|
-
Um auf Platz eins der Singlecharts zu kommen, braucht man etwa 5000 verkaufte Singles, für die hinteren Plätze reichen dreistellige Ziffern. Warum ist das so? Ganz einfach, weil fast niemand noch Singles kauft, sondern sich entweder einzelne Songs legal runterläd oder sich gleich ein Album holt.
-
 Zitat von B.Lastbar
Um auf Platz eins der Singlecharts zu kommen, braucht man etwa 5000 verkaufte Singles, für die hinteren Plätze reichen dreistellige Ziffern. Warum ist das so? Ganz einfach, weil fast niemand noch Singles kauft, sondern sich entweder einzelne Songs legal runterläd oder sich gleich ein Album holt.
in welchem zeitraum den wenn man inneralb von drei jahren 5000 sells hat dann wird man nicht singlecharts nr 1
-
 Zitat von Rouvy
in welchem zeitraum den wenn man inneralb von drei jahren 5000 sells hat dann wird man nicht singlecharts nr 1
Pro Woche.
-
[klischee/ironie (teileweise) on]
bestätigt meine musiktheorie
- anspruch ~ 1/verkaufszahlen
- bekanntheitsgrad ~ 1/eigenständigkeit
- underground ~ qualität
passt natürlich nicht immer, aber das sind drei abhängigkeiten, die grobgesehen zu der musik passt, die ich in den letzten jahren gehört habe und von der ich durch die medie berieselt wurde 
klar, lässt sich das für einige beispiele entkräftigen und man kann drüber diskutieren, aber man wird auch viele beispiele finden, die passen:
zu 1. schnappi
zu 2. komerzielle pop-musik hört sich recht ähnlich an (im vergleich der verschiedenen untergenres allein scho in black metal oder death metal)
zu 3. darkestrah hat 50k scrobbels bei last.fm, aber imo genial, ebenso darkwoods my betrothed oder nagElfr mit jeweils unter 200k
[klischee/ironie (teileweise) off]
-
-
-
Mich regt es auch jedesmal aufs Neue auf, wenn ich so Sachen wie Schnuffel
oder (mal wieder) Tokio Hotel ganz oben in den Charts sehen muss. Wirklich
gute Bands/Musiker scheinen da garnicht mehr vertreten zu sein.
Naja noch ein Grund sich diese ganzen Musik Sender nicht reinzuziehen.
-
Die Charts werden heutzutage von pubertierenden Teenies bestimmt
Darauf beruht doch der Großteil des Musikmarktes, würde ich mal behaupten.
Gerade diese Käuferschicht hat relativ viel Geld zur Verfügung und gibt es eher für Musik usw. aus.
Was ist daran neu? 
Ich denke nicht, dass der Großteil der Käufer über 20 und älter ist.
Mein hoch Zeit bezüglich Charts usw. war mit 13/14. Danach hab ich mich lieber an OST oder J-Rock/Pop gehalten, die dann doch etwas anders klingen, als der westliche musikalische Einheitsbrei.
-
@B.Lastbar: Bist du sicher mit den Zahlen? Die "bekannten" Bands kommen doch sicher auf mehr als 5000 Scheiben pro Woche.. zumindest in einem Einwohnerstarken Land wie Deutschland...
@Topic: Genau das ist der Grund warum ich mich für einen Sender entschieden habe dem die Hitparade sonstwo durchgeht und trotzdem gute Musik spielt
KLICK
[Bild: 143.gif]
Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich lediglich aus dem Erfolg.
-
In den Charts gibts kommerzielle musik? echt jetzt? ihr wollt mich doch verscheissern...
mal im ernst: Sich darüber zu wundern, dass die musik mit den höchsten verkaufszahlen (sprich: chartmusik) eben darauf ausgelegt ist möglichst viele kunden zu fangen und somit keinen besonderen anspruch hat, ist doch mehr als müßig...
Wenn ihr das nicht sehen und hören wollt, dann tut es doch einfach nicht. Wo liegt das problem den fernseher oder das radio einfach mal auszuschalten. Wenn ihr nunmal etwas anderes hören wollt als die mehrheit der bevölkerung, die nunmal nicht auf death- und blackmetal steht, dann tut es am pc, oder kauft euch die alben direkt.
-
Moment mal! Auf MTV wird Musik ausgestrahlt?? Man lernt auch nie aus...
Ich guck aus den genannten Gründen nur South Park, Family Guy, American Dad und Drawn Togehther auf MTV. Freilich kommt in den Charts nur Tennie Mukke wie US5 und Tokio Hotel...was lässt sich leichter vermarkten als Musik die 13 - 15 jährige Tennies beeinflusst? Selten das sich da mal Künstler verirren die aus der Reihe tanzen.
-
Ein reifer Mensch kauft sich ja auch keine Maxi Cds.
Teenies sehen da vielleicht nicht den Preisunterschied.
-
 Zitat von Cheetah
@B.Lastbar: Bist du sicher mit den Zahlen? Die "bekannten" Bands kommen doch sicher auf mehr als 5000 Scheiben pro Woche.. zumindest in einem Einwohnerstarken Land wie Deutschland...
Hier ist meine Quelle. Wobei ich es etwas unsauber in Erinnerung hatte, nur in schlechten Wochen reichten dreistellige Ziffern, heißt es da.
-
 Zitat von Testgrave
Deine 3 genannten Künstler werden doch von MTV regelrecht hochgehypt oder irre ich mich da?
Jedenfalls war es vor nem halben Jahr noch so...
mfg Test-Grave
 Zitat von Leviticus
Besonders die Ärzte laufen gerade im Radio und im Fernsehn nur rauf und runter. Um die beiden Anderen ist es ruhig geworden.
Hiho,
Wie gesagt, ich schaue normal kein Musikfernsehen, eigentlich schau auch nicht wirklich viel fern und Radio höre ich auch zu gut wie nie, bestenfalls im Auto.
Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, wenn ich mal zufällig durchschalte und dann kommt meistens Schrott (oder wie im Falle von MTV kaum Musik sondern nur dieser amerikanische Liebes-Müll).
Also entschuldigt mich, wenn ich falsch liege. 
lg
Nico
-
[Bild: 143.gif]
Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich lediglich aus dem Erfolg.
Geändert von Cheetah (09.07.2008 um 14:18 Uhr)
-
09.07.2008 14:11
#36
 Zitat von Testgrave
Ich versteh das nicht ^^
Oder gibt es unter Metalern noch mehr Raubkopierer? ^^
Ähm...Glaub nicht...
-
Mal ehrlich, wer kauft schon für 2 Euro ein Lied bei Musicload, wenn man es kostenlos bekommen kann? Ich zum Beispiel sehe keinen Grund Geld dafür auszugeben...
-
Wen interessieren die Charts? Kriegt ihr einen Kick wenn "euer" Lied ein gutes Ranking schafft?
-
09.07.2008 15:05
#39
yay, madcon ist immer noch in den top 20
 Zitat von Travish
Ich guck nur noch IM1 da kommt ja auch schonmal Jimmy Blue aber nue ganz selten da läuft eigentlich jede Art von Music und dazwischen kommt kein "AK 05".
ja, ich auch. außerdem yavido tv, da kommen auch einige gute lieder und gotv so ein östereichischer musiksender, besonders "hosted by" gefällt mir dort, da werden lieder von anderen künstlern ausgesucht und so sind immer ein paar gute dabei.
Viva konnte man eh immer in die Tonne kloppen.
früher bei "trash top 100" kamen immer gute lieder
-
Die Frage ist doch, ob das jemals anders war? Gab es jemals gute Musik in den Single Charts? Welcher halbwegs vernünftige Mensch geht denn in den Laden und kauft sich eine Single? Sicherlich gibt es auch Schrott in den Albumcharts, aber lange nicht so viel. Die meisten Leute haben doch ihre lieblings Bands. So eine Band bringt dann im Schnitt alle zwei Jahre ein neues Album raus, worauf die Leute die ganze Zeit gewartet haben. Dann laufen alle los und kaufen es sich in der ersten Zeit nach dem Release. So ein Album bleibt dann 2 oder 3 Wochen in den Charts und ist danach weg, im Gegensatz zu irgendwelchen Singles, die gerade im Trend liegen und von Leuten gekauft werden, weil es cool ist, dann kann ein Lied schon mal länger in den Charts hängen bleiben. Was aber nicht bedeutet, dass dieser Interpret über einen Zeitraum von 20 Jahren mehr CDs verkauft. Abgesehen davon würden mich mal die absoluten Zahlen interessieren. Könnt ihr euch vorstellen, dass heute jemand in den Laden geht und Britney Spears Debütalbum kauft? Die gute Frau verkauft 98% ihrer Alben in vier Wochen. Ich hätte ja lieber die Rechte an den Beatles Alben, wenn ich mir vorstelle wie viele Menschen sich wohl diese Woche eines davon zulegen auf dieser Welt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|