Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 41
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Provinzheld
    Registriert seit
    Nov 2005
    Beiträge
    210
     
    Mato ist offline

    Schule = 1/2 aus Langeweile!

    Nunja ich denke jeder von euch hat seine Zeit in Schule verbracht( hoffe ich
    ) Also ich habe jetzt brav 10 Jahre ohne nur ein Wort zu sagen die Schulbank gedrückt, maximal 10 - 15 geschwänzt, war zwar nie ein besonders guter Schüler, jedoch auch nicht schlecht, habe einmal eine 5 auf dem Zeugniss gehabt, nie Streit mit Lehrern....
    Naja halt ein ganz normaler Schüler und jetzt stecke ich im 11 Jahr und fange an
    diese ganze Scheiße anzuzweifeln, es fing an das ich nicht mehr bei jedem Lehr bedingungslos die Hausaufgaben erledigt habe, nunja habe eben angefangen über Sinn und Zweck der Übungen nachzudenken. Als nächstes habe ich angefangen nicht mehr alle Lehrer für voll zu nehmen.
    "NIcht mehr alle Lehrer/Eltern.. für voll nehmen.." klingt als wäre ich gerade in der Pubertät angekommen, ist aber nicht so. Das geistige Alter einiger Lehrer von mir würde ich zwischen 6 und 12 schätzen, andere wiederum haben Fachwissen und sind Intelligent, muss ich zugeben, jedoch können nicht vermitteln oder haben (wie ca 30% aller Lehrer die ich zu meinem Leidwesen kennen lernen musste) absolut keinen Bock auf ihren Job, die Schüler oder Kolegen!!!
    Kleines beispiel zu du der "Motivation" meiner Lehrer:
    Unser Chemie Lehrer gibt uns Aufgaben, geht raus, lasst uns die Aufgaben ohne Erklärung oder Hilfe, zwischen Schwefelsäure und anderen gefährlichen Chemikalien und am Ende der Stunde kommt er wieder um sich von uns zu verabschieden. Das ist dann der tolle Chemie Unterricht!

    Andere Beispiele:
    Während den Matheabrbeiten können wir ohne Probleme unsere Unterrichtshefte auf den Tisch legen und abschreiben weil der Lehrer nich herrum geht.
    Der Religionslehrer schickt 18 von 24 Leuten in den Pc-Raum ohne Aufgabe, die anderen 6 machen mit ihm Unterricht!?
    Die Latein Lehrerin überreden wir jede woche mindestens!!! einen Film mit uns anzuschauen!
    Bei unserem Deutschlehrer haben wir mal in einer Doppelstunde 340 ähhms gezählt!!!
    Wenn man versucht unsere Bio Lehrerin über Dinge fragt die nicht direkt beim Thema liegen sondern ein wenig erweitertes Wissen erfordern kann sie nicht mehr von ihrem Zettel ablesen uns lengt vom gefragten Thema ab!
    ( will nicht wissen was passiert wenn man ihr den Zettel weg nimmt )

    mehr fällt mir spontan nicht ein...


    Naja solche Sachen erlebe ich jeden Tag und manche dieser Lehrer kann man nicht mehr für Voll nehmen. Das raubt Motivation.

    Die meisten dieser Lehrer habe ich seid der 11, das ist warscheinlich der Grund für meinen inneren Kampf.
    Einerseits will ich nicht mehr in einer Anstallt für leicht bis mittelschwer geistig umnachteter Menschen und Leuten die keinen besseren Job gefunden haben sitzen. Ich will mir nicht mehr das Gesülze von Leuten die
    seid 30 Jahren im gleichen Wortlaut mit monotoner Stimmer Monologe führen.

    Anderseits ist es auch nicht gut für meine meine Noten zur Direktorin zu gehen!

    Also was soll ich tun? habt ihr ähnlich Erfahrungen?
    wie komm ich aus dem Loch, welches sich (Namen der Schule will ich nicht nennen)Gymnasium nennt, ohne mir alles zu verbauen raus?

    Eines steht fest:
    SO kann und wird es nicht weitergehen!!!!



    edit:

    Ich hab vergessen zu erwähnen, dass einer meiner Freunde schonmal 15 Stunde Sozialdienst von der Schule verpasst bekommen hat, weil er versucht hat eine dieser Chaos Stunden auf Viedeo aufzunehmen!
    Geändert von Mato (30.03.2008 um 23:03 Uhr)

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Mythos Avatar von Necrophant
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    69115ţ̺̗̞̝̥̜̞̼̥̲̜̫̺̰̙ͥͦ̒̀ͫ̀ͅͅeͨͨ̅̎ͮ͊͌͆̽̓͒̍̋ͧ̄U
    Beiträge
    8.745
     
    Necrophant ist offline
    tja, mir gehts irgendwie genauso..
    einfach keine motivation mehr, stress mit lehrern wenn man sich über ihren unterricht beschwert.
    naja, was will man machen, is auch sinnlos jetzt alles hinzuschmeißen..

    /e: ow, das is krass.. seit wann darf ne schule sozialstunden verdonnern O.o
    die dürfen ihm doch höchstens das video wegnehmen, aber wenn er nichts hochläd ist das doch legal oder?
    [Bild: sigpic86724_3.gif]
    Zitat Zitat von Tibec Beitrag anzeigen
    Im übrigen weise ich drauf hin das ich mehr Ehre habe als du

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    General Avatar von White lone Wolf
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Tief im Schnee ^2^
    Beiträge
    3.846
     
    White lone Wolf ist offline
    Also vorweg: Ich kann dich ganz Klar verstehen!


    Ich bin zwar erst 16, aber bin mit 11 aus der Schule Raus - habe mich auf einer Fernschule angemeldet, habe für diese aber nie was gemacht ...
    Habe mir immer das beigebogen, an Wissen, und was ich sonst so brauche, was ich WIRKLICH brauche - und habe bisher meine Zeit sinnvoller genutzt als 8h Täglich in einer Schule zu hocken ...
    Das wichtigste meiner Meinung nach ist, das du Leute hast, die hinter dir stehen, die dich in allen Lebenslagen unterstützten ...
    Wenn du nicht weißt, ob du ein ABi brauchst, mach dich Kundig - ich z.B. bin mir zu 95% sicher, das ich keins brauche für meinen Späteren Lebensweg ...

    Wichtig ist immer das du auf dein Herz hörst ...

    Und unsere Englisch Lehrerin hat uns in der 3 Klasse schöne 18er Horrofilme Kucken lassen ...

    Also, ich hatte genau die gleichen Lehrer wie du

    mfg - GvR
    Jeder der den Wolf lieb hat klickt auf den Wolf (und das bitte so oft wie möglich, danke )

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ritter Avatar von LeeAkaChrisCross
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    1.568
     
    LeeAkaChrisCross ist offline
    hm, also ich bin in eine Art "inneren Protest" gegangen in der Sek II.
    Desweiteren habe ich mir angewöhnt den Lehrern ordentlich contra zu geben. Das verlangt allerdings viel Fingerspitzengefühl ist aber umso befriedigender, wenn der Lehrer insgeheim feststellt, dass man ihm in seinem Fach gep0wned hat.
    Ich hab nur noch einen Block für Marginalfächer (ja, ich bezeichne es so) und jeweils einen Hefter für meine 4 Prüfungsfächer...
    Ansonsten bin ich nie ein Musterschüler, glücklicherweise hab ich aber eine recht gute Auffassungsgabe, was mir ohne großen Aufwand durchschnittlich Noten zwischen 8 und 12 Punkten beschert. Allein das offene Desinteresse am Fach, was man dem Lehrer gegenüber zugibt und trotzdem recht gute Noten zu bekommen ist einfach grandios und macht richtig viel Spaß
    "Ey, willst du Stress?"
    "Nee, lass mal gut sein, hab grad keinen PvP-Char da!"

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    in der Schweitz
    Beiträge
    3.522
     
    cool_gamer_96 ist offline
    Hm tönt irgendwie ganz danach, wie ich mir das deutsche Schulsystem vorstelle

    Und ja, einen schulischen Anschiss habe ich auch schon sehr lange (erledige immerhin seit dem siebten oder achten Schuljahr die Aufgaben nicht mehr zur Genüge, seit etwa drei Jahren gar nicht mehr) aber es sollte einleuchten, dass ein Durchhalten und das Erreichen eines Abschlusses für die Zukunft noch ganz nützlich sein kann.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Kannst du es ihnen geben?  Avatar von korallenkette
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    An einem Fluß, der sich durch ein sanftes Tal zieht
    Beiträge
    35.700
     
    korallenkette ist offline
    Grausig, was Du erzählst!

    Dabei gibt es auch gute Schulen mit engagierten Lehrern und Lehrplänen, die sich gar nicht unbedingt nach den behördlichen Vorgaben richten.
    Ich sah mal einen Dokumentarfilm, in dem solche Schulen vorgestellt wurden, solche, in denen klassenübergreifend mit wählbaren Projekten gearbeitet wurden, die freie Wochenpläne hatten, in denen die Lehrer ihre gesamte Arbeitszeit in der Schule verbringen.
    Zu diesen Schulen gehören die Jenaplan-Schulen und andere, in denen die DirektorInnen eigenständige Wege gehen - der Film war so bewegend, dass mir fast die Tränen kamen - sehe ich doch, wie auch mein Sohn sich durch die Schule quält, obwohl er so viele Interessen hat. Schule konnte sowas Gutes sein!

    Ich würde Dir Ähnliches raten wie Gladiator: Wenn Du nicht sofort das Abi brauchst (Dich also wohl oder übel irgendwie durchschlagen musst), geh lieber ab, geh auf ein Fachgymnasium (die sind meistens besser) oder beginne eine Ausbildung und hole das Abi eventuell auf dem zweiten Bildungsweg nach.
    Jedenfalls dann, wenn Du nicht einfach lachen kannst, Dich anpasst und vielleicht eigene Wege suchst, um Dinge zu lernen.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    General Avatar von White lone Wolf
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Tief im Schnee ^2^
    Beiträge
    3.846
     
    White lone Wolf ist offline
    Zitat Zitat von korallenkette Beitrag anzeigen
    <-->
    Dabei gibt es auch gute Schulen mit engagierten Lehrern und Lehrplänen, die sich gar nicht unbedingt nach den behördlichen Vorgaben richten.
    Ich sah mal einen Dokumentarfilm, in dem solche Schulen vorgestellt wurden, solche, in denen klassenübergreifend mit wählbaren Projekten gearbeitet wurden, die freie Wochenpläne hatten, in denen die Lehrer ihre gesamte Arbeitszeit in der Schule verbringen. <-->

    Ja, das finde ich auch, das wirklich auch auf die Interessen der Schüler eingegangen wird etc.

    War auf so einer Schule, war alles super, die Lehrer hatten wirklich den Namen Pädagogen verdient! Das Schulsystem war Top! Muss ich sagen ...

    Aber ich hatte dort das gleiche Problem, wie auch auf allen anderen Schulen ... das die Schüler mit mir nicht klar gekommen sind,- ich habe sie Akzeptiert wie sie sind, doch sie haben mich fertig gemacht - deswegen bin ich auch Raus ...
    Und wenn das Umfeld der Schule generell nicht passt, und man nur Dorfschulen hat, wie bei mir hier, wo Inzucht und alles ist - baah ne ... da war es gut, das ich meinen eigenen Weg gegangen bin
    Jeder der den Wolf lieb hat klickt auf den Wolf (und das bitte so oft wie möglich, danke )

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tarek
    Registriert seit
    Apr 2003
    Ort
    mittellos |ICQ:293181383| Rang:Anwärter |Beruf:Händler| Skills: 1/2| Hauptskills:
    Beiträge
    2.308
     
    Tarek ist offline
    Bleibt die Frage, ob diese desinteressierten Lehrer, die seit dreißig Jahren einen für sie unerfüllenden Job erledigen, vielleicht auch deswegen so desinteressiert und unerfüllt sind, weil sie tagein tagaus von noch desinteressierteren, vorlauten Schülern terrorisiert werden.

    Ich denke die meisten Lehrer habens heute echt schwer und ich für meinen Teil könnte mir nicht vorstellen jeden Tag Vorträge vor halbstarken Pubertierenden zu halten, die größtenteils nur auf die erstbeste Gelegenheit warten mir das Wort im Mund umzudrehen.

    edit:
    Ungeachtet meiner Vorredner würde ich an deiner Stelle jetzt das Abi machen, denn nie wieder im Leben bekommst du dieses so nachgeschmissen wie jetzt.
    Zweiter Bildungsweg mag toll klingen, ist im Vergleich zum Gymnasium aber unglaublich hart und nur für absolut Motivierte geeignet.
    aeiou
    Gründer des Opfistrudels
    Ehemals bekannt als Chaos 13
    Geändert von Tarek (31.03.2008 um 00:17 Uhr)

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Minister WoP Avatar von tr2000_Cheater
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Lucilinburhuc, das letzte Großherzogtum
    Beiträge
    3.110
     
    tr2000_Cheater ist offline
    Tja, dann erzähl ich auch mal meine Geschichte:

    Vor 2 Jahren war ich noch ein recht guter Schüler, ausserdem etwas motivierter als jetzt, beim ersten Gymi-Test hatte ich die Höchstnote, 60 von 60 Punkten. Nach und nach stellte ich mir aber auch Fragen, was das alles bezwecken sollte, hinzu kam, dass ich, wie eben auch GvR, gemobbt wurde, auch wenn ich jeden akzeptierte und ziemlich Mainstream gekluftet war.
    Nach dem Ende dieses Schuljahres wurde dann alles anders, die oben genannten Fragen konnte ich einfach nicht mehr verdrängen, dass mein bester Freund und der Punk daran nicht mitschuldig sind kann ich auch nicht verleugnen, aber bis dahin hatte sich IN mir eben schon eine ganze Menge getan.
    Dann vor einem Jahr kackte ich langsam aber sicher in der Schule ab, die Noten wurden immer schlechter, daran stören tat ich mich übrigens nicht, zumal ich in den Fächern, für die ich eine gewisse Begabung besitze, wie zB Deutsch immer noch mit Höchstnoten abschnitt.
    Jedenfalls gingen mir die Lehrer auf die Nerven, wie zB unsere alte hochnäsige Mathelehrerin. Diese kam grade frisch von der Uni, erklärte uns die Distributivität, ich verstand ehrlich gesagt nichts, aber auch rein gar nichts, und dann stellte ich eine, bei den Mathelehrern wohl sehr berüchtigte Frage, wozu man das überhaupt brauche, daraufhin musste sie erst einmal etwas überlegen und antwortete schliesslich, dass dies die Basis sei!
    Dieses Schuljahr packte ich noch mal mit Ach und Krach.
    Im jetztigen Jahr verweigerte ich es, Hausaufgaben zu machen, schaute (wie immer seit mittlerweile 8 Jahren) stets mit leerem Gesichtsausdruck vor mich hin, dass passte den Arschlöchern wohl nicht, und so erlangte ich schliesslich die grossartige Chance, an einem Treffen zwischen den Lehrern, dem Schulpsycho, meinen Alten, dem Direx und mir teilzunehmen.
    Ständig machten alle Druck auf mich(ausser der Psycho) ich wusste nicht was ich sagen sollte und bejahte(schreibt man das mit oder ohne h???) kurzerhand jede von ihnen gestellte Frage.
    Dieses führte dazu, dass ich nach denn Wheinachtsferien nur 2 Mal meine Hausaufgaben nicht machen durfte. Natürlich hielt ich mich nicht daran und wurde kurzerhand von meiner netten Französischlehrerin in der Schulbibliothek eingelocht, dort sollte ich, wie mir gesagt wurde Aufgaben machen, die ich mir selber zu besorgen hatte, ferner musste ich die Tests mitschreiben.
    Wie sich manche denken können ging das höchstens 3 Tage gut, danach amüsierte ich mich nur noch, einige Tests habe ich verpasst, meine Aufgaben werden die Lehrer wohl nie zu sehen bekommen!
    Ab nächster Woche bin ich dann übrigens in einer belgischen Schule untergebracht, in der die Lehrer, laut eines Lehrers, der für mich fast schon so eine Art Kumpel geworden ist, nicht solche Idioten sind wie hier in unserm schönen Misthäufchen, das sich Luxemburg schimpft.
    Ob ich dort wieder was machen werde ist zwar fraglich, aber nicht unmöglich.
    Zitat Zitat von Apubec Beitrag anzeigen
    Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
    Geändert von tr2000_Cheater (31.03.2008 um 00:46 Uhr)

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von freezing rain
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    2.255
     
    freezing rain ist offline
    Das kenn ich auch. Sobald man den eigentlichen Sinn von Schule, Noten etc hinterfragt ist alles aus.. denn dahinter kann man nichts sinnvolles erkennen, außer das man am Schluss halt nen Abschluss bekommt.
    Ich fände es toll, wenn auf die persönlichen Fähigkeiten und Stärken der einzelnen Schüler Wert gelegt werden würde, anstatt einfach nur stur nach Plan vorzugehen und einen Schüler, der eben Mathe nicht kann sofort als dumm hinzustellen. Gabs bei uns. Unser Mathelehrer hat sich sofort, wenn jemand im Unterricht nicht mitkam oder ähnliches über diesen lustig gemacht, teilweise auch mit der ganzen Klasse und ihn dann als jemand hingestellt, der sowieso nichts im Leben erreichen wird. Und das ist verdammt oft so.. wie ich schon in einem anderen Thread sagte:
    Ich bleibe bei meiner Meinung, dass Schule ab dem 6. oder 7.Schuljahr einfach nur noch zu dummem Zeittotschlagen und Beschäftigungstherapie mutiert, in dem der Schüler überhaupt nichts mehr lernt, was ihn in irgendeiner Art und Weise weiterbildet.
    Es werden auch keinerlei Werte in der Schule vermittelt.. kein Wunder also, dass unsere Jugend immer assiger wird.
    Sagt mal.. gibt es nicht irgendwo Möglichkeiten, wo man seine eigenen Fähigkeiten weiterbilden kann und dabei den ganzen anderen Quatsch, den man in der Schule 'lernt' vergessen kann? Wenn ich beim Arbeitsamt nach sowas frage, bekomme ich immer nur patzige Antworten wie: "Werd Einzelhandelskaufmann.. oder Friseur.. und stell dich nicht so auf stur.. mach jetzt verdammt nochmal einen weiterführenden Abschluss!" ....beraten wird man da auch nicht.. also über meine eventuelle Zukunft kann ich echt nur verzweifeln, da ich all dem gesellschaftlichen Zwang nichts abgewinnen kann.. Ach scheiß drauf..

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
     
    Zerwas ist offline
    Zitat Zitat von Good Psycho Beitrag anzeigen
    Sagt mal.. gibt es nicht irgendwo Möglichkeiten, wo man seine eigenen Fähigkeiten weiterbilden kann und dabei den ganzen anderen Quatsch, den man in der Schule 'lernt' vergessen kann?
    Hmmmm.... Autodidaktik? xD
    Ich sags mal so: Weiterbilden kannst du dich immer. Leih dir ein Fachbuch aus und arbeite es durch, dann bist du weitergebildet, auch wenn dir vermutlich niemand diesen Bildungserfolg schriftlich quittieren wird.

    Dass man jedoch für gehobenere Bildung bzw. Ausbildung den Lehrstoff der Schule vergessen kann, möchte ich ganz offen bezweifeln - zumindest für ein Universitätsstudium wird ein recht breites Spektrum an Wissen tatsächlich benötigt. (ich finde es immer sehr lustig, wenn Leute sagen, dass man das, was man in der Schule lernt, eh nie braucht) Außerdem wird ein nicht zu vernachlässigender Teil des Wissens im Privatbereich zumindest in Teilen benötig.
    Ich mag mal ein paar Beispiele nennen:

    Deutsch: Eh! Auch Oberstufendeutschuntterricht, wo man fast nur noch mit Literatur arbeitet, leistet gute Dienste, weil die Arbeit mit schwieriger Lektüre den Umgang mit Sprache und vor allem das Textverständnis (auch bei schwierigeren Texten) sowie das Ausdrucksvermögen fördert. Auch das Verständnis von "antiquierter Sprache" kann nützlich sein, z.B. wenn man mit sehr alter Originalliteratur arbeitet.

    Mathematik: Ich habe schon fast alles, was ich in der Mathematik in der Oberstufe gelernt habe, in meinem Studium tatsächlich angewandt. Liegt sicher daran, dass es ein Naturwissenschaftliches Studium ist - aber diese Fertigkeiten werden z.B. im Finanz- und Wirtschaftswesen (-> Universalstudienfach BWL!) in genauso großem Umfang benötigt.

    Englisch: Sauwichtig! Ganz einfach, weil man ab einem gewissen Punkt fast nur noch mit Originalliteratur (Publikationen in wissenschaftlichen Magazinen) arbeitet. Wenn man englisch beherrscht, steht einem wesentlich mehr Literatur zur Verfügung, da natürlich viel mehr in englischer Sprache publiziert wird als in deutscher.
    Außerdem ist englisch für jeden Internetnutzer nützlich - dafür gilt dasselbe wie für die Literatur - es gibt einfach viel mehr auf englisch als auf deutsch.

    Französisch: Habe ich auch schon gebraucht. Ebenfalls zum Lesen vor Originalliteratur.
    Außerdem leistet es mir als Internetnutzer ebenfalls gute Dienste.
    Dazu kommt, dass Französisch ein gewisses Verständnis für alle anderen romanischen Sprachen fördert. Ich kann auch einfache spanische, italienische und lateinische Texte zumindest in Teilen sinngemäß erfassen.

    Chemie: Brauche ich sowieso, da ich Chemie studiere.

    Physik: Brauche ich ebenfalls sowieso, da Chemie zu ca. 10-20% aus angewandter Physik besteht. Physik und Chemie haben bei mir das Interesse an Naturwissenschaften geweckt - was auch zu meiner Studienfachwahl führte.

    Biologie: Hatte ich in der Oberstufe nicht - diesen Mangel werde ich vermutlich in diesem Semester in Biochemie zu spüren bekommen. Mal sehen, wie viel ich nachholen muss.

    Ethik/Religion: Jeder, der einer Religion angehört, sollte mit den Ursprüngen und Bräuchen seiner Religion vertraut sein. Ist ja schön, wenn ihr euch alle taufen lasst, um euch konfirmieren zu lassen und dann mit Geschenken überhäuft zu werden. Aber wenn ihr euch schon Christen nennt, dann solltet ihr auch wissen, was an Weihnachten und Ostern gefeiert wird.
    Außerdem (das betrifft jetzt auch Ethik) werden Werte vermittelt und anhand von Fallbeispielen darüber diskutiert, welches Handeln das Beste ist und welche Konsequenzen es haben kann.
    In Ethik lernt man auch sehr viel über Philosophie und die Gesellschaft. Ich finde, das fördert das Verständnis der Welt und der Menschen, die sie bevölkern.

    Geschichte: Ich halte es für sehr wichtig, zumindest zu wissen, was in vergangenen Jahrhunderten auf unserem Boden passiert ist. Niemand erwartet, dass irgendjemand, der aus der Schule draußen ist, Jahresdaten von Kriegen zitieren kann. Aber dass es diese Kriege gegeben hat und warum, halte ich doch für wichtig, allein schon weil durch die Geschichte teilweise die Gründe für heutiges Geschehen zutage treten.

    Politik und Gesellschaft/Sozialkunde/Gesellschaftskunde: Hierfür gilt Ähnliches wie für Geschichte - Verständnis von aktuellem (politischem) Geschehen sowie Verständnis des politischen Systems unseres Landes. Jemand, der wählen darf, sollte auch wissen, warum er wählt (oder halt nicht wählt) und wofür er wählt (oder nicht wählt).

    Musik: Benötige ich im privaten Bereich, da ich selber ein bisschen Musik mache.

    Kunst: Benötige ich ebenfalls, da ich sehr viel zeichne. Man kann sagen, dass der Kunstunterricht in der Schule mein Interesse an Kunst geweckt hat, obwohl er mir im Grunde kaum Fertigkeiten vermittelt hat.

    Informatik: Brauche ich dauernd zum Programmieren von kleinen Tools, die mir Arbeit abnehmen Ist doch praktisch xD

    Kann sein, dass ich noch ein paar Fächer vergessen habe


    Nun ja, das ist meine Meinung zum Thema "Was man in der Schule lernt, braucht man eh nicht!"
    Ist vielleicht ein bisschen am allgemeinen Thema vorbei, aber dass man den Unterrichtsstoff nicht benötigt, wurde ja in diesem Thread von einigen Leute behauptet.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    General
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    3.386
     
    Schmunzel ist offline
    @Zerwas: Was genau braucht man im Chemiestudium von Physik?(Mechanik hoffentlich nicht, oder?) Das würde mich sehr interessieren, da ich später ja auch in Richtung eines Chemiestudiums schlagen will. (Ich bereue jetzt schon, dass ich Physik nicht weitergemacht habe dafür aber BioLk )
    ...und wie sieht es mit Mathe aus? Mit Integralrechnung wurde ich in der Chemie ja schon konfrontiert und das was ich bis jetzt an Formeln hatte war nicht sonderlich schwer (Massewirkungsgesezt/Gibbs Helmholz/...). Wird das Niveau an Zahlen und mathematischen Formeln nochmal um einiges angehoben oder reicht es, wenn ich Mathe bis zum Abitur hin verstanden habe? Wahrscheinlichkeitsberechnung oder Komplexe Zahlen muss ich aber nicht unbedingt können oder wie sieht es da aus?

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Edelas
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    daheim
    Beiträge
    280
     
    Edelas ist offline
    Ich kann dich voll verstehen, bei uns geht es so ähnlich zu.
    nser Deutschlehrer und unsere Mathe Lehrerin sind beide sehr organisiert. Bei ihnen macht der Unterricht spaß und man hat des Gefühl mit zu kommen und etwas zu lernen. Das stärkt die Motivation vor allem da wir den Lehrern nicht völlig egal sind.

    Bei Englisch wird es schon anders. Wir haben einen Lehrer der uns immer nur beobachtet wie wir reden und mist bauen^^ Neben her macht er Noten ohne uns eine Aufgabe gegeben zu haben.
    Hat er eine AUfgabe hilft er uns nicht mehr dabei sondern macht danach wieder Noten wie wir die Aufgabe gemeistert haben.
    Inzwischen erklärt er einiges mehr, seit dem Elternabend. Gut das es sich hier gebessert hat, Englisch ist ein wichtiges Fach.

    In Bio /Chemie, haben wir eine Lehrerin. Man muss sagen, kein Lehrer ist dumm, immerhin haben sie studiert. Trotzdem hat man bei ihr das Gefühl das sie einen geringeren IQ hat und sehr vergesslich ist. Eine Zeit lang wusste man nicht ob wirBio oder Chmie hatten. Brachten alles durcheinander, aber die Lehrerin wusste es auch nicht richtig.
    Sie bringt im Unterricht nichts auf die Reihe, merkt sich unsere Namen nicht (nach 5 Jahren!) und schreibt die falschen Namen ins Tagebuch.
    z.B Dustin rennt wild durchs Klassenzimmer.
    Obwohl Dustin nicht ein mal da ist...

    Nicht nur das, nach dem Elternabend kommt mein Vater nach Hause, total gestresst. Diese eine Lehrerin sei ja so eine Trantüte gewesen. Jeder der Lehrer hat kurz un bregnant gesagt was wäre. Aber sie braucht ungefähr eine halbe Stunde für das selbe: "Ja ähm... die Kinder...ja ähm... die sind ganz nett"

    Einmal im UNterrihct war sie gut gelaunt, da sie Oma am vorherigen Tag geworden war. Die Leute fangen mal wieder an zu reden, da sagt sie: "Seit leise, ihr verderbt mir die Ganz Laune. Dabei ist meine TOchter heute 1 Jahr alt geworden."
    Es war ihr Enkelkind... ein Tag.. nicht ein Jahr. Aber bitte wenn sie meint.

    Doch sie wird auch von den Schülern fertig gemacht. Dadurch das sie so... schlimm verpeilt ist wird sie von den Schülern geärgert.
    "Frau xy hat Filzläuse unter den Achseln" hat ein Schüler mal geschrieben.
    Das geht auch nicht okay... das muss sie ziemlich verletzt haben. Ich meine Lehrer sind eben auch nur Menschen.

    Aber Lehrer, die sich so fühlen als wären sie die Könige der Welt. Regen einen ziemlich auf. Vor allem ist es schließlich unser zukünftiges Leben was in deren Händen liegt. So wie sie uns unterrichten, so lernen wir das auch. Manchmal frage ich mich das man die Lehrer nicht einfach erszten könnte. Die Bio/Chmie Lehrerin ist schon zielich alt, und hört auf einem Ohr nicht mehr richtig,außerdem ist sie halb blind.
    Hier in unserem Bundesland gibt es über 1000 Lehrer die keinen Job haben. Junge, frische Lehrer. Warum gibt man ihnen keine Chance?

    Vor allem geht die Motivation eines Kindes, das erst aus der Grundschule kommt, und vllt noch lernen will, innerhalb von ein paar Wochen völlig kaputt. Folgende werden dann störende Schüler, die sich toll fühlen da sie keinen Bock auf Schule haben, sich mit den Lehrern an legen, keine Hausaufgaben machen und es ihnen einfach egal ist.

    Die Situation ist nicht die beste. Aber es wird immer solche Lehrer geben. Es gibt auch Bankkaufmänner /-frauen die nicht mehr arbeiten wollen. Kindergärtnerinnen, Elektriker, Rechtsanwälte usw. SO was wird es immer geben. So unmotiviert wie die Schüler jetzt, sind auch die späteren Berufstätigen Leute.
    Im Grunde ist es nur ein Kreislauf...
    keine signatur

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
     
    Zerwas ist offline
    Zitat Zitat von Schmunzel Beitrag anzeigen
    @Zerwas: Was genau braucht man im Chemiestudium von Physik?(Mechanik hoffentlich nicht, oder?) Das würde mich sehr interessieren, da ich später ja auch in Richtung eines Chemiestudiums schlagen will. (Ich bereue jetzt schon, dass ich Physik nicht weitergemacht habe dafür aber BioLk )
    Du brauchst prinzipiell alles, weil du zwei Semester lang Physik machen und darin auch Prüfungen ablegen musst.
    Auch später braucht man noch viele Sachen - ein bisschen Mechanik, Themodynamik, Wärmelehre, Schwingungen und Wellen, Quantenphysik ganz besonders... eigentlich braucht man alles ein bisschen.
    ...und wie sieht es mit Mathe aus? Mit Integralrechnung wurde ich in der Chemie ja schon konfrontiert und das was ich bis jetzt an Formeln hatte war nicht sonderlich schwer (Massewirkungsgesezt/Gibbs Helmholz/...). Wird das Niveau an Zahlen und mathematischen Formeln nochmal um einiges angehoben oder reicht es, wenn ich Mathe bis zum Abitur hin verstanden habe? Wahrscheinlichkeitsberechnung oder Komplexe Zahlen muss ich aber nicht unbedingt können oder wie sieht es da aus?
    Du brauchst viel mehr Mathe als du in der Schule jemals gesehen hast.
    Zunächst nätürlich Differenziation und Integration von Funktionen mit mehreren Veränderlichen, Differenzialgleichungen, lineare Algebra, Vekor- und Matrizenrechnung, komplexe Zahlen, komplexe Funktionen... Wahrscheinlichkeitsberechnung eher nicht, aber man sollte grundlegende Statistik beherrschen, um Experimente richtig auswerten zu können.
    In anderen Worten: Man sollte mathematisch nicht ganz auf den Kopf gefallen sein.
    Je nachdem, worin du dich dann am Ende spezialisierst, brauchst du noch viel mehr Mathematik (-> physikalische Chemie, theoretische Chemie, computational chemistry). Wenn du in die OC gehst, wirst du die Mathematik in diesem Ausmaß nur im Grundstudium brauchen.



    Hier in unserem Bundesland gibt es über 1000 Lehrer die keinen Job haben. Junge, frische Lehrer. Warum gibt man ihnen keine Chance?
    Weil die alten Lehrer fast alle Beamte und somit unkündbar sind.

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    10.242
     
    Aria ist offline
    Also, wenn du jetzt shcon in der 11 bist, dann wird das doch spätestens nächstes Jahr halbwegs besser. Wenn man erstmal die meisten Fächer, die man nicht mag rauskicken kann, ist die Motivation auch höher und in den Abifächern MUSS ja etwas gemacht werden.


    Und wenn nicht: Sei froh und hol dir die guten Noten, auch wenn es wenig sinnvoll ist, aber einen leichteren Weg einen guten Schnitt zu kriegen gibt es wohl kaum.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Edelas
    Registriert seit
    Mar 2008
    Ort
    daheim
    Beiträge
    280
     
    Edelas ist offline
    Zitat Zitat von Zerwas Beitrag anzeigen
    Weil die alten Lehrer fast alle Beamte und somit unkündbar sind.
    ja, ich weiß. Allerdings gehen auch sehr viele demnächst in Rente. Und viele werden bei uns erst gar nicht ersetzt...
    keine signatur

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Feb 2007
    Ort
    Mühlacker
    Beiträge
    3.838
     
    Drachenjäger ist offline
    Was ist daran ein Problem? Das wünsch ich mir seit dem ich in der 5. bin!

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Das letzte Einhorn Avatar von Merdon
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    P1
    Beiträge
    26.380
     
    Merdon ist offline
    Zitat Zitat von LeeAkaChrisCross Beitrag anzeigen
    hm, also ich bin in eine Art "inneren Protest" gegangen in der Sek II.
    Desweiteren habe ich mir angewöhnt den Lehrern ordentlich contra zu geben. Das verlangt allerdings viel Fingerspitzengefühl ist aber umso befriedigender, wenn der Lehrer insgeheim feststellt, dass man ihm in seinem Fach gep0wned hat.
    Ich hab nur noch einen Block für Marginalfächer (ja, ich bezeichne es so) und jeweils einen Hefter für meine 4 Prüfungsfächer...
    Ansonsten bin ich nie ein Musterschüler, glücklicherweise hab ich aber eine recht gute Auffassungsgabe, was mir ohne großen Aufwand durchschnittlich Noten zwischen 8 und 12 Punkten beschert. Allein das offene Desinteresse am Fach, was man dem Lehrer gegenüber zugibt und trotzdem recht gute Noten zu bekommen ist einfach grandios und macht richtig viel Spaß
    Kenn ich, wir haben einen total des-motivierten/interessierten/engagierten Lehrer in Mathe und Physik und ich meckere auch 50x die Stunde, aber in Mathe steh ich auf ner 1,05

    Zitat Zitat von Schmunzel Beitrag anzeigen
    @Zerwas: Was genau braucht man im Chemiestudium von Physik?(Mechanik hoffentlich nicht, oder?) Das würde mich sehr interessieren, da ich später ja auch in Richtung eines Chemiestudiums schlagen will. (Ich bereue jetzt schon, dass ich Physik nicht weitergemacht habe dafür aber BioLk )
    ...und wie sieht es mit Mathe aus? Mit Integralrechnung wurde ich in der Chemie ja schon konfrontiert und das was ich bis jetzt an Formeln hatte war nicht sonderlich schwer (Massewirkungsgesezt/Gibbs Helmholz/...). Wird das Niveau an Zahlen und mathematischen Formeln nochmal um einiges angehoben oder reicht es, wenn ich Mathe bis zum Abitur hin verstanden habe? Wahrscheinlichkeitsberechnung oder Komplexe Zahlen muss ich aber nicht unbedingt können oder wie sieht es da aus?
    Wahrscheinlichkeitsberechnung is doch nicht schwer.
    Ich bin in der 10. und kann das seit 3 Jahren obwohl wir nie drüber geredet haben
    what's an anagram of banach-tarski? banach-tarski banach-tarski.
    [Bild: FmdEttXraFLaWlyon_02.png]oliver kahn
    willy sagnol - javi martínez - david alaba - alphonso davies
    philipp lahm
    arjen robben - thomas müller - mehmet scholl - franck ribéry
    gerd müller

    subs: sepp maier, lúcio, holger badstuber, joshua kimmich, mark van bommel, ivica olić, roy makaay, robert lewandowski

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Bass-Monkey
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    6.618
     
    Bass-Monkey ist offline
    Dann gehöre ich wohl zu den Leuten die sagen "öch nö nicht schonwieder Schule" aber im nachhinein geh ich gerne hin, eventuell liegts an meiner Schulform und vielleicht auch dadran das mich das alles interessiert was wir dort machen (außer Religion und Digitaltechnik ), aber als ich noch in der Realschule war ging´s mir so wie den mesten von Euch, mit dem Unterschied das ich nicht geschwäntzt hab oder etwas anderes dergleichen.



  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Ritter Avatar von Fruchtzwerg
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    STG
    Beiträge
    1.097
     
    Fruchtzwerg ist offline
    dsa mit dem unwissenden lehrer der bei euch in bio ist hatten wir in geographier da ist echt schrecklich

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide