Seite 2 von 8 « Erste 123456 ... Letzte »
Ergebnis 21 bis 40 von 154

Jazz-Club - #1 "Jazz ist nicht tot, meine Damen und Herren, er riecht nur komisch."

  1. #21 Zitieren
    King James
    Gast
    Zitat Zitat von LeeAkaChrisCross Beitrag anzeigen
    Jaaaaazz ist keine gute Fickmusik
    Genau.
    Zitat Zitat von The Little Beitrag anzeigen

    Mich wuerd mal interessieren, wie lange sich die jeweiligen Jazz-Hoerer schon mit dieser Musik auseinandersetzen und wie alt sie sind, denn ich hab in meiner Altersgruppe bis jetzt nur eine winzigkleine Gruppe an Leuten gefunden, die dieser "alten Negermusik" noch etwas abgewinnen kann...
    Ich bin 17, höre seit ungefähr einem Jahr (ich denk aber mal weniger) Jazz, bin durch meinen Großvater darauf aufmerksam geworden, der ein sehr großer Armstrong-Fan ist. Na ja, ich hab zuhause leider recht wenig Jazz-Platten, müsste mir mal was zulegen. Tja, da past der Thread mir grad gut. ^^

    Hm, also ein Kumpel hört gerne Jazz ... meine Freundin auch ... joa. ^^
    Zitat Zitat von Dark_Viech Beitrag anzeigen
    bin kein besonders großer freund der jazz musik, abgesehen von Helge, besonders dieser song hier:

    http://de.youtube.com/watch?v=6XqqB7JcO60

    ...take it to the bridge....
    Nja, ist ja eher Funk, ne. ^^
    James Brown und so ... aber ist natürlich geil vom Helge.

  2. #22 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Althrioan
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Schweden
    Beiträge
    2.640
    Was wird denn so als "Einstieg" empfohlen?
    Wenn möglich bitte rein instrumental
    "Jeder Mensch muss zwei Blätter Papier mit sich tragen und jeden Tag darauf schauen. Auf dem einen steht:
    “Du bist nichts anderes als Staub und Asche”, auf dem anderen steht: “Für dich wurde das Universum geschaffen” - Rabbinische Weisheit


    nusretniw macht muzak
    Althrioan ist offline

  3. #23 Zitieren
    General Avatar von petzen
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    31224 Peine
    Beiträge
    3.251
    Fürn Einstieg?
    Keine Ahnung.
    Habe mit den Jazz pur Sachen von Miles angefangen.

    Probier doch erstmal die etwas populäreren Sachen aus wie Coltrane oder auch Armstrong
    [Bild: sigE.png]
    draussen reden sie vom krieg/
    wir warten aufs wochenende/
    die selbsterfüllende prophezeiung/
    fällt für euch aus allen wolken/
    wir sind leichte opfer/
    wir sind viel zu leichte opfer/
    petzen ist offline

  4. #24 Zitieren
    Ritter Avatar von The Little
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Im Reich der beiden heiligen Staetten
    Beiträge
    1.098
    Am einfachsten ist es (falls du ein Instrument spielst) dich auf "dein" Instrument zu konzentrieren...
    D.h.:
    Spielst du Klavier, wuerde ich mit Oscar Peterson, Bill Evans, Duke Ellington, etc. anfangen.
    Spielst du Sax, hoer dir Charlie Parker, John Coltrane, Wayne Shorter, Cannonball Adderley, etc. an.
    Spielst du Gitarre, gib dir Django Reinhardt, Wes Montgomery, Joe Pass, etc.
    usw., usw.

    Falls du kein Instrument spielst, wuerde ich die Jazzgeschichte abklappern und mir die Entwicklung angucken, die sich vollzogen hat.
    Sehr interessant ist es in solchen Faellen eigentlich immer, sich einen bestimmten Standard herauszupicken ("Autumn Leaves", "Take The A-Train" oder irgendeinen anderen hundertmal durchgenudelten ) und zu vergleichen, was die jeweiligen Interpreten anders gemacht haben.
    The Little ist offline

  5. #25 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Echo Chamber
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    germs many
    Beiträge
    152
    @The Little: Das wird dir gefallen. Mich hats jedenfalls vom Hocker gerissen.
    Nick Drake in the Echo Chamber
    Echo Chamber ist offline

  6. #26 Zitieren
    Ritter Avatar von The Little
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Im Reich der beiden heiligen Staetten
    Beiträge
    1.098
    Zitat Zitat von Echo Chamber Beitrag anzeigen
    @The Little: Das wird dir gefallen. Mich hats jedenfalls vom Hocker gerissen.
    Monk ist einfach einer der groeßten.

    Das hier ist aber auch nicht schlecht...
    Und das ist meiner Meinung nach eine der besten Trioaufnahmen aller Zeiten.
    The Little ist offline

  7. #27 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.766
    Macht deodato eigenlich jazz?
    rosa ist offline

  8. #28 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Damager
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    6.611
    Also ich höre gerne mal ein bissche nJazz, nicht oft aber manchmal schon.
    Mir gefällt Jatt mit vile Gitarre und Instrumental gut wie Joe Pass und Django Einhardt.
    Aber auch ab und zu mal ein wenig Pionao schadet nicht.
    Damager ist offline

  9. #29 Zitieren
    Deus Avatar von Tybald
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Elbflorenz
    Beiträge
    14.999
    Ich suche Jazz.... Aber nich so ganz chilligen. Eher welchen, der treibend ist.
    Rein instrumental wäre gut. Könnt ihr mir was empfehlen?
    Tybald ist offline

  10. #30 Zitieren
    Ritter Avatar von The Little
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Im Reich der beiden heiligen Staetten
    Beiträge
    1.098
    Ein wirklich geiles Album in der Richtung ist "One Night in Tampere" vom "Trio Töykeät".
    Ansonsten sind da natuerlich die ueblichen Jazzgroeßen immer ´ne gute Adresse (gerade Oscar Peterson mit Alben wie "Tracks", "My Favorite Instrument" (beide Piano solo) oder "The Great Connection (Trio), John Coltrane mit Alben wie "Giant Steps" oder "Blue Train", Brad Mehldau mit seiner "Art of the Trio"-Reihe und fast alles von Leuten wie Charlie Parker, Keith Jarrett, Art Blakey, Thelonious Monk oder Art Tatum).
    Es gibt natuerlich noch ungefaehr hunderttausend mehr, aber das sind so die, die mir spontan einfallen
    Die Frage ist hier nur, wie frei du die Musik gerne haettest... Also mit Ornette Colemans "Free Jazz" kann ich z.B. nicht sooo viel anfangen, was aber nix heißen muss.
    Und zu Dixieland hab ich z.B. noch absolut keinen Zugang gefunden, weil mir das irgendwie zu "primitiv" klingt (auch wenn es das garantiert nicht ist).
    The Little ist offline

  11. #31 Zitieren
    Deus Avatar von Tybald
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Elbflorenz
    Beiträge
    14.999
    Ich höre gerade Perfect Make Out Music von Trio Toykeat und es gefällt mir.
    Ich denke dieses Album werde ich mal anvisieren. Für den Anfang so.... Ich danke dir.
    Tybald ist offline

  12. #32 Zitieren
    King James
    Gast
    John Coltrane kann ich auch nur weiterempfehlen. Hab mir vor 'n paar Wochen ein Best of von ihm gekauft, was nur 4,50 € kostete, geiles Teil. My Favorite Things, eins meiner Lieblingslieder.

  13. #33 Zitieren
    Ritter Avatar von Travish
    Registriert seit
    May 2008
    Ort
    El Poeblo
    Beiträge
    1.962
    Zitat Zitat von petzen Beitrag anzeigen
    - Frank Zappa


    Ja, hier soll es um Jazz gehen.
    Ich wollte einfach mal nach Fragen ob es hier ein paar Leute gibt die Jazz hören und sich auch ein wenig auskenne oder auch einfach nur Interesse am Genre haben.

    Ist da was?
    Wenn ja habt ihr Lieblingsinterpreten und Stilrichtungen?
    Roger Cicero ist was die Interpreten angeht, finde ich, der beste.
    Die Stilrichtung ist vielschichtig und ich habe auch keine die mich am meisten anspricht.
    Tut dein Mann fußball gerne mögen und PC-Speile und geht dein mann ins fitnesstudio und macht kraft sport, und macht er lets plays oder guckt welche?
    -SvenniLifestyle
    Travish ist offline

  14. #34 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    770
    Hey, hätt ich ja nicht gedacht dass hier außer mir noch so viele leute Jazz hören...

    Ist zwar nicht meine Favorite- Musikrichtung aber ich mag Jazz...
    Mein Vater hat mich darauf gebracht... der hört das schon seit Leben lang

    Lieblingskünstler:
    Armstrong und Wes Montgomery und einige Sachen von Norah Jones
    Prick ist offline

  15. #35 Zitieren
    Knight Commander Avatar von NeKo LeXuS
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Hanau (Frankfurt am Main)
    Beiträge
    2.267
    Ich höre eigentlich kaum Jazz, drumme aber Jazz Das ist gut für die Koordiantion... und mal ganz ehrlich: Jazz drummer sind einfach die technisch besten. ;]


    '
    TRICK THE FERRYMAN Metalcore aus Frankfurt am Main / Aschaffenburg [Bild: 375326vezfc6pbq4.gif]
    NeKo LeXuS ist offline

  16. #36 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Priamus
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    855
    Zitat Zitat von NeKo LeXuS Beitrag anzeigen
    Ich höre eigentlich kaum Jazz, drumme aber Jazz Das ist gut für die Koordiantion... und mal ganz ehrlich: Jazz drummer sind einfach die technisch besten. ;]
    Billy Cobham ist einfach der beste Drummer, den ich bis jetzt gehört habe.
    Priamus ist offline

  17. #37 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    2.766
    Ist das auch jazz?
    Wenn ja, welche art von jazz?
    rosa ist offline

  18. #38 Zitieren
    Krieger Avatar von Weltraumaffe
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    444
    Hallo,
    bin auf den Geschmack gekommen, als ich im Agartha, einem Prager Jazz-Club war.
    Dort durften wir in den Genuss von Jiří Stivín, einem sehr guten, doch sehr unbekannte
    Jazz-Musiker kommen.
    Er spielt meistens Querflöte und nur Instrumental.
    Auf yt gibts leider keine Videos die seinem Talent in irgendeiner Weise entsprechen...
    und auf MYSpace leider auch nur ein
    Lied, welches auch nicht besonders typisch ist.
    Wer dennoch mal in seine Musik reinhören möchte, kann mich gerne anschreiben.
    Weltraumaffe ist offline

  19. #39 Zitieren
    Ritter Avatar von The Little
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Im Reich der beiden heiligen Staetten
    Beiträge
    1.098
    Zitat Zitat von rosa Beitrag anzeigen
    Ist das auch jazz?
    Wenn ja, welche art von jazz?
    Also ob man das jetzt als Jazz bezeichnen wuerde, weiß ich nicht. Ich bin auch kein großer Freund von Schubladen.
    Aber es scheint ´ne Mischung aus Jazz und afro-kubanischer Musik zu sein ("Son", "Changuí" und so, ich kenn mich damit auch nicht so wirklich aus).

    @Weltraumaffe:
    Klingt ganz cool, aber nach ´ner Zeit wird mir persoenlich die Begleitung etwas monoton und der Solist etwas zu frei.
    The Little ist offline

  20. #40 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Priamus
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    855
    Zitat Zitat von rosa Beitrag anzeigen
    Ist das auch jazz?
    Wenn ja, welche art von jazz?
    Klingt eher wie traditionelle kubanische Musik. Ich würde es nicht als Jazz bezeichnen.
    Priamus ist offline

Seite 2 von 8 « Erste 123456 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •