Ergebnis 1 bis 9 von 9

2 Festplatten mit C:\

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Mr.Feinstaub
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    543
    Hi Leute,

    ich installiere gleich auf meiner neuen unformatierten Festplatte das selbe Betriebssystem (Windows XP).

    Wie reagier Windows dann im laufenden Betrieb darauf wenn ich 2 Festplatten mit der Laufwerksbezeichnung C:\ habe?
    (Nicht nur auf C: bezogen, sondern generell auf Laufwerksbuchstaben)
    Mr.Feinstaub ist offline

  2. #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Afaik geht das gar nicht.
    Wenn du einem Laufwerk einen Buchstaben zuordnen willst, der schon vergeben ist lässt das das Windows normalerweise gar nicht zu.
    .Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    1.397
    soweit ich das weiß, "errechnet" windows die festplattenbuchstaben erst beim booten bzw beim ersten start oda so. Sonst würden ja mobiele festplaatten von pc zu pc (mehr bzw. weniger laufwerke) trotzdem die gleichen buchstaben haben, was definitiv so ist. also kann es sein, dass z.B. unter linux die platten ganz andere laufwerkbuchstaben haben als windows.
    Sprich: windows muss gar nciht darauf reagieren können, weils nicht vorkommt.
    PC-Power ist offline

  4. #4 Zitieren
    Veteran Avatar von Mr.Feinstaub
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    543
    Vielleicht reden wir ein wenig aneinander vorbei

    Ich hab zur Zeit 2 Platten drinne, eine ist in C:, E: und F: partitioniert. Die andere ist nicht formatiert, aber gleich werde ich dort Windows installieren, was Stadnardmäßig auf C: geschieht.

    Somit habe ich 2 Festplatten mit dem Laufwerksbuchstaben C:, wie wird das nun gehandelt? Gibts nen Fehler oder wird der einen Platte, wo ich nicht von boote, ein anderer Buchstabe zugewiesen?
    Mr.Feinstaub ist offline

  5. #5 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Wenn der Laufwerksbuchstabe C: schon vergeben ist (sieht man ja, wenn man im Installationsmenü von Windows die Partition auswählt auf der man Win installieren will), dann wird dieser neuen Partition ein anderer Laufwerksbuchstabe zugewiesen.
    Dann liegt die zweite Windows Installation halt z.B auf dem Buchstaben Q:

    Jedenfalls kann ich mir das nur so vorstellen.
    .Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Veteran Avatar von Mr.Feinstaub
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von Morrich Beitrag anzeigen
    Wenn der Laufwerksbuchstabe C: schon vergeben ist (sieht man ja, wenn man im Installationsmenü von Windows die Partition auswählt auf der man Win installieren will), dann wird dieser neuen Partition ein anderer Laufwerksbuchstabe zugewiesen.
    Dann liegt die zweite Windows Installation halt z.B auf dem Buchstaben Q:

    Jedenfalls kann ich mir das nur so vorstellen.
    Denke ich auch. Aber was wäre, wenn ich die neue Festplatte isoliert von der anderen Installiere, dann bekommt diese auch C:\

    Wenn ich dann beide anschließe und Boote müsste auf einer der beiden ja anstatt C: automatisch ein anderer Buchstabe zugewiesen werden?
    Mr.Feinstaub ist offline

  7. #7 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Tja keine Ahnung, wie das dann gehandhabt wird.
    Sowas hab ich noch nie gemacht.

    Aber ich denke, es wird so sein wie du sagst.
    .Morrich ist offline

  8. #8 Zitieren
    Veteran Avatar von Mr.Feinstaub
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    543
    Nunja, ich leg nun mal los, und berichte euch dann
    Mr.Feinstaub ist offline

  9. #9 Zitieren
    General Avatar von Realis'm
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3.598
    Es wird einfach an G: angezeigt..Also hintendran geschoben..Wie bei dem Einbau von nem zusätzlichen CD-Laufwerk...
    So könnte ich es mir vorstellen...
    Denn schließlich kann man ja auch den externen Dingen Namen geben wie "MP3-Player"..Dabei wird dann dieser Laufwerkname lokal auf dem PC gespeichert..Hänge ich meinen MP3-Player an einen anderen PC,so steht da vllt "T.Sonic 820 Player" oder sowas...
    Realis'm ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •