blah blah.
Die Begründung bleibt weiter aus?
-
gut, ich habe die bücher nicht gelesen, aber mal reingeschaut, bei meinem kleinen bruder, der den schund verschlingt als wäre es schokolade.
vom schreibstil her scheinen diese bücher auf dem niveau eines patenten achtklässlers zu liegen und von der story - ok, auf vier/fünf seiten kriegt man wenig davon mit - sieht es so aus als wolle man auf den herr der ringe erfolgszug aufspringen und einfach ein wenig geld verdienen.
ich habe schwierigkeit nach den kurzen kostproben das zu erkennen, was normalerweise ein buch ausmacht. bei tolkien konnte man wenigstens noch erkennen, dass er wirklich für seine hobbits und so gelebt hat, er hat sich eine tolle welt ausgedacht undundund.
bei dem genannten herrn kommt es mir eher so vor als würde er zusammen mit seinen freunden, die die gleichen bücher schreiben, nur versuchen so lang wie möglich mit so vielen büchern wie möglich auf der tolkienschen erfolgswelle zu reiten. anscheinend gelingt ihm das gar nichtmal soo schlecht, auch wenn ich in keinem halbwegs vernünftigen buchladen eines seiner bücher an einem zentralen ort gesehen habe - was auch gut ist.
-
 Zitat von juke*
gut, ich habe die bücher nicht gelesen, aber mal reingeschaut, bei meinem kleinen bruder, der den schund verschlingt als wäre es schokolade.
vom schreibstil her scheinen diese bücher auf dem niveau eines patenten achtklässlers zu liegen und von der story - ok, auf vier/fünf seiten kriegt man wenig davon mit - sieht es so aus als wolle man auf den herr der ringe erfolgszug aufspringen und einfach ein wenig geld verdienen.
ich habe schwierigkeit nach den kurzen kostproben das zu erkennen, was normalerweise ein buch ausmacht. bei tolkien konnte man wenigstens noch erkennen, dass er wirklich für seine hobbits und so gelebt hat, er hat sich eine tolle welt ausgedacht undundund.
bei dem genannten herrn kommt es mir eher so vor als würde er zusammen mit seinen freunden, die die gleichen bücher schreiben, nur versuchen so lang wie möglich mit so vielen büchern wie möglich auf der tolkienschen erfolgswelle zu reiten. anscheinend gelingt ihm das gar nichtmal soo schlecht, auch wenn ich in keinem halbwegs vernünftigen buchladen eines seiner bücher an einem zentralen ort gesehen habe - was auch gut ist.
ich hab bis jetz in jedem Buchladen eins seiner Bücher gefunden^^
naja ich bin ja jetz in der neunten und find sie immer noch ziemlich genial...aber am meisten den ersten
-
 Zitat von juke*
gut, ich habe die bücher nicht gelesen, aber mal reingeschaut, bei meinem kleinen bruder, der den schund verschlingt als wäre es schokolade.
vom schreibstil her scheinen diese bücher auf dem niveau eines patenten achtklässlers zu liegen und von der story - ok, auf vier/fünf seiten kriegt man wenig davon mit - sieht es so aus als wolle man auf den herr der ringe erfolgszug aufspringen und einfach ein wenig geld verdienen.
ich habe schwierigkeit nach den kurzen kostproben das zu erkennen, was normalerweise ein buch ausmacht. bei tolkien konnte man wenigstens noch erkennen, dass er wirklich für seine hobbits und so gelebt hat, er hat sich eine tolle welt ausgedacht undundund.
bei dem genannten herrn kommt es mir eher so vor als würde er zusammen mit seinen freunden, die die gleichen bücher schreiben, nur versuchen so lang wie möglich mit so vielen büchern wie möglich auf der tolkienschen erfolgswelle zu reiten. anscheinend gelingt ihm das gar nichtmal soo schlecht, auch wenn ich in keinem halbwegs vernünftigen buchladen eines seiner bücher an einem zentralen ort gesehen habe - was auch gut ist.
Ich bin nicht der Kenner in der Literatur, aber mir scheint der Schreibstil gut. Und dass du nach 5 Seiten behauptest es ging nur um Geld und um eine Billige Nachmache von HdR, dann weigere ich mich mit dir zu diskussieren. Eine Herr der Ringe- Abklatsche ist das nicht im entferntesten. Und ich frag mich wo du lebst wenn du seine Bücher in keinem Buchladen an "zentralen Positionen" siehst...
Es ist nicht wirklich klug jedes Fantasy als HdR-Nachmache abzutun.
Außerdem kann man wenigstens die Vorlieben anderer Menschen respektieren und muss diese Dinge nicht gleich als "Schund" bezeichnen.
Geändert von Fourth Vader (16.09.2008 um 17:52 Uhr)
-
 Zitat von juke*
nun gut, auch ich sträube mich solche 'werke' als literatur anzusehen
Aber, sie sind in Schriftform, also ist es Literatur. 
Es mag zwar Unterhaltungs-/Trivialliteratur sein, aber immerhin.
-
 Zitat von Darth Vader
Und ich frag mich wo du lebst wenn du seine Bücher in keinem Buchladen an "zentralen Positionen" siehst...
an einem ort in dem in buchläden diese positionen noch von 'echter' literatur besetzt werden.
und nur weil fünf seiten nicht genügen um die komplette storyline zu erörtern, so sind sie doch genug um vom schreibstil und von der aufmachung her zumindest auf absichten des autors schließen zu können.
und mal ehrlich, allein mit dem ganzen rassengeplänkel, der namensgebung etc hätte man keine deutlicheren parallelen als die zu tolkien ziehen können.
aber meine güte, ich möchte euch euer phänomenales leseabenteuer nicht schlecht reden. ich finde nur, dass es für meinen geschmack absolut unlesenswerte bücher sind.
-
@Duke: sag mal Bücher die du Lesenswert findest? auser Herr der Ringe, was ich auch gut finde aber das einzige Buch was ich von Tolkien gelesen hab: Der kleine Hobbit war
-
 Zitat von juke*
an einem ort in dem in buchläden diese positionen noch von 'echter' literatur besetzt werden.
und nur weil fünf seiten nicht genügen um die komplette storyline zu erörtern, so sind sie doch genug um vom schreibstil und von der aufmachung her zumindest auf absichten des autors schließen zu können.
und mal ehrlich, allein mit dem ganzen rassengeplänkel, der namensgebung etc hätte man keine deutlicheren parallelen als die zu tolkien ziehen können.
aber meine güte, ich möchte euch euer phänomenales leseabenteuer nicht schlecht reden. ich finde nur, dass es für meinen geschmack absolut unlesenswerte bücher sind.
Deine Aussagen sind einfach nur unkompetent. Glaub mir nach 5 Seiten kann man überhaupt keine Absichten ausmachen. "Rassengeplänkel" ist normal bei Fantasybüchern. Wenn man sich Tolkien als Vorbild nimmt macht man ihm nicht gleich nach. Und sogut wie alle Fantasybücher haben HdR als Vorbild.
an einem ort in dem in buchläden diese positionen noch von 'echter' literatur besetzt werden.
die wäre?
-
 Zitat von KaVoN
@Duke: sag mal Bücher die du Lesenswert findest? auser Herr der Ringe, was ich auch gut finde aber das einzige Buch was ich von Tolkien gelesen hab: Der kleine Hobbit war 
sag mir erstmal wie du es geschafft hast statt einem 'j' ein 'd' zu tippen? hast du wieder an mamis wein genippt?
nun, was finde ich lesenswert. ich lese GAR keine fantasy bücher mehr. das bedeutet nicht, dass ich gute fantasy bücher nicht auch zu schätzen weiß, es bedeutet einfach, dass es nicht das genre ist in dem ich mich klassischerweise nach lesenswertem stoff umsehe.
ich lese vor allem kriminalromane. seit zwei jahren sei dabei angemerkt, dass ich nur noch englischsprachige bücher lese. autoren, deren werke ich am laufenden fließband verschlinge wären hier: jilliane hoffmann, harlan coben und tess gerritsen. an sonstigen romanautoren mag ich hanif kureishi, von dem ich einiges gelesen habe, bret easton ellis und donna tartt, die wirklich gut schreibt.
ansonsten lese ich, weil ich die projekte meines alten deutsch lehrers verfolge auch gern noch diverse klassiker, 'ob nun shakespeare oder goethe, das ist mir doch scheißegal' (zitat by zlatko).
 Zitat von Darth Vader
die wäre?
eigentlich alles was man unter 'anspruchsvoller literatur' zusammenfassen kann. dinge, die einen durch das lesen weiterbilden und nicht nur unterhalten. da gibt es vieles, aber bernhard hennen würde ich nunmal nicht dazuzählen. der liegt irgendwo auf dem fantasystapel in der ecke des buchladens, die ich nie frequentiere, da sie mir zu weit entfernt von der kasse liegt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|