Ergebnis 1 bis 7 von 7

Anschaffen von Satelliten Fernsehen? Habe Fragen

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Korryptos
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    (Oberfranken)
    Beiträge
    2.138
    Hallo Leute, erstmals vorneweg, ich habe erstmal nicht vor mienen Kabelanschluss irgendwie abzuschaffen und mir dann satelliten fernsehen zu holen, aber ich will einfach mal wissen mit was für einem aufwand das verbunden ist.

    Also Erstmal ich wohne im Landkreis Lichtenfels in Oberfranken (könnte ja wichtig für den Empfang sein) und wir haben im Moment noch analoges Kabel Fernsehen, das bedeutet keine extra Sender wie DMax oder sonst irgendwas. Nun, ich habe da mal überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, einfach Satelliten Fernsehen zu nutzen, da das viel mehr Programme bietet, zudem gibts über Pay TV viele Sender, die man nur über Satellit, nicht abe rüber Kabel Fernsehen bekommt. Nun ist meine Frage, welchen Aufwand müsste ich betreiben, um Satelliten Fernsehen sehen zu können? Im Moment haben wir ja Kabelfernsehen bei Kabel Deutschland, ANALOG wohlgemerkt, kein digitales Pay TV.

    Das einzige was ich weiß, wäre das man eine Schüssel braucht und einen Digital Reciever. Welche Kosten kommen dadurch zu stande und welche Kosten kommen noch oben drauf?

    Kann mir dabei eventuell jemand helfen?
    AMD FX 8370 @ 4,5Ghz (ja, eine echter Ofen) - 16 GB GSkill DDR3 1866MHz RAM - Nvidia Geforce GTX 1080 TI @11GB

    Immernoch ein bewährtes System!
    Korryptos ist offline

  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von G00fY
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    5.685
    Würde mir kein Satelliten Fernsehen anschaffen. Du kannst unterdessen auch digitales Fernsehen über den normale TV Kabelanschluss empfangen! Haben wir auch. Ich wohne in NRW und ich hab seit dem Digital-TV 250 Sender Wenn auch die meisten verschlüsselt^^ Mein Anbieter ist Unitymedia. Bei diesen Anbieter kannste auch zusätzlich noch eine Telefon+Internet Flat abschließen. In meinem Fall für gerade mal 30€ mtl. Das Internet läuft dann auch über das Fernsehkabel. In der aktuellen ct's ist ein Artikel darüber drin. Internet per Kabel bietet viele Vorteile, wie bessere Pings und größere Übertragungsraten. Mittlerweile bis zu 100MBits/s (wenn auch derzeit mit diesen Raten noch als Pilotprojekt)!

    Du solltest dich wirklich mal informieren, ob du nicht eine solche 3-fach Flat abschließen kannst! Dann bezahlst du nämlich für Fersehn, Telefon und Internet (in meinem Fall währe es eine 10.00er Leitung) gerade mal um die 30€!
    Auch wenn du nur Fersehn möchtest, biete sich weiterhin Kabelanschluss an. Wir bezahlen mtl. 15€ und haben dazu kostenlos einen Digital-Receiver bekommen. Die Qualität des Digitalen Fersehns ist per Kabel auch besser.
    Derzeit läuft unser Internet leider noch über die Telekom, doch sobald der Vertrag ausläuft (Mitte des Jahres) werde ich sofort auch die Telefon und Internet Flat über diesen Anbieter laufen lassen!
    G00fY ist offline Geändert von G00fY (27.02.2008 um 17:54 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Korryptos
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    (Oberfranken)
    Beiträge
    2.138
    Du hast Recht, das wär für uns eine Überlegung Wert, Jedoch wär für uns eben auch ein Wechsel zu Satelliten Fernsehen denkbar, da es da eben sender gibt über Premiere zum Beispiel, die es nur beim Satelliten Fernsehen gibt. Als Beispiel wüsst ich jetzt nur Animax, was meine schwester auch unbedingt will und wir haben auch eine liste gemacht in der die programme stehen, die nur über satellit empfangbar wären. Deswegen wär es für uns wichtig, einmal über satelliten fernsehen nachzudenken.

    Deswegen trotzdem nochmal meine Frage, wie funktioniert die Umstellung von kabel auf Satelliten Fernsehen und wie kostspielig wird es?
    AMD FX 8370 @ 4,5Ghz (ja, eine echter Ofen) - 16 GB GSkill DDR3 1866MHz RAM - Nvidia Geforce GTX 1080 TI @11GB

    Immernoch ein bewährtes System!
    Korryptos ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    1. Wie viele Teilnehmer sollen an die Sat-Anlage angeschlossen werden und möchtest du die alte Verkableung weiternutzen?
    2. Kannst du die Schüssel dort installieren, wo du freie Sicht nach Süden hast?
    3. möchtest du UKW-Radio auch in die Anlage einspeisen oder sogar DVB-T?

    Je nachdem, wie groß du die Anlage haben möchtest, wird sie dementsprechend teurer.
    Jedoch hast du dann keine weiteren Kosten mehr, außer GEZ, deshalb lohnt sich meiner Meinung nach die Anschaffung schon nach einer gewissen Zeit.
    Raubkatze ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Korryptos
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    (Oberfranken)
    Beiträge
    2.138
    ALso wir haben im Haus 3 Fernseher, jedoch werden eigentlich nur 2 benutzt, im erdgeschoss und im obergeschoss in meinem Zimmer. Wenn ich wüsste wo Süden ist könnt ichs dir sagen ob ich freie Sicht hab, Sorry, hab keine Ahnung, aber ich gehe mal nach google earth und da müsste richtung unten ja auch richtung süden sein oder? dann hätten wir schon freie Sicht, ja. Wie meinst du das mit alten Verkabelungen? Auf wieviel Euro kommt so ne Sat Schüssel und wo beantragt man überhaupt so ein Sat Fernsehen und welche zusätzlichen Geräte plus kosten fallen noch an?

    DVB-T gibts bei uns noch gar nicht denk ich, radio is nich nötig
    AMD FX 8370 @ 4,5Ghz (ja, eine echter Ofen) - 16 GB GSkill DDR3 1866MHz RAM - Nvidia Geforce GTX 1080 TI @11GB

    Immernoch ein bewährtes System!
    Korryptos ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Die Sonne steht demnächst hinter den Astra 19.2 Satelliten, also wenn du gegen 11-12 Uhr problemlos die Sonne siehst, kannst du dort die Schüssel installieren.
    Beantragen musst du für Sat gar nix und zahlen musst du auch nix, du musst nur die Anlage finanzieren.

    Für den deutschen Markt ist Astra 1 auf 19.2 Ost die interessanteste Position, aber auf anderen Sat-Positionen kannst du auch interessante Programme aus dem Ausland schauen, ich empfange z. B. Astra 19.2 und Astra/Eurobird 28.2, damit kann ich auch viele britische Sender schauen.

    Für den Empfang von Astra 19.2 Ost reicht ein Spiegel mit 60 cm aus, wenn gar kein Platz da ist oder du keine große Schüssel willst reicht da sogar eine Technisat Digidish 33cm aus.

    Wenn du Platz hast, würd ich schon ein etwas größeres Modell nehmen, da du dann größere Schlechtwetterreserven hast und du später auch noch damit mehrere Sat-Positionen (Multifeed) empfangen könntest.

    Hier mal eine kleine zusammenstellung.
    85er Spiegel 55€
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...300e24d05703a2
    Quad LNB 22€
    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...300e24d05703a2
    Damit könntest du dann 4 Receiver gleichzeitig betreiben, allerdings sind diese Quad-LNBs anfälliger als andere Modelle, die selbe LNB hab ich auf dem Dach wie verlinkt ist und bei mir läufts problemlos.
    Sie sind allerdings vom Verbrauch her nicht so gut, da könnte es Probleme mit TV-Karten geben, die die Spannung nicht mehr herbringen, aber meine Hauppauge schaffts, wird aber auch sehr warm.

    Die Schüssel bündelt die einfallende Strahlung auf den LNB und die LNB setzt dann die Freuqenz auf eine niedrigere Frequenz um, weil das Originalsignal nicht weit im Kabel kommen würde.
    Es gibt dabei 4 verschiedene Ebenen und nur jeweils eine kann man ins Kabel bringen, deshalb braucht jeder Receiver ein eigenes Kabel.

    Wegen dem alter der Verkabelungen hab ich gefragt, weil Sat-TV auf deutlich höheren Frequenzen läuft als Kabelfernsehen und es kann passieren, dass das Kabel einfach zu stark dämpft und du neues Kabel einziehen musst, das ist aber auch nicht so teuer, 100m Kabel bekommst du auch für 40€.
    Neue Dosen müsstest du dazu auch noch anbringen, weil die alten Dosen nicht Sat-tauglich sind und die F-Stecker solltest du auch nicht vergessen.

    Zum Ausrichten der Schüssel nimmst du einen Digitalreceiver her und stellst die Frequenz eines Programmes ein und sucht dann damit die Position, bis also sie etwas auf der Qualitätsanzeige regt, dann noch auf Qualitätsmaximum richten und fertig.
    Bei den Receivern hast du ne große Auswahl, ich würd dir einen Technisat empfehlen, läuft bei mir problemlos und sogar meine Oma kann damit umgehen.

    Gruß
    Raubkatze
    Raubkatze ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Korryptos
    Registriert seit
    May 2006
    Ort
    (Oberfranken)
    Beiträge
    2.138
    Ok Danke erstmal für die Informationen!
    AMD FX 8370 @ 4,5Ghz (ja, eine echter Ofen) - 16 GB GSkill DDR3 1866MHz RAM - Nvidia Geforce GTX 1080 TI @11GB

    Immernoch ein bewährtes System!
    Korryptos ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •