Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tarek
    Registriert seit
    Apr 2003
    Ort
    mittellos |ICQ:293181383| Rang:Anwärter |Beruf:Händler| Skills: 1/2| Hauptskills:
    Beiträge
    2.308
     
    Tarek ist offline

    Erfahrung mit open office

    Hallo zusammen!

    Meine Freundin hat sich letzte Woche ein Notebook gekauft, auf dem nur die 30 Tage Testversion von Microsoft Office enthalten ist.

    Da wir keinen Lust auf irgendeinen der illegalen Keys haben, die zahllos im Netz herumschwirren, wollte ich mal eure Meinung über open office hören.

    Ist es mit Word, Excel, Power Point, etc. vergleichbar?
    Sind die Benutzeroberfläche und die typischen Aktionen ähnlich?
    Fällt die Umgewöhnung leicht?
    Würdet ihr euch eher für die (zwar nicht kostenlose, aber sehr günstige) Mircrosoft Office Home Student Version entscheiden oder gleich für das kostenlose open office?

    edit:
    Argh!

    Jedes Mal wenn ich open office schreiben will, schreibe ich stattdessen opfen office und muss dann umständlich korrigieren.
    So ein Schmarrn!
    aeiou
    Gründer des Opfistrudels
    Ehemals bekannt als Chaos 13

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Held Avatar von Anarchist
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    volldrauf
    Beiträge
    5.751
     
    Anarchist ist offline
    Absolut identisch, teils sogar besser. Allerdings bekommt man lediglich bei Powerpoint schwierigkeiten mit Formaten, wenn man ne Präsentation auf Fremdrechnern plant.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Frau General Avatar von Victoria
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    3.915
     
    Victoria ist offline
    Zitat Zitat von Tarek Beitrag anzeigen
    Ist es mit Word, Excel, Power Point, etc. vergleichbar?
    Sind die Benutzeroberfläche und die typischen Aktionen ähnlich?
    Fällt die Umgewöhnung leicht?
    Würdet ihr euch eher für die (zwar nicht kostenlose, aber sehr günstige) Mircrosoft Office Home Student Version entscheiden oder gleich für das kostenlose open office?
    OpenOffice ist quasi ein Dublikat zu den Produkten von Microsoft. Ich sehe nicht einmal einen Grund zum Umgewöhnen. Du startest das Programm und arbeitest (fast) genau so weiter wie vorher mit den kommerziellen Programmen.


    Absolut empfehlenswert.
    There are no rules, there's only passion
    My passion gives me energy
    My dreams guide me to my future
    My determination will break my chains
    My thoughts will set me free

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tarek
    Registriert seit
    Apr 2003
    Ort
    mittellos |ICQ:293181383| Rang:Anwärter |Beruf:Händler| Skills: 1/2| Hauptskills:
    Beiträge
    2.308
     
    Tarek ist offline
    Zitat Zitat von Anarchist Beitrag anzeigen
    Absolut identisch, teils sogar besser. Allerdings bekommt man lediglich bei Powerpoint schwierigkeiten mit Formaten, wenn man ne Präsentation auf Fremdrechnern plant.
    Du meinst eine mittels open (verdammt schon wieder) office erstelle Präsentation läuft auf einem fremden, mit Microsoft Office ausgestatteten Rechner dann nicht, oder?
    aeiou
    Gründer des Opfistrudels
    Ehemals bekannt als Chaos 13

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Held Avatar von Anarchist
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    volldrauf
    Beiträge
    5.751
     
    Anarchist ist offline
    Zitat Zitat von Tarek Beitrag anzeigen
    Du meinst eine mittels open (verdammt schon wieder) office erstelle Präsentation läuft auf einem fremden, mit Microsoft Office ausgestatteten Rechner dann nicht, oder?
    Läuft schon, allerdings sehr unschön, das Format wird förmlich zerschossen!

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
     
    Zerwas ist offline
    Also, das ist so ne Sache.
    Und zwar finde ich, dass die Open Office-Programme nicht alle gleich gut sind.
    Write z.B. finde ich wesentlich komfortabler als Word - bei ca. gleichem Funktionsumfang.
    Calc dagegen ist im Vergleich zu Excel unkomfortabler zu bedienen. Es gibt bei Calc einfach zu viele Dinge, die mich nerven, als dass ich gerne damit arbeiten würde.
    Ähnlich ist es bei Impress. Impress hat noch dazu recht viele Fehler, die es mir irgendwie unmöglich machen, anständige Präsentationen in vertretbarem Zeitaufwand zu machen.
    Dazu kommt noch die Unverträglichkeit der Open Office-Dateiformate mit Microsoft Office und die Tatsache, dass wenn man mit einem Open Office-Programm eine Datei in der Microsoft-Version speichert, diese meist im Microsoft-Programm nicht richtig dargestellt wird. Außerdem werden Dateien, die mit dem Microsoft-Programm erstellt wurden, im entsprechenden Open Office-Programm nicht richtig dargestellt. Und das ist nicht nur bei Impress so, sondern auch bei Write.
    Das macht es so gut wie unmöglich für einen Open Office-User, schnell Dateien mit einem Microsoft Office-User auszutauschen, ohne jedes mal die Dateien neu formatieren zu müssen. Nervig, und zwar total.

    Die Benutzeroberflächen sind sich sehr ähnlich. Also, es ist meiner Meinung nach möglich, sich generell recht schnell in Open Office zurechtzufinden. Aber um sich an die ganzen Macken, die Calc und Impress haben, zu gewöhnen, braucht man schon etwas...

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Knight Avatar von Demosthenes
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Home is where i am.
    Beiträge
    1.628
     
    Demosthenes ist offline
    Ich kann leider fast nur über Write sprechen, da ich nur das wirklich brauche.

    Write bedient sich eindeutig komfotabler als Word, und ist zudem aufgeräumter, mMn. Ansonsten hat es denselben Funktionsumfang wie Word, und es lässt sich genauso auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmen.

    Bugs habe ich noch keine bemerkt, einzig die Rechtschreibprüfung macht manchmal Ärger, wenn man etwa einige Dokumente in einer anderen Sprache als Englische prüfen will.

    Was auch sehr positiv ist, sind die Regelmäßigen Updates, und es ist natürlich komplett umsonst, was wohl der größte Pluspunkt für die meisten sein mag.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von WidoR
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    849
     
    WidoR ist offline
    OpenOffice war für mich anfangs gewöhnungbedürftig, kam mit der Zeit aber rein. Hab jetzt aber Microsoft Office und OpenOffice...


  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    General Avatar von Zhanior
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    3.782
     
    Zhanior ist offline
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    [...]
    Dazu kommt noch die Unverträglichkeit der Open Office-Dateiformate mit Microsoft Office und die Tatsache, dass wenn man mit einem Open Office-Programm eine Datei in der Microsoft-Version speichert, diese meist im Microsoft-Programm nicht richtig dargestellt wird. Außerdem werden Dateien, die mit dem Microsoft-Programm erstellt wurden, im entsprechenden Open Office-Programm nicht richtig dargestellt. Und das ist nicht nur bei Impress so, sondern auch bei Write.
    Das macht es so gut wie unmöglich für einen Open Office-User, schnell Dateien mit einem Microsoft Office-User auszutauschen, ohne jedes mal die Dateien neu formatieren zu müssen. Nervig, und zwar total.

    [...]
    Das kann ich so nur eingeschränkt bestätigen. Meiner Erfahrung nach werden .doc-Dateien nur dann in Open Office falsch angezeigt, wenn besondere Formatierungen enthalten sind, z.B. Bilder in Kästen. "Gewöhnliche" Dateien werden bei mir eigentlich problemlos angezeigt.

    --

    Noch ein Wort zu Präsentationen. Ich persönlich würde für den Ernstfall, z.B. eine Prüfung, nie eine .ppt- oder .odp-Datei verwenden. Wie die angezeigt werden, variiert zum Beispiel je nach Version von Powerpoint oder OO. Falls möglich sollte man Präsentationen immer als PDF exportieren, da es sich hierbei um ein plattformunabhängiges Format handelt; in Open Office geht das problemlos, ob man eine .ppt in ein .pdf umwandeln kann, weiß ich nicht (ich mache ohnehin selbst nicht mathematische Präsentationen mittlerweile mit der Beamer-Klasse für LaTeX).
    The only thing that will redeem mankind is co-operation. - Bertrand Russell
    --
    Adopt a revolution - den syrischen Frühling unterstützen

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von WidoR
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    849
     
    WidoR ist offline
    Zitat Zitat von Zhanior Beitrag anzeigen
    Noch ein Wort zu Präsentationen. Ich persönlich würde für den Ernstfall, z.B. eine Prüfung nie eine .ppt- oder .odp-Datei verwenden. Wie die angezeigt werden, variiert zum Beispiel je nach Version von Powerpoint oder OO. Falls möglich sollte man Präsentationen immer als PDF exportieren, da es sich hierbei um ein plattformunabhängiges Format handelt; in Open Office geht das problemlos, ob man eine .ppt in ein .pdf umwandeln kann, weiß ich nicht (ich mache ohnehin selbst nicht mathematische Präsentationen mittlerweile mit der Beamer-Klasse für LaTeX).
    Denselben Unterschied gibt es auch bei Präsentationen von Microsoft Office 97-2003 und 2007. Wenn man die Präsentation mit 2007 nicht in das Format von Office 97-2003 konvertiert, kann man die Präsentation auf einem anderen Computer, auf dem Office 97-2003 installiert ist, nicht anzeigen.


  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
     
    Zerwas ist offline
    Zitat Zitat von Zhanior Beitrag anzeigen
    Das kann ich so nur eingeschränkt bestätigen. Meiner Erfahrung nach werden .doc-Dateien nur dann in Open Office falsch angezeigt, wenn besondere Formatierungen enthalten sind, z.B. Bilder in Kästen. "Gewöhnliche" Dateien werden bei mir eigentlich problemlos angezeigt.
    Jepp... das deckt sich mit meiner Erfahrung. Aber wenn man genau sowas andauernd braucht, hat man ein Problem.
    Ich sag's mal so: Was bringt es mir, wenn ich Text fett und kursiv formatieren kann, ich aber keine Bilder einfügen kann, ohne die Formatierung zu zerschießen? Wenn ich irgendein Handout mache, sind da immer Bilder mit Bildunterschriften drin. Immer. Und wenn ich meiner Komilitonin die Datei gebe, damit sie sie weiterbearbeiten kann, kann sie weite Teile der Datei neuformatieren. Und wenn sie sie mir zurückgibt, darf ich auch nochmal mit der Neuformatierung loslegen.
    In anderen Worten: Wenn ich etwas brauche und es nicht funktioniert, ist das natürlich ein Minuspunkt. Klar, wenn ich etwas nicht brauche, ist es mir doch egal, ob es funktioniert oder nicht

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Ritter Avatar von Nerdwyn
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    MOAR
    Beiträge
    1.960
     
    Nerdwyn ist offline
    Zitat Zitat von HeiligerMadjai Beitrag anzeigen
    Denselben Unterschied gibt es auch bei Präsentationen von Microsoft Office 97-2003 und 2007. Wenn man die Präsentation mit 2007 nicht in das Format von Office 97-2003 konvertiert, kann man die Präsentation auf einem anderen Computer, auf dem Office 97-2003 installiert ist, nicht anzeigen.
    Ist mir auch schon passiert... Frei verfügbare Formate wie Rich Text Format (.rtf) sind um einiges nützlicher und von so ziemlich allen Office-Programmen zu öffnen.

    Edit: Wer hätt's gedacht? ^^
    Geändert von Nerdwyn (04.09.2008 um 15:16 Uhr)

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    General Avatar von Zhanior
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    3.782
     
    Zhanior ist offline
    Die Open-Office-Formate sind auch offene Standards - nur hat Microsoft natürlich kein Interesse daran, sie zu implementieren.
    The only thing that will redeem mankind is co-operation. - Bertrand Russell
    --
    Adopt a revolution - den syrischen Frühling unterstützen

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Das letzte Einhorn Avatar von Merdon
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    P1
    Beiträge
    26.380
     
    Merdon ist offline
    Zitat Zitat von Zhanior Beitrag anzeigen
    Das kann ich so nur eingeschränkt bestätigen. Meiner Erfahrung nach werden .doc-Dateien nur dann in Open Office falsch angezeigt, wenn besondere Formatierungen enthalten sind, z.B. Bilder in Kästen. "Gewöhnliche" Dateien werden bei mir eigentlich problemlos angezeigt.

    --

    Noch ein Wort zu Präsentationen. Ich persönlich würde für den Ernstfall, z.B. eine Prüfung, nie eine .ppt- oder .odp-Datei verwenden. Wie die angezeigt werden, variiert zum Beispiel je nach Version von Powerpoint oder OO. Falls möglich sollte man Präsentationen immer als PDF exportieren, da es sich hierbei um ein plattformunabhängiges Format handelt; in Open Office geht das problemlos, ob man eine .ppt in ein .pdf umwandeln kann, weiß ich nicht (ich mache ohnehin selbst nicht mathematische Präsentationen mittlerweile mit der Beamer-Klasse für LaTeX).
    Wie kann man denn eine Presentation (Open Office) in eine .pdf-Datei umwandeln? Wäre für mich ganz praktisch, wenn ich mal eine machen muss.
    what's an anagram of banach-tarski? banach-tarski banach-tarski.
    [Bild: FmdEttXraFLaWlyon_02.png]oliver kahn
    willy sagnol - javi martínez - david alaba - alphonso davies
    philipp lahm
    arjen robben - thomas müller - mehmet scholl - franck ribéry
    gerd müller

    subs: sepp maier, lúcio, holger badstuber, joshua kimmich, mark van bommel, ivica olić, roy makaay, robert lewandowski

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tarek
    Registriert seit
    Apr 2003
    Ort
    mittellos |ICQ:293181383| Rang:Anwärter |Beruf:Händler| Skills: 1/2| Hauptskills:
    Beiträge
    2.308
     
    Tarek ist offline
    Danke für die vielen Meinungen.

    So wie es aussieht wird für ihre (unsere) Anwendungszwecke dann wohl eher die Student Version von MS Office in Frage kommen, wenngleich ich open (dass gibts nicht, ich glaub ich schnall gleich ab. open open open open .. oh Mann ich glaub irgendwelche Synapsen in meinem Hirn sind falsch geschaltet) office sicher mal ausprobieren werde.

    @Zhanior
    Warum geht open (...) office dann nicht den anderen Weg und implementiert die Standards von MS Office? Ist das ein copyrighttechnisches Problem?

    edit:
    @Merdon
    Müsste über pdf Converter wie z.B. den pdf Creator eigentlich problemlos funktionieren.
    Tut es zumindestens bei Excel- und Wordfiles. Wie das Ganze dann bei optisch anspruchsvollen Präsentationen wirkt weiß ich nicht.

    http://www.chip.de/downloads/PDFCreator_13009777.html
    aeiou
    Gründer des Opfistrudels
    Ehemals bekannt als Chaos 13
    Geändert von Tarek (04.09.2008 um 15:23 Uhr)

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Das letzte Einhorn Avatar von Merdon
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    P1
    Beiträge
    26.380
     
    Merdon ist offline
    Zitat Zitat von Tarek Beitrag anzeigen
    Danke für die vielen Meinungen.

    So wie es aussieht wird für ihre (unsere) Anwendungszwecke dann wohl eher die Student Version von MS Office in Frage kommen, wenngleich ich open (dass gibts nicht, ich glaub ich schnall gleich ab. open open open open .. oh Mann ich glaub irgendwelche Synapsen in meinem Hirn sind falsch geschaltet) office sicher mal ausprobieren werde.

    @Zhanior
    Warum geht open (...) office dann nicht den anderen Weg und implementiert die Standards von MS Office? Ist das ein copyrighttechnisches Problem?

    edit:
    @Merdon
    Müsste über pdf Converter wie z.B. den pdf Creator eigentlich problemlos funktionieren.
    Haben sie doch, sonst könnte der OO-Writer nicht als .doc speichern
    Edit @ Link: Thx
    what's an anagram of banach-tarski? banach-tarski banach-tarski.
    [Bild: FmdEttXraFLaWlyon_02.png]oliver kahn
    willy sagnol - javi martínez - david alaba - alphonso davies
    philipp lahm
    arjen robben - thomas müller - mehmet scholl - franck ribéry
    gerd müller

    subs: sepp maier, lúcio, holger badstuber, joshua kimmich, mark van bommel, ivica olić, roy makaay, robert lewandowski

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    General Avatar von Zhanior
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    3.782
     
    Zhanior ist offline
    Open Office kann selbst PDF-Dokumente erzeugen. Funktioniert in der Regel auch gut.

    @Tarek
    Weil die MS-Office-Formate eben nicht frei und offen sind. Außerdem hat OO, soweit möglich, diese Formate doch implementiert.
    Weil Microsoft gezielt Informationen zurückhält, musste es auch schon Bußgelder in Millionenhöhe zahlen.
    The only thing that will redeem mankind is co-operation. - Bertrand Russell
    --
    Adopt a revolution - den syrischen Frühling unterstützen

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Das letzte Einhorn Avatar von Merdon
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    P1
    Beiträge
    26.380
     
    Merdon ist offline
    Zitat Zitat von Zhanior Beitrag anzeigen
    Open Office kann selbst PDF-Dokumente erzeugen. Funktioniert in der Regel auch gut.

    @Tarek
    Weil die MS-Office-Formate eben nicht frei und offen sind. Außerdem hat OO, soweit möglich, diese Formate doch implementiert.
    Weil Microsoft gezielt Informationen zurückhält, musste es auch schon Bußgelder in Millionenhöhe zahlen.
    Achso, hab das "Exportieren als PDF" übersehen^^
    what's an anagram of banach-tarski? banach-tarski banach-tarski.
    [Bild: FmdEttXraFLaWlyon_02.png]oliver kahn
    willy sagnol - javi martínez - david alaba - alphonso davies
    philipp lahm
    arjen robben - thomas müller - mehmet scholl - franck ribéry
    gerd müller

    subs: sepp maier, lúcio, holger badstuber, joshua kimmich, mark van bommel, ivica olić, roy makaay, robert lewandowski

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Deus Avatar von Thidrek
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.272
     
    Thidrek ist offline
    Ich habe schon Probleme beim Öffnen von Writer-Dateien in Word gehabt und andersrum. Meistens bezog sich das darauf, wieviel auf einer Seite dargestellt wurde. Ich hatte in Word mühevoll alles so zurechtgestutzt und -gerückt, dass es passt und dann beim Öffnen in Writer war wieder alles für die Katz...
    Lorem ipsum dolor sit amet.

    o.O)))
    This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    1.598
     
    Professor Chaos ist offline
    Kein Wunder weshalb Microsoft eine Milliarden Strafe zahlen musste. Alle sind heutzutage an Microsoft gewöhnt und niemand kauft etwas anderes
    Wie sollen da andere Produkte noch mithalten?
    Microsoft ist der größte Scheiß!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide