Ergebnis 1 bis 7 von 7

Korrektheit von Personen des öffenltichen Lebens

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Keff
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    1.157
    Darüber würde ich gerne mal diskutieren.
    Ich weiß nicht, inwiefern der Titel aussagekräftig ist, ich wusste aber nicht so ganz, wie genau ich es formulieren soll. Es geht mir um die Tatsache, dass wichtige Persönlichkeiten anscheinend kein Privatleben haben dürfen und keine Menschen sein dürfen, sondern ihren Job machen sollen und mehr nicht. Das fällt mir jetzt wieder am Beispiel von Max Mosley auf, bei dem es einen "Skandal" gibt, weil er angeblich Nazi-Rollenspiele mit fünf Prostituierten gespielt hat (Quelle).
    Eigenen Angaben zufolge hatte das nichts mit Nazi-Rollenspielen zu tun, sondern er sprach deutsch, weil einige der Prostituierten es taten.

    Inwiefern findet Ihr, sollten wichtige Persönlichkeiten, insbesondere Politiker , Manager oder Vorsitzende, ein "gutes Bild" abgeben? Es ist ja bekannt, dass man den Gegner durch diffamierende Videos oder auch einfach nur sorgfältig gestreute Gerüchte schwächen oder ganz loswerden kann, weil bald darauf Rücktrittsforderungen laut werden. Gerade das Sexualleben wird hier ja gerne offengelegt ("Herr XYZ hat einen Gummipömpelfetisch" - "Waas? Pervers, zurücktreten!!!") Findet Ihr, dass es völlig egal ist, wie diese ihre Freizeit verbringen oder sollten sie ein gewissen korrektes Verhalten an den Tag legen?
    Und was haltet Ihr speziell vom Fall Max Mosley?

    Ich denke, privat können sie tun und lassen, was sie wollen, in der Öffentlichkeit grundlegende Verhaltensregeln aber beachten. Damit meine ich, sie sollten nicht sturzbesoffen auf der Polizeiwache enden, können von mir aus aber gerne in einen Stripclub oder ähnliche Einrichtungen gehen (insofern sich das moralisch nicht mit der Familiensituation beißt).
    Im Fall Max Mosley finde ich es besonders extrem, da es sich ja nichteinmal um Verhalten in der Öffentlichkeit handelte. Meiner Meinung nach ist derjenige, der für die Veröffentlichungen des Videos Verantwortlich ist, der "Perverse", der vorsätzlich falsch und unmoralisch gehandelt hat. Und dann natürlich die Boulevardblätter, die das Ganze dann so richtig aufarbeiten, wenn sie es in die Finger kriegen. Zum Beispiel kann ich nicht erkennen, was das Video mit Nazis zu tun haben soll, nur weil Deutsch gesprochen wird. Und was die Dame anhat, ist in meinen Augen eine normale Leder/Latexjacke, das kann man ja nichteinmal genau erkennen.

    Zusammengefasst: Diese Leute sind auch nur Menschen und keine Götter und meiner Meinung nach sollten sie auch Mensch sein dürfen.
    Keff ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Sinai
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Zuhause vorm Computer
    Beiträge
    3.534
    Speziell im Fall Mosley denke ich, dass hier illegal sein Privatleben ausspioniert wurde, was einfach überhaupt nicht geht. Was er in seinem Privatleben macht, ist seine Sache. Ob er hier wirklich sexuelle Nazifantasien auslebt, kann ich nicht beurteilen, hier wird mir in dem Video von der Zeitung zu sehr Einfluss ausgeübt. Ohne die Untertitel wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf einen Nazizusammenhang gekommen.

    Was ich allgemein denke ist:
    Bekannte Personen haben natürlich das Recht, in ihrem Privatleben zu tun was sie wollen, solange es halt legal ist. Allerdings sind sie auch in irgendeiner Weise ein Vorbild, vor allem für Kinder und Jugendliche, weshalb sie eine besondere Verantwortung haben. Welche Konsequenzen diese Personen daraus ziehen sollte aber ihnen selbst überlassen werden.
    Sinai ist offline Geändert von Sinai (02.04.2008 um 16:02 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Also Personen des öffentlichen Lebens wie Politiker, Schauspieler usw. sollten natürlich eine Vorbildwirkung haben und sich selbst auch so verstehen.
    Schauspieler zu sein ist halt eben nicht nur ein "einfacher Beruf wie jeder Andere", sondern man steht vor einer Kamera und Millionen von Leuten können einen sehen.
    Daher sollte man sich in einer solchen Position schon gut überlegen, was man tut.

    Dass viele Schauspieler und Politiker und andere "Prominente" von Journalisten am liebsten auch auf der Toilette und im Bett gefilmt werden würden, ist allerdings nicht ok.
    Auch eine Person des öffentlichen Geschehens sollte eine gewisse Privatsphäre haben.

    Allerdings resultieren diese "journalistischen Übergriffe" schlicht und einfach aus der Tatsache, dass die Leute sich Berichte über angebliche "Skandale" quasi wie Süchtige reinziehen.
    Da wird jeder Artikel darüber gelesen, dass Britney Spears sich mal wieder die Haare abrasiert hat und jeder Fernsehbericht darüber, dass Cameron Diaz sich ihre Nase evtl. bei einem Chirurgen in Beverly Hills richten lassen will, wird im heimischen Wohnzimmer mit Vergnügen verschlungen.

    Solange es genügend Leute gibt, die diese sinnlose Kacke interessant finden, wird es auch Leute geben, die diese sinnlose Gülle zu "Skandalen" hochpushen.
    .Morrich ist offline

  4. #4 Zitieren
    palanoraka
    Gast
    Hier wurde auch schon mal das Thema mit diskutiert: Zack

    Also ich finde das besonders Politiker eine wichtige Vorbildfunktion haben und auch in ihrem Privatleben auf ihren "öffentlichen Auftritt" achten sollten. Das sie aber in geschlossenen Räumen in ihren eigenen 4 Wänden gefilmt werden finde ich auch nicht in Ordnung. Denn was sie hinter verschlossener Tür machen geht nur sie selbst was an. Jedoch sollten sie sich auch so verhalten, wie sie es in der Öffentlichkeit vordern (also gegen Prostitution sein und dann zu Prostituierten gehen zb). Denn das Vertrauen des Volkes sind für einen Politiker ja entscheidend und viele betrachten bei Politiker nicht Arbeits- und Berufsleben, sondern an sich den Politiker. Das heißt, wenn ein Politiker in seinem Privatleben mist baut wirkt sich dies auch beruflich für ihn aus, wenn er das Vertrauen der Bevölkerung verliert.

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von HruZ
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    1.158
    Erstmal gilt: Was irgendjemand privat hinter verschlossenen türen macht geht niemanden etwas an, es sei denn es ist illegal. Das ist vom gesetz so festgelegt und betrifft uns alle, auch personen des öffentlichen lebens. Wenn irgendein journalist meint, er müsse das privatleben so einer person aufzeichnen, würde ich ihn in gewissen fällen sogar als straftäter ansehen.

    Dieses max mosley "skandalvideo" hab ich mir mal angeschaut, kann da keine nazi-uniform erkennen und sehe auch sonst keine verbindung zu den nazis. Wenn jeglicher gebrauch der deutschen sprache bei fetisch-spielchen in england schon ein indikator für nationalsozialismus ist, dann ist es wohl um die britische presse sehr schlecht bestellt...
    Höchst unprofessionelle, illegale berichterstattung auf unter bild-niveau, bravo.
    Sicknature
    HruZ ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Sardine
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.888
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Dass viele Schauspieler und Politiker und andere "Prominente" von Journalisten am liebsten auch auf der Toilette und im Bett gefilmt werden würden, ist allerdings nicht ok.
    Auch eine Person des öffentlichen Geschehens sollte eine gewisse Privatsphäre haben.
    Sekündchen, hier ist Differenzierung angebracht. Nehmen wir mal Paris Hilton und Angela Merkel. Während die Kanzlerin vorwiegend aufgrund ihrer Funktion in der Öffentlichkeit steht, ist es bei Paris Hilton die Person "Paris Hilton".

    Daraus ergibt sich dann auch, woran die Journalisten ihr Interesse ausrichten. Und es ergibt sich vor allem, was genau die Prominenten zeigen wollen.

    Sardine
    Sardine ist offline

  7. #7 Zitieren
    Deus Avatar von Lemimus
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    12.485
    Richtig. Paris Hilton ist bekannt, weil sie Paris Hilton ist. Frau Dr. Angela Merkel ist bekannt, weil sie die Bundeskanzlerin ist.

    Und übrigens: Den "Mosley-Skandal" hat die "Blöd-Zeitung" (Bild-Zeitung) aufgedeckt. Im Spiegel und in der FAZ wurde das glaube ich nicht so großartig erwähnt. Die sind dafür ZU seriös.
    Hier sollte eine Signatur stehen!

    Tut sie das?

    Ja!
    Lemimus ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •