Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Ubuntu geeignet für Lehrer?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von DarkZorro
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.939
    Na ja, der Titel ist etwas schlecht aber was besseres ist mir nicht eingefallen was es diesen Post am besten beschreiben würde.

    Also, mein Vater hat anfang März Geburtstag und klagt andauernd seinen XP Computer an, wegen Fehlermeldungen, andauernde Updateanzeigen, Probleme mit Viren/Spam/Wurm etc.
    Und da habe ich mir gedacht, weil ich noch kein Geschenk für ihn habe, ich lade Ubuntu mit zusätzlichen Programmen die man als Mathe/Erdkunde-Lehrer das arbeiten an Schulaufgaben erleichtern auf seinen Computer und er muss sich um nichts kümmern etc. Er ist schon ziemlich alt und kennt die Computer noch wo man stundenlang konfigurieren musste und ich bin mir sicher das ihm das gefällt das ich das mache.

    Nun ja, aber da habe ich noch einige Fragen um das machen zu können und damit das ihm was bringt:

    1. Er hat eine Fernsehrsoftware in seinem Computer, kann man die bei Ubuntu ebenfalls draufladen oder gibt es für Ubuntu etwas spezielles zum Fernsehen?

    2. Kann ich bedenkenlos alle Word Dokumente/ Excel Dokumente etc. etc. auf den Ubuntu Computer drauftun und mit den jeweiligen Texteditor von Ubuntu (oder OpenOffice.org falls Ubuntu kein selbstständiges hat) editieren/öffnen?

    3. Gibt es extra Programme für Ubuntu mit denen man Geometrie für Mathe machen kann und dieses dann in Word bzw. in OpenOffice.org oder mit dem Texteditor von Ubuntu, falls Ubuntu eines hat, hineinkopieren?

    4. Kann der Texteditor von Ubuntu oder OpenOffice.org genau das gleiche wie Word 2002? Damit meine ich Gruppieren, griechische Zeichen etc.?

    5. Braucht der Computer eine Mindestvorraussetzung für Ubuntu, denn der Computer meines Vaters ist nicht besonders der neueste?

    6. Wie sieht's mit dem Internet aus, kann man Firefox raufladen, oder hat Ubuntu einen eigenen ... dings?

    7. Hat Ubuntu weitere gute Features die für einen Lehrer nützlich sein könnte?

    Im laufe des Threads werden höchstwahrscheinlich mehr Fragen auftreten.
    DarkZorro ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    1.806
    Hallo!

    Zitat Zitat von DarkZorro Beitrag anzeigen
    1. Er hat eine Fernsehrsoftware in seinem Computer, kann man die bei Ubuntu ebenfalls draufladen oder gibt es für Ubuntu etwas spezielles zum Fernsehen?
    Von einigen Programmen gibt es sowohl Windows- als auch Linuxversionen. Andere kann man problemlos unter Ubuntu mit Wine benutzen. Aber in diesem Fall gibt es einige Programme, die das unter Linux können, die sind hier aufgelistet. Wichtig ist allerdings auch, dass Ubuntu die TV-Karte unterstützt. Eine Liste dazu findest du in der Hardwaredatenbank.
    2. Kann ich bedenkenlos alle Word Dokumente/ Excel Dokumente etc. etc. auf den Ubuntu Computer drauftun und mit den jeweiligen Texteditor von Ubuntu (oder OpenOffice.org falls Ubuntu kein selbstständiges hat) editieren/öffnen?
    In 99% der Fälle kannst du die .docs und .xls problemlos mit OpenOffice.org öffnen, das sollte die zuverlässigste Lösung sein.
    3. Gibt es extra Programme für Ubuntu mit denen man Geometrie für Mathe machen kann und dieses dann in Word bzw. in OpenOffice.org oder mit dem Texteditor von Ubuntu, falls Ubuntu eines hat, hineinkopieren?
    Vielleicht GeoGebra? Das kann die Ergebnisse als Bilddatei speichern, die man dann in OpenOffice einfügen kann. Vielleicht gibt es da noch eine bessere Lösung, ich kenne mich da nicht so aus

    4. Kann der Texteditor von Ubuntu oder OpenOffice.org genau das gleiche wie Word 2002? Damit meine ich Gruppieren, griechische Zeichen etc.?
    Ich weiß zwar nicht, was du mit Gruppieren meinst, aber griechische Buchstaben kann OpenOffice über Extras->Sonderzeichen einfügen.

    5. Braucht der Computer eine Mindestvorraussetzung für Ubuntu, denn der Computer meines Vaters ist nicht besonders der neueste?
    Ubuntu ist im Allgemeinen ressourcenschonender als Windows, ich vermute mal, dass dein Vater keinen Wert auf Eye-Candy legt Wenn der PC sehr sehr alt ist, kannst du auch Xubuntu nehmen, das ist dank der Desktopumgebung Xfce noch ressourcenschonender. Die Systemvoraussetzungen für Ubuntu findest du hier, die von Xubuntu hier.
    Du musst aber unbedingt drauf achten, dass die Hardware unterstützt wird; falls ein Teil in der oben genannten Liste nicht erscheint, heißt das aber nicht unbedingt, dass du das vergessen kannst, dann hilft Google

    6. Wie sieht's mit dem Internet aus, kann man Firefox raufladen, oder hat Ubuntu einen eigenen ... dings?
    Es gibt einige Browser für Linux, und Firefox auch

    7. Hat Ubuntu weitere gute Features die für einen Lehrer nützlich sein könnte?
    Hm... Gnome (die Desktopumgebung von Ubuntu) ist sehr einfach aufgebaut, sonst fällt mir momentan nichts ein. Die anderen "Ubunteros" werden dir mehr sagen können, denke ich

    Schön, dass du dich mit Ubuntu beschäftigst

    Gruß Akaz
    Akaz ist offline Geändert von Akaz (11.02.2008 um 14:36 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Pontius Pilatus
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    40.826
    Es gibt edubuntu, ne ubuntudistro, extra für Bildung und so.
    Pontius Pilatus ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Nope, das ist eigentlich dafür gedacht das Schule schnell ein OS auf ihren Rechner für Schüler installieren können.
    Ich würde einfach ein ganz normales nehmen.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter Avatar von Kojote
    Registriert seit
    Dec 2005
    Ort
    In den Bergen
    Beiträge
    1.079
    Dem kann ich mich eigentlich nur anschließen. Ein normales Ubutu wird seinen Ansprüchen bestimmt gerecht. Dein Vater wird erstaunt sein wie virenfrei man eigentlich arbeiten kann. Ein bischen umgewöhnen sollte er sich allerdings schon, denn Ubuntu ist nicht Windows. Das sollte ihm als Lehrer allerdings nicht schwer fallen.
    Wenn er unbedingt Microsoft Office braucht kann er das in Wine laufen lassen. Er kann allerdings auch Crossover Office als die kommerzielle Variante von Winde nutzen wenn ihn die 50,- Euro nicht weiter weh tun. Allerdings ist die Umgewöhnung auf Open Office auch nicht besonders schwer und sollte durchaus in Betracht gezogen werden.
    Kojote ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von DarkZorro
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.939
    vielen dank erstmal für die Antworten, ich werde mir die Links mal ansehen und einiges Runterladen
    DarkZorro ist offline

  7. #7 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Soweit ich gesehen hab, gibt es sehr viele Wissenschaftliche Programme für Ubuntu, die man einfach aus den Repositories heraus installieren kann.
    Dazu gibt es auch einen eigenen Bereich im Wiki von Ubuntuusers.de:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Bildung_und_Wissenschaft
    Daran kannst dich auch orientieren, welche Pakete du vorinstallieren könntest.
    Aber es gibt in den Repo's noch weit mehr Programme die sich für Lehrer eignen würden.
    Linux und Unix werden und wurden schon immer gerne an Universitäten eingesetzt. Da ist es ganz natürlich, dass es Bildungs- und Wissenschaftsbezogene Programme für Linux gibt. Die Frage ist hier nur eher ob sie auch alle komfortabel zu bedienen sind.

    Geb auch mal grob die Leistung des Rechners an. Ich hatte Ubuntu (mit Gnome) auf meinem alten PIII 900MHz laufen mit nur 256 MB RAM. Das lief ganz ok, auch wenns hier und da schon etwas ackern musste und der RAM chronisch voll war.
    Wenn der Rechner deines Vaters 'n Tick langsamer ist, würd ich schon zu Xubuntu raten. Unter Ubuntu kann man im Allgemeinen auch die meisten Programme nutzen die auch unter Gnome oder KDE laufen. Nur dass eben die Benutzeroberfläche jetzt nicht sooo viel Blingbling bietet.
    Aber mit der von Win98 kanns definitiv noch locker mithalten.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (11.02.2008 um 22:06 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von DarkZorro
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.939
    Danke Chocwise für deinen Beitrag
    Also ich glaube Ubuntu geht bedenkenlos auf den PC meines Vater mit 512MB Ram ich glaube so 2,2 GHz oder sowas, da liegt nicht das Problem.

    Und um ganz sicher zu sein frag ich nochmal nach, hier bei der HP: http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads unten bei der Tapelle sollte ich Ubuntu-7.10/i386/Desktop herunterladen, oder? Und welche Software ist dort bereits enthalten?

    Und nun, bei ubuntuusers Wiki habe ich einige interessante Programme die meinem Vater sicherlich interessieren gefunden, aber es waren keine Downloadadressen enthalten, wo soll ich diese Programme die extra für Ubuntu sind downloaden:

    OpenOffice.org
    GoogleEarth
    GeoGebra (oder GEONExT, welches findet ihr besser bzw. eifnacher?)
    MuPAD (oder: Maple, Maxima, gleiche frage wie bei GeoGebra)

    Und wenn ich jetzt neue Treiber runterladen will für den PC von meinem Pa, soll ich da dann immer die Linux Variante nehmen?
    DarkZorro ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    1.806
    Hallo,

    in Ubuntu gibt es ein Paketsystem, über das du Software installieren kannst. Das läuft so, dass du in Synaptic (der Oberfläche für dieses System) nach dem Paketnamen suchst, es zur Installation vormerkst und dann installierst. Ubuntu läd dann vollautomatisch das Programm aus dem Internet herunter und installiert es - praktisch, wa?
    OpenOffice.org ist auf der Desktop-CD (das ist m.M.n. auch die CD, die du herunterladen solltest, deine Vermutung stimmt also) enthalten. Google Earth musst du von der offiziellen Homepage herunterladen. Diese .BIN-Datei musst du ausführbar machen und ausführen, die Installation läuft dann ziemlich automatisch durch. GeoGebra und Geonext benötigen Java (da besser die sun-Version installieren).

    Für die Treiber immer zuerst mal ins Wiki schauen, oft muss man die unter Ubuntu auf besondere Art und Weise installieren Viele Hardwarekomponenten werden von Ubuntu aber auch schon einfach so unterstützt.

    Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht wirklich

    Gruß Akaz
    Akaz ist offline

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Ein kleiner Kritikpunkt an deiner Idee:
    Wenn dein Vater schon nicht mit XP klar kommt warum meinst du sollte das mit Ubuntu besser werden.

    Ubuntu erfordert mehr Aufwand und wissen in der Materie zur Wartung und Pflege wenn dein Vater noch nie mit Linux gerbeitet hat und nicht ständig Foren wie in diesem hier abhängen möchte nur um herauszufinden wo diese und jenes einstellen muss etc. dürfte das nicht die richtige wahl für ihn sein. Für jüngere ist das eher unproblematisch da die meisten hier ja wissen an wen sie sich wenden können, wenn Fragen aufkommen.

    Wenn dann würde ich das nur parallel zu dem Windows deines Vaters installieren, wenn er dann mit ubuntu klar kommt kann er das immer noch löschen fals nötig
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline Geändert von gorn79 (13.02.2008 um 15:32 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Idefix
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    irgentwo im letzten kaff:)
    Beiträge
    1.313
    Oder andersrum

    @DarkZorro
    Bevor du deinem Vater ein Ubuntu-Rechner schenkst solltest du dich selbst etwas damit beschäftigen (hast du es selbst schon mal auf deinem Rechner benutzt?)
    Ubuntu-7.10/i386/Desktop
    Das ist die richtige Version. Hat dein Vater einen Internet Zugang?
    Idefix ist offline

  12. #12 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von gorn79 Beitrag anzeigen
    ...
    Ubuntu erfordert mehr Aufwand und wissen in der Materie zur Wartung und Pflege wenn dein Vater noch nie mit Linux gerbeitet hat und nicht ständig Foren wie in diesem hier abhängen möchte nur um herauszufinden wo diese und jenes einstellen muss etc. dürfte das nicht die richtige wahl für ihn sein. Für jüngere ist das eher unproblematisch da die meisten hier ja wissen an wen sie sich wenden können, wenn Fragen aufkommen.

    Wenn dann würde ich das nur parallel zu dem Windows deines Vaters installieren, wenn er dann mit ubuntu klar kommt kann er das immer noch löschen fals nötig
    Gerade Wartung und Pflege braucht Ubuntu weniger als WinXP und Standardprogramme lassen sich aus den Repo's leichter installieren als Software unter Windows. Keine Ahnung woher du die Annahme nimmst, dass Ubuntu gerade in dem Aspekt WinXP unterlegen sei. O_o
    Wobei ich allerdings zustimmen würde, wäre, wenn du gesagt hättest, dass es komplizierter wird, wenn man sehr spezielle Software nutzen möchte, oder es Probleme mit der Hardware gibt bei der Installation des Systems.
    Aber wenn das System erstmal läuft...

    Nujo. Ich würd auch zu einem Dualbootsystem mit Windows raten. Man weiß ja nie.
    Es sei denn ihr müsstet euch erstmal eine Windowslizenz dafür kaufen. Dann würd ich nur zu Ubuntu raten.
    Chocwise ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter Avatar von DarkZorro
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.939
    also ich habe für meinen Computer eine WinXP CD, die müsste bei meinem vadda-pc normalerweise auch gehen, oder?

    Also ich dachte Ubuntu wäre gut, weil man da nicht so viele zusatzprogramme brauch, bzw. automatisch mitinstalliert, also mehr Speicherplatz = Man kann mehr Programme installieren ohne das alles wieder so lange dauert. Und bei Ubuntu sind die Symbole alle so groß obwohl hoher Auflösung (verbessert mich falls die Screenies nur so gewirkt haben ), will jetzt nicht sagen das mein Vater schlecht sieht, aber er hätte alles gerne etwas größer

    Also ist bei dem Ubuntu 7-10 OpenOffice.org automatisch dabei?

    P.S.: Ja mein Vater hat I-net
    DarkZorro ist offline

  14. #14 Zitieren
    Brechstange
    Gast
    Im Normalfall wird bei einem Fertig-PC aus dem Discounter, dem Elektromakt usw. eigentlich immer eine Möglichkeit Windows zu installieren mitgeliefert, meistens auf einer CD. Bei deinem Vater dürfte es genauso sein. Wenn der Speicherplatz nicht alzuknapp ist, steht dem Dualboot-system also nichts mehr im Wege (Wie groß ist denn die Festplatte? Für zwei Betriebssysteme sollten es eigentlich schon so mindestens 60GB sein, vor allem wenn später noch Daten hinzukommen.)

    Die Programminstallation unter Ubuntu erweißt sich wirklich als kinderleicht, das hast du schon richtig verstanden. Vor allem erspart man sich mit dem System die nervige suche nach einer, im Idealfall virenfreien, Setup.exe oder ähnlichem die man dann downloaden darf, unter Ubuntu und Debianablegern allgemein (Ubuntu basiert auf Debian und hat unter anderem dessen Paketmanager Synaptik übernommen) ist Softwareinstallation wirklich die einfachste Sache der Welt.
    Die Symbole lassen sich im übrigen manuell anpassen, man kann sie so klein und so groß wie man möchte machen.

    Na ja und OpenOffice ist bei der Standardinstallation schon von anfang an dabei, du musst nichts nachinstallieren, nichts aktivieren, OpenOffice lässt sich schon von Anfang an starten.

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von DarkZorro
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.939
    sry für pushin, habe aber noch ein paar fragen:

    Ist die CD automatisch bootfähig wenn ich die .iso einfach auf eine CD brenne oder muss ich noch irgendwas besonderes machen? (ich weiß steht irgendwo in der FAQ )

    und, was sind nun für Programme drauf ganz am anfang ohne das ich irgendwas mache?
    Weil ich mach erst nen Gutschein und da wollte ich eintragen was für Programme alles draufkommen und da muss ich erst wissen ob schon OpenOffice.org drauf ist oder was sonst so alles drauf ist.
    DarkZorro ist offline

  16. #16 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von DarkZorro Beitrag anzeigen
    sry für pushin, habe aber noch ein paar fragen:

    Ist die CD automatisch bootfähig wenn ich die .iso einfach auf eine CD brenne oder muss ich noch irgendwas besonderes machen? (ich weiß steht irgendwo in der FAQ )

    und, was sind nun für Programme drauf ganz am anfang ohne das ich irgendwas mache?
    Weil ich mach erst nen Gutschein und da wollte ich eintragen was für Programme alles draufkommen und da muss ich erst wissen ob schon OpenOffice.org drauf ist oder was sonst so alles drauf ist.
    Open Office ist drauf. Was bei Edubbuntu sonst noch mit dabei ist, weiß ich nicht. Steht aber hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Edubuntu/Programme

    Wie du es brennen musst steht hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu-CD
    Du musst das ISO-Abbild als Image auf eine CD brennen. Nicht einfach nur die Datei selbst auf eine CD brennen.

    Bei Ubuntu, Xubuntu und Kubuntu ist per default wenig wissenschaftliche oder bildungsrelevante Software dabei. Die OpenOffice-Suite halt und 'n Taschenrechner. Der Rest hat nicht direkt was mit Bildung zu tun.
    Allerdings kann man alles was Edubuntu hat auch bei Ubuntu und Kubuntu und Xubuntu aus den Repositorien aus dem INet nachinstallieren und mehr.
    Chocwise ist offline Geändert von Chocwise (29.02.2008 um 12:53 Uhr)

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von DarkZorro
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.939
    ok, denke Edubuntu wäre besser geignet, habs geloadet (da ist der Desktop aber auch so "beweglich" wie bei Ubuntu, oder?)

    Das sollte man so auf die CD brennen wie bei Ubuntu, oder?
    und danke Chocwise für den Link mit den ganzen Programmen
    Aber da steht dann meistens "benötigt Pack sowieso" heißt das man muss es manuell installieren, das wäre nämlich gut weil den Kinderkram dan braucht mein Vater bestimmt nicht , oder muss man es dann manuell deinstallieren was man nicht haben will?

    Wenn nun mein Vater seine ganzen sachen auf die externe Festplatte gespeichert hat, sollte ich dann so vorgehen wie ich es jetzt schreibe oder ist ein anderer Vorgang besser:

    1. Also erstmal alles auf dei externe Festplatte was er noch brauch.

    2. Windows XP neu draufinstallieren, sodass alles andere gelöscht ist, dann Ebuntu 7.10 auf den Computer installieren, auf den größeren Bereich.

    3. Wie ist es nun mit den Treibern? Soll ich die deinstallieren und durch SAN.exe neue suchen und dort die Linux-Version installieren?

    4. Kann er schnell, einfach und virenfrei seine arbeit erledigen

    Falls ich noch etwas anderes beachten sollte bitte sagen.

    P.S.: kann mir mal jemand das Logo von Ebuntu geben, brauch es nämlich für den Gutschein
    DarkZorro ist offline

  18. #18 Zitieren
    Deus Avatar von Chocwise
    Registriert seit
    Sep 2000
    Ort
    Sietch Tabr / Arrakis
    Beiträge
    12.083
    Zitat Zitat von DarkZorro Beitrag anzeigen
    ok, denke Edubuntu wäre besser geignet, habs geloadet (da ist der Desktop aber auch so "beweglich" wie bei Ubuntu, oder?)

    Das sollte man so auf die CD brennen wie bei Ubuntu, oder?
    und danke Chocwise für den Link mit den ganzen Programmen
    Aber da steht dann meistens "benötigt Pack sowieso" heißt das man muss es manuell installieren, das wäre nämlich gut weil den Kinderkram dan braucht mein Vater bestimmt nicht , oder muss man es dann manuell deinstallieren was man nicht haben will?

    Wenn nun mein Vater seine ganzen sachen auf die externe Festplatte gespeichert hat, sollte ich dann so vorgehen wie ich es jetzt schreibe oder ist ein anderer Vorgang besser:

    1. Also erstmal alles auf dei externe Festplatte was er noch brauch.

    2. Windows XP neu draufinstallieren, sodass alles andere gelöscht ist, dann Ebuntu 7.10 auf den Computer installieren, auf den größeren Bereich.

    3. Wie ist es nun mit den Treibern? Soll ich die deinstallieren und durch SAN.exe neue suchen und dort die Linux-Version installieren?

    4. Kann er schnell, einfach und virenfrei seine arbeit erledigen

    Falls ich noch etwas anderes beachten sollte bitte sagen.

    P.S.: kann mir mal jemand das Logo von Ebuntu geben, brauch es nämlich für den Gutschein
    Nein, man muss die Pakete unter Edubuntu nicht installieren. Die sind direkt über's Menü startbar. Sogar schon auf der LiveCD.

    Was du mit beweglich meinst, raff ich nu nich. Meinst du die Desktopeffekte? Wenn ja, glaub ic nicht dass die out of the Box bei Edubuntu laufen.

    Zu 1.: Ja.
    Zu 2.: Öh. Wenn weiterhin Windows neben Edubuntu verfügbar sein soll, dann ja. Wenn du nur Edubuntu draufhaben willst, brauchst du auch nur Edubuntu installieren.
    Zu 3.: Was? Für Edubuntu brauchst du keine Treiber installieren. Die bringt Edubuntu entweder selbst mit, oder bietet es dir nach der Installation an propietäre aus dem INet selbst zu installieren. Treiber für das neu installierte Windows wirst du sicherlich brauchen.
    Zu 4.: Virenfrei mit Sicherheit, aber schnell hängt davon ab wie schnell er sich mit der neuen Software zurechtfindet.

    Logo: http://images.google.com/images?um=1...G=Bilder-Suche

    Aber ich hab irgendwie das dunkle Gefühl, dass du irgendwo nicht mit dem ganzen Kram klarkommen wirst. XD
    Du bist da zu unselbstständig und kannst dich nicht in Fragestellungen selbst reindenken. Dir fehlen da IMO grundlegende analytische Fähigkeiten. Oder du bist zu faul bzw. zu vorsichtig.
    Es wäre wohl besser gewesen wenn du dich selbst erstmal etwas mit Ubuntu und Co. beschäftigt und vielleicht auch etwas im Wiki geblättert hättest.

    Nuja. Wie auch immer: Viel Glück.
    Chocwise ist offline

  19. #19 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Ich habe es zwar eigentlich schonmal gesagt, aber:
    Edubuntu ist nicht als Entwicklungswerkzeug für Lehrer gedacht, es soll ein OS für Schulen sein, sodass jeder Schüler in der Schule auf das Edubuntu zugreifen könnte.
    http://www.edubuntu.org/UsingEdubuntu

    Dein Vater wird mit einem normalen Ubuntu wohl deutlich weiter kommen. Ich schätze nicht, das er jetzt all die Lernspiele spielen will.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  20. #20 Zitieren
    Ritter Avatar von DarkZorro
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.939
    Zitat Zitat von joghurt Beitrag anzeigen
    Dein Vater wird mit einem normalen Ubuntu wohl deutlich weiter kommen. Ich schätze nicht, das er jetzt all die Lernspiele spielen will.
    ja stimmt, aber das Programm wo man das Weltaal durchstöbern kann würde ihm sicher gefallen, na ja muss man dann eben nachträglich installieren

    Aber bei Ubuntu sind sicher auch bestimmte Programme drauf oder bloß OpenOffice.org?
    (brauch unbedingt ne Liste von den ganzen Programmen)
    DarkZorro ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •