Ergebnis 1 bis 17 von 17

Transparenz richtig gemacht, aber wie?

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Diablo
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    13.252
    Hi,
    ich mich in letzter Zeit immer wieder aus reinem Vergnügen mit transparent machen von Bildern beschäftigt. Ich benutze Paint.net und das Grundprinzip ist mir bekannt, doch jetzt will ich auf das nächste Level, sozusagen ^^

    Mein jüngstes Werk sieht so aus:

    Aber da passt irgendwas nicht...
    Also wollte ich fragen ob ihr Tipps für mich habt, was ich beachten sollte und wie man das richtig macht.

    MfG, Diablo.
    Diablo ist offline

  2. #2 Zitieren
    Mythos Avatar von Diabolo93
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    8.486
    solche sachen sind sehr schwer und es sieht aus als hättest du den zauberstab benutzt, dieses werkzeug ist zwar nützlich aber bei aufwendigen sachen ein totaler fehlgriff, ich benutze oftmal einen radiergummi mit einer weichen spitze, da ich dann keinen so harten rand habe, ansonsten kannst du den rand aber auch etwas weichzeichnen. Zudem solltest du genauer aussschneiden. Wobei wir schon beim nächsten problem wären, die vielen grüntöne in deinem bild, du musst dich für einen entscheiden der die äußerste farbe ist dann sieht das ganze auch schon etwas besser aus
    Diabolo93 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Diablo
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    13.252
    Wie geht Weichzeichnen und wie kann ich auswählen, welcher mein äußerster Rand sein soll?
    Diablo ist offline Geändert von Diablo (27.06.2008 um 15:21 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Mythos Avatar von Diabolo93
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    8.486
    weichzeichnen entweder den filter oder das werkzeug, dabei wäre hilfreich zu wissen welches prog du benutzt

    oder du benutzt halt den weichen radiergummi
    Diabolo93 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Diablo
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    13.252
    Zitat Zitat von Diabolo93 Beitrag anzeigen
    wäre hilfreich zu wissen welches prog du benutzt
    Zitat Zitat von Diablo Beitrag anzeigen
    [...]Ich benutze Paint.net [...]


    Weicher Radirgummi?
    Was ist der Unterschied zum "Radirgummi"?
    Diablo ist offline

  6. #6 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    630
    Die Pinselspitze ist anders. Du wählst den Radiergummi aus, machst einen Rechtsklick und suchst dir eine von den Spitzen aus. Sofern du Photoshop benutzt zumindest, bei Paint.net dürfte es wahrscheinlich ähnlich verlaufen. Ich persönlich würde allerdings bei deinem ersten Bild eher eine harte Pinselspitze bevorzugen.
    Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau.
    Er wartet, bis sie es selbst tut.
    Humphrey Bogart
    Red.Kiwi ist offline

  7. #7 Zitieren
    Mythos Avatar von Diabolo93
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    8.486
    ich weis es nur für gimp, da ist es so wie vodka es für PS erklärt hat

    beim ersten würde ich bei dem Stern / Symbol einen harten radiergummi brush nehmen, bei der schrift einen weichen
    Diabolo93 ist offline

  8. #8 Zitieren
    Deus Avatar von Diablo
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    13.252
    Ok, danke, das waren schon mal wichtige Dinge denke ich.

    Ich werds bei Gelegenheit mal ausprobieren.

    Ach ja, noch was: PNG oder GIF?
    Diablo ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
    ich würde fürs ausschneiden ein bis jetzt noch nicht erwähntes werkzeug benutzen.
    ich weiß nicht, ob paint.net das ganze beherrscht, gimp tut es auf jeden fall.
    die rede ist von pfaden. mithilfe von pfaden kann man wesentlich genauer arbeiten, als das meiner meinung nach mit maus und radiergummi möglich ist. man kann wunderbar graden ziehen aber ebenso gut kreise und rundungen formen, was das pfadwerkezeug zum prädestinierten ausschneider macht.
    hat man den pfad vollendet, so wandelt man ihn in eine auswahl um, wendet auf diese auswahl eine weiche auswahlkante von 1-2 pixeln an, invertiert die auswahl und löscht alles was nicht gebraucht wird so einfach weg.
    juke* ist offline

  10. #10 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Zitat Zitat von Diablo Beitrag anzeigen
    Ach ja, noch was: PNG oder GIF?
    Kommt drauf an was dir wichtiger ist:

    PNG --> bessere Qualli, Dateigröße dafür höher

    GIF --> etwas schlechtere Qualli (vor allem an den Rändern zur Transparenz) aber dafür deutlich kleiner

    Allerdings gibts auch Ausnamehn
    Rapptor ist offline

  11. #11 Zitieren
    Halbgott Avatar von Sister of mercy
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    ...und so wandelte er auf dunklen Pfaden, vernahm er dort der Toten klagen. Da schrie er laut gen Himmel empor, "schicke nicht deine Geister vor"
    Beiträge
    9.983
    Zitat Zitat von Rapptor Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an was dir wichtiger ist:

    PNG --> bessere Qualli, Dateigröße dafür höher

    GIF --> etwas schlechtere Qualli (vor allem an den Rändern zur Transparenz) aber dafür deutlich kleiner

    Allerdings gibts auch Ausnamehn
    Ich erweiter mal deine Aussage "vor allem an den Rändern zur Transparenz" damit, das bei PNG eben halbtransparenz unterstützt wird.
    Damit kann man flüssige Farbübergänge zum Hintergrund erzeugen, auf welchen die Grafik gelegt wird.

    Soll in erster Linie Diablo ansprechen.
    Sister of mercy ist offline

  12. #12 Zitieren
    Mythos Avatar von Diabolo93
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    8.486
    Zitat Zitat von juke* Beitrag anzeigen
    ich würde fürs ausschneiden ein bis jetzt noch nicht erwähntes werkzeug benutzen.
    ich weiß nicht, ob paint.net das ganze beherrscht, gimp tut es auf jeden fall.
    die rede ist von pfaden. mithilfe von pfaden kann man wesentlich genauer arbeiten, als das meiner meinung nach mit maus und radiergummi möglich ist. man kann wunderbar graden ziehen aber ebenso gut kreise und rundungen formen, was das pfadwerkezeug zum prädestinierten ausschneider macht.
    hat man den pfad vollendet, so wandelt man ihn in eine auswahl um, wendet auf diese auswahl eine weiche auswahlkante von 1-2 pixeln an, invertiert die auswahl und löscht alles was nicht gebraucht wird so einfach weg.
    stimmt allerdings neigen anfänger mit dem pfadentool oft zu geraden linien oder harten kanten etc. das war auch der grund warum ich es nicht erwähnt habe. schließlich wird bei dem von ihm angefertigten transparenzen ein sehr weicher übergang benötigt
    Diabolo93 ist offline

  13. #13 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Wolf
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    6.090
    Ich benutze nie .gif. Wenn man .png mit Farben-->Posteriesiern runterschraubt kommt man immer auf eine passable Größe, hat Halbtranzparenz und ein allemal besseres Bild als .gif
    Wolf ist offline

  14. #14 Zitieren
    Halbgott Avatar von Sister of mercy
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    ...und so wandelte er auf dunklen Pfaden, vernahm er dort der Toten klagen. Da schrie er laut gen Himmel empor, "schicke nicht deine Geister vor"
    Beiträge
    9.983
    Zitat Zitat von Diabolo93 Beitrag anzeigen
    stimmt allerdings neigen anfänger mit dem pfadentool oft zu geraden linien oder harten kanten etc. das war auch der grund warum ich es nicht erwähnt habe. schließlich wird bei dem von ihm angefertigten transparenzen ein sehr weicher übergang benötigt
    Wenn man ihm allerdings nicht sagt, das es damit geht, probiert er es nicht aus und lernt es somit auch nicht.
    Sister of mercy ist offline

  15. #15 Zitieren
    Deus Avatar von Diablo
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    13.252
    So, ich hab jetzt PS CS2 und wollte fragen, wie man bei dem die Transparenz herstellt?
    Diablo ist offline

  16. #16 Zitieren
    Knight
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Diablo Beitrag anzeigen
    So, ich hab jetzt PS CS2 und wollte fragen, wie man bei dem die Transparenz herstellt?
    Ich schätze ähnlich wie bei Gimp. Man löscht entweder mit dem Radiergummi einfach alles weg, was später transparent sein soll oder aber markiert den entsprechenden Bereich z.B. mit dem Lasso, Zauberstab oder Pfad-Werkzeug. Anschließend nur noch "Entf" drücken und weg ist es. Danach als gif oder png abspeichern, aber das sollte klar sein.
    Nex ist offline

  17. #17 Zitieren
    Deus Avatar von Diablo
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    13.252
    Ok, danke, ich probiere es gleich aus.

    Und zum Verschönern "Weichzeichner"?


    E: Hab das zwar schon mal gepostet, aber habs jetzt schöner gemacht:


    Bitte bewerten!!!
    Diablo ist offline Geändert von Diablo (27.06.2008 um 15:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •