Ergebnis 1 bis 19 von 19

Bei "GRUB Loading" Error-Meldung

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    Wenn ich meinen PC einschalte, dann lädt sich das Bios und dann an der Stelle, wo eigentlich das Startmenü zwischen Ubuntu/Linux und WIN XP kommen sollte, kommt nur folgende Fehlermeldung:
    Code:
    GRUB Loading stage1.5.
    
    GRUB loading, please wait ...
    Error 22
    _
    Ich sitz jetz voll verplant und ohne irgendwelche Ideen vor der bekloppten Kiste ó_ò
    Iowice ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ethaniel ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Error 22 tritt auf, wenn ich mich recht erinner, wenn man seine Festplattenanordnung stark verändert hat, oder direkt nach der Installation, wenn der Ubuntuinstaller die Festplattenanordnung nicht richtig erkannt hat. Letzteres wurde auch schon hier und da bemängelt, dass die Ubuntu-Entwickler bitte dafür sorgen mögen, dass sowas nicht passiert.
    Die ganze Sache hängt nun damit zusammen, dass Grub zwar richtig im MBR installiert wurde, er die Daten für die Stage 1.5, sprich das Linuxsystem mit dem /boot-Ordner auf der falschen Partition sucht.

    Kann es sein, dass du Linux auf einer anderen Festplatte installiert hast, als dein Windows? Oder hast du Festplatten umgebaut?

    Nunja. Du kannst die Grub Super Disk benutzen, welche Ethaniel in dem anderen Thread anspricht und verlinkt hat, oder du kannst Grub nochmal neu schreiben mit deiner Ubuntu(?)-LiveCD:
    http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#head...084e18759ef4b0

    Hast du weitere Fragen zu der ganzen Sache, schildere uns mal deine Festplattensituation. Also wie viele Festplatten hast du, welche Partitionen sind da drauf und wo befindet sich was.
    Und wenn du etwas zuvor am System geändert hast, erzähl uns auch davon.
    Nur mach nicht den Fehler Windows neu zu installieren. Man kann da noch vieles wider zurechtbiegen, ohne zu dem Äußersten greifen zu müssen.
    Chocwise ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    Zitat Zitat von Chocwise Beitrag anzeigen
    ...
    Kann es sein, dass du Linux auf einer anderen Festplatte installiert hast, als dein Windows? Oder hast du Festplatten umgebaut?

    Nunja. Du kannst die Grub Super Disk benutzen, welche Ethaniel in dem anderen Thread anspricht und verlinkt hat, oder du kannst Grub nochmal neu schreiben mit deiner Ubuntu(?)-LiveCD:
    http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#head...084e18759ef4b0

    Hast du weitere Fragen zu der ganzen Sache, schildere uns mal deine Festplattensituation. Also wie viele Festplatten hast du, welche Partitionen sind da drauf und wo befindet sich was.
    Und wenn du etwas zuvor am System geändert hast, erzähl uns auch davon.
    Nur mach nicht den Fehler Windows neu zu installieren. Man kann da noch vieles wider zurechtbiegen, ohne zu dem Äußersten greifen zu müssen.
    Ich hab eine Platte im Rechner und diese auf drei Windows Patitionen (C als WIN, D als Eigene Dateien und E fuer Programme und Spiele) und auf eine Linux Partition.
    Ich konnte eben gerade aus meinem kleinen Bruder herausquetschen, dass er die Linux Partition unter Windows geloescht hat O.o weil ihm das Startmenue beim Einschalten andauernd nerven wuerde. Ich glaub, jetz komm ich um eine Linux Neuinstallation nicht mehr rum ...
    Mein PC Fachmann meinte,dass ich mit der Live-CD den PC starten koennte und dann irgendwie den bootloader so einstellen, dass er immer zuerst auf Windwos zugreift, aber unter dem Menuepunkt System das einstellen koennte, aber irgendwie finde ich nichts, wo man das einstellen koennte.
    Iowice ist offline

  5. #5 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    Zitat Zitat von Iowice Beitrag anzeigen
    Mein PC Fachmann meinte,dass ich mit der Live-CD den PC starten koennte und dann irgendwie den bootloader so einstellen, dass er immer zuerst auf Windwos zugreift, aber unter dem Menuepunkt System das einstellen koennte, aber irgendwie finde ich nichts, wo man das einstellen koennte.
    Wenn dein Bruder die Partition wirklich gelöscht hat (und die Daten unwiederbringlich überschrieben sind), dann geht das, was dein Fachmann dir vorgeschlagen hat nicht, denn die Einstellung, welche Partition standardmäßig geladen werden soll, setzt man in einer Datei, die auf der root-Partition des Ubuntu-Systems liegt (Ich nehm mal an, du hast/hattest Ubuntu).
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Jepp. Das erklärt so einiges. XD
    Zuerstmal, gib deinem Bruder einen Klaps und denk darüber nach dein System so abzusichern, dass der kleine Scheißer nimmer dran kommt.

    Dein Linux ist wohl unwiederbringlich weg. Wenn da sehr wichtige Daten drauf waren, kannst du sie vielleicht mit Recovery-Software wieder herstellen, aber ansonsten wars das für die Linuxpartition.
    Wenn du wieder ein Linux haben willst, installier es einfach neu in die alte Linuxpartition rein, bzw. schau nach ob die ganze Partition weg ist, oder ob sie als unzugewiesener Speicherplatz auf der Festplatte rumdümpelt, oder sie einer anderen Partition wieder zugeordnet wurde. Das kannst du nachsehen, wenn du die Linuxinstallation neu startest und bei der Frage wohin, die manuelle Partitionierung wählst. Da kannst du dir einen guten Überblick darüber schaffen, wie die Partitionslage sich nun gestaltet.

    Dein Windows ist jedenfalls nicht betroffen, also nicht in Panik verfallen und Windows neu installieren.

    Nachdem du das Linux installiert hast, sollte beides, das neue Linux und auch das alte Windows wieder gebootet werden können.

    Wenn du das Linux nicht wieder installieren willst, kannst du die Windows-InstallationsCD booten und von ihr aus den MBR wieder durch den Windows-Bootloader ersetzen. Wie das genau geht, weiß ich aber nicht. habs nie mit der Wndows-CD gemacht.

    Wenn du Linux wieder installiert hast, meld dich nochmal. Dann erklär ich, oder jemand anderes dir, wie du Grub (den Bootloader den Linux mitbringt) so einstellen kannst, dass es nach soundsoviel Sekunden automatisch Windows bootet.
    Chocwise ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    Also soweit komm ich bei der Installation:

    http://upload.worldofplayers.de/file...schirmfoto.png

    Wenn ich dann auf "New Partition" eine Partition aus dem "free space" anlegen will (primäre Platte mit ext3 Dateisystem) und dann auf "Vor" klicke kommt immer nur, Das kein Root-Dateisystem angelegt werden soll und ich das im Partitionsmenü beheben soll. Wo ist dieses Partitionsmenü?
    Ich geh davon aus, dass der "free space" der Teil der Platte ist, welchen das Linux ursprünglich besessen hat.

    €dit:
    Wie isn das? Kann man vom Linux aus auf der Systempartition von WIN diese Boot Datei einfügen oder muss die auf der Linuxpartition sein?
    Iowice ist offline Geändert von Iowice (26.06.2008 um 19:58 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Iowice Beitrag anzeigen
    Also soweit komm ich bei der Installation:

    http://upload.worldofplayers.de/file...schirmfoto.png

    Wenn ich dann auf "New Partition" eine Partition aus dem "free space" anlegen will (primäre Platte mit ext3 Dateisystem) und dann auf "Vor" klicke kommt immer nur, Das kein Root-Dateisystem angelegt werden soll und ich das im Partitionsmenü beheben soll. Wo ist dieses Partitionsmenü?
    Ich geh davon aus, dass der "free space" der Teil der Platte ist, welchen das Linux ursprünglich besessen hat.

    €dit:
    Wie isn das? Kann man vom Linux aus auf der Systempartition von WIN diese Boot Datei einfügen oder muss die auf der Linuxpartition sein?
    In dem Partitionsprogramm (das vom Screenshot) formatier den freien Platz als ext3-Dateisystem und häng es am Mount-Point "/" ein. Das ist ganz wichtig, dass du für die ext3-Partition den Mount-Point/Einhängepunkt "/" definierst, weil erst dann weiß der Installer wo das Linux hin soll.
    @ Edit: Welche Boot-Datei? Meinst du den /boot-Ordner, oder den Bootloader? Der Bootloader (Grub) muss auf der Festplatte liegen, von der gebootet wird. Im allgemeinen hd0 genannt, von Grub. Oder auch hda, oder sda im Linux-Sprachgebrauch. Aber wo Grub hin soll, kannst du erst später im Installationsvorgang ändern. Brauchst du aber nicht. Im Allgemeinen wird Grub nach hd0 installiert und das ist zumeist auch richtig so.
    Das Partitionierungsprogramm bietet dir AFAIR auch eine Möglichkeit an, eine Bootpartition anzulegen auf welcher dann der /boot-Ordner mit dem Stage 1,5 und drüber von Grub liegen, aber lass die Option ruhig weg, womit der /boot-Ordner mit auf die Linuxpartition gepackt wird. Wenn du deinem Bruder verklickern konntest, dass er nicht einfach so am System rumpfuschen soll, ohne Kenne zu haben, sollte das kein problem sein.

    So schauts im Partitionierungsprogramm bei mir aus:
    http://img33.picoodle.com/img/img33/...fm_ce41a74.png
    Chocwise ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    Läuft wieder! Ihr seit klasse

    Jetz wär noch interessant, wie man das mit dem GRUB Menü funktioniert, das Windows als Standart drinnen ist.
    Iowice ist offline

  10. #10 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Iowice Beitrag anzeigen
    Läuft wieder! Ihr seit klasse

    Jetz wär noch interessant, wie man das mit dem GRUB Menü funktioniert, das Windows als Standart drinnen ist.
    Zunächst boote dein Ubuntu. Dann: Alt+F2 -> gksudo gedit /boot/grub/menu.lst

    Such in der Datei die Direktive "default" und geb ihr den Wert "save" (ohne ").
    Dann scroll nach ganz unten, bis du bei dem Eintrag für den Windows-Menüeintrag bist und bau dort eine neue Zeile ein mit dem Befehl "savedefault".
    Das Ganze muss dann in etwa so aussehen (auszugsweise):
    Code:
    ...
    ## default num
    # Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
    # the entry number 0 is the default if the command is not used.
    #
    # You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
    # is the entry saved with the command 'savedefault'.
    # WARNING: If you are using dmraid do not use 'savedefault' or your
    # array will desync and will not let you boot your system.
    default		save
    ...
    und:
    Code:
    ...
    title		Windows XP
    root		(hd0,0)
    savedefault
    makeactive
    chainloader	+1
    ...
    Du kannst die Zeit die abläuft bis das Standardsystem gebootet wird noch ändern. Such einfach die Direktive "timeout" und änder den Sekundenwert nach deinem Belieben.

    Wenns für dich unverständlich war, oder du dir unsicher bist, poste uns den Inhalt deiner derzeitigen menu.lst und wir/ich ändern sie dir entsprechend.
    Chocwise ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    Das ist meine menu.lst
    Code:
    # menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
    #            grub-install(8), grub-floppy(8),
    #            grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
    #            and /usr/share/doc/grub-doc/.
    
    ## default num
    # Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
    # the entry number 0 is the default if the command is not used.
    #
    # You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
    # is the entry saved with the command 'savedefault'.
    # WARNING: If you are using dmraid do not use 'savedefault' or your
    # array will desync and will not let you boot your system.
    default        save
    
    ## timeout sec
    # Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
    # (normally the first entry defined).
    timeout        3
    
    ## hiddenmenu
    # Hides the menu by default (press ESC to see the menu)
    #hiddenmenu
    
    # Pretty colours
    #color cyan/blue white/blue
    
    ## password ['--md5'] passwd
    # If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
    # control (menu entry editor and command-line)  and entries protected by the
    # command 'lock'
    # e.g. password topsecret
    #      password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
    # password topsecret
    
    #
    # examples
    #
    # title        Windows 95/98/NT/2000
    # root        (hd0,0)
    savedefault
    # makeactive
    # chainloader    +1
    #
    # title        Linux
    # root        (hd0,1)
    # kernel    /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
    #
    
    #
    # Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST
    
    ### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
    ## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
    ## by the debian update-grub script except for the default options below
    
    ## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs
    
    ## ## Start Default Options ##
    ## default kernel options
    ## default kernel options for automagic boot options
    ## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
    ## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
    ## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
    ##      kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
    ##      kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
    # kopt=root=UUID=84e70194-bf9b-441f-853c-9564612ff555 ro
    
    ## Setup crashdump menu entries
    ## e.g. crashdump=1
    # crashdump=0
    
    ## default grub root device
    ## e.g. groot=(hd0,0)
    # groot=(hd0,2)
    
    ## should update-grub create alternative automagic boot options
    ## e.g. alternative=true
    ##      alternative=false
    # alternative=true
    
    ## should update-grub lock alternative automagic boot options
    ## e.g. lockalternative=true
    ##      lockalternative=false
    # lockalternative=false
    
    ## additional options to use with the default boot option, but not with the
    ## alternatives
    ## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
    # defoptions=quiet splash locale=de_DE
    
    ## should update-grub lock old automagic boot options
    ## e.g. lockold=false
    ##      lockold=true
    # lockold=false
    
    ## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
    # xenhopt=
    
    ## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
    # xenkopt=console=tty0
    
    ## altoption boot targets option
    ## multiple altoptions lines are allowed
    ## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
    ##      altoptions=(recovery) single
    # altoptions=(recovery mode) single
    
    ## controls how many kernels should be put into the menu.lst
    ## only counts the first occurence of a kernel, not the
    ## alternative kernel options
    ## e.g. howmany=all
    ##      howmany=7
    # howmany=all
    
    ## should update-grub create memtest86 boot option
    ## e.g. memtest86=true
    ##      memtest86=false
    # memtest86=true
    
    ## should update-grub adjust the value of the default booted system
    ## can be true or false
    # updatedefaultentry=false
    
    ## should update-grub add savedefault to the default options
    ## can be true or false
    # savedefault=false
    
    ## ## End Default Options ##
    
    title        Ubuntu 7.10, kernel 2.6.22-14-generic
    root        (hd0,2)
    kernel        /boot/vmlinuz-2.6.22-14-generic root=UUID=84e70194-bf9b-441f-853c-9564612ff555 ro quiet splash locale=de_DE
    initrd        /boot/initrd.img-2.6.22-14-generic
    quiet
    
    title        Ubuntu 7.10, kernel 2.6.22-14-generic (recovery mode)
    root        (hd0,2)
    kernel        /boot/vmlinuz-2.6.22-14-generic root=UUID=84e70194-bf9b-441f-853c-9564612ff555 ro single
    initrd        /boot/initrd.img-2.6.22-14-generic
    
    title        Ubuntu 7.10, memtest86+
    root        (hd0,2)
    kernel        /boot/memtest86+.bin
    quiet
    
    ### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
    
    # This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
    # ones.
    title        Other operating systems:
    root
    
    
    # This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
    # on /dev/sda1
    title        Microsoft Windows XP Professional
    root        (hd0,0)
    savedefault
    makeactive
    chainloader    +1
    Die Rot markierten Stellen hab ich jetzt verändert, aber das Bootmenü hat sich nicht verändert.
    Iowice ist offline

  12. #12 Zitieren
    Halbgott
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    9.125
    Das savedefault bei den auskommentierten Beispielen einzutragen kann auch nichts bewirken.
    Chris ist offline

  13. #13 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Jopp. Das rot markierte savedefault bei dir kannst du wieder rausnehmen, das nützt da nichts.
    Dein Windowseintrag ganz unten hat bereits den savedefault-Befehl. Musst also nichts weiter machen als das rot markierte savedefault wieder auszukommentieren (# davor).

    Aber überleg dir nochmal die 3 Sekunden. Die sind wirklich ziemlich wenig.
    Da muss man schon im Voraus auf die Pfeiltaste hämmern damit man sich noch umentscheiden kann.
    Chocwise ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    wie jetz? Einfach das savedefault rausnehmen und dann gehts?
    Iowice ist offline

  15. #15 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Jop. Müsste dann klappen. Grub wird wohl irritiert sein, weil du 2 mal savedefault in der Datei vergeben hast. Und das erste ist vor allem bei keinem Betriebssystemeintrag vergeben. Du hast das savedefault bei einem Beispieleintrag definiert.
    Chocwise ist offline

  16. #16 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    Tut aber nicht o.o

    Code:
    # menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
    #            grub-install(8), grub-floppy(8),
    #            grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
    #            and /usr/share/doc/grub-doc/.
    
    ## default num
    # Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
    # the entry number 0 is the default if the command is not used.
    #
    # You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
    # is the entry saved with the command 'savedefault'.
    # WARNING: If you are using dmraid do not use 'savedefault' or your
    # array will desync and will not let you boot your system.
    default        save
    
    ## timeout sec
    # Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
    # (normally the first entry defined).
    timeout        3
    
    ## hiddenmenu
    # Hides the menu by default (press ESC to see the menu)
    #hiddenmenu
    
    # Pretty colours
    #color cyan/blue white/blue
    
    ## password ['--md5'] passwd
    # If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
    # control (menu entry editor and command-line)  and entries protected by the
    # command 'lock'
    # e.g. password topsecret
    #      password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
    # password topsecret
    
    #
    # examples
    #
    # title        Windows 95/98/NT/2000
    # root        (hd0,0)
    # makeactive
    # chainloader    +1
    #
    # title        Linux
    # root        (hd0,1)
    # kernel    /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
    #
    
    #
    # Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST
    
    ### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
    ## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
    ## by the debian update-grub script except for the default options below
    
    ## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs
    
    ## ## Start Default Options ##
    ## default kernel options
    ## default kernel options for automagic boot options
    ## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
    ## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
    ## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
    ##      kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
    ##      kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
    # kopt=root=UUID=84e70194-bf9b-441f-853c-9564612ff555 ro
    
    ## Setup crashdump menu entries
    ## e.g. crashdump=1
    # crashdump=0
    
    ## default grub root device
    ## e.g. groot=(hd0,0)
    # groot=(hd0,2)
    
    ## should update-grub create alternative automagic boot options
    ## e.g. alternative=true
    ##      alternative=false
    # alternative=true
    
    ## should update-grub lock alternative automagic boot options
    ## e.g. lockalternative=true
    ##      lockalternative=false
    # lockalternative=false
    
    ## additional options to use with the default boot option, but not with the
    ## alternatives
    ## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
    # defoptions=quiet splash locale=de_DE
    
    ## should update-grub lock old automagic boot options
    ## e.g. lockold=false
    ##      lockold=true
    # lockold=false
    
    ## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
    # xenhopt=
    
    ## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
    # xenkopt=console=tty0
    
    ## altoption boot targets option
    ## multiple altoptions lines are allowed
    ## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
    ##      altoptions=(recovery) single
    # altoptions=(recovery mode) single
    
    ## controls how many kernels should be put into the menu.lst
    ## only counts the first occurence of a kernel, not the
    ## alternative kernel options
    ## e.g. howmany=all
    ##      howmany=7
    # howmany=all
    
    ## should update-grub create memtest86 boot option
    ## e.g. memtest86=true
    ##      memtest86=false
    # memtest86=true
    
    ## should update-grub adjust the value of the default booted system
    ## can be true or false
    # updatedefaultentry=false
    
    ## should update-grub add savedefault to the default options
    ## can be true or false
    # savedefault=false
    
    ## ## End Default Options ##
    
    title        Ubuntu 7.10, kernel 2.6.22-14-generic
    root        (hd0,2)
    kernel        /boot/vmlinuz-2.6.22-14-generic root=UUID=84e70194-bf9b-441f-853c-9564612ff555 ro quiet splash locale=de_DE
    initrd        /boot/initrd.img-2.6.22-14-generic
    quiet
    
    title        Ubuntu 7.10, kernel 2.6.22-14-generic (recovery mode)
    root        (hd0,2)
    kernel        /boot/vmlinuz-2.6.22-14-generic root=UUID=84e70194-bf9b-441f-853c-9564612ff555 ro single
    initrd        /boot/initrd.img-2.6.22-14-generic
    
    title        Ubuntu 7.10, memtest86+
    root        (hd0,2)
    kernel        /boot/memtest86+.bin
    quiet
    
    ### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
    
    # This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
    # ones.
    title        Other operating systems:
    root
    
    
    # This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
    # on /dev/sda1
    title        Microsoft Windows XP Professional
    root        (hd0,0)
    savedefault
    makeactive
    chainloader    +1
    das einzige, was sich bisher verändert hat, ist die Dauer des Boot-Loader ...
    Iowice ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ethaniel
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.753
    Und wenn du hinter default 4 statt save einträgst?
    Ethaniel ist offline

  18. #18 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von Iowice Beitrag anzeigen
    Tut aber nicht o.o
    ...
    das einzige, was sich bisher verändert hat, ist die Dauer des Boot-Loader ...
    Ah! *gegenstirnschlag*
    Statt "save" muss bei default "saved" stehen. XD
    Steht ja so auch noch im Beispiel drüber.
    Also:
    Code:
    default        saved
    statt:
    Code:
    default        save
    Sorry.
    Chocwise ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Iowice
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Hinter'm Mond auf Wolke 7 vorm Bildschirm an meinem Schreibtisch! *fg*
    Beiträge
    2.620
    ok, jetzt klappts =)

    Danke für die Hilfe Jungs
    Iowice ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •