-
Ich habe jetzt keine Lieblingssprache, was Musik angeht, denn das wechselt von Zeit zu Zeit.
Am Anfang hatte ich hauptsächlich englische Musik, doch mittlerweile würde ich schätzen, dass meine Sammlung aus 50% englischer, 45% deutscher und 5% japanischer Musik besteht, wobei ich anmerken muss, dass ich bei den japanischen, im Gegensatz zu den vielen englischen Songs, wenigstens einigermaßen den Kontext weiß, über den die Lieder handeln. (Bei den Red Hot Chili Peppers (großteil meiner englischen Musik) ist es nun einmal schwer, in vielen Liedern, sich einen Kontext zu basteln. ^^")
-
 Zitat von Aşkımsın
99 Prozent Türkisch, weil Türkisch eben meine Muttersprache ist. Musik kann man nicht nur darauf reduzieren, wie toll ein Lied sich doch anhört, sondern man muss vor allem den Text verstehen, mitfühlen bzw. nachvollziehen können. Der Rest ist nur da, um den Text unterhaltsamer zu machen.
Es wäre absolut paradox, wenn ich Amirap oder gar Metal hören würde, aber mich mit dem Text nicht identifizieren könnte. Ich lebe weder in der Bronx, noch führe ich das Leben eines Metalhörers.
Türkische Musik kann meine eigenen Gefühle ausdrücken. In türkischen Liedern werde ich mit den Problemen und schöne Momenten konfrontiert, die ich in meinem eigenem Leben auch habe und so nachvollziehen kann.
Klar gibt es Themen wie Liebe, die in jedem Land/Volk existieren, aber nichts desto trotz hat jedes Land auch seine eigenen Probleme und schönen Sachen, die man als 'Außenstehender' nicht begreifen kann.
Scheint eher so als wärst du ein typischer Emigranten-Patriot. Nach deinen Sprachkenntnissen zu urteilen dürftest du deutsche Texte genau so gut verstehen können wie türkische.
Aber auf irgendwas muss man ja stolz sein, nicht wahr?
-
 Zitat von Aşkımsın
Ich weiß nicht so genau. Vlt. war ein bestimmtes Leben führen auch zu übertrieben. Jedenfalls meine ich, dass ein Raphörer z.B. eher aus ärmeren Stadtvierteln kommt. Wenn ich jetzt ein reicher Mensch wär, würde die Musik doch nicht passen zu mir bzw. ich könnte mich damit nicht identifizieren. Klar, man hört auch Musik, weil es einfach schön sein kann, aber nichts desto trotz hört man auch Lieder, weil es zum eigenem Leben irgendwie passt.
Vielleicht bin ich ja die große Ausnahme aber ich muss mich in keinster Weise mit der Musik "identifizieren" die ich höre. Ist es Genuss in den Ohren? Dann wirds gehört. Alles andere, vor allem dieser Musikrichtungssubkulturenmist (wie zb Hopper, Metaller und wie sie sich nicht alle nennen) kann mir gestohlen bleiben.
-
Mir ist die Sprache mehr oder weniger egal. Die Musik, die ich höre, ist teilweise auf Englisch, Deutsch, Finnisch, Färöisch und auch in Sprachen, die es heute nicht mehr gibt, wie Gallisch, Alt- oder Mittelhochdeutsch und weiß ich nicht was. Die Stimme eines Sängers/einer Sängerin muss nicht zwingend eine Botschaft in Form der Lyrics übermitteln, sondern ich sehe sie als weiteres (menschliches) Instrument an. Natürlich ist mir der Text aber nicht vollkommen egal. Oft schlage ich die Lyrics der Lieder nach und versuche, sie zu verstehen.
-
Lehrling
Überwiegend Mittelhochdeutsch und Latein.
Sonst auch Neuhochdeutsch und Englisch in jeglicher Form.
-
 Zitat von SummerJam
Überwiegend Mittelhochdeutsch und Latein.
Sonst auch Neuhochdeutsch und Englisch in jeglicher Form.
kannst du mir mal einen link sdchicken von lateinische Musik, was ist das überhaupt
-
Scheint eher so als wärst du ein typischer Emigranten-Patriot. Nach deinen Sprachkenntnissen zu urteilen dürftest du deutsche Texte genau so gut verstehen können wie türkische.
Aber auf irgendwas muss man ja stolz sein, nicht wahr?
Ich verstehe natürlich deutsche Texte. Nur kann ich mich mit dem Inhalt der Lieder nicht auseinander setzen. Ich höre doch keine Lieder, die nicht zu 'mir' passen. Nur sehr wenige deutsche Lieder würden zu mir passen.
Stolz? Ja, ich bin sehr stolz auf meine Nationalität, dass dürfte in der Tat etwas meinen Musikgeschmack beeinflusst haben.
Vielleicht bin ich ja die große Ausnahme aber ich muss mich in keinster Weise mit der Musik "identifizieren" die ich höre. Ist es Genuss in den Ohren? Dann wirds gehört. Alles andere, vor allem dieser Musikrichtungssubkulturenmist (wie zb Hopper, Metaller und wie sie sich nicht alle nennen) kann mir gestohlen bleiben.
Du hörst dann eben Musik, weil die Musik dann einfach schön für deine Ohren ist. Ich höre Musik zusätzlich noch wegen dem Text. Wenn ich traurig bin, höre ich traurige Lieder und ich kann die Schmerzen des Sängers nachvollziehen u.s.w.
Frieden in der Heimat, Frieden in der Welt.
-
Hauptsächlich in Englisch. Da kann ich ja noch ein paar Worte von verstehen. Polnisch geht auch.
Aber bei franösischen Liedern kann ich meine Sprachkenntnisse vergessen.
Deutsche Lieder find ich nicht so toll.
-
02.09.2008 16:01
#69
 Zitat von Vertaler
Umso schlimmer!
Puhutsä suomee vai yritätsä vain mahtailla? – Kannst du Finnisch oder versuchst du nur, anzugeben? 
En puhu suomea. Olen kusessa.
Don't forget to mention.. I'm tryin on, not showing bawls. Gonna be speaking it perfectly soon! However, be ready!!
-

Abenteurerin
zum größten teil englische musik (zB johnny cash, frank sinatra oder elvis) und etwas deutsche musik
-
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
-
Ich höre eig. nur englische Musik, weil das beste eben aus Amerika kommt und US - Hip Hop mich am meisten anspricht.
-
also hauptsächlich hör ich deutsche Musik, nebenbei noch englische und teilweise auch zweisprachige Lieder^^ und ganz selten ist auch noch spanisch oder so dabei.
-
 Zitat von Thidrek
Und weil jetzt schon zum zweiten Male das Wort "Gallisch" gefallen ist: Es gibt ganz sicher keine gallischen Lieder heutzutage, weil die Quellen fehlen.
Wenn dann Gälisch. Aber ich glaube, auch in dieser Sprache haben In Extremo kein Lied... 
Es gibt ein Lied, das sie sich auf gälisch haben übersetzen lassen und dann in einer deutschen und einer gälischen Version veröffentlicht haben.
-
Mir schwant böses, sollte es sich um ein Lied mit einer ebenso "guten" Aussprache wie die restlichen ihrer fremdsprachigen Lieder handeln...
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
-
Ich höre zu 95% englische Musik.
Der Rest ist aufgeteilt verschiedene Sprachen.
-
Ich höre hauptsächlich Lieder auf Englisch und auf Deutsch.
Ich bin Grunge- und Punkfan. Wenn ich Grunge höre, dann meistens Nirvana, die singen nunmal auf Englisch und wenn ich Punk höre, dann die Toten Hosen, welche sowohl Englisch, als auch Deutsch singen.
Und wenn ich ganz komisch drauf bin, höre ich Helge Schneiderm, der singt auch Deutsch.
MfG Merpet9
-
Mir ist sowohl die Sprache als auch das Genre der Musik, die ich höre relativ egal. Ein Lied muss mir auf anhieb gefallen, und dabei ist es mir egal ob es Rock-, Pop- oder Soulmusik ist.
Einige Band, wie In Extremo oder Daughtry höre ich zwar besonders gerne, aber auch von diesen Bands gefallen mir nicht alle Lieder.
Mfg Ovaron
-
Ich höre fast nur deutschesprachige Musik. Würde sagen zu 90% nur deutschprachig.
-
weiß einer von euch welche Sprache In Extremo teilweise Singt?
fin ich nämlich geil
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|