Ergebnis 1 bis 15 von 15

Bilinear/Triliniar

  1. #1 Zitieren
    Kämpfer Avatar von un tio
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    376
    Ich habe zu diesen beiden Sachen mal Fragen:
    1. Was ist besser von beiden, um mehr Leistung zu bekommen?
    2.Verändert sich bei Veränderung die Grafik stark?
    un tio ist offline

  2. #2 Zitieren
    Valkyr
    Gast
    Zitat Zitat von un tio Beitrag anzeigen
    Ich habe zu diesen beiden Sachen mal Fragen:
    1. Was ist besser von beiden, um mehr Leistung zu bekommen?
    2.Verändert sich bei Veränderung die Grafik stark?
    1.bilinear
    2.kA, einfach ausprobieren

  3. #3 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Und wenn du das geflügelte Wort "Ausprobieren geht über Studieren" nicht beachten willst, habe ich diesen Artikel für dich:
    http://www.3dcenter.de/artikel/grafikfilter/
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  4. #4 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.419
    @un tio

    Um mehr Leistung zu bekommen, solltest du "Bilinear" einstellen.
    Man sieht beim genauen hinsehen schon einen Unterschied, da bei der Bilinearen Filterung nur die erste Texturebene gerendert wird. Bei der Trilinearen Texturfilterung werden alle Texturebenen gerendert, also hast du auch in weiterer Entferung scharfe Texturen... Aber sehr viel Leistung bringt das Umstellen von Trilinear auf Bilinear nicht. Der reine Leistungsfresser ist eher die Kantenglättung.

    Bei Bilinear können sichtbare Trennlinien entstehen und es können weit entfernte Texturen anfangen zu flimmern.
    Bei Trilinear wird ein MIP-Maos verwendet, der eine Erstellung der MIP-MAPS benutzt, die über eine weite Entfernung reichen. dadurch reduziert sich das Texturflimmern stark.

    Also ich setze immer auf Trilinear. Selbst mit meiner GeForce 4.
    LOLiTA ist offline Geändert von LOLiTA (22.12.2007 um 11:22 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Für Beliar!
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Münchenbernsdorf
    Beiträge
    2.027
    Ist Anistrophische Filterung überhaupt nochmal besser als die Trilineare oder sind die etwa gleich gut?
    Für Beliar! ist offline

  6. #6 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.419
    @Für Beliar!

    Die anisotropische Filterung ist der beste Texturfilter. Dadurch werden Texturebenen verschärft ohne zu flimmern. Wenn ein negativer LoD-BIAS von "0" verwendet wird, ist die anisotrope Filterung die beste Alternative die Texturen zu verschärfen. Wenn der LoD-BIAS verringert wird, werden die Texturen auch schärfer, fangen jedoch an zu flimmern. Deshalb immer negativer LoD-BIAS verhindern und dafür die anisotrope Filerung verwenden. Die anisotrope Filterung bezieht sich auf alle Texturebenen, die je nach einstellung der Texturfilterung von Bilinear oder Trilinear abhängig sind.
    LOLiTA ist offline

  7. #7 Zitieren
    Brechstange
    Gast
    Zitat Zitat von Für Beliar! Beitrag anzeigen
    Ist Anistrophische Filterung überhaupt nochmal besser als die Trilineare oder sind die etwa gleich gut?
    Natürlich wird die Grafik besser, wenn man anisotropische Filterung hinzuzuschalten.
    Kostet aber natürlich wieder etwas mehr Leistung als ohne... sollte ja eigentlich klar sein.

  8. #8 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.419
    @Brechstange

    Aber nur minimal. dafür sieht das Bild merkbar besser aus. Die neuen Grafikkarten kommen mit ner AF von 16x problemlos klar. Wer dennnoch wenig FPS hat, kann es auf 8x stellen, wobei das AA "viel" mehr Leistung zieht als die AF.

    Um nochma auf die zweite Frage einzugehen. Du sieht, wenn du keinen vergleich hast kaum einen Unterschied. Wenn du aber einen Vergleich hast, siehst du es deutlich, dass Trilinear besser aussieht, denn das texturflimmern tritt nur bei Bewegungen auf und da kann man es mit einem Bild nicht vergleichen.
    LOLiTA ist offline Geändert von LOLiTA (22.12.2007 um 11:35 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Brechstange
    Gast
    Zitat Zitat von Undeadorcwarrior Beitrag anzeigen
    @Brechstange

    Aber nur minimal. dafür sieht das Bild merkbar besser aus. Die neuen Grafikkarten kommen mit ner AF von 16x problemlos klar. Wer dennnoch wenig FPS hat, kann es auf 8x stellen, wobei das AA "viel" mehr Leistung zieht als die AF.
    Das ist mir schon klar, aber meistens gehen die FPS doch spürbar runter, wenn man gleich 16xAF hinzuschaltet. Das kommt aber auch etwas aufs Spiel drauf an.. und vor allem ob das spiel auch so schon ruckelt.

  10. #10 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.419
    @Brechstange

    Das stimmt, ich spiele Gothic 3 mit ner GeForce Go 7600 auf 16xAF. Und ich merke keinen Leistungsgewinn, wenn ich es auf 4x oder auf Linear stelle. Denn ich glaube das Spiel ruckelt einfach nur, weil 2GB-RAM zu wenig sind. So sind die dateien dynamisch im RAM, wenn man mehr RAM haben würden könnte das Spiel mehr Resourcen reinladen und müsste weniger von der Festplatte lesen. Also der RAM ist das Problem bei Gothic 3, nicht die Grafikkarte. Andere Spiele, wie Crysis oder so, wenn man da noch AF auf 16x spielt, glaube ich, dass da die Grafikkarte schon mehr strapaziert wird, als wie bei Gothic 3. Denn immerhin sind sogar die Bodentexturen aus Gothic 2 schärfer als die aus G3. Und bei Crysis ist ja ziemlich alles scharf - auch ohne AF.
    LOLiTA ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Für Beliar!
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Münchenbernsdorf
    Beiträge
    2.027
    Ahja, ich verstehe gerade zwar nur Bahnhof, aber jetzt weiß ich wenigstens, das Anistrophische Filterung die Beste ist.
    Für Beliar! ist offline

  12. #12 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Zwischen 16x AF und 8x AF sehe ich persönlich praktisch gar keinen Unterschied, hingegen führt das doch zu deutlichen Performance-Einbußen (ja, auch bei Gothic 3!).

    Da deine 7600 Go doch nochmal eindeutig schwächer ist, würde ich sagen hier liegen Ruckler primär an der Grafikkarte, wenn sonst auch alles sehr hoch eingestellt ist.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  13. #13 Zitieren
    Team K Avatar von Kurzer
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    6.549
    Trillinear war lange Zeit die beste Texturfiltermethode. Vorher war es Blinear. Anistropisch übertrumpft das alles aber um Längen - und das nicht nur in der optik, sondern auch in der Leistung, die beötigt wird.

    Um nochmal auf die Anfangsfrage zu kommen: Mit einer Texturfilterung will man ja Lesitung einsparen. Hierzu wird bei der Trilinaeren die Textur in der Ferne größer skaliert bzw. pixliger oder wie du es nenen willst. Auf den ersten Blick fallen die Nachteile davon gar nicht auf, aber beim genaueren Betrachen wird deutlich, das Linien in der Ferne plötzlich größer sind als in der Nähe, da die Textur ja gestreck wurde.
    Kurzer ist offline

  14. #14 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Beiträge
    6.419
    Ist das richtig, dass wenn ich zur Auswahl hab: Anisotropisch, Bilinear, Trilinear dass ich Anisotropisch einstellen muss um eine bessere Bildqualität zu haben?

    Ich hab immer auf Trilinear gesetzt und zusätzlich 16x Anisotropische Filterung.
    LOLiTA ist offline

  15. #15 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Schau doch einfach mal nach. Wenn du keinen Unterschied siehst, kannst du auch das mit mehr Leistung nehmen.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •