|
-
Neue GraKa für G3: 2600XT oder 8600GT?
Hi Leute,
nachdem meine bisherige 7600GT nun endgültig Geschichte ist, muss ich früher als erwartet tauschen. Habe eine 2600XT und 8600GT in Betracht gezogen,
von beiden gibt es auch ein SONIC-Modell von Palit/XpertVision (von der 8600GT auch ein OC-Modell von MSI), das jeweils ca. 10-12% mehr Leistung bei gleichem Preis bringen soll.
Die 2600XT kostet 70 (Palit), die 8600GT 85 Euro (Palit oder MSI).
Was ist davon zu halten? Gibt es Erfahrungen bzw. macht sich das Leistungsplus bemerkbar?
Danke & Gruss,
Josef
MY MACHINE
CPU: AMD RYZEN 1600X
RAM: 16 GB DDR-4
GPU: RADEON RX 570 8 GB DDR5
HDD: 128 GB SSD, 2000 GB SSHD
DISPLAY: PHILIPS 32" LED TFT
O/S: Windows 10 Pro 64-bit
CASE: BEQUIET SILENT BASE 600
Geändert von redwing78 (10.01.2008 um 08:28 Uhr)
-
Hier kannst du sehen, dass die 8600GT besser ist als die 2600XT: http://www.computerbase.de/artikel/h...hnitt_gothic_3
Wenn du dir im Link die 8800GTS betrachtest, siehst du das die OC Modelle etwas mehr Leistung bringen(dort sind beide gelistet).
Ob der Aufpreis dafür sinvoll ist, sei dir überlassen.
CP 1.7 Beta Tester 
-
 Zitat von redwing78
Was ist davon zu halten? Gibt es Erfahrungen bzw. macht sich das Leistungsplus bemerkbar?
Also, die 8600GT ist nicht viel schneller als deine alte 7600GT. Wenn du dir mal alle Benchmarks in dem Artikel, den ßascha netterweise verlinkt hat, siehst du das die Leistung der 8600GT teilweise deutlich schlechter ist als die einer 2600XT. In Gothic 3, hat hat die 8600GT die Nase vorne. Man kann samot also nicht weinfach sagen, die oder die ist besser Ich würde die 2600XT aufgrund diese Einordnung: 3DChip; PC-Erfahrung
...jedoch besser als die 8600GT einstufen.
 Zitat von ComputerBase.de
Anders dagegen die GeForce 8600 GT. Die Karte liegt leistungstechnisch etwas über der GeForce 7600 GT, für viele aktuelle Spiele reicht die Leistung aber nicht mehr aus, um qualitativ hochwertige Einstellungen zu fahren – dafür muss man aber auch „nur“ 150 Euro auf den Tisch legen. Nichtsdestotrotz können wir keine Kaufempfehlung für die GeForce 8600 GT aussprechen, für das Geld gibt es bessere Karten wie die GeForce 7900 GS oder gar die Radeon X1950 Pro [...]
Hier ist auch der Link zum Test der 8600GT: Klick#
Guck dir anstatt der 2600XT oder der 8600GT lieber mal die x1950 Pro an! Die ist in Sachen Preisleistung derzeit die beste Grafikkarte und Leitungsmäßig den anderen beiden Karten überlegen! Die Powercolor Radeon X1950 Pro Extreme gibts schon für 100€!
Du hast PCI, richtig? (Ansonsten käme die 8600GT aber ja eh nicht frage )
Geändert von G00fY (10.01.2008 um 15:42 Uhr)
-
Hi, danke vorerst für Eure Infos.
Ja, habe PCIe.
Habe mir die Palit 8600GT SONIC angesehen, die ist ca. 20% schneller als die 8600GT und knapp an der 8600GTS dran, kostet aber lediglich 85 Euro.
Das wär eine feine Sache, oder?
gruss,
redwing78
MY MACHINE
CPU: AMD RYZEN 1600X
RAM: 16 GB DDR-4
GPU: RADEON RX 570 8 GB DDR5
HDD: 128 GB SSD, 2000 GB SSHD
DISPLAY: PHILIPS 32" LED TFT
O/S: Windows 10 Pro 64-bit
CASE: BEQUIET SILENT BASE 600
-
Frage von mir^^
PCIE Budget 50€
giebts da was?
(wenn ja ist es niedrig oder?)
-
10.01.2008 18:39
#6
@maio im laden oder auch ausm internet?
-
Lehrling
Habe mir die Palit 8600GT SONIC angesehen, die ist ca. 20% schneller als die 8600GT und knapp an der 8600GTS dran, kostet aber lediglich 85 Euro.
Das wär eine feine Sache, oder?
Ja, das wäre eine feine sache, mit der Palit 8600GT Sonic bekommst du eine sehr gute GraKa zu einem vergleichsweise niedrigem Preis. Wenn du allerdings etwas mehr ausgeben willst, empfehle ich dir die 8600 GTS (kostet leider aber so um die 130€), mit der Spiele ich und bin vollkommen zufrieden.
Frage von mir^^
PCIE Budget 50€
giebts da was?
(wenn ja ist es niedrig oder?)
Dir kann ich die GEForce 7300 GS empfehlen, kostet bei Reichelt Elektronik schlappe 39,95 €. Ist zwar nicht das beste, aber in der Preisspanne wird es schwer was besseres zu finden.
Geändert von Krautstängeldreher (10.01.2008 um 18:49 Uhr)
Grund: Darum
-
 Zitat von Krautstängeldreher
Dir kann ich die GEForce 7300 GS empfehlen, kostet bei Reichelt Elektronik schlappe 39,95 €. Ist zwar nicht das beste, aber in der Preisspanne wird es schwer was besseres zu finden.
Mit der Grafikkarte wird Gothic III aber nicht richtig laufen.
Ich empfehle eine Radeon HD 2600 Pro oder XT. Die kosten zwar so um die 65 €, mit denen lässt sich Gothic III aber auf mittlerer Detailstufe spielen.
-
 Zitat von redwing78
Hi, danke vorerst für Eure Infos.
Ja, habe PCIe.
Habe mir die Palit 8600GT SONIC angesehen, die ist ca. 20% schneller als die 8600GT und knapp an der 8600GTS dran, kostet aber lediglich 85 Euro.
Das wär eine feine Sache, oder?
Die x1950Pro ist wirklich in Sachen Preisleistung nicht zu toppen! Die steckt selbst eine XFX GeForce 8600 GTS XXX (schnellste GeForce 8600 GTS auf dem Markt) noch in die Tasche! Von daher würde ich diese 15€ mehr auch noch investieren!
 Zitat von Maio290
PCIE Budget 50€
giebts da was?
Ja. Nimm die Radeon HD 2600 Pro! Gibts für genau 50€^^
Ist auch hier, für dein Budget in etwa empfohlen.
-
Hi!
Ich habe hin und wieder die X1650Pro für unter 50 Euro gesehen, die kommt leistungsmässig relativ nah an die 7600GT heran (mit welcher ich Gothic 3 schon mit akzeptabler Grafik gespielt habe). Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte hierbei sehr gut sein.
Ansonsten würd ich bei eBay schauen. Hab schon so manche 7900 GS für rund 50 Euro den Besitzer wechseln sehen, das sind Schnäppchen!
Gruss,
redwing78
MY MACHINE
CPU: AMD RYZEN 1600X
RAM: 16 GB DDR-4
GPU: RADEON RX 570 8 GB DDR5
HDD: 128 GB SSD, 2000 GB SSHD
DISPLAY: PHILIPS 32" LED TFT
O/S: Windows 10 Pro 64-bit
CASE: BEQUIET SILENT BASE 600
-
Die Radeon HD 2600 Pro ist wirklich die beste Grafikkarte, die es für 50 € gibt.
-
10.01.2008 19:27
#12
die sache ist ja nur so .Maio hat pci-e
Geändert von Shrike (11.01.2008 um 21:01 Uhr)
-
Die Radeon HD 2600 gibt es sowohl als AGP- als auch als PCIe-Grafikkarte.
-
 Zitat von shrike44
die sache ist ja nur so . hat maio agp oder pci e`?
Ich möchte ja nicht abwertet werden, aber sag mal, kannst du lesen?§umleitung
 Zitat von Maio290
Frage von mir^^
PCIE Budget 50€
giebts da was?
-
10.01.2008 20:01
#15
-
 Zitat von G00fY
Ich möchte ja nicht abwertet werden, aber sag mal, kannst du lesen?§umleitung
Geht das bitte auch etwas freundlicher? Sollte sowas noch mal vorkommen, gibt es Ärger!
-
Also wenn laut Goofy die 8600GT schlechter als die 2600XT ist und laut Leonard die 2600XT für mittlere Detailsstufe in Gothic 3 reicht, dann stimmt da was nicht.
Ich hab mal an einem PC mit 8600GT Gothic 3 in hoher Detailstufe flüssig gespielt.
CP 1.7 Beta Tester 
-
Die GeForce 8600 GT und die Radeon HD 2600 XT sind so ziemlich gleich gut. Die GeForce liegt laut dieser Grafikkarten-Rangliste leistungsmäßig einen Platz (29) hinter der Radeon (28):
http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Die Radeon HD 2600 XT reicht locker für die mittlere Detailstufe auf. Dass es auch für die hohe Detailstufe reicht, ist möglich, könnte aber knapp werden.
-
Habe beide Karten mit diversen Games(G3,Bioshock,The Witcher)getestet und kann Leo nur zustimmen.G3 läuft ohne Probleme auf mittel,bei "Bioshock" kann man noch ein wenig höher gehen und "The Witcher" hatte in etwa die Einstellung von G3.
-
 Zitat von Leonard
Geht das bitte auch etwas freundlicher? Sollte sowas noch mal vorkommen, gibt es Ärger!
Ja, geht klar. War auch nicht so böse gemeint. Hat aber auch eine kleine Vorgeschichte...
 Zitat von ßascha
Also wenn laut Goofy die 8600GT schlechter als die 2600XT ist und laut Leonard die 2600XT für mittlere Detailsstufe in Gothic 3 reicht, dann stimmt da was nicht.
Also ich selbst besitze eine 7600GT, die in Sachen Leistung etwas schlechter ist, als die 8600GT. Bei mir läuft Gothic3 auch auf fast komplett hohen Grafikdetails (Objektdetails und Sichtweite nah nur auf Mittel, aber hauptsächlich um den betagten P4 zu entlasten ). Leonard hat ja auch eine eher grobe Einstufung gemacht. Denke auch, das mit beiden Karten, bei entsprechender restlicher Hardware, gut laufen werden!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|