Ich will mir einen virtuellen pc unter windows xp einrichten. als betriebssystem würd ich linux wollen. welches soll ich da nehmen (gibt doch verschiedene oder?)?
welche programme brauch ich dafür?
Ich will mir einen virtuellen pc unter windows xp einrichten. als betriebssystem würd ich linux wollen. welches soll ich da nehmen (gibt doch verschiedene oder?)?
welche programme brauch ich dafür?
Wenn wir aus den Forum dir wirklich helfen können sollen, würde ich ein Ubuntu empfehlen. Aber wieso nicht eine Parallelinstallation?
Wenn du einen Virtuellen PC haben willst, empfehle ich dir Virtual PC 2007.
Ein LinuxBSYS ist Ubuntu gut, aber warum keine Parallelinstallation, wie schon joghurt gemeint hat?
Mit meiner Erfahrung mit Virtual PC, wird der PC sehr langsam und XP/VISTA muss mit Linux dann die Ressourcen teilen.![]()
Würde da eher VMWare Server /Player empfehlen. Oder wenn es etwas kompakter sein soll ist Qemu nicht schlecht. Mit allen Programmen kann man Linux/Win/... in einer virtuellen Maschine laufen lassen.
VMWare Player: http://www.vmware.com/download/player/
VMWare Ubuntu Image: http://download.winboard.org/files.php?cat=89
Ansonsten kannst du auch VMWare Server nehmen. Dann kannst du auch mal Ubuntu in einer VM installieren. (Dazu liegen dort auch andere Linux Distributionen bei)
Virtual PC würd ich nicht gerade nehmen, vorallem wenn ein Linux drauf soll, klar geht trotzdem aber VmWare ist schon besser, nutze ich selbst auch.
Als Linux würde ich persönlich eher Debian nehmen, aber das ist Geschmackssache.
Muss man immer neustarten und etwas Festplattenplatz für ext3 o.ä abzwacken. VmWare ist da die wesentlich elegantere Lösung. Außerdem bekommt man dann keine Probleme wenn man Windows neu draufhauen will.Zitat von joghurt
Und ne VM kostet keinen Speicherplatz?![]()
@High-ko
In der VM oder auf einem "echen" PC
Edit:
@kravalP
Ich würde dir Ubuntu empfehlen, da es sehr einsteigerfreundlich ist und auf Debian basiert. D.h. es hat z-B. das gleiche Packetsystem (.deb)
Du suchst den Downloadweg deiner Wahl:
http://www.de.debian.org/CD/
Wirfst einen Blick auf die Links die da sind, Erratas, Faqs...
Dann suchst du die passende Architektur zu deiner VM raus, (auf CD und DVD achten), und ziehst die Dateien.
(Für was es da jetzt 3 DVDs gibt, kann ich nicht sagen, musst wohl nachlesen, vielleicht braucht der Installer auch alle 3, kA.)
Du musst dafür keine extra Partition auf der Festplatte anlegen.Zitat von joghurt
Für Debian reicht eigentlich CD1 alles wichtige ist da schon dabei, auf den anderen CDs sind nur zusätzliche Pakete, die kann man sich auch so runterladen, wenn man sie braucht.
Was brauch´ich denn da genau? vmware server, player oder workstation?
kann man vmware auch irgendwo ohne diese nervige anmeldung runterladen?
@all - soweit ich weis kostet VMWare doch auch geld oder?
@rosa
an deiner stelle würde ich echt das Linux einfach neber Windows instalierne.
Dann beim hochfahren des PCs kannst du dich entscheiden (Windows oder Linux starten)
Empfehlen würde ich dir ganz klar Ubuntu dieses kannst du sogar ganz normal wie ein Prgoramm von Windows aus instalieren. Liegt dan wie ein Ordner im System und du kannst es ganauso bequem wieder deinstalieren!
Also auch keine gefahr das System Platt zu machen (zB bei einer falschen Installation)
Ubuntu bekommst du am besten unter
http://ubuntuusers.de/
hoffe konnte die weiterhelfen
Passiert auch nicht oft, das jemand seinen eigenen Thread nach 2 Jahren wieder aus buddelt, und die Frage wieder aufgreift
Hallo rosa
Ich würde auch zu einer Parallelinstallation raten. Zur Not auch mit WuBi (das ist das, was Sir_Squall meinte), obwohl ich kein Freund von WuBi bin.
Wenn du frischer Umsteiger bist, würde ich ebenfalls zu Ubuntu raten. Dort bekommt man im Prinzip ein Rundum-Sorglos-Paket, mit dem man eigentlich recht schnell klar kommen sollte. Und bei dem man hier im Forum auch eine Menge Support bekommt, weil das hier recht viele nutzen [Bild: U_2.png]
Gleichzeitig stellt sich dir das System aber auch nicht in den Weg, wenn du mehr über die tieferen Funktionsweisen von Linux lernen möchtest, und selbst in dessen Eingeweiden rum fummeln willst.
Wenn es dir allerdings rein ums frickeln und lernen geht, und du das Linux nur zum experimentieren haben willst, wäre Debian für den Anfang vielleicht wirklich nicht schlecht. (Und wenn dir das dann zu simpel wird, irgendwann mal Arch oder gleich Gentoo)
Für solche Vorhaben ist eine VM natürlich ganz gut geeignet.
Mit VM-Ware hab ich leider keine Erfahrung, aber ich kann dir sagen, dass VirtualBox auf diesem Gebiet auch seine Zwecke erfüllt. (Benutze ich jedenfalls immer)