Hm, soweit ich das sehe sollen die Probleme mit dem VDFS beheben, denn bei alten versionen checkt gothic2 meistens den rechner erneut, was zu verzögerungen des Spielstarts führt...(weil vdfs fälschlicherweise denkt, dass das Spiel abgetürzt ist und deswegen eine erneute überüprüfung erforderlich ist)
ich würde aber die Vdfs32g.exe und Vdfs32e.exe ausradieren und die Vdfs32e.dll in Vdfs32g.dll umbenennen, dann hat man nie wieder den nervenden Ladebalken und man hat gelichzeitig die neueste version von VDFS (v2.7.0.1)
Der Patch bringt aber nichts für die Heftversionen von Gothic2, da der Pacth scon mit drauf ist...
VDFS steht für Virtual Disk File System (virtuelles Dateisystem).
Die VDFS-Volumes in [gothic]\Data\ kann man sich als eine Art ZIP-Archiv (ohne Komprimierung) vorstellen. Die darin enthaltenen Dateien können vom Spiel so behandelt werden, als ob sie sich als einzelne Dateien auf dem Laufwerk befinden würden.
Zitat von Time2Die
welchen Effekt hat das?
Da die verschiedenen Volumes unterschiedliche Versionen einer Datei enthalten können (Patches), muss beim Initialisieren des virtuellen Dateisystems eine komplette Liste aller enthaltenen Dateien (mit der jeweils neuesten Version einer jeden Datei) erstellt werden. Da sich in den Volumes 10000-e Dateien befinden, dauert dies eine ganze Weile. Diese Liste wird in einer Datei gespeichert, damit sie nicht bei jedem Start neu erstellt werden muss (wenn das Spiel nicht ordnungsgemäß beendet wurde, dann wird die Liste aus Sicherheitsgründen trotzdem neu erstellt). Damit der Spieler eine Rückmeldung bekommt, warum das Starten so lange dauert, wird die erste Initialisierung (und somit das Erstellen der Dateiliste) durch ein externes Programm ([gothic]\System\Vdfs32g.exe) durchgeführt, welches einen kleinen Dialog mit dem entsprechenden Hinweis anzeigt.
Auf einigen Systemen gibt es (aus immer noch ungeklärten Gründen) Probleme mit der Initialisierung des virtuellen Dateisystems:
Zugriffsverletzung (Access Violation) in ntdll.dll,RtlEnterCriticalSection beim Start.
Fehlermeldung, dass das virtuelle Dateisystem nicht initialisiert werden konnte.
Dateiliste wird immer wieder neu erstellt, obwohl die Volumes nicht geändert wurden.
Vor allem die letzten beiden Probleme schienen damit zusammenzuhängen, dass die Initialisierung erst vom externen Init-Tool durchgeführt wird, und direkt danach nochmal vom Spiel selbst aufgerufen wird. Oft ließen sich die Probleme dadurch vermeiden, indem man die [gothic]\System\Vdfs32g.exe löscht oder umbenennt (damit nur dass Spiel die Initialisierung aufruft). Allerdings fehlt dann die Rückmeldung, in Form des Init-Dialogs, warum der Start so lange dauert.
Das VDFS-Update enthält eine neue Vdfs32g.exe, bei der die genannten Probleme offensichtlich vermieden werden (die genaue Ursache ist bis heute nicht bekannt, deswegen 'offensichtlich vermieden' statt 'behoben').
Da das Update auch für die internationalen Version von Gothic II gedacht ist, enthält es auch die Vdfs32e.exe.
Da es in der Vergangenheit auch Probleme mit beschädigten Dateien gab, werden auch die VDFS-Konfigurationsdatei ([gothic]\VDFS.cfg) und die Pfad-Konfiguration ([gothic]\System\Paths.d) neu geschrieben, sowie die gespeicherte Dateiliste ([gothic]\VDFS.dmp) gelöscht.
Gruß Nico
ps: dass die Verwendung der Vdfs32e.dll 2.7.0.1 die Probleme behebt, ist mir neu. Woher bekommt man die Datei?
"Unter diesen schwierigen Umständen bin ich mir sicher, daß diese guten Menschen meinen augenblicklichen Bedarf an deren Gold verstehen werden." -- Connor
Die Datei ist beim VDFS-Patch mit dabei, soweit ich weiss werden ja 4 dateien installiert--> die deutsche/englische *.exe/*.dll
Bei den Heftversionen sind die schon mitdrin (downloadbar hier: Klick!)
Ich benutze Vista x64 und habe die obig-genannten Probleme nicht (benutzte nur die englische *.dll in v2.7.0.1)
Hey, aber ne sehr ausführliche Erklärung^^
EDIT: Oh, so wie ich's sehe sind im Patch nur die Exe-dateien drinn, hab mal die dll geuppt--> wie gesagt, funzt auch bei der deutschen, halt die vdfs32e.dll in vdfs32g.dll umbennen..
Oh, so wie ich's sehe sind im Patch nur die Exe-dateien drin
Will ich auch meinen (habe das Update ja erstellt ).
Warum es funktionieren sollte, ist mir noch nicht ganz klar. Die von dir angehängte Datei wurde am 6.12.2002 um 12:58 Uhr kompiliert. Ich bezweifle einfach mal, dass es sich um eine andere DLL handelt, als die, die ich damals erstellt habe (eine Vdfs32g.dll, deren Versionsinformation von mir mit einem Hex-Editor bearbeitet wurde). Ich kann dies leider nicht nachprüfen, da ich kein vollständiges Archiv der Gothic II-Versionen besitze...
ps: 2.7.0.1 ist nicht "neuer" als 2.7.0.0, die letzte Zahl bedeutet: Deutsch (0), International (1), deutsche Demo (2) oder internationale Demo (3).
"Unter diesen schwierigen Umständen bin ich mir sicher, daß diese guten Menschen meinen augenblicklichen Bedarf an deren Gold verstehen werden." -- Connor
Ah, cool, das mit der Versions-nummer wusste ich nicht, ich dachte lediglich, dass die dll gepatcht wurde, darum eine höhere zahl--->naja, was dazugelernt
Im großen und ganzen ist es mir scheiss-egal, denn ich habe keine Probleme
mit vdfs , selbst wenn, ich spüre kaum einen Unterschied, wenn's mal abstürzt, dann dauert es halt 10 sek.-->kein problem
Beim Laden der Hauptwelt brauch son rechner eh nur 2-3sek bei defrag. hdd
Mein Sys:
AMD Athlon 64 X2 4600+ @3.4Ghz
6GB Kingston Value RAM 667 @750 Dual-Channel (2x 2GB/1GB)
ASUS 7300GT @547/477(DDR2 954)
MSI-K9N-SLI-2F
"Gothic II" und "Die Nacht des Raben" starten schneller, weil sie durch den Patch nicht wieder bei jedem Start des Spiels in einer Phase alle Dateien überprüfen, die mit den Spiel zusammenhängen (Mods, Patches), sondern sich diese merkt.
Nun hätte ich aber noch zwei Fragen, und zwar:
1.) Mal angenommen, die List der Mods, Scriptpatches oder Texturpatches werden in der Datei vermerkt, aber nachher gelöscht. Kommt es dann nicht zu Komplikationen, weil das Spiel diese Dateien nicht findet?
2.) Weil du sagtest, NicoDE, dass ja mit dem Patch dieser Überprüfungsvorgang umgangen wird:
Wird durch den Patch es auch umgangen, dass das System nochmals prüft ob die richtige CD drinnen ist, obwohl schon im Arbeitsplatz angezeigt wird, dass "Die Nacht des Raben" sim im Laufwerk befindet?
Denn ich habe bis jetzt immer den Fehler, dass wenn ich DNdR oder einen dazugehörigen Mod starte, mir das System nochmal die CD überprüft, und mir sagt ich solle die Original-CD von DNdR einlegen (welche natürlich eingelegt ist). Diesen Fehler kann ich meistens nur durch einen Trick umgehen, darum wäre ich froh wenn den Patch auch diesen Vorgang umgangen wird.
Mal angenommen, die List der Mods, Scriptpatches oder Texturpatches werden in der Datei vermerkt, aber nachher gelöscht. Kommt es dann nicht zu Komplikationen, weil das Spiel diese Dateien nicht findet?
In der gespeicherten Liste sind auch die Namen der Volumes (Data\*.VDF und Data\*.MOD) enthalten, die eingelesen wurden um die Liste zu generieren. Sollte sich die Anzahl der Volumes oder die "Version" (internes Datum) eines Volumes ändern, wird von VDFS eine neue Liste erstellt. Dies passiert bei fast allen Modifikationen unweigerlich, da der GothicStarter die entsprechenden *.MOD von \Data\ModVDF\ nach \Data\ verschiebt.
Diese Logik führt dazu, dass beim Wechsel zwischen einer beliebigen Modifikation und/oder dem Originalspiel, die VDFS.dmp neu erstellt werden muss. Aber... der GothicStarter für Gothic II ist so 'clever' für jede Modifikation eine Kopie der VDFS.dmp aufzubewahren (vdfs_<modname>.dmp). Dadurch muss für eine Modifikation die Liste im Normalfall auch nur ein Mal erstellt werden.
Zitat von Time2Die
Wird durch den Patch es auch umgangen, dass das System nochmals prüft ob die richtige CD drinnen ist, obwohl schon im Arbeitsplatz angezeigt wird, dass "Die Nacht des Raben" sim im Laufwerk befindet?
VDFS kann zwar auch die Daten von CDs lesen (bei Gothic I konnte man die Sprachausgabe bei der Installation auslassen, und sie von der CD abspielen lassen, um Platz zu sparen), aber dieses Feature wurde bei Gothic II nicht mehr verwendet.
VDFS interessiert sich ansonsten nicht für CD-Abfragen. Dafür gibt es, wie bereits erwähnt wurde, u.a. die 'Report-Version', die keine CD-Abfragen enthält.
"Unter diesen schwierigen Umständen bin ich mir sicher, daß diese guten Menschen meinen augenblicklichen Bedarf an deren Gold verstehen werden." -- Connor
Ich kannte VDFS also schon 'in- und auswendig' bevor ich zu Piranha Bytes kam.
"Unter diesen schwierigen Umständen bin ich mir sicher, daß diese guten Menschen meinen augenblicklichen Bedarf an deren Gold verstehen werden." -- Connor
Wollte dir dann eins sagen: THX---> Hast ein paar ziemlich nützliche Tools geschrieben, wie den G3Pak oder LaHack; das hat mir ziemlich viel Arbeit erspart
Klar, dass ich mit meinen 16 Jahren noch nicht so viel Erfahrung hab...
Auch wenn mein Anteil an der Gothic-Serie nicht sonderlich groß ist, bin ich stolz auf meine Leistungen und darauf, eine Zeit lang Teil dieses Teams gewesen zu sein.
Und wir sind stolz auf Dich,da Du dich immer noch so reinhängst,um die Gothic-Reihe weiter zu verbessern.Ich finde es einfach fantastisch!
We use cookies to offer you a better browsing experience, personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. Read about how we use cookies and how you can control them by clicking Cookie Settings. You consent to our cookies if you continue to use this website.