-
 Zitat von Vater Weihnacht
Hast du eigentlich einen Iro , Stiefel , diese geilen BOndage-schwarz-rot-karierten(tartan muster ??  ) im schrank und wäscht dich aus Protest gegen die Gesellschaft nicht ?
Oh, ich wusste nicht, das sich Punks über ihre Kleidung, bzw. ihr Aussehen definieren... 
 Zitat von Vater Weihnacht
Eat the Rich" *altePunkCDswiederrauskram 
Aerosmith waren aber nicht unbedingt Punk... [Bild: s334.gif]
-
 Zitat von Khadron
Oh, ich wusste nicht, das sich Punks über ihre Kleidung, bzw. ihr Aussehen definieren...
Aerosmith waren aber nicht unbedingt Punk... [Bild: s334.gif]
Das mit Aerosmith verstehe ich nicht.....Text zum Song (das Lied gabs bei youtube nicht, tut mir leid )
Worüber definiert sich dann ein Punk ?
Ein Mensch mit Cordhose , Polohemd und blodnen Locken ist wohl kein Punk , nurweil er Wizo oder Die Ärzte hört.....
-
in der musik ecke gibt es auch einen punk thread: http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=173791
nurmal so am rande, falls interesse besteht, all zu viel ist dor allerdings nicht los
Wir suchen Spiegelung von uns selbst, weil wir verunsichert sind. Wir sind nicht sicher, wie wir mit unserem ererbtem Wissen, unserer abstrakten Weisheit und mit der bedrohlichen Wirklichkeit des endlosen Seins umgehen sollen.
Wir suchen Spiegelung von uns selbst, damit wir die nackte Hässlichkeit unserer Existenz definieren können.
-Penny Rimbaud-
-
 Faszinierend!
 Zitat von Vater Weihnacht
Das mit Aerosmith verstehe ich nicht..... Text zum Song (das Lied gabs bei youtube nicht, tut mir leid )
Doch, Eat the rich - Aerosmith.
Aber das Original stammt von Motorhead und ist aus dem gleichnahmigen Film
 Zitat von Vater Weihnacht
Worüber definiert sich dann ein Punk ?
Ein Mensch mit Cordhose , Polohemd und blodnen Locken ist wohl kein Punk , nurweil er Wizo oder Die Ärzte hört.....
Punk zu sein ist eine Einstellungssache, die Kleidung ist nur Ausdruck der inneren Haltung.
-
 Zitat von Mc Bonzi
Wenn man sich entscheidet auf der Straße zu leben ist das für mich ein Austritt aus unserer Gesellschaft.
Dummerweise kann sich in dieser Gesellschaft aber nicht ausnahmslos jeder für ein solches Leben entscheiden.
 Zitat von Pontius Pilatus
Was unterscheidet sie dann von metalheads, Hoppern, Technohörern (kA wie die heißen^^), Skinheads und 90% der anderen Subkulturen?
Es ging um Punks und den Einwurf der Emos. Daher bezog ich mich nur auf letztere Gruppe.
Skinheads, Gothics und viele andere Subkultueren hingegen haben sehr wohl eine eigene Weltbetrachtung. 90% finde ich etwas sehr, sehr hoch geschätzt. Zumal, wie viele größere Kulturen kennst du denn?
@Das A:
Wenn du einen Beitrag zitieren willst, klickst du auf den 'Zitat'-Button oben rechts über den Beitrag, den zu zitieren möchtest. Es ist so übersichtlicher, als schlicht den betreffenden Text zu kopieren.
 Zitat von Khadron
Oh, ich wusste nicht, das sich Punks über ihre Kleidung, bzw. ihr Aussehen definieren... 
Zwar ist es traurig, aber dennoch Realität: Punk definiert sich zum Großteil über Klamotten.
Wie ich gehört habe, variiert der Stil regional ein wenig.
----
Den Thread finde ich irgendwie gehaltlos...
-
-
 Zitat von Khadron
Also Modepunks?! 
Als Modepunks werden solche bezeichnet, die nur den Style übernehmen, aber weder die Ideale des Punk vertreten und/oder (optional) schlichtweg keine Ahnung haben, was sie da eigentlich für die Außenwelt repräsentieren.
Oftmals handelt es sich bei Modepunks auch um junge Kiddies, denen der Sinn gerade nach pöhsa Rebellion gegen die pöhse Gesellschaft steht, oder die gerade nur mal auffallen wollen...
Der richtige Style ist für einen 'echten' Punk aber unverzichtbar um in der Gruppe als 'true' akzeptiert zu werden.
-
Ich zähl mich selber als Punk. Und ich bin allerdings einer von denen, die nix gegen Emo's haben. Warum auch ? Ich meine, meine Schwester und ihr Freund wandeln auf diesen Pfaden, bzw. zwischen den Grenzen Außerdem hab ich viele Bekannte in dieser sogenannten Emo-Subkultur. Wisst ihr, wenn ich Freitags Abends in die "Hard & Heavy"-Disco gehe, sind so gut wie alle gleich: sie wollen feiern, Musik hören, trinken und Spaß haben.
Warum ich mich selber Punk nenne ? Nun, ich höre natürlich die Musik und Abarten davon, angefangen von Streetpunk (wie z.B. Anti Flag) bis Hardcore, bei dem viele schon gar nicht mehr wissen, in welchen Bereich das eigentlich gehört. Wie dem auch sei, die Musik ist das A&O, mit der identifiziert man sich schließlich.
Was soll ich noch sagen ? Ich trage Jeans oder schwarze Hosen, Bandshirts, gestreifte Pullis, Nietengürtel, dunkle Hemden, Pennerhandschuhe (ich liebe sie ), natürlich kaputte Chucks, etc. Aber das macht mich natürlich nicht automatisch zum Punk. Nein, es rundet lediglich das Gesamtbild ab. Außerdem ist es halt einfach todschick
Die Ideologie, die Einstellung ist verdammt wichtig. Das macht meiner Meinung nach den wahren Menschen aus. Musik und Klamotten kann jeder hören und tragen, doch was den Menschen schlussendlich wirklich ausmacht, steckt in einem selber drin
-
 Zitat von Apfelblau
Als Modepunks werden solche bezeichnet, die nur den Style übernehmen, aber weder die Ideale des Punk vertreten und/oder (optional) schlichtweg keine Ahnung haben, was sie da eigentlich für die Außenwelt repräsentieren.
Oftmals handelt es sich bei Modepunks auch um junge Kiddies, denen der Sinn gerade nach pöhsa Rebellion gegen die pöhse Gesellschaft steht, oder die gerade nur mal auffallen wollen...
Der richtige Style ist für einen 'echten' Punk aber unverzichtbar um in der Gruppe als 'true' akzeptiert zu werden.
Nur weil du schriebst "Punk definiert sich zum Großteil über die Klamotten."
Wenn sich Punk allerdings weiterhin über die Ideale definiert und die Klamotten "eben dazugehören", ist das was anderes...
-
 Zitat von Khadron
Nur weil du schriebst "Punk definiert sich zum Großteil über die Klamotten."
Wenn sich Punk allerdings weiterhin über die Ideale definiert und die Klamotten "eben dazugehören", ist das was anderes... 
Das ist ja das Problem, die Klamotten gehören ja mittlerweile nicht mehr nur nebenbei so dazu. Du kannst an sich noch so punkige Ideale vertreten, du wirst allein durch Ideale nicht als Punk akzeptiert, und genau das empfinde ich im Bezug auf die Wurzeln als sehr, sehr traurig.
-
 Zitat von Apfelblau
Das ist ja das Problem, die Klamotten gehören ja mittlerweile nicht mehr nur nebenbei so dazu. Du kannst an sich noch so punkige Ideale vertreten, du wirst allein durch Ideale nicht als Punk akzeptiert, und genau das empfinde ich im Bezug auf die Wurzeln als sehr, sehr traurig.
Die Frage ist allerdings, wenn man sich Punk fühlt, muss man dann unbedingt von andere Punks akzeptiert werden?
Sollte nicht jeder für sich selbst entscheiden, wie Punk er ist?
Und wenn die anderen "Straßenpunks" einen nicht anerkennen, weil man keine zerrissenen Hosen trägt?
(Guck mal, jetzt ist auf einmal Gehalt im Thread... )
-
 Faszinierend!
 Zitat von Apfelblau
Das ist ja das Problem, die Klamotten gehören ja mittlerweile nicht mehr nur nebenbei so dazu. Du kannst an sich noch so punkige Ideale vertreten, du wirst allein durch Ideale nicht als Punk akzeptiert, und genau das empfinde ich im Bezug auf die Wurzeln als sehr, sehr traurig.
Sicher, heutzutage wird jeder noch so kleiner Jugendtrend von der Modeindustrie aufgegriffen, die ihr Geschäft damit machen möchte. Wer kennt Vivienne Westwood, die Frau, die Punk in die Mode brachte?
Und du bist Schuld!!
-
Ich würde gern mal noch Bezug auf ein Zitat von der vorangegangen Seite nehmen...
 Zitat von Das A
- nen freund von mir kommt auch aus der mittelschicht und alle anderen akzeptieren in trotzdem. also das einer nicht als punk angesehen wird weil er ´reiche´ eltern hat ist mir fremd. es kommt ganz drauf an was man mit dem wohlstand macht den man zur vefügung hat.
Wisst ihr, wie dieser Szeneneinstieg bei mir begonnen hat ? Eigentlich nur durch eine einzige Person. Hab vor einigen Jahren nen guten Freund kennengelernt, der eben dieser Punk-Szene angehörte und auch jetzt noch angehört. Hatte auch ne eigene kleine Band und so... aber der Hammer kommt jetzt:
Er stammt aus nem Bonzenviertel in unserem Nachbarsort. Genau wie viele andere Bekannte, die ich durch ihn kennengelernt habe. Punks aus dem gehobenen Mittelstand, teilweise mit Abitur/Fachabitur oder am Studieren.
Also die Punk-Szene kann man heutzutage natürlich nicht mehr mit der reinen Arbeiterschicht vergleichen, dafür hat sie sich zu stark gewandelt.
Die genannten Personen machen sich übrigens nix daraus, ob sie nun aus wohlhabenden Familien kommen oder nicht... Ich selber stamme auch nicht gerade aus ärmlichen Verhältnissen. Im Gegenteil, mein Vater ist "Staatsdiener" (Polizeibeamter) und nebenbei noch in der Kommunalpolitik tätig.
Wir sind quasi eine neue Generation des Punktums. Denn die eigene soziale Stellung hat meiner Meinung nach nich zwangsläufig viel mit der persönlichen Ideologie zu tun.
-
Ich fühl mich auch schon ganz schlecht...
-
 Zitat von Apfelblau
Wie ich gehört habe, variiert der Stil regional ein wenig.
----
Laber nicht , H&M gibt es überall 
Was soll ich noch sagen ? Ich trage Jeans oder schwarze Hosen, Bandshirts, gestreifte Pullis, Nietengürtel, dunkle Hemden, Pennerhandschuhe (ich liebe sie ), natürlich kaputte Chucks, etc. Aber das macht mich natürlich nicht automatisch zum Punk. Nein, es rundet lediglich das Gesamtbild ab. Außerdem ist es halt einfach todschick
[/QUOTE]
Hmm....in unserer Klasse sieht jeder so aus [Bild: igitt.gif]
Also muss ich mich eben anders abgrenzen......mit anderen Klamotten und anderer Musik........
Daher die abschliessende Frage :
Ist Punk heute Mode , und ist der Mainstream jetzt Anti-Mainstream ?
das ist wie die schlange die sich selber in den schwanz beisst.....
Geändert von Vater Weihnacht (24.04.2008 um 20:15 Uhr)
-
 Zitat von Vater Weihnacht
Daher die abschliessende Frage :
Ist Punk heute Mode , und ist der Mainstream jetzt Anti-Mainstream ?
Anti-Mainstream war schon immer Mainstream... Oder ist es recht schnell geworden..
-
 Zitat von Khadron
Anti-Mainstream war schon immer Mainstream... Oder ist es recht schnell geworden..
Sollte man nicht allgemein den Begriff "Mainstream" für Schwachsinn halten?
-
 Zitat von Emerald
Sollte man nicht allgemein den Begriff "Mainstream" für Schwachsinn halten?
Nein er bezeichnet das , was die grossen Masse zur Zeit macht bzwe gut findet......
-
 Zitat von Vater Weihnacht
Nein er bezeichnet das , was die grossen Masse zur Zeit macht bzwe gut findet......
Richtig, aber da sich stets auch eine große Masse findet, die das, was die große Masse (der Mainstream) gut findet, schlecht findet, gehört also so ziemlich jeder zum Mainstream und von daher ist eine extra-Kategorisierung in diese Richtung eher unnötig.
-
 Zitat von Vater Weihnacht
Nein er bezeichnet das , was die grossen Masse zur Zeit macht bzwe gut findet......
Du glaubst also das es einen Großteil an Menschen gibt, die alle aus Individien bestehen, die alle bestimmte Sachen gut oder schlecht finden? Halte das ganze für recht unrealistisch bzw den "Mainstream" - "Anti-Mainstream" nur für einen Begriff, um sein individuelles Verhalten zu begründen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|