Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Kopflastig

  1. #1
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    Ich wollte mir eigendlich ne Explorer von Esp kaufen. Ich hörte jedoch, das die im stehen total schlecht zu spielen sind. Vorallem wenns um Solos geht. Ich hab gehört das sie ziemlich kopflastig sein sollen. Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Was kann man dagegen tun? Denn ich wollte mir unbedingt ne Explorer oder ne V kaufen.....einfach um mal was anderes als ne Strat in der Hand zu haben....
    Leichenteich ist offline

  2. #2
    Schwertmeister Avatar von Narsol
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Kaff
    Beiträge
    909
    Ausprobieren..
    Ich denk, das ist Geschmacksache. Wenns dir zu arg ist, kannst dir immernoch ne andere nehmen.
    Narsol ist offline

  3. #3
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    Das Problem ist, das das nächste Musikgeschäft in der nächsten Stadt keine von den Gitarren im Angebot hat. Und kann kann mal nicht eben zum Musicstore in Köln fahren ^^
    Leichenteich ist offline

  4. #4
    rox1
    Gast
    Zu der ESP Explorer kann ich nichts sagen, ich hatte mit soetwas ähnlichem aber auch zu tun. Ich habe mir eine Epiphone SG bestellt und in Foren gelesen sie soll im Gegensatz zu der Gibson SG sehr kopflastig sein. Das war mir egal, es ging mir um den Klang und ich wollte nicht zuviel Geld ausgeben. Jetzt ist sie angekommen und ich habe sie natürlich getestet. Ich habe keine Probleme mit ihr, ich finde sie nicht kopflastig (das kann sich aber noch ändern, da ich sie erst seit gestern habe).

    Ich denke du solltest dir die ESP Explorer einfach bestellen, wenn sie dir vom Klang her zusagt. An Kopflastigkeit kann man sich gewöhnen, denke ich. Womöglich ist sie aber garnicht kopflastig. Jedenfalls dürftest du einen stärkeren Zug nach unten Verspüren, da eine Explorer vermutlich mehr wiegt als eine Stratocaster.

  5. #5
    Ritter Avatar von LeeAkaChrisCross
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    1.568
    Ich hab zwar noch keine ESP Explorer gespielt, aber ich kann dir sagen, dass nach meinem Empfinden eine Flying V wirklich ungünstig zu spielen ist, ich hab die nicht gerne, dann lieber Randy Rhoads Design, die ist (zumindest von Jackson) nicht kopflastig, lässt sich dafür aber etwas unbequemer im sitzen spielen
    Meine Empfehlung, bin voll & ganz zufrieden:
    DD Razorback Style wie meine neue Gitarre
    "Ey, willst du Stress?"
    "Nee, lass mal gut sein, hab grad keinen PvP-Char da!"
    LeeAkaChrisCross ist offline

  6. #6
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    Kenn ich, ist aber nicht so mein Fall. Sieht mir irgendwie zu modern aus. (die BcRich Modelle sagen mir auch nicht so zu...außer die Flying V...wenn die 24 Bünde hätte)

    Es ist echt verdammt schwer die perfekte Gitarre zu finden ^^
    Leichenteich ist offline

  7. #7
    Ritter Avatar von HruZ
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    1.158
    Als stolzer besitzer einer esp black diamond explorer, kann ich dir vom kauf natürlich kaum abraten ^^. Die gitarre ist zwar wirklich ziemlich kopflastig, jedoch kannst du mit deinem rechten arm das gewicht leicht ausgleichen indem du ihn einfach auf die obere "spitze" auflegst.
    wenn du jemand bist der meterweit ausholt mit dem schlagarm, ist die gitarre jedoch nicht zu empfehlen. Wenn du nur mit links dagegenhälst wirds wirklich schwierig.

    Ansonsten gilt wie immer: ausprobieren!
    Sicknature
    HruZ ist offline

  8. #8
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
    kopflastigkeit lässt sich generell durch breite ledergurte mit rauer auflagefläche beheben.
    ich würd mir nicht allzuviel sorgen drum machen. die explorer modelle sind immerhin ziemlich populäre geräte. sollten sie in der handhabung wirklich so unmöglich sein, dann wäre das wohl kaum der fall.
    juke* ist offline

  9. #9
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    hm schon. Ich hab nur meine bedenken, weil ich noch nie einen Leadgitarrist mit Explorer gesehen habe.....
    Leichenteich ist offline

  10. #10
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen
    hm schon. Ich hab nur meine bedenken, weil ich noch nie einen Leadgitarrist mit Explorer gesehen habe.....
    wenn du dir unsicher bist bestell das ding, probier es aus, schau ob sie dir gefällt, wenn ja, behalt sie, wenn nicht schickst du sie einfach innerhalb der zweiwochenfrist zurück.

    mir fällt grad speziell james hetfield ein, der seine ken lawrence explorer ja sehr intensiv und lang bespielt. zwar kein leadgitarrist, aber er - und auch eine menge anderer gitarristen - zeigen, dass so ein ding ganz ordentlich bespielt werden kann.

    das problem bei einer explorer ist meiner meinung nach eher das gesamtgewicht. ich kenn deine statur nicht, aber wenn man nicht relativ stämmig ist, kann es nach längerer zeit im stehen schon ziemlich anstrengend werden.
    juke* ist offline

  11. #11
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    Nein, ich bin nicht stämmig, ich bin ein langer, schmaler lulatsch. (ich mein das ernst)

    Naja, was James Hetfield angeht, hat der sowieso ne sehr seltsame Technik. Z.b. hält er das Plektrum mit drei Fingern und winkelt seinen Daum dabei ziemlich seltsam an. Außerdem trug (oder trägt?) er die Gitarre auch ziemlich tief...siehe dort:

    http://de.youtube.com/watch?v=hG5a-RISa2A


    Ich glaub ich bestell sie mir wirklich. Aber sowieso erst, wenn ich die 650€ beisammen habe...^^
    Leichenteich ist offline

  12. #12
    Auserwählter Avatar von kokosnuss
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    6.382
    Wenn sie die zu kopflastig ist, dann versetz den vorderen Gurtpin woanders hin
    §dito
    kokosnuss ist offline

  13. #13
    Ritter Avatar von HruZ
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    1.158
    Zitat Zitat von kokosnuss5 Beitrag anzeigen
    Wenn sie die zu kopflastig ist, dann versetz den vorderen Gurtpin woanders hin
    bei ner explorer eher problematisch, oder? Außerdem tut man soetwas keiner gitarre an die aus mehr als sperrholz besteht...

    @leichenteich: du willst dir ne ltd bestellen, oder? 650 für ne esp, das will ich sehen
    meine hab ich als restposten (altes modell) für 1150 bekommen, neu bezahlst du für fast alle esps ca. 1600.
    Sicknature
    HruZ ist offline

  14. #14
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    http://www.thomann.de/de/esp_ltd_ex400ow.htm

    ???

    ist ne ltd...aber wen störts?
    Leichenteich ist offline

  15. #15
    Ritter Avatar von HruZ
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    1.158
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen
    http://www.thomann.de/de/esp_ltd_ex400ow.htm

    ???

    ist ne ltd...aber wen störts?
    wollte ich auch nur wissen , bei 650 euro für ne esp hätte ich dann auch zugeschlagen ^^
    Sicknature
    HruZ ist offline

  16. #16
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    O_o

    Aber der hersteller ist doch Esp oder?
    Leichenteich ist offline

  17. #17
    Ritter Avatar von LeeAkaChrisCross
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    1.568
    Klar, aber das ist sozusagen ein sub-label von ESP die LTD-Reihe...
    Aber die werden genau mit demselben Know How gefertigt
    "Ey, willst du Stress?"
    "Nee, lass mal gut sein, hab grad keinen PvP-Char da!"
    LeeAkaChrisCross ist offline

  18. #18
    Ritter Avatar von HruZ
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    1.158
    unterschiedlich sind produktionsstandort und materialien, sowie produktionsweise. gibts alles bei wiki nachzulesen.
    Sicknature
    HruZ ist offline

  19. #19
    Knight Avatar von Pet@
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    新東京
    Beiträge
    1.846
    Soo ich benutz den Thread hier einfach mal
    Wollte mir auch nen Explorer zulegen, jedoch nicht den ex400 wie der te sondern ne billigere version wie

    http://www.thomann.de/de/espltd_ex50bk.htm
    http://www.thomann.de/de/espltd_ex260bk.htm

    Sind die auch zu gebrauchen oder ratet ihr eher davon ab
    Pet@ ist offline

  20. #20
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.754
    Ich hab zumindest auch gutes über die gehört. Was mich an deiner 2. und an der Ex400 stört ist der rauhlack.....gibts die Gitarren auch in glatt, so wie die erste?
    Leichenteich ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •