-
Ihr habt The Little Drummer Boy vergessen
-
Parapapapum. Little drummer boy, wunderschön.
Ach, ich mag ganz viele Weihnachtslieder. Am liebsten "Sind die Lichter angezündet", "Tausend Sterne sind ein Dom", "Petit Papa Noel" und "Brich an du helles Sternenlicht". Oh, achja, "Do you hear what I hear?" Haben wir auch im Chor gesungen, war nicht so leicht, aber ganz toll.
Ich liebe Weihnachten und freue mich, wenn jetzt bald der Totensonntag vorbei ist und ich dekorieren kann. Ich verbinde Weihnachten halt mit Bräuchen und Familie. Jeder bei uns hat seine Aufgaben, ich schmücke zum Beispiel immer den Baum am 23., mein Vater kümmert sich immer um den Rest der Deko. Ich kanns kaum erwarten.
Und singen kann ich auch, glaube ich.
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
-
Davon kenn ich ehrlichgesagt nur Petit papa noel. Außerdem sind mir noch Il es net le divin enfants (bestimmt falsch geschrieben, aber ich hatte nie französisch^^) und the first noel ein. Beides sehr schöne Lieder, die ich gern spiele. Ich spiel nämlich lieber, als das ich singe. Ich find meinen Gesang dabei ehrlichgesagt nicht mal so schlecht, aber wirklich gut bin ich trotzdem nicht. Auch wenn mich auf dem Schulweg immer ein großer Drang befällt, laut zu singen
-
 Zitat von Adrastos
Auch wenn mich auf dem Schulweg immer ein großer Drang befällt, laut zu singen 
Und ich dachte schon, ich bin mal mit irgendwas allein 
Ich singe gerne und auch laut, allerdings nur so lange wie ich weiß, dass es keiner hört. Höre mich selbst zwar gern singen, weiß aber, dass das nicht immer so ganz sauber klingt 
Musik ist allgemein was Tolles, vor allem wenn man sich bewusst wird, dass sie schon vor Jahrhunderten begann und nicht nur aus elektronischen Unschönheiten besteht 
Weihnachtslieder gibt es auch viele tolle. Wobei ich eher auf die nicht deutschsprachigen stehe, da dann allerdings recht breit gefächert. Da darf es dann auch mal ein "Last Christmas" sein, allerdings nicht zehnmal am Tag und an jeder Ecke auf dem Weihnachtsmarkt.
-
 Zitat von Adrastos
Auch wenn mich auf dem Schulweg immer ein großer Drang befällt, laut zu singen 
Kommt mir bekannt vor. Ich hab mal Jesus of Suburbia von Green Day so laut auf meinem mp3-Player gehört, dass ich meine Umwelt nicht mehr wahrgenommen hab, und hab das Lied laut mitgesungen. Also wirklich laut. Achso, natürlich war das, während ich am Abend quer durch die Stadt gestiefelt bin.
Und das Lied ist 6 Minuten oder so lang ^^
Achja, und dann hatte ich in der 9. Klasse mit einem freund zusammen mein Praktikum gemacht, und auf dem Nach-Hause-Weg haben wir jeden Tag der zwei Wochen alle möglichen Gospel gesungen ^^ Der weg war eine Stunde lang, wenn man in unseren Tempo zu Fuß unterwegs war, da konnten wir das gesamte Repertoire ausschöpfen ^^
Edit:
Last Christmas? Dank der Medien und jährlichem exzessivem Missbrauch dieses Liedes befällt mich jedes Jahr um diese Jahreszeit ein gewisser Brechreiz, aus dem ich nur schwer wieder raus komme.
Geändert von Maris (14.11.2008 um 17:28 Uhr)
-
Ich liebe Last Christmas. Es gehört zu Weihnachten, wie die Knaller zu Silvester.
Dann wird unser Silvester knallerlos ausfallen 
Musik ist wirklich etwas tolles. Ich finde, ihre therapeutischen Kräfte werden noch unterschätzt. Ich weiß noch, als ich in Großbritannien war, war ich tagsüber immer allein und hab meine Familie und Freund hier zu Hause sehr vermisst. Da hab ich eine Stunde gesungen und das hat mir richtig gut getan. Beim musizieren kann man abschalten und sich richtig austoben. Ich finde, jeder, der so richtige Probleme hat, sollte es mit einer Musiktherapie versuchen. Es ist egal, wie begabt man ist, man tut es ja für sich selber und man muss sich gut fühlen dabei.
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
Geändert von Maris (14.11.2008 um 18:58 Uhr)
-
Schön, dass ich mich in den munteren Reigen der Sängerknaben und -mädel einreihen darf, da ich auch gerne im privaten singe. Sehr zum Leidwesen meiner Familie stimme ich auch, wenn es mich gerade danach gelüstet, ab und an ein Liedchen an.
Aber mein liebstes Weihnachtslied (auch eines der wenigen, die ich nicht massakriere) ist und bleibt von Melanie Thornton - Wonderful Dream. Transportiert einfach dieses weihnachtliche Gefühl am Besten in meinen Ohren.
Aniron hat es ja schon angeschnitten; was braucht ihr denn um euch in Weihnachtsstimmung zu versetzen?
"Zeit ist eine Illusion... wenn du sie am meisten benötigst, rinnt sie dir wie feiner Sand von den Handflächen. Unaufhaltsam. Das ist eine der Wahrheiten, die keiner ändern kann; kein Magier, kein Dämon und auch kein Gott. Unumstößlich."
-
Räucherkerzen!
Aber eigentlich zünde ich auch so schon das ganze Jahr durch immer mal eine an.
Trotzdem ist das wichtig für mich zu Weihnachten, um in Stimmung zu kommen. ^^
-
Geschenke! Schulfrei! Schokolade! 
Nee, im Ernst, weiß nich. Am liebsten wäre mir ja Schnee, aber den werden wir dieses Jahr wohl auch vermissen.
-
14.11.2008 19:52
#350
-
 Zitat von Ptah
Aber mein liebstes Weihnachtslied (auch eines der wenigen, die ich nicht massakriere) ist und bleibt von Melanie Thornton - Wonderful Dream. Transportiert einfach dieses weihnachtliche Gefühl am Besten in meinen Ohren.
Bei dem Lied werd ich immer sehr ruhig und sentimental. Ich weiß, dass Melanie Thornton bei einem Flugzeugunglück ums Leben gekommen ist und einen Mann mit Kind(ern?) hinterlassen hat. Das war irgendwann vor mehreren Jahren im November. Das fand ich sehr schockierend.
 Zitat von Irenir
Am liebsten wäre mir ja Schnee, aber den werden wir dieses Jahr wohl auch vermissen.
Ich hoffe nicht, ich liebe Schnee. Bitte viiiiiiiiiiiiiiel Schnee dieses Jahr, auch wenn ich keine großen Hoffnungen hege.
Hm, Räucherkerzen sind wirklich was tolles. Aber bitte die grünen Kerzen. 
@Maris Gates noch?
Jep
It's still magic. Even when you know how it's done. ~ Terry Pratchett
Geändert von Maris (14.11.2008 um 20:10 Uhr)
-
-
-
Ist halt ein Pascha 
die arme Aniron
"Zeit ist eine Illusion... wenn du sie am meisten benötigst, rinnt sie dir wie feiner Sand von den Handflächen. Unaufhaltsam. Das ist eine der Wahrheiten, die keiner ändern kann; kein Magier, kein Dämon und auch kein Gott. Unumstößlich."
-
14.11.2008 20:31
#355
 Zitat von Irenir
Nenn mich NIE WIEDER so, sonst hau ich dir auf die Ratlerfinger, mein Freund 
Aber was hast du gegen diese Dinge? Also ich finde sie toll
Last Christmas? Bleib mir vom Leib!
Ich doch auch, doch ich trage es nicht so nach außen, ich versuche ganz cool und lässig, bzw. erwachsen und nicht so kindisch zu wirken, wie du Ire:
Ich mag's Lied, steh dazu
-
*Tüte Mitleid aufmach*
Bitteschön, nehmt euch was raus, damit wir Aniron bemitleiden können, die von Maris ganz böse unterdückt wird 
Kanns sein, dass das irgendwie in einem Gespamme endet? xD
Aber damit das nicht in noch mehr +1ern endet... Es wurde ja schon ein weiteres Thema angesprochen: Schnee. Ich mag ihn. doch den gibts in Deutschland wohl nicht mehr. Er ist ausgestorben! Und wer ist dran Schuld? Natürlich sitzt wieder der Onkel Klimawandel auf der Anklagebank...
-
14.11.2008 20:37
#357
 Zitat von Irenir
*Tüte Mitleid aufmach*
Bitteschön, nehmt euch was raus, damit wir Aniron bemitleiden können, die von Maris ganz böse unterdückt wird
Kanns sein, dass das irgendwie in einem Gespamme endet? xD
Aber damit das nicht in noch mehr +1ern endet... Es wurde ja schon ein weiteres Thema angesprochen: Schnee. Ich mag ihn. doch den gibts in Deutschland wohl nicht mehr. Er ist ausgestorben! Und wer ist dran Schuld? Natürlich sitzt wieder der Onkel Klimawandel auf der Anklagebank...
Jaja, Klimawandel hier, Klimawandel dort, aber es stimmt ja, es wird wärmer, die Welt verändert sich nunmal innerhalb von Jahren, wenngleich wir Menschen da scheinbar mitgeholfen haben, aber man darf auch nicht alles hoch dramatisieren. Natürlich wird's extremer undso, aber naja, so ist's eben
Blöde Einstellung, ich weiß
-
Pascha? 'S hackt wohl? 
Ich bin immer noch nicht wirklich davon überzeugt, dass der Klimawandel vom Menschen provoziert wurde. Ich mein der Mensch hat durch sien rücksichtsloses Handeln genug vergeigt (Aussterben von Tieren, Zerstörung von Ökosystemen) und schadet sich dann demnächst auch selber (Der Oil Peak, der Punkt, ab dem die Nachfrage nach Öl größer ist als die noch förderbare Menge, wird um 2017 wahrscheinlich erreicht werden), aber irgendwelche Statistiken, dass der menschliche Einfluss auf den klimawandel so gravierend ist, hab ich noch nicht gesehen bisher.
Egal, ob es stimmt oder nicht, der größte Verbrecher ist für mich Al Gore.
Sammelt ein paar Feststellungen von klimawissenschaftlern zusammen, lässt das ganze von seinen PR-Managern zu einem halbgaren, populistischen Film zusammen schustern und gewinnt dafür den Friedensnobelpreis.
Wissenschaftlich betrachtet ist der Film noch nicht mal was besonderes, den Preis gabs also nur dafür, dass er die Fakten für das "einfache Volk" ein wenig anschaulich aufbereitet hat.
Wenn man sich überlegt, was für großartige Persönlichkeiten diesen Preis schon gewonnen haben, muss ich schon staunen, dass dieser Kerl ihn bekommen hat.
Für mich ist das eine Schande...
-
Man kann doch Mr Gore keinen Vorwurf machen. Wie sagte schon ein weiser Zigarrenfreund:
"Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."
So gesehen, hat Al absolut korrekt gehandelt.
Aber Ernst nach vorn. Ich mache Al Gore im Prinzip keinen Vorwurf. Er ist bei weitem nicht der einzige, zweifelhafte Nobelpreisträger (nicht unbedingt in der Friedenskategorie). Wenn sein Film es schafft, andere dazu zu bewegen, mit Energie + Ressourcen sparsamer umzugehen, kann drehe ich ihm keinen Strick draus. Dass er sich dabei im Glanz seiner Arbeit sonnt und ihm dadurch Preise entgegenfliegen meinetwegen.
"Zeit ist eine Illusion... wenn du sie am meisten benötigst, rinnt sie dir wie feiner Sand von den Handflächen. Unaufhaltsam. Das ist eine der Wahrheiten, die keiner ändern kann; kein Magier, kein Dämon und auch kein Gott. Unumstößlich."
-
Tatsache ist, dass es im Mittelalter wärmer war als heute. Oder was denkt ihr, warum die Winkinger Grönland, Gröland nannten, was nichts anderes heißt als 'Grünes Land'? Es wird so dermaßen damit übertrieben, man sollte diese Energien lieber darin investieren, entsprechende Vorkerhungen zu treffen, um mit der Erwärmung, die es ja nun mal gibt, zu leben. Gott, wer seine Stadt auch dahin baut, wo städnig Wirbelstürme durchziehen oder einen Damm baut, der nur Wellen, die Von Wirbelstürmen der Kategorie 4 ausgelöst werden, aushält obwohl er weiß, dass da auch häufig 5er durchgehen, der muss nun mal damit rechnen, dass sich solche 'Katastrophen' bei ihm häufen. Denn Die weltweite Anzahl an solchen Naturphänomen hat sich nicht wirklich erhöht, nur wird davon jetzt mehr berichtet und natürlich müssen aufgrund von Bevölkerungswachstum und - explosion ungeeignetere Gebiete besiedeln. Das dann da nicht mehr alles so wunderbar läuft, sollte klar sein. Aber man pickt sich ja grundsätzlich nur die Fakten raus, die man für seine Theorie braucht und lässt alles andere mal bei Seite. Wie damals bei der Papstrede, wo er einen Vorher-Nachhervergleich gemacht hat und in einigen islamischen Ländern ganz offensichtlich nur der Vorherteil veröffentlicht worden ist, natürlich ohne den Hinweis, dass es ein Teil aus einer Vergleichskette ist. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|