Ergebnis 1 bis 7 von 7

delphi problem

  1. #1 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    hi,

    ich habe heute mit delphi angefangen und benutze die "abgespeckte" kostenlose version borland 2005. ich habe aus einem delphi tutorial ein code kopiert (für einen rechner) und die variablen und lablename nur umbenannt. aber beim parsen kommen irgendwie fehlermeldungen:
    Code:
    unit WinForm1;
    
    interface
    
    uses
      System.Drawing, System.Collections, System.ComponentModel,
      System.Windows.Forms, System.Data;
    
    type
     TForm1 = class(TForm)
        Button1: TButton;
        Edit1: TEdit;
        Edit2: TEdit;
        Label1: TLabel;
        Label2: TLabel;
        Label3: TLabel;
        Label4: TLabel;
        Label5: TLabel;
        procedure Button1Click(Sender: TObject);
      private
        { Private-Deklarationen }
      public
             { Public-Deklarationen }
      end;
    
      var
      Form1: TForm1; //Hier werden die Globalen Variablen definiert
    
    
    implementation
    
    {$R *.DFM}
    
    {$REGION 'Vom Windows Form-Designer erzeugter Code'}
    /// <summary>
    /// Erforderliche Methode zur Unterstützung des Designers --
    /// ändern Sie die Methode nicht mit dem Quelltext-Editor
    /// </summary>
    procedure TWinForm1.InitializeComponent;
    begin
      Self.TextBox1 := System.Windows.Forms.TextBox.Create;
      Self.Label1 := System.Windows.Forms.Label.Create;
      Self.TextBox2 := System.Windows.Forms.TextBox.Create;
      Self.Button1 := System.Windows.Forms.Button.Create;
      Self.Label2 := System.Windows.Forms.Label.Create;
      Self.SuspendLayout;
      // 
      // TextBox1
      // 
      Self.TextBox1.Location := System.Drawing.Point.Create(24, 80);
      Self.TextBox1.Name := 'TextBox1';
      Self.TextBox1.Size := System.Drawing.Size.Create(72, 20);
      Self.TextBox1.TabIndex := 0;
      Self.TextBox1.Text := 'edit1';
      // 
      // Label1
      // 
      Self.Label1.Location := System.Drawing.Point.Create(120, 80);
      Self.Label1.Name := 'Label1';
      Self.Label1.Size := System.Drawing.Size.Create(40, 24);
      Self.Label1.TabIndex := 1;
      Self.Label1.Text := '+';
      // 
      // TextBox2
      // 
      Self.TextBox2.Location := System.Drawing.Point.Create(176, 80);
      Self.TextBox2.Name := 'TextBox2';
      Self.TextBox2.Size := System.Drawing.Size.Create(96, 20);
      Self.TextBox2.TabIndex := 2;
      Self.TextBox2.Text := 'edit2';
      Include(Self.TextBox2.TextChanged, Self.TextBox2_TextChanged);
      // 
      // Button1
      // 
      Self.Button1.Location := System.Drawing.Point.Create(72, 152);
      Self.Button1.Name := 'Button1';
      Self.Button1.Size := System.Drawing.Size.Create(128, 64);
      Self.Button1.TabIndex := 3;
      Self.Button1.Text := 'Button1';
      Include(Self.Button1.Click, Self.Button1_Click);
      // 
      // Label2
      // 
      Self.Label2.Location := System.Drawing.Point.Create(72, 232);
      Self.Label2.Name := 'Label2';
      Self.Label2.Size := System.Drawing.Size.Create(144, 32);
      Self.Label2.TabIndex := 4;
      Self.Label2.Text := 'Label2';
      // 
      // TWinForm1
      // 
      Self.AutoScaleBaseSize := System.Drawing.Size.Create(5, 13);
      Self.ClientSize := System.Drawing.Size.Create(292, 266);
      Self.Controls.Add(Self.Label2);
      Self.Controls.Add(Self.Button1);
      Self.Controls.Add(Self.TextBox2);
      Self.Controls.Add(Self.Label1);
      Self.Controls.Add(Self.TextBox1);
      Self.Name := 'TWinForm1';
      Self.Text := 'WinForm1';
      Self.ResumeLayout(False);
    end;
    {$ENDREGION}
    
    procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); //Unser OnClick-Ereignis
    var
      a, b, c: integer; //Unsere Variablen
    begin
       a:=StrToInt(edit1.Text);
      b:=StrToInt(edit2.Text);
      c:=a+b;
      Label2.Caption:=IntToStr(c);
    end;
    
    end.
    das programmfenster habe ich natürlich auch so erstellt wie es beschrieben war.
    die rot markierten sachen werden als fehler angezeigt....wo ist das problem?!

    2.) kann delphi projekte speichern?^^ wenn ich auf datei speichern unter-->die datei als *.pas speichere, wird sie beim öffnen dann auf einmal nicht gefunden

    edit: wusste nicht, dass es hier ein programmierforum gibt
    magier123 ist offline Geändert von magier123 (06.02.2008 um 22:26 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Avatar von BeCool
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    Beiträge:17.423
    Beiträge
    3.671
    Kommt das nichts ins Programmierforum?

    BeCool ist offline

  3. #3 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    So, ich hab das ganze mal an die passende Stelle verschoben.

    Kann es sein, dass der Code, den du per C&P aus dem Tutorial geholt hast, einfach nicht zu deiner Delphi-Version passt?
    Soll heißen, dass die Standardklassen vielleicht neue Namen und sonstige kleinere Umbauten abbekommen haben.

    Was von dem Code da hat denn deine IDE erzeugt, also borland 2005 und welchen Teil hast du kopiert?
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Was willst du denn überhaupt machen eine .NET Anwendung oder eine Win32?

    Das
    uses
    System.Drawing, System.Collections, System.ComponentModel,
    System.Windows.Forms, System.Data;
    Deutet nämlich auf .NET WinForm hin und da wäre dann
    die definition unter Type komplett falsch!

    type
    TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    Edit1: TEdit;
    Edit2: TEdit;
    Label1: TLabel;
    Label2: TLabel;
    Label3: TLabel;
    Label4: TLabel;
    Label5: TLabel;
    Damit erzeugst du ein normales Win32 Form und daher brauchst du komplett andere units.

    Du hast offenbar Code aus .NET und Win32 vermischt.. ich bin allerdings nicht mehr so Fit in Delphi und mit dem .NET Framework habe ich bisher auch nur in der Theorie zu tun gehabt

    type
    TForm1 = class(TForm)
    müsste eigentlich so aussehen

    type
    TWinForm = class(System.Windows.Forms.Form)

    strict private
    Components: System.ComponentModel.Container;
    Label1: System.Windows.Forms.Label;
    Label2: System.Windows.Forms.Label;

    usw. usw....
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline Geändert von gorn79 (07.02.2008 um 10:45 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von magier123
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    4.274
    ich will eine windows forms anwendung für delphi.net erzeugen - so stand es auch in dem tutorial ..wie muss es aussehen?

    thx im voraus

    edit: wie kann man bei einer windows forms anwendung einen labletext ändern lassen? z.b. bei einem lable, wo hello draufsteht, kann man das nicht so in was anderem umwandeln:

    lblHello.Caption:= 'Text';

    diese zeile wird von delphi rot angestrichen...
    magier123 ist offline Geändert von magier123 (07.02.2008 um 17:53 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Zitat Zitat von magier123 Beitrag anzeigen
    ich will eine windows forms anwendung für delphi.net erzeugen - so stand es auch in dem tutorial ..wie muss es aussehen?

    thx im voraus

    edit: wie kann man bei einer windows forms anwendung einen labletext ändern lassen? z.b. bei einem lable, wo hello draufsteht, kann man das nicht so in was anderem umwandeln:

    lblHello.Caption:= 'Text';

    diese zeile wird von delphi rot angestrichen...

    Nein, du verwendest wieder die vcl Syntax!

    Bei Winforms-Komponenten heißt die Eigenschaft .text !

    label.text := 'Hallo Welt';
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

  7. #7 Zitieren
    Mythos Avatar von Pyrokar
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ..... hihihähähä hier gibt es Wände und wenn ich dagegen Lauf prall ich ab, wie ein Flummi..... hihihähähääähääääää
    Beiträge
    8.115
    magier: Ganz allgemein, wenn du weißt, was du machen willst, aber die Methoden (aufrufbaren Funktionen/Abläufe) und Attribute (Werte eines Objekts) nicht kennst, kannst du im Eigenschaften-Fenster der IDE (du benutzt ja eine) nachschauen, wie die heißen (was dir natürlich nicht programmieren beibringt) oder per F1 in die Hilfe schauen.
    [Bild: gg_schuetzen_ani.gif] | ~ DauJones ~ | ~ Klopfers-Web ~ | ~ German Bash ~ |
    Die meisten und schlimmsten Übel, die der Mensch dem Menschen zugefügt hat, entsprangen dem felsenfesten Glauben an die Richtigkeit falscher Überzeugungen.
    Bertrand Russell
    Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat. anonym
    Pyrokar ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •