|
-
Vogelei im Garten gefunden ...
Ich hab gerade vorher ein kleines, grünes Vogelei im Garten gefunden. Komplett unbeschädigt.
Scheint wohl aus einem Nest gefallen bzw. rausgeschmissen worden zu sein.
Ich habs jetzt erstmal ins warme Zimmer mitgenommen und warm gelagert.
Eben noch mit einer Taschenlampe durchleuchtet, ob man etwas sieht. Wenn es nicht befruchtet ist werd ichs wieder wegwerden oder meiner Ratte zum Essen schenken ^^'
Aber nun stellt sich mir die Frage ... wie müsste ein befruchtetes Ei denn bei Beleuchtung aussehen? Umrisse eines Embrios bzw. eines Kükens sind nicht zu sehen ... aber in der Mitte ist doch ein Bereich in der es deutlich dunkler ist. Nur der Eidotter?
Hat damit vieleicht jemand Erfahrung? 
(gibt es jemanden, der schonmal sein Ei durchleuchtet hat? *hust* >_>')
-
schmeiss es in die Pfanne und mach n paar Bartkartoffeln dazu. Schmeckt bestimmt exszellent!
-
Machs doch auf und guck nach 
Was hat denn dieser dunkle Fleck in der Mitte für ne Form? Und ist der groß oder eher nit?
---------------------------- Serpicos Galerie ----------------------------
"Ah sehr gut, der Spezialist meldet sich sogleich." (Periculum | 26.12.2007; 15:38)
-
 Zitat von Serpico
Machs doch auf und guck nach
Was hat denn dieser dunkle Fleck für ne Form?
rund ^^
-
Also MEIN Ei hab ich noch nie durchleuchtet^^
Nunja ich denke mir mal, das man da was sehen solte...
Zumindest die Umrisse, je nach dem wie alt es ist...
-
Wenn du es tatsächlich "ausbrüten" willst musst du dir professionelle Hilfe oder zumindest genaue Infos holen.
Ich hab mal versucht nen kleinen Vogel zu pflegen der aus dem Nest gefallen ist.
Der ist dann nach 2 Tagen oder so verreckt.
-
 Zitat von Anarchist
schmeiss es in die Pfanne und mach n paar Bartkartoffeln dazu. Schmeckt bestimmt exszellent!
Würd' ich nicht drauf wetten!
Hab' als kleiner Stoppel auch schonmal ein unversehrtes kleines Vogelei auf dem Waldboden gefunden. Wollt's natürlich mit nach Hause nehmen. Doch knapp drei Meter vor der Tür drückte ich dann einmal zu fest zu und schon hatte ich eine ordentliche Portion verfaulte Vogelei-Innereien am Ärmel. Nicht besonders angenehm... Lag wohl schon 'was länger außerhalb des Nests.
"There on that scaffolding reclines / Michael Angelo. / With no more sound than the mice make / His hand moves to and fro. / Like a long-legged fly upon the stream / His mind moves upon silence." - W.B. Yeats
-
 Zitat von nùs
Würd' ich nicht drauf wetten!
Hab' als kleiner Stoppel auch schonmal ein unversehrtes kleines Vogelei auf dem Waldboden gefunden. Wollt's natürlich mit nach Hause nehmen. Doch knapp drei Meter vor der Tür drückte ich dann einmal zu fest zu und schon hatte ich eine ordentliche Portion verfaulte Vogelei-Innereien am Ärmel. Nicht besonders angenehm... Lag wohl schon 'was länger außerhalb des Nests.
... interressant
-
 Foren-Mutter
Geschlecht: ❤️❤️❤️❤️❤️❤️
gib es der ratte. eier dürfen nicht auskühlen, damit dort drinnen was wächst. so freut sich wenigstens einer
-
 Zitat von meditate
gib es der ratte. eier dürfen nicht auskühlen, damit dort drinnen was wächst. so freut sich wenigstens einer 
Meinst du also das Vögelchen ist schon gestorben in der Zeit als es allein auf dem Boden draußen lag?
-
 Zitat von Klaatsch
Meinst du also das Vögelchen ist schon gestorben in der Zeit als es allein auf dem Boden draußen lag?
Ist wohl am wahrscheinlichsten. Wer weiß, wie lange es schon da draußen gelegen hat, ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch was zu retten ist.
-
meine kalifornische natter hat auch hunger
-
Wenn das Ei ca 1 Woche bebrütet wurde, kann man es mit einer Lampe durchleuchten ("schieren") und sieht dann bei befruchteten Eiern den Embryo in einem Netz von Adern auf dem Dotter schwimmen. Das Küken entwickelt sich, indem es langsam alle Inhaltsstoffe des Eies in sich aufnimmt und zu körpereigener Substanz umbaut. Nur atmen tut es durch die Schale und etwas Wasser verdunstet, alle andren "Bausteine" müssen 100%ig passen, damit das Ganze klappt. Immer wieder ein Wunder!!!
gilt jedoch für hühnereier
-
ein ei gefunden?das ist noch gar nichts. im rolladenkasten meiern schwester nisten meisen, und weil sie zu viel gerammelt ham ham sie zuviele küken aus dem grund sind in den letzten wochen 5 küken tot aus dem nest geworfen worden und eines ham wir gefunden und es ist uns üebr ancht verreckt.
I get up in the evening, and I ain't got nothing to say
I come home in the moring, I go to bed feeling the same way
I ain't nothing but tired, man I'm just tired and bored with myself
Hey there baby, I could use just a little help
You can't start a fire, you can't start a fire without a spark
This gun's for hire even if we're just dancing in the dark
-
4 Möglichkeiten:
1. Du gibst das Ei deiner Ratte
2. Du brütest das Ei, wenn möglich halb aus und isst es selbst (ist eine Spezialität in Kambotscha (?))
3. Du brütest das Ei komplett aus und wirst Vogelvater. 
4. Leg das Ei dort hin wo du es gefunden hast, dann holt es sich jemand anderes.
Aber eigentlich ist nur 1 oder 4. sinnvoll, weil vermutlich nichts bei der Ausbrüterei herauskommen würde.
-
 Zitat von Malos Rakdos
Ich hab mal versucht nen kleinen Vogel zu pflegen der aus dem Nest gefallen ist.
Der ist dann nach 2 Tagen oder so verreckt.
Ein Ei ausbrüten ist schwierig. Das geht maximal wenn man das Ei aus dem Nest klaut, aber wer tut sowas? Schwachsinn.
Ein kleines Vögelchen habe ich zb schon gepflegt.
War ne Bachstelze, ist bei einem Sturm aus dem Nest unserer Hütte nahe dem Wald gefallen. Waren 4 Junge, 3 sind auf den harten Holzboden gefallen und gestorben, 1 auf große Gummistiefel , mit denen man zb durch Flüße waten kann. Ich hab das kleine gefunden und in ein Vogelhäuschen gelegt, und dort mit dem vordersten Teil eines Kugelschreibers gefüttert. Dazu hab ich Fliegen, Mücken, Wurmfetzen genommen, auf die Kugelschreiberspitze gesteckt und damit gefüttert. Da im Vogelhäuschen ein verlassenes Nest lag, konnte ich den Vogel dort aber schön warm halten. Nach 1 Woche tägliche Pflege (Wirklich ständig nur ums Vögelchen gekümmert) hatte ich mich mal vor die Hütte gelegt auf eine Liege und hab bisschen gedöst - Auf einmal sah ich die Bachstelzenmama zum Vogelhaus kommen und ihr Junges zu füttern. Ich hatte Angst, sie stoßt das kleine ab wegen Menschenkontakt, aber sie hat die pflege übernommen und ein halbes Jahr später schon sah ich die Bachstelze rumflattern und auf dem Gartenzaun sitzen, zusammen mit der Mama.
Keine Ahnung, ich war damals 10 oder so, tolles Erlebnis ...
-
19.06.2008 11:19
#17
-
Neuling
SCHNELL, iss das Teil oder gibs deiner Ratte, als Vegetarier darf ich dir ja nicht sagen, dass du das Vieh essen sollst NACHDEM es ausgeschlüpft ist (tja, liebe leser, das sind die wirren Wege eines Vegetariers, andere Leute zu bekehren. Naah, habt ihr nicht auch Lust auf ein paar leckere Soja-Würste? ) also rein in die Pfanne und en guete
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|