Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Metal Gitarre spielen

  1. #1
    Auserwählter Avatar von Lounikelas
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.234
    Hallo zusammen,

    Punk, Metal, Grunge, Hardrock, das spielt sich auf der Gitarre ja alles anders.
    Die Metal Riffs sind ja meistens etwas düsterer und nicht so freudig klingend wie Punkrock.
    Aber wie spielt man so etwas dann überhaupt?
    Spielt man da dann immernoch wie gewohnt Powerchords?
    Lounikelas ist offline

  2. #2
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Was interessiert dich denn genau daran? Der Musik-Theoretische teil, wie z.B. die Impedanzen oder was?
    Natürlich gibt es auch im Metal viele PowerChords, oft in Verbindung mit nem Half-Step, aber das is halt längst nicht alles... Im grunde könnte man da Bücher drüber schreinben...
    Lookbehind ist offline

  3. #3
    Deus Avatar von Thidrek
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.272
    Die Fröhlichkeit beim Punkrock kommt wohl daher, dass die Lieder oft in Dur gespielt sind, während man bei Metal eher zu Moll greift, wenns nicht gerade atonal, eine Kirchentonleiter oder was ganz anderes ist.
    Beim Metal gibt es eine Menge unterschiedlicher Riffs. Am verbreitetsten sind wohl die Maschinengewehr-Riffs, die aus meist 1-2 Powerchords gefolgt von zig gedämpften Einzeltönen bestehen.
    Beispiel:

    Code:
    |----------------------------|
    |----------------------------|
    |----------------------------|
    |-5--------2--------4-7------|
    |-5--------2--------4-7------|
    |-3-333333-0-000000-2-5-5555-|
        ......   ......     ....
    Das Ganze gibts noch gemischt mit kleinen, sehr schnell gespielten "Salven", sieht dann so aus:

    Code:
    |------------------------|
    |------------------------|
    |------------------------|
    |-2----------------------|
    |-2----------------------|
    |-0-00-00-00-00-00-00-00-|
        .. .. .. .. .. .. ..
    Dann währen da noch diese, ich nenn sie mal "Säge-Riffs". Man hat eine Melodie, doch anstatt die Töne einzeln zu spielen zerlegt man sie in 16tel-Noten.
    Beispiel:

    Code:
    |------------------------------|
    |------------------------------|
    |------------------------------|
    |------------------------------|
    |-------7775559999991097101010-|
    |-777777-----------------------|
    Im Black Metal gibts dann noch ein etwas an Punk erinnerndes Akkord-Geschrammel. Dabei werden einfach Powerchords oder andere über 2-3 Saiten reichende Akkorde sehr schnell hintereinander gespielt.

    Am meisten lernst du aber, wenn du dir Tabs zu Liedern anschaust und nachspielst.
    Lorem ipsum dolor sit amet.

    o.O)))
    This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
    Thidrek ist offline

  4. #4
    Auserwählter Avatar von Lounikelas
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.234
    Ist das in deinen Codes gezupft oder jetzt als Powerchord gespielt?
    Lounikelas ist offline

  5. #5
    General Avatar von locke
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Matuju am Pebonto, 50 Km aufwärts von Benmok
    Beiträge
    3.729
    Das wird natürlich mit Plektrum als Powerchord gespielt. Gibts überhaupt Bands in der Richtung die überhaupt noch zupfen (von den Akustikparts mal abgesehen?)
    Außerdem sollte man sich, vor allem im Metalbereich, nur wenig Gedanken um Theorie machen, hier gehts nicht um Tonleiter etc., sondern nur darum, "obs sich gut anhört oder nicht". Viele bands und Musiker haben natürlich trotzdem entsprechendes Hintergrundwissen und wenden es auch an, aber das rechne ich eher dem menschlichen Weiterbildungsdrang an.
    Das heißt, wenn du wirklich einfach nur Metal spielen willst, dann fang an rumzuschrammeln, Thidrek hat dir einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Elemente gegeben und hör eher auf dein Bauchgefühl, obwohl theoretische Grundlagen natürlich nicht verkehrt sind, vor allem weil sie die Musik auch vielseitiger machen.
    locke ist offline

  6. #6
    Auserwählter Avatar von Lounikelas
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.234
    Zitat Zitat von locke Beitrag anzeigen
    Das wird natürlich mit Plektrum als Powerchord gespielt. Gibts überhaupt Bands in der Richtung die überhaupt noch zupfen (von den Akustikparts mal abgesehen?)
    Außerdem sollte man sich, vor allem im Metalbereich, nur wenig Gedanken um Theorie machen, hier gehts nicht um Tonleiter etc., sondern nur darum, "obs sich gut anhört oder nicht". Viele bands und Musiker haben natürlich trotzdem entsprechendes Hintergrundwissen und wenden es auch an, aber das rechne ich eher dem menschlichen Weiterbildungsdrang an.
    Das heißt, wenn du wirklich einfach nur Metal spielen willst, dann fang an rumzuschrammeln, Thidrek hat dir einen sehr guten Überblick über die wichtigsten Elemente gegeben und hör eher auf dein Bauchgefühl, obwohl theoretische Grundlagen natürlich nicht verkehrt sind, vor allem weil sie die Musik auch vielseitiger machen.

    Genau das hab ich ja getan. Er hat ja auch gesagt, dass Metal oft in Mol gespielt wird, allerdings spielt man doch da auch nur Powerchords, und da gibt's doch kein Dur und Mol, oder?
    Also hab auch wie gesagt eben schon festgestellt, dass die meisten Metalmelodiken einfach etwas düsterer sind / sich anhören und die Powerchords meist etwas tiefer sind so im Bereich wie F# oder so.
    Lounikelas ist offline

  7. #7
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.750
    Das vieles im Metal bereich "düster" klingt liegt wohl auch daran, das viele Metalbands ihre Gitarren tiefer stimmen. Was ich persönlich sehr uncool finde.
    Leichenteich ist offline

  8. #8
    Mythos Avatar von Necrophant
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    69115ţ̺̗̞̝̥̜̞̼̥̲̜̫̺̰̙ͥͦ̒̀ͫ̀ͅͅeͨͨ̅̎ͮ͊͌͆̽̓͒̍̋ͧ̄U
    Beiträge
    8.745
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen
    Das vieles im Metal bereich "düster" klingt liegt wohl auch daran, das viele Metalbands ihre Gitarren tiefer stimmen. Was ich persönlich sehr uncool finde.
    wirklich uncool.
    *gitarreaufcstimmt*

    was ist metal gitarre?
    ich finde metal orientiert sich weniger an gitarre als an drums.
    verzerrer is natürlich beliebt aber naja.. ich spiel nich gitarre unter dem vorsatz jetzt nen metalriff zu spielen sondern klimper einfach rum und schau was passiert
    [Bild: sigpic86724_3.gif]
    Zitat Zitat von Tibec Beitrag anzeigen
    Im übrigen weise ich drauf hin das ich mehr Ehre habe als du
    Necrophant ist offline

  9. #9
    Deus Avatar von Thidrek
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.272
    Zitat Zitat von Lounikelas Beitrag anzeigen
    Genau das hab ich ja getan. Er hat ja auch gesagt, dass Metal oft in Mol gespielt wird, allerdings spielt man doch da auch nur Powerchords, und da gibt's doch kein Dur und Mol, oder?
    Also hab auch wie gesagt eben schon festgestellt, dass die meisten Metalmelodiken einfach etwas düsterer sind / sich anhören und die Powerchords meist etwas tiefer sind so im Bereich wie F# oder so.
    Ja, Powerchords selber sind geschlechtslos, aber das ändert nichts daran, dass ein Lied trotzdem in Dur oder Moll gespielt sein kann.
    Wie schon gesagt wurde, stimmen manche Bands ihre Instrumente tiefer, was aber nicht die Regel ist, gibt auch genug Musiker, die in der Standardstimmung spielen. Black Metal zum Beispiel ist selten tiefer gestimmt und dennoch düster.
    Lorem ipsum dolor sit amet.

    o.O)))
    This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
    Thidrek ist offline

  10. #10
    praise the o)))  Avatar von Tawarien
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    8.690
    Zitat Zitat von Thidrek Beitrag anzeigen

    Code:
    |----------------------------|
    |----------------------------|
    |----------------------------|
    |-5--------2--------4-7------|
    |-5--------2--------4-7------|
    |-3-333333-0-000000-2-5-5555-|
        ......   ......     ....
    Bei solchen Tabs bin ich mir nie sicher, wie ich die spielen soll.
    Effektiv hab ich früher immer nur Akustische/Konzertgitarre gespielt, weil halt Unterricht.
    Powercords sin klar, aber die einzelnen Noten, einfach immer über die eine Saite "schrammeln" oder wie?
    Tawarien ist offline Geändert von Tawarien (07.05.2008 um 17:30 Uhr)

  11. #11
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Tawarien Beitrag anzeigen
    Bei solchen Tabs bin ich mir nie sicher, wie ich die spielen soll.
    Effektiv hab ich früher immer nur Akustische/Konzertgitarre gespielt, weil halt Unterricht.
    Powercords sin klar, aber die einzelnen Noten, einfach immer über die eine Saite "schrammeln" oder wie?
    Jap, wenn nur eine Saite markiert ist, dann auch nur die eine spielen...
    Lookbehind ist offline

  12. #12
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    Powercords sin klar, aber die einzelnen Noten, einfach immer über die eine Saite "schrammeln" oder wie?
    Am besten im Wechselschlag, damit du schnell genug spielen kannst.

    Also ich nehm auch gitarren unterricht, aber gleich auf Metal ausgelegt, mein Lehrer hat auch mal in ner Metalband gespielt.

    walljumper ist offline

  13. #13
    praise the o)))  Avatar von Tawarien
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    8.690
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    Also ich nehm auch gitarren unterricht, aber gleich auf Metal ausgelegt, mein Lehrer hat auch mal in ner Metalband gespielt.
    Net schlecht!

    Kannst du mir dann evlt ein paar Tipps geben und ein paar Lieder empfehlen, an denen sich die "Metal-Gitarre" zum üben lohnt?
    Ich spiel zwar schon seit ... mitlerweile bestimmt 12-13 Jahren Gitarre, hatte ca. 8-9 Jahre lang Unterricht, aber wie gesagt, nur Konzert-Gitarre.

    Ich üb' mich momentan an z.B. Paranoid von Black Sabbath und an ein paar Metallica Liedern ...
    Tawarien ist offline

  14. #14
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    naja ich spiel seit paar Wochen, wirst mir also von dem her haus hoch überlegen sein.

    Ich hab jetzt mit Windir - Journey to the End angefangen. Ist eigebtlich sehr simpel, aber ziemlich schnell.

    btw. muss jetzt zum unterricht ^^

    walljumper ist offline

  15. #15
    praise the o)))  Avatar von Tawarien
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    8.690
    Ok, gut, das is möglich

    Hät gedacht evtl spielst du schon länger!
    Werd mir das Lied ma angucken!

    @ All: Aber für weitere Tipps bin ich offen ^^
    Tawarien ist offline

  16. #16
    Auserwählter Avatar von kokosnuss
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    6.382
    Zitat Zitat von Tawarien Beitrag anzeigen
    Ok, gut, das is möglich

    Hät gedacht evtl spielst du schon länger!
    Werd mir das Lied ma angucken!

    @ All: Aber für weitere Tipps bin ich offen ^^
    Pantera - Cowboys from Hell rockt wie sau.
    Seek and Destroy und Master of Puppets von Metallica sind da auch sehr empfehlenswert
    kokosnuss ist offline

  17. #17
    General Avatar von locke
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Matuju am Pebonto, 50 Km aufwärts von Benmok
    Beiträge
    3.729
    Die einfachsten Metallieder zum einüben sind wohl die ganzen Klassiker, probier mal Iron maiden, ACDC etc. aus, das sind verhältnismäßig einfache Riffs und enthalten gleichzeitig alles, was du über das Genre wissen musst. Mein erstes Lied war Victorious march von Amon Amarth.
    locke ist offline

  18. #18
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.750
    Zitat Zitat von Tawarien Beitrag anzeigen
    Net schlecht!

    Kannst du mir dann evlt ein paar Tipps geben und ein paar Lieder empfehlen, an denen sich die "Metal-Gitarre" zum üben lohnt?
    Ich spiel zwar schon seit ... mitlerweile bestimmt 12-13 Jahren Gitarre, hatte ca. 8-9 Jahre lang Unterricht, aber wie gesagt, nur Konzert-Gitarre.

    Ich üb' mich momentan an z.B. Paranoid von Black Sabbath und an ein paar Metallica Liedern ...
    Also wenn du schon so lange spielst, dann machst du echt langsam fortschritte. Wie oft übst du denn?

    Also ein Lied, das gut geeignet ist um den Wechselschlag und die Geschwindigkeit des rechten Armes zu trainieren ist Whiphlash von Metallica. Das Lied ist deshalb für den rechten Arm praktisch, weil du sehr schnell anschlagen musst und dich kaum auf die linke Hand konzentrieren musst. (die ist sehr einfach)

    @kokusnuss5: Wenn man Anfänger im Metalbereich ist, währe Masters of Puppets nicht das richtige. (außer wenn man schon vorher lange erfahrung hat und nen schnellen rechten Arm besitzt).........vorallem das Riff, das jedesmal nach dem Refrain kommt ist nicht von schlechten Eltern. (ich bekomms im Moment nur knapp auf Originalgeschwindigkeit)

    Ein wirklich einfaches Metallied währe für mich Enter Sandman, For Whom the Bells tolls oder Seek and Destroy von Metallica.
    Leichenteich ist offline

  19. #19
    Auserwählter Avatar von kokosnuss
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    6.382
    Zitat Zitat von Leichenteich Beitrag anzeigen
    Also wenn du schon so lange spielst, dann machst du echt langsam fortschritte. Wie oft übst du denn?

    Also ein Lied, das gut geeignet ist um den Wechselschlag und die Geschwindigkeit des rechten Armes zu trainieren ist Whiphlash von Metallica. Das Lied ist deshalb für den rechten Arm praktisch, weil du sehr schnell anschlagen musst und dich kaum auf die linke Hand konzentrieren musst. (die ist sehr einfach)

    @kokusnuss5: Wenn man Anfänger im Metalbereich ist, währe Masters of Puppets nicht das richtige. (außer wenn man schon vorher lange erfahrung hat und nen schnellen rechten Arm besitzt).........vorallem das Riff, das jedesmal nach dem Refrain kommt ist nicht von schlechten Eltern. (ich bekomms im Moment nur knapp auf Originalgeschwindigkeit)

    Ein wirklich einfaches Metallied währe für mich Enter Sandman, For Whom the Bells tolls oder Seek and Destroy von Metallica.
    Ich hab MoP vorgeschlagen, da er schon einige Jahre Gitarre spielt, auch wenns nur Konzertgitarre ist. Ich weiß ja nicht wie schnell er spielen kann.
    kokosnuss ist offline

  20. #20
    I'm an Ass Man! Avatar von Leichenteich
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Der Leichenteich
    Beiträge
    14.750
    Ok, Masters of Puppets spielt man ohne Wechselanschlag (jedenfalls tu ich das).....eigendlich hast du recht. Mich hat nur verunsichert, das er nicht wusste, wie man den Tab oben spielt. Das müsste man bei MoP schon. Außerdem weiß ich nicht, ob man beim Akkustik Unterricht sich ausreichend mit abgedämpften spielen beschäftigt. Das ist ja schließlich in dem Lied Pflicht
    Leichenteich ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •