Ergebnis 1 bis 8 von 8

Fachgebundene Hochschulreife

  1. #1 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Borken
    Beiträge
    1.751
    1.Wie kann man allgemein die Fachgebundene Hochschulreife erlangen ?
    2.Ich mache zurzeit die Fachhochschulreife, kann ich die fachgebunde irgendwie nachholen ?
    ben b. ist offline

  2. #2 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    1.Wie kann man allgemein die Fachgebundene Hochschulreife erlangen ?
    Bei uns in Bw gibts das in Berufscollegs oder parallel zu einer Ausbildung.

    2.Ich mache zurzeit die Fachhochschulreife, kann ich die fachgebunde irgendwie nachholen ?
    fachgebundene ist weniger wert, es bedeutet nämlich, das man nur in bestimmen Fächern an eine Hochschule darf, z.B. Technik

    walljumper ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Borken
    Beiträge
    1.751
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    Bei uns in Bw gibts das in Berufscollegs oder parallel zu einer Ausbildung.


    fachgebundene ist weniger wert, es bedeutet nämlich, das man nur in bestimmen Fächern an eine Hochschule darf, z.B. Technik
    Da musst du falsch informiert sein, Walljumper !
    Mit der fachgebundenen Fachhochschulreife kann man an Universitäten studieren mit der Fachhochschulreife nicht bzw.man kann nur an Fachhochschulen studieren.
    ben b. ist offline

  4. #4 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    ups hab mich vertan ...
    du suchts glaub sowas
    http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsoberschule
    ich glaub aber nicht, das sich das lohnt.

    Du kannst ja in deiner Fachrichtung den Bachelor an einer FH machen und danach an eine Universität den Master. da sparst du dir was.

    walljumper ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Borken
    Beiträge
    1.751
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    ups hab mich vertan ...
    du suchts glaub sowas
    http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsoberschule
    ich glaub aber nicht, das sich das lohnt.

    Du kannst ja in deiner Fachrichtung den Bachelor an einer FH machen und danach an eine Universität den Master. da sparst du dir was.
    Genau soetwas meine ich, dein Vorschlag in meiner Fachrichtung den Bachelor an einer FH machen und danach an eine Universität den Master, finde ich zwar sehr gut, aber ich frage mich wirklich, ob dies von Vorteil ist, da ich für meinen Wunsch-Beruf die fachgebundene Fachhochschulreife brauche oder ein Abitur. (forsetzung unter dem Zitat)


    Zitat Zitat von Wikipedia
    Nicht zu verwechseln ist die BOS mit der Fachoberschule (FOS), die im Allgemeinen zur Fachhochschulreife, also zur Möglichkeit des Studiums an einer Fachhochschule, nicht aber (direkt) zur Studienmöglichkeit an einer Universität führt. Mit der Einführung einer 13. Klasse der Fachoberschule (in NRW und Bayern) hat der FOS-Schüler allerdings die gleichen Möglichkeiten wie ein Schüler einer BOS. Trotzdem bieten Fach- und Berufsoberschulen dieselben Zweige an.

    Der wesentliche Unterschied zwischen BOS und FOS besteht darin, dass man die BOS nur mit mittlerer Reife und Berufsausbildung bzw. mindestens fünfjähriger Berufserfahrung besuchen darf, während für die FOS die Mittlere Reife reicht. Trotzdem ist der Lernstoff der Jahrgangsstufe 13 von BOS und FOS identisch. In der 12. Jahrgangstufe unterscheiden sich die Schulen in dem Punkt, dass auf der FOS der Stoff zum Fachabitur von der 11. Jahrgangstufe (mit Praktikum) bis zur Prüfung in der 12. unterrichtet. Auf der BOS hingegen führt die 11. Jahrgangstufe (Vorklasse) lediglich zum Erwerb des mittleren Bildungsabschulusses (Niveau 10. Klasse Realschule). In der 12. Klasse erst erwirbt man das Wissen um auf Fachabiturniveau zum kommen. Somit ist in der 12. BOS der gleiche Lehrnstoff zu bewältigen, wie auf der FOS in gut 1,5 Schuljahren. In den 13. Jahrgangstufen ist der Stoff von FOS/BOS weitgehend identisch. In beiden Jahrgangstufen 12. und 13. schreiben BOS und FOS die gleichen Abschlussprüfungen. In der Vorklasse und Vorstufe gibt es keine Abschlussprüfungen.
    Soweit ist das hier verstanden habe bin/mache ich jetzt FOS oder?
    Dass heißt ich bräuchte nach der 12 Klasse nur noch die 13Jahre klasse machen und dann hätte ich meine fachgebundene Fachhochschulreife oder?
    ben b. ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Borken
    Beiträge
    1.751
    Ich bekomme einfach keine Infos, wo kann ich hier in NRW eine Fachgebundene Hochschulreife machen ?
    Und was sind Zugangsvorausetzungen dafür ?
    Welche Praktika muss ich dort machen ?


    PS:
    Ich mache zurzeit die Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft. (Kaufmännisch)
    ben b. ist offline

  7. #7 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    ähm, nur mal so, warum willst du nochmal 3 Jahre auf die Schule? das einzige was du dadurch gewinnst, ist das du den Bachelor an einer Uni oder Berufsakademie machen kannst.

    Hast du schonmal deine Lehrer oder in der Schulverwaltung nachgefragt? DIe müssen doch sowas wissen.

    walljumper ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Feb 2005
    Ort
    Borken
    Beiträge
    1.751
    Zitat Zitat von walljumper Beitrag anzeigen
    ähm, nur mal so, warum willst du nochmal 3 Jahre auf die Schule? das einzige was du dadurch gewinnst, ist das du den Bachelor an einer Uni oder Berufsakademie machen kannst.

    Hast du schonmal deine Lehrer oder in der Schulverwaltung nachgefragt? Die müssen doch sowas wissen.
    Nein ich habe noch nicht so direkt, an der Schule nachgefragt !
    Ich denke nur das ich damit Vorteile habe,sobald ich Studiere, allerdings weiß ich nicht genau was ich eigentlich machen möchte. (hört sich Verwirent an ich weiß)
    Ich habe folgende Berufe im Visir:
    Polizeivollzugsbeamt(er/in) (geh. Dienst)
    Bankkaufmann
    IT-System-Kaufmann

    Wie sieht es auf dem Markt aus ? (Viele Ausbildungsstellen etc. ?)
    Wo verdient man verhältnismäßig viel Geld?
    Wie sieht es mit Weiterbildung aus?

    So und jetzt kommen die sehr schwer realisierbaren Traumberufe:
    Polizeivollzugsbeamt(er/in) (höh. Dienst)
    Verkehrsflugzeugführer
    Betriebswirt/in (Hochschule) - allg. Betriebswirtschaft
    ben b. ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •