|
-
 Zitat von Majed
Die berüchtigten Nachladeruckler seit 1.6 haben mit dem RAM erstmal wenig zu tun - es liegt an den Datenpaketen, die von der CPU erstmal entpackt und von der Platte in den Speicher geladen werden müssen. Da der Multicore-Support abgeschaltet wurde, treten die Nachladeruckler jetzt verstärkt bei Besitzern von Multicore-CPU's auf 
Kann man die Unterstützung vll irgendwie wieder "anstellen" - weil das wäre bei meinem Kernen ( Core 2 Duo 2,2 Ghz (Laptop)) ziemlich sinnvoll und würde die perfomance erhöhen...
-
Lehrling
 Zitat von OC-Burner
??
Irgendwie unverständlich geschrieben. Ich meine bei den vorhandenen PAK-Dateien werden sie normalerweise von der Festplatte in den RAM gelesen/geschrieben damit sie für Gothic zur verfügung stehen und das kostet CPU-Zeit (Stichwort entpacken). Meine Idee ist die normalen PAK-Dateien auf die Festplatte entpacken und dann mit irgendeinem Tool (wenn es so eines gibt) wieder in ein gleichnnamiges PAK-Archiv zu stecken aber in unkomprimierter Form wodurch die Festplatte letztendlich weniger ins schwitzen kommt obwohl sie mehr Daten lesen muss. Dadurch das die Dateien aufeinmal wieder in einem Archiv sind können die großen PAK-Dateien in einem Rutsch gelesen werden was die Zugriffszeit der Festplaate verringert, gleichzeitig hat die CPU weniger zu berechnen, da ja schon alles in unkomprimierter form vorliegt. Wenn die PAK-Archive nur entpackt werden erhält man riesige Ordner mit zig tausen Dateien und das erhöht die Zugriffszeit enorm. Aber das alles ist nur theorie und eine Vermutung.
Achja und diese SSD meine ich: Hama Solid-State Disk 3,5" 16 GB / 120MB/s Lesen 90MB/s Schreiben

Du willst das ich die Beschreibung von Alternate bzw. von dem Hersteller für voll nehme? In keinem "unabhängigen" Review kam eine SSD an die Tranverraten einer guten Festplatte heran. Dies ist auch technologisch bedingt logisch, schau dir mal die Specs an von NAND Flash usw.
http://www.anandtech.com/storage/sho...spx?i=2982&p=4
Nochmal:
Wie handelt denn Gothic 3 die pak Files? Werden sie in die RAM geladen und dann entpackt? Wohin werden die entpackten Files gespeichert? Wieder in die RAM oder in die Page file? Was ich vermute ist, in die Pagefile, sonst würde man die RAM total vollstopfen mit Daten die man unter Umständen nichtmal braucht. Ich denke die benötigten Daten werden von der Platte in die RAM geladen, damit meine ich die schon entpackten Daten aus den pak Files.
Und hier entsteht der Ruckler! Die neuen Leveldaten müssen gestreamt werden, von der Platte! Das hört man auch an den Zugriffsgeräuschen der Platte die immer auftreten bei den Rucklern.
Bei einem Archiv das nicht kompromiert ist, spart man sich nur das decoding, ich denke der Inhalt der Files wird immernoch von der Platte gestreamt.
Sonst würde das Game ja die kompletten Daten in die RAM laden, was es nunmal nicht tut!
Das müsste man schon genau wissen. Durch die RAM Disk habe ich eine höhere CPU Last, daher wäre es nett, wenn ich mir das decoden sparen könnte.
Aber ich habe das Gefühl, dass mir immernoch niemand sagen kann ob das überhaupt geht mit Gothic? Bzw. ob Gothic das dann verarbeiten kann?
Ich meine die pak Files zu entpacken.
Geändert von cl55amg (06.03.2008 um 12:44 Uhr)
-
 Zitat von PipoG
Kann man die Unterstützung vll irgendwie wieder "anstellen" - weil das wäre bei meinem Kernen ( Core 2 Duo 2,2 Ghz (Laptop)) ziemlich sinnvoll und würde die perfomance erhöhen...
Der Code wurde entfernt, da kannste nichts mehr wieder anstellen...
Außerdem war es wohl so verbuggt, dass es nichts gebracht hat (weswegen man es ja auch rausgemacht hat)
-
Wieso wird eigentlich immer behauptet die Multicore-Unterstützung wurde entfernt? Bei mir beanchsprucht Gothic mehr als einen Kern. Bei insgesamt vier Kernen liegt eine Auslastung von 33% an.
Hier ein User-Test von der gelinkten SSD bei Alternate:
Hardewareluxx
3D-Center
Der Test von Anandtech untersucht eine SSD von einem ganz anderen Hersteller.
Ich gehe übrigens stark davon aus, dass Gothic die Dateien nicht in die PageFile kopiert. Warum auch ? Windows managed die ganze Grund-Speicherverwaltung und da hat Gothic nicht an die PageFile ranzugehen. Windows versucht möglichst erst denn RAM vollzustopfen und wenn der dann voll ist, dann werden Teile aus dem RAM in die PageFile geschrieben. Und diese Teile sind zuallererst Daten vom Betriebssystem. Deswegen ruckelt Windows auch immer wenn gerade eine Speicherhungrige Anwendung wie z.B. Gothic beendet. Man merkt richtig wie langsam der Desktop aufbaut und die Festplatte rödelt. Diesen Effekt kann ich aber nicht bei 4GB RAM feststellen. Man ist davon betroffen wenn man nur 2GB oder 1GB Ram hat und Gothic spielt.
Übrigens gibt es einen User der sich schon mit RAM-Disk und Gothic auseinander gesetzt hat, weiß aber nicht mehr was da nun herraus kam. Werde dann mal den Link dazu suchen.
-
 Zitat von OC-Burner
Wieso wird eigentlich immer behauptet die Multicore-Unterstützung wurde entfernt? Bei mir beanchsprucht Gothic mehr als einen Kern. Bei insgesamt vier Kernen liegt eine Auslastung von 33% an.
Dann versuche mal Gothic III Kerne zuzuweisen.
-
So habe ich jetzt gemacht und es ist das passiert wie ich es mir schon gedacht habe...
Zwei von vier Kernen genutzt = Im Spiel 30Fps / bei 31% CPU-Auslastung
Einer von vier Kernen genutzt = Im Spiel 20Fps / bei 25% CPU-Auslastung
Mehr als deutlich würde ich mal sagen. Da gibts auch nichts weiter hinzuzufügen oder?
-
-
 Zitat von OC-Burner
Wieso wird eigentlich immer behauptet die Multicore-Unterstützung wurde entfernt?
Weil es a) im Changelog steht
 Zitat von CP_Changelog.de
Threads, die beim Caching zum Einsatz kommen, wurden ausgeschaltet, da nicht wie erforderlich multithreadingfähig.
und b) von Mdahm, einem der Ritter, auch noch mal deutlicher gesagt wurde:
http://forum.worldofplayers.de/forum...7&#post5502977
Geändert von Majed (06.03.2008 um 17:51 Uhr)
-
 Zitat von OC-Burner
So habe ich jetzt gemacht und es ist das passiert wie ich es mir schon gedacht habe...
Zwei von vier Kernen genutzt = Im Spiel 30Fps / bei 31% CPU-Auslastung
Einer von vier Kernen genutzt = Im Spiel 20Fps / bei 25% CPU-Auslastung
Mehr als deutlich würde ich mal sagen. Da gibts auch nichts weiter hinzuzufügen oder?
 Zitat von Chicolino
Das mag vielleicht daran liegen,das Du einen Quad hast.
Bei mir kommt eine Fehlermeldung. 
Soll also heißen, dass bei nem Rechner eines Normalsterblichen (max 2 Kerne ) auch nur ein Kern genutzt wird ?! Vll kann man das doch irgendwie wieder anschalten? ...
-
06.03.2008 18:05
#30
 Zitat von PipoG
Vll kann man das doch irgendwie wieder anschalten? ...
nein! der code wurde entfernt, es lässt sich nicht wieder anschalten
aber wenn ihr alle so scharf auf die multicoreunterstützung seid, installiert doch einfach den 1.5.2 wieder...
-
Multicoreunterstützung ist bei JEDER Version vorhanden und auch aktiv. Und so wie Majed sagt ist bei der 1.6'er Version einzig und allein der Prefetchingpart zum vorraus laden der Daten deaktiviert worden. Was auch dem Nachladeverhalten entspricht. Nämlich das die Nachladeruckler öfter und auch länger auftreten.
Und auch bie Chicolino ist Multithreadedunterstützung an. Erkennt man an der 57%'igen CPU-Auslastung. Dualcore bringt also in jedem Fall etwas. Generell da wo die Prozessorlast hoch ist und die Grafikkarte Däumchen dreht weil die CPU mit den berechnungen nicht hinterher kommt. Kritische Orte in Gothic3 sind z.B. Montera, Silden, Geldern u.s.w., eigentlich überall da wo sich viele NPC herrrum tummeln.
-
G3 nutzt mehr als einen Thread aber eben nur indirekt.
Da z.B. DirectX und andere Komponenten "von sich aus" mehre Threads erstellen.
PS: die Anzahl der Threads letzt sich im Task Manager sehen.
Ansicht->Spalten auswählen...->Threadanzahl
Gruß
Urban
01010010 01101001 01110100 01110100 01100101 01110010 01100100 01100101 01110011
00110001 00110010 01001011 01100101 01101100 01100011 01101000 01100101 01110011
-
 Zitat von Shαdowbeαst
aber wenn ihr alle so scharf auf die multicoreunterstützung seid, installiert doch einfach den 1.5.2 wieder...
lol, dann fehlen aber wichtige changes un man kann nich mehr QP 2 spielen - das is NICH WIRKLICH ne alternative
-
Geändert von Chicolino (07.03.2008 um 08:30 Uhr)
-
das seh ja sogar ich, dass world in conflict mit 2 kernen läuft und gothix nur mit einem
-
Natürlich ist die MT Fähigkeit von G3 nicht weg. Nur ist diese nicht sonderlich effizient (nie gewesen ). Für Optimierungen hatte man bei PB damals einfach keine Zeit mehr.
-
Geändert von OC-Burner (07.03.2008 um 16:09 Uhr)
-
-
Hm...
Vielleicht liegts an der Windowsversion. Hast du zufällig die Homeausgabe von Vista? Könnte ja sein das die Version eingeschränkt ist. Oder sind andere Programme davon nicht betroffen?
-
 Zitat von OC-Burner
Hm...
Vielleicht liegts an der Windowsversion. Hast du zufällig die Homeausgabe von Vista? Könnte ja sein das die Version eingeschränkt ist. Oder sind andere Programme davon nicht betroffen?
Bei allen anderen Anwendungen,selbst bei meiner hp.exe,kann ich die Kerne zuweisen.Nur Gothic3 zickt rum.
Habe Windows Vista Home Premium x64.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|