hi
ich wollte fragen ob ich ubuntu auf meinen pc installieren kann, wenn ich schon vista drauf hab.
muss ich da irgendwelche spezielle vorkehrungen vornehmen?
muss ich eventuell sogar vista formatieren?
glg assasine93
hi
ich wollte fragen ob ich ubuntu auf meinen pc installieren kann, wenn ich schon vista drauf hab.
muss ich da irgendwelche spezielle vorkehrungen vornehmen?
muss ich eventuell sogar vista formatieren?
glg assasine93
Ist kein Problem. Es stellt sich aber die Frage, ob Vista erhalten bleiben sollte. Falls nicht, kannst du einfach mit der LiveCD starten udn dann beim installieren vollständige Festplatte auswählen, falls nicht, kann die LiveCD selbstständig die Vistapartition verkleinern und dann Ubuntu auf eine neue installieren.
Hol dir einfach mal die LiveCD.
ich hab schon eine 2te partition.
das bedeutet einfach runterladen und brennen und dann installieren?
auf der richtigen partition versteht sich.
ist diese version in ordnung?
klick
glg assasine93
Wieso willst du die alternate Version? Nimm lieber die: http://www.ubuntu.com/getubuntu/down...wnload-button=
Lass das partitionieren lieber Ubuntu machen, oder hast du eine ext3 Partition und eine Swappartition erstellt?
Also, ich habe Vista und Ubuntu auf meinem PC installiert und es funktioniert tadellos.![]()
Bist du ein Idiot? Klicke hier um es herauszufinden.
was für partitionen hab ich erstellt?
was ist denn anders an deiner version?
ich hab mit dem vista partitions manager die einzige partition verkleinert was 2 ergeben hat ^^
glg assasine93
Es war eine rhetorische Frage, du hast Vista, wirst also kaum eine ext3 und ein Swappartition erstellt haben. Und das alleinige verkleinern einer Partition schafft noch keine neue.
Deine Version hätte keinen grafischen Installierer. Und denn würde ich dir schon empfehlen.
ah ok danke.
ich hab die 2te partition dann natürlich formatiert.
von dem satz hab ich etwa 1.5% begriffen.Es war eine rhetorische Frage, du hast Vista, wirst also kaum eine ext3 und ein Swappartition erstellt haben.
was ist eine ext3 und eine swappartition???
edit: brauch ich einen bootmanager?
Sind die Partitionen, die Ubuntu haben sollte. Aber das macht die LiveCD für dich, welche auch einen Bootloader (in dem Falle grub) mitinstallieren wird.
also die 2te partition gewissermassen neu von ubuntu partitionieren lassen oder wie soll ich das verstehen?
edit: mit isorecorder v3. und infra recorder kann ich die iso datei nicht brennen. bei isorecorder heisst es: Nicht unterstütztes quellaufwerk...?
edit 2: brennen funktioniert doch. jetz muss nur noch die installation funzen.=)
glg assasine93
ich bin jetzt mit ubuntu live cd online.
nur hab ich ein problem.
wenn ubuntu den partitionsmanager startet, hab ich einen absturz=>reset.
wie kann ich nun das so hinkriegen, dass ubuntu sich installieren lässt ohne abzustürzen?
glg assasine93
Was genau macht er denn? Image mit checksum überprüft?
Hmm, isorecorder hört sich insgesamt eher so an, als ob man aus eienr CD ein iso erstellen wollte.
Wenn du die LiveCD startest, bekommst du im ersten Menü die Möglichkeit deine CD durchchecken zu lassen ob alles ok ist. Mach das mal. Viele Probleme rühren daher, dass die CD zu schnell gebrannt wurde und sich damit Fehler eingeschlichen haben, das ISO-Abbild als Datei auf eine CD gebrannt wurde und nicht als Image, oder auch das ISO-Abbild auf eine DVD gebrannt wurde statt auf eine CD. Das alles sind Fehlerquellen.
Hier ist noch ene Anleitung wie man das Image richtig auf eine CD brennt:
http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD
Die Sache mit der Partition ist die, dass wenn du die bereits bestehende Partition nutzen willst, du die manuelle Partitionierung auswählen musst, welches einen Tick komplizierter ist als die automatische Verkleinerung der Windowspartition.
Bei der manuellen Partitionierung musst du die bestehende Partition nochmal teilen um eine max. 1GB große SWAP-Partition zu erstellen. Das ist wie die Auslagerungsdatei unter Windows, nur halt eine eigene Partition. Die Partition auf die dann Ubuntu soll, formatier als Dateisystem ext3 und definier als Einhängepunkt/Mountpoint "/". Das ist ganz wichtig, weil der Installer Ubuntu dorthin installieren wird, welche Partition am Root-Verzeichnis "/" eingehängt ist. Ist "/" nicht definiert, meldet der Installer dass er kein Root-Verzeichnis gefunden hat.
Platz sollte Ubuntu allermindestens 4 GB bekommen. Gut sind 10 GB.
ich habe die cd gecheckt ( war fehlerfrei) und auch nach anleitung gebrannt.
ausserdem hab ich die empfohlene geschwindigkeit benutzt (bei letzterem bin ich mir aber nicht ganz sicher)
wie kann ich denn manuell die festplatte partitionieren?
ich habe mittlerweile noch ein anderes problem.
ich habe 2 partitionen. auf der einen (C: ) ist vista.
auf D: hab ubuntu von windows aus installiert. ging nicht.
dann wollt ich die festplatte D: formatieren (weil sowieso leer edit: sind noch 122mb drauf aber die kann ich nicht löschen) und dann mit der C: zu vereinen. windows will aber nicht die formatierung durchführen!
es kommt eine fehlermeldung.
D: soll eine systempartition sein ...?? was bedeutet das?
ich konnte sie jetzt formatieren. ich will sie nun aber löschen.
sie ist aber immer noch eine systempartition(??) wie kann ich das bewerkstelligen?
glg assasine93
irgendwie liegt das problem an gparted.
wenn ich es manuell aufstarte hängt es auch.
in anderen foren hab ich gelesen, dass es daran liegt, dass es ein nicht vorhandenes diskettenlaufwerk sucht.
kann das sein?
ich habe jetzt mind. 15-20 min gewartet und es gibt keine reaktion.
komisch finde ich, dass dann die maus hängt!
Edit: es gibt keine lösung für dieses problem ausser, die alternate version nehmen.
nur wie installier ich die?
muss ich das mit spracheingaben machen?
glg assasine93
Spracheingaben? O_o
Nujo, aber das mit dem Diskettenlaufwerk kann sein. Ich hab da dunkle Erinnerungen, dass ich da mal was gelesen hab, dass es Probleme gibt bei einem bestimmten BIOS und dann ohne Diskettenlaufwerk. Wie man's da noch genau machen muss, weiß ich nimmer, aber ich glaub man musste auch im BIOS das nicht vorhandene Diskettenlaufwerk abstellen. Nur wie das genau geht, keine Ahnung. Ich hatte da nie Probleme auch obwohl ich kein Diskettenlaufwerk in meinem Rechner hab. Aber es kann gut sein, dass es mit der Alternate-Version tatsächlich besser geht.
Dass du Ubunu von Windows aus installiert hast, nennt sich Wubi und ist keine gewöhnliche Ubuntu Installation. Es ist ein Mittelding zwischen LiveCD und Vollinstallation und auch, ähnlich wie die LiveCD eher für einen Langzeittest gedacht.
Ich weiß nu auch nicht was du mit Spracheingaben meinst. Meinst du vielelicht die Spracheinstellungen?
Wieauchimmer. Die Installation der Alternate-Variante sieht ungefähr so aus:
[Bild: bildschirmfoto2eh5.th.png] [Bild: bildschirmfotodq7.th.png]
Wie du siehst ist die Alternate-Installation nicht ganz so Chic wie die Installationsroutine der LiveCD, aber sie ist weniger Fehleranfällig. Nur wird man ein paar Sachen mehr gefragt, die man bei der LiveCD-Installation nicht gefragt werden würde, wie AFAIR die Frage nach Grafikkarte und maximaler Auflösung des Monitors. Für jemanden der die Hardware seines Rechners etwas kennt, kein Problem. Für andere schon.![]()
ich hätte kein problem mit der hardware die kenn ich mittlerweile gut.
aber jetzt hab ich s installiert.
hat alles geklappt.
ich will booten.
und da: GRUB Loading stage1.5
GRUB loading, please wait...
Error 21.
Kann mir wer helfen????
ich konnte mit der vista cd den fehler nicht beheben.
als ich dann mit der ubuntu cd Grub nochmal installieren wollte, stand da:
Installation von Grub fehlgeschlagen: Dies ist ein schwerwiegender fehler!
was kann ich jetzt tun?
kann ich vielleicht mit einem anderen boot manager starten???
oder reicht schon ne einstellung im bios???
glg assasine93
Die Sache ist nun die, dass der Bootmanager, also Grub, nicht die Linuxpartition findet. Kommt gerne mal mit SATA-Platten vor, weil es da keine Master-Slave-Geschichten mehr gibt wie bei IDE. SATA Platten kann man fröhlich Reihenfolgenmäßig hin- und herschubsen im BIOS. Hast du vielleicht mehr als eine SATA-Platte?
Ich hatte dieses Problem auch demletzt als ich meine alte IDE-Platte ausgebaut hab und dadurch die Partitionsbezeichnungen (/dev/sda3 -> /dev/sdb3, hd0,2 -> hd1,2) durcheinandergewürfelt wurden.
Das, oder ein anderes Problem.
Boote mal wieder von der LiveCD, die du ja auch noch rumliegen hast.
Dann geh mal unter "Orte" auf "Computer". Dort müssten dir alle gefundenen Partitionen aufgelistet werden.
Schau ob du unter ihnen die Partition mit dem installierten Ubuntu findest.
Dort müsste ein Ordner namens "boot" liegen und in ihm ein Ordner namens "grub".
In diesem Ordner liegt eine Datei namens menu.lst. Öffne diese mal und poste uns ihren Inhalt.
Geh auch nach Anwendungen -> Zubehör -> Terminal
Und geb in das Terminal diesen Befehl ein:
sudo fdisk -l
Das listet auch alle gefunden Partitionen auf und könnte für uns aufschlussreich sein.
Ansonsten könnte dir ggf. dieser Artikel helfen:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB
Verfall jedenfalls nicht in Panik und installier Windows nicht neu. Nichts ist verloren, nur Grub ist noch nicht richtig eingerichtet. Es gibt noch reichlich Wege das zu fixen, wie du auch dem oben verlinkten Artikel entnehmen kannst.![]()
ok danke ich werd mal nachschauen und reineditieren.
ich befürchtete schon das schlimmste.
ja ich hab 2 sata platten die aber anfangs nur als eine partition eingerichtet waren.
glg assasine93Code:# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8) # grub-install(8), grub-floppy(8), # grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub # and /usr/share/doc/grub-doc/. ## default num # Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and # the entry number 0 is the default if the command is not used. # # You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry # is the entry saved with the command 'savedefault'. # WARNING: If you are using dmraid do not use 'savedefault' or your # array will desync and will not let you boot your system. default 0 ## timeout sec # Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry # (normally the first entry defined). timeout 3 ## hiddenmenu # Hides the menu by default (press ESC to see the menu) hiddenmenu # Pretty colours #color cyan/blue white/blue ## password ['--md5'] passwd # If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing # control (menu entry editor and command-line) and entries protected by the # command 'lock' # e.g. password topsecret # password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/ # password topsecret # # examples # # title Windows 95/98/NT/2000 # root (hd0,0) # makeactive # chainloader +1 # # title Linux # root (hd0,1) # kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro # # # Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST ### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST ## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified ## by the debian update-grub script except for the default options below ## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs ## ## Start Default Options ## ## default kernel options ## default kernel options for automagic boot options ## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z ## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted. ## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro ## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro ## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro # kopt=root=UUID=1d34d1f8-e630-43ff-8a1e-d022569304c1 ro ## Setup crashdump menu entries ## e.g. crashdump=1 # crashdump=0 ## default grub root device ## e.g. groot=(hd0,0) # groot=(hd1,0) ## should update-grub create alternative automagic boot options ## e.g. alternative=true ## alternative=false # alternative=true ## should update-grub lock alternative automagic boot options ## e.g. lockalternative=true ## lockalternative=false # lockalternative=false ## additional options to use with the default boot option, but not with the ## alternatives ## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5 # defoptions=quiet splash ## should update-grub lock old automagic boot options ## e.g. lockold=false ## lockold=true # lockold=false ## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option # xenhopt= ## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option # xenkopt=console=tty0 ## altoption boot targets option ## multiple altoptions lines are allowed ## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options ## altoptions=(recovery) single # altoptions=(recovery mode) single ## controls how many kernels should be put into the menu.lst ## only counts the first occurence of a kernel, not the ## alternative kernel options ## e.g. howmany=all ## howmany=7 # howmany=all ## should update-grub create memtest86 boot option ## e.g. memtest86=true ## memtest86=false # memtest86=true ## should update-grub adjust the value of the default booted system ## can be true or false # updatedefaultentry=false ## should update-grub add savedefault to the default options ## can be true or false # savedefault=false ## ## End Default Options ## title Ubuntu 8.04.1, kernel 2.6.24-19-generic root (hd1,0) kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-19-generic root=UUID=1d34d1f8-e630-43ff-8a1e-d022569304c1 ro quiet splash initrd /boot/initrd.img-2.6.24-19-generic quiet title Ubuntu 8.04.1, kernel 2.6.24-19-generic (recovery mode) root (hd1,0) kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-19-generic root=UUID=1d34d1f8-e630-43ff-8a1e-d022569304c1 ro single initrd /boot/initrd.img-2.6.24-19-generic title Ubuntu 8.04.1, memtest86+ root (hd1,0) kernel /boot/memtest86+.bin quiet ### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
das sind die partitionen.Code:Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 * 1 49838 400318452 7 HPFS/NTFS /dev/sda2 75334 121602 371646464 7 HPFS/NTFS Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Disk identifier: 0x00040c6c Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sdb1 1 60051 482359626 83 Linux /dev/sdb2 60052 60801 6024375 5 Erweiterte /dev/sdb5 60052 60801 6024343+ 82 Linux Swap / Solaris
glg assasine93
ps: sry für doppelpost wäre aber sonst zu unübersichtlich denke ich.
(nicht das es jetzt übersichtlich wäre ^^)