Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline


    Willkommen in der FAQ von Witcher,
    hier findet ihr alle nützliche Infos zu den Pachtes, Treiber, Probleme und deren Lösungsansätze.


    Die Systemanforderungen

    Minimale Systemanforderungen:


    Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista
    Prozessor: Intel Pentium IV, 2,4 GHz oder AMD Athlon 64 2800+
    Arbeitsspeicher: 1024 MB unter Windows XP, 1536 MB unter Windows Vista
    Grafikkarte: Nvidia GeForce 6600, ATI Radeon 9800
    Festplattenspeicherplatz: 8,5 GB
    Sound: DirectX 9.0c-kompatible Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörern
    Laufwerk: DVD-ROM


    Empfohlene Systemanforderungen:

    Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista
    Prozessor: Intel Core 2 Duo E6400, 2,13 GHz oder AMD Athlon 64 X2 5600+
    Arbeitsspeicher: 2 GB
    Grafikkarte: Nvidia GeForce 7900 GTX, ATI Radeon X1950 Pro
    Festplattenspeicherplatz: 8,5 GB
    Sound: DirectX 9.0c-kompatible Soundkarte mit Lautsprechern oder Kopfhörern
    Laufwerk: DVD-ROM

    Bei der Grafikkarte ist zu beachten, dass diese über mindestens 128 MB Grafikspeicher verfügen sollte. Ferner ist erforderlich, dass die Grafikkarte DirectX 9 sowie Vertex Shader/Pixel Shader 2.0 unterstützt.

    Weiterführende Links:
    • Hilfe und Hinweise rund um die Patches







    Geändert von Khoronis (31.12.2010 um 10:35 Uhr) Grund: Link Ergänzt & Aktualisiert
  2. #2
  3. #3
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Allgemeine Hinweise
    • Mit dem Kopierschutz, den The Witcher verwendet, kann es zu Problemen mit Emulationssoftware (z.B. Daemon-Tools, Alcohol 120%, CloneCD, GameJack, DirectCD und InCD) kommen. Unter Emulation versteht man das funktionelle Nachbilden eines Systems. Emulatoren ermöglichen die Erstellung virtueller Laufwerke, mit denen sich beispielsweise das Einlegen der Original-DVD vor dem Spielstart umgehen lässt. Möglicherweise muss vorhandene Emulationssoftware deaktiviert oder deinstalliert werden, um eine fehlerfreie Installation und Ausführung des Spiels zu ermöglichen.

    Möglicherweise muss der Kopierschutztreiber geupdatet werden. Eine aktuellere Version des Kopierschutztreibers als die auf der Spiel-DVD befindliche ist hier erhältlich. Vor der Installation sollte die mit The Witcher installierte Treiberversion deinstalliert werden.
    • The Witcher unterstützt einige Grafikkarten nicht, darunter fallen die Modelle „S3 Colt“, „S3 S27“ und „S8 S3“. Des Weiteren werden CPUs der Serie AMD Duron, AMD Athlon XP 2400+ bis 3200+, AMD Sempron 2400+ bis 2800+ und Intel Celeron nicht supportet. Genauere Angaben zu den Systemanforderungen finden sich im Startpost dieser technischen FAQ.
    • Sollte Windows Vista 32 Bit als Betriebssystem verwendet werden, kann es zu Problemen kommen. Daher sollte ein von Microsoft bereitgestellter Hotfix installiert werden, der hier heruntergeladen werden kann. Der Hotfix behebt Probleme mit dem virtuellen Adressraum unter Windows Vista 32 Bit.
    • Savegames aus der Demo-Version sollten nicht in die Vollversion übernommen werden. Ansonsten ist ein Wechsel in Akt 2 nicht möglich, da die Demo lediglich Akt 1 beinhaltet und die Savegames diese Information beinhalten.
    Geändert von Leonard (03.09.2010 um 23:33 Uhr) Grund: Ergänzt
  4. #4
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    [Workaround] Englische Sprache und deutsche Untertitel

    Anhand des folgenden Workaround lässt sich erreichen, dass man das Spiel mit englischen Audios und deutschen Untertiteln spielen kann:
    1. Installiere das Spiel in englischer Sprache.
    2. Suche die Dateien „lang_3.key“ und „Voices_3_00.bif“ im Hauptverzeichnis des Spiels im Unterordner „Data“.
    3. Kopiere diese Dateien in ein anderes Verzeichnis außerhalb des Hauptverzeichnisses.
    4. Deinstalliere das Spiel.
    5. Installiere das Spiel in deutscher Sprache.
    6. Suche die Datei „lang_10.key im Hauptverzeichnis des Spiels. Die Datei befindet sich ebenfalls im Unterordner „Data“.
    7. Benenne die Datei für Backup-Zwecke in „lang_10.bak“ um.
    8. Kopiere die Dateien „lang_3.key“ und „voices_3_00.bif“ im Hauptverzeichnis des Spiels (Unterordner „Data“).
    9. Benenne die Datei „lang_3.key“ zu „lang_10.key“ um.
    Geändert von Leonard (13.02.2008 um 17:15 Uhr)
  5. #5
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Beim Spielstart erhalte ich die Fehlermeldung „Bitte legen Sie die Original-DVD in Ihr Laufwerk ein“, obwohl die originale DVD im Laufwerk liegt.

    Lösungen:
    • Bei aktiver Emulationssoftware kann zu Problemen mit dem Kopierschutz kommen, den The Witcher verwendet. Daher sollten alle Emulatoren vorübergehend deaktiviert werden. Sollte eine Deaktivierung das Problem nicht beseitigen, müssen die entsprechenden Programme deinstalliert werden.
    • Inzwischen ist eine neuere Version des Kopierschutztreibers als die auf der Spiel-DVD erhältlich. Die aktuellere Version kann hier heruntergeladen werden. Deinstalliere die Treiberversion, die mit The Witcher installiert wurde und spiele die aktuellere Version auf.
    • Reinige das Laufwerk.
    • Ferner kann es zu Problemen bei der Initialisierung der Original-Disk kommen, wenn die AutoPlay-Funktion des Laufwerks deaktiviert ist. Die Aktivierung der AutoPlay-Funktion ist über den Registrierungseditor von Windows möglich:
    Anleitung zum Aufrufen des Registrierungseditors unter Windows XP:

    Start -> Ausführen... -> als Befehlszeile regedit eintippen -> Enter / OK

    Anleitung zum Aufrufen des Registrierungseditors unter Windows Vista:

    Windows-Taste + R drücken -> als Befehlszeile regedit eintippen -> Enter / OK

    Im Registrierungseditor muss der Wert des Schlüssels "Autorun" unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Cdrom auf "1" gesetzt werden.
    Geändert von Leonard (31.03.2008 um 21:13 Uhr)
  6. #6
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Der Installationsassistent meldet während der Installation einen Fehler bei der Featuresübertragung.

    Lösungen:
    • Beende vor dem Installationsstart alle aktiven Anwendungen und nicht benötigten Prozesse mittels des Task-Managers.
    • Stelle sicher, dass die aktuellste Version der Mainboardtreiber installiert ist und führe ggf. ein Update durch.
    • Das System ist evtl. mit Spyware verseucht. Unter den Begriff „Spyware“ fallen unerwünscht installierte Programme, die permanent im Hintergrund laufen und die Kompatibilität und Systemleistung teilweise dramatisch reduzieren. Programme, die Spyware erkennen und entfernen können sind z.B. Lavasoft AdAware und Spybot-Search & Destroy.
    • Überprüfe die Festplatte auf Fragmentierung und fehlerhafte Sektoren und behebe ggf. gefundene Mängel.
    • Installiere die neuesten Treiber für Chipsatz und IDE-Controller.
    • Ändere die BIOS-Settings und lade die „Safe Defaults“ im BIOS.
    • Deinstalliere problematische Programme wie z.B. Daemon-Tools, Alcohol 120%, CloneCD, GameJack, DirectCD und InCD.
    • Reinige das Laufwerk.
    • Versuche eine Installation über ein anderes Laufwerk, sofern vorhanden.
    Geändert von Leonard (09.04.2008 um 21:21 Uhr)
  7. #7
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    The Witcher startet erst, wenn ich den Computer herunterfahre.

    Lösung: Das Spiel kann erst beim Herunterfahren des Computers starten, da ein Prozess den Spielstart verhindert. Beim Herunterfahren des Computers werden die einzelnen Prozesse beendet. Dabei auch der Prozess, der den Start von The Witcher verhindert hat. Rufe den den Task-Manager auf und beende nach und nach die einzelnen Prozesse. Sobald Du den Prozess beendet hast, der den Start des Spiels behindert hat, kann The Witcher gestartet werden.
    Geändert von Leonard (13.02.2008 um 17:12 Uhr)
  8. #8
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Musik und Soundeffekte werden nicht oder fehlerhaft ausgegeben.

    Lösung: Überprüfe, ob Dein Rechner über eine zu DirectX 9.0c-kompatible Soundkarte verfügt. Dies ist erforderlich, damit Musik und Soundeffekte ohne Probleme abgespielt werden können. Ferner solltest Du die aktuellsten Treiber für Deine Soundkarte installieren, um einen fehlerfreien Betrieb der Soundkarte gewährleisten zu können.
    Geändert von Leonard (30.07.2008 um 15:01 Uhr)
  9. #9
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Während den Zwischensequenzen ruckelt das Spiel sehr stark.

    Lösung: Deaktiviere die Feldtiefe in den Grafikoptionen im Spiel.
    Geändert von Leonard (13.02.2008 um 17:10 Uhr)
  10. #10
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Moin Moin,

    da es anscheinend v.a. unter Windows Vista ziemlich viele Probleme (vor allem Absturz-Probleme) gibt, habe ich mal einige Lösungsansätze zusammengetragen, die diese Abstürze beheben oder zumindest einschränken können:

    1) Unter Windows Vista sollten die folgenden Updates installiert werden, wobei besonders der erstgenannte Hotfix von enormer Wichtigkeit ist, da Probleme mit dem virtuellen Adressraum behoben werden, die zu Abstürzen führen können:

    Hotfix (betrifft den virtuellen Adressraum - Dieses Update ist in Windows Vista Service Pack 1 Enthalten)
    Hotfix (betrifft ausschließlich die Optimierung von Crossfire und SLI)
    Hotfix (betrifft ausschließlich die Optimierung von Crossfire und SLI)
    Update zur Verbesserung der Kompatiblität und Zuverlässigkeit
    Update zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit
    Windows Vista Service Pack 1 & SP2

    2) Eine weitere Problemursache können veraltete Treiber sein, daher sollte nach Möglichkeit die aktuellste Treiberversionen für Grafikkarte, Soundkarte, Mainboard und Chipsatz installiert werden.


    Leider gibt es nicht für alle Produkte passende Treiber und manchmal sind nur veraltete Treiberversionen verfügbar. Dies trifft überwiegend auf Treiber für Notebook-Chipsätze zu. In solchen Fällen sollte direkt beim Notebookhersteller nach aktueller Treibersoftware nachgefragt werden. In den meisten Fällen können Treiber direkt von der Herstellerhomepage heruntergeladen werden:

    Acer
    ASUSTeK
    BenQ
    DELL
    Fujitsu Siemens
    Lenovo
    MEDION

    Leider sind nicht immer passende Treiber verfügbar. Sollte dies der Fall sein, finden sich bei TweakForce oder bei LaptopVideo2Go meistens passende Treiber.

    3) Es sollte sichergestellt werden, dass alle erforderlichen Windowsupdates installiert sind



    4) Übertaktete Hardware sollte zu Testzwecken zurückgetaktet werden. Möglicherweise wird die Hardware zu heiß oder ist mit der Übertaktung überfordert, so dass es zu Abstürzen kommt.

    5) Sofern zwei Grafikkarten im Rechner betrieben werden, sollte eine Grafikkarte deaktiviert werden. Sollten die Probleme ausbleiben, kann unter einem SLI-Verbund probehalber ein Profil mit Alternate Frame Rendering (kurz: AFR) angelegt werden (beispielsweise mit dem Tool nHancer). Sollte dieser Vorgang das Problem nicht beheben, muss die zweite Grafikkarte während des Spiels deaktiviert werden.

    6)
    Die Festplatte sollte defragmentiert sein. Mit der Zeit lagern sich Datenblöcke auf verschiedenen Spuren und Sektoren der Festplatte ab, wodurch sich die Zugriffszeiten auf die Daten durch zusätzliche Bewegungen der Schreib-/Leseköpfe verlängern. Durch eine Defragmentierung werden die Datenblöcke neugeordnet, so dass Zugriffe mit optimaler Geschwindigkeit durchgeführt werden können. Ein mit Windows mitgeliefertes Tool für die Defragmentierung findet sich unter Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Defragmentierung. Alternativen zum Windows-Tool sind die kostenpflichtigen Programme O&O Defrag 10 und TuneUp Ulities, deren Vorteil in einer effektiveren Defragmentierung liegt.

    7) Vor dem Spielstart sollten alle aktiven Anwendungen und Prozesse mittels eines Task-Managers beendet werden. Damit der Arbeitsspeicher im Spiel weiterhin überwacht und ggf. unnötig belegter RAM freigegeben werden kann, sollte im Hintergrund ein Programm aktiv sein, dass diese Aufgabe übernimmt. Für solche Zwecke eignen sich die Programme RAMBooster 2.0, FreeRAM 4.0 und RAM Idle LE 1.5.0.

    8) Es sollte genügend freier Speicherplatz auf der Systempartition und der Partion, auf der The Witcher installiert ist, vorhanden sein. Das Minimum beträgt 200 MB.

    9) Die RAM-Module sollten auf Fehlerfreiheit überprüft werden. Eventuell liegt ein Defekt eines Moduls vor. Dazu sollte nach und nach eines der Module ausgebaut werden. Sollten die Abstürze nicht mehr auftreten, ist höchstwahrscheinlich eines der Module defekt. Alternativ bietet sich für die Überprüfung das Tool Memtest 86 an, mit dessen Hilfe sich der Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lässt.

    10) Die Auflösung auf Windows-Ebene und im Spiel sollte identisch sein.

    11) Falls der Rechner über mehrere Laufwerke verfügen sollte, kann das Spielen des Spiels über ein anderes Laufwerk versucht werden.

    12) Die Grafikeinstellungen sollten probeweise reduziert werden. Um sicherzugehen, dass die Probleme nicht durch zu hohe Grafikeinstellungen hervorgerufen werden, sollten die Einstellungen auf das Minimum gesetzt werden.

    13) Die Einstellung „EAX“ sollte in den Soundoptionen im Spiel vorübergehend deaktiviert werden.

    14) Vor dem Spielstart sollten der Virenscanner und die Firewall deaktiviert werden. Einige Virenscanner und Firewalls scannen so intensiv, dass es zu Problemen während des Spiels kommen kann, beispielsweise wegen eines Konflikts zwischen dem Virenscanner bzw. der Firewall und The Witcher.

    15) The Witcher sollte nach Möglichkeit im Fenstermodus ausgeführt werden, im Vollbildmodus ist das Spiel deutlich instabiler. In den Spieloptionen von The Witcher kann zwischen dem Vollbildmodus und dem Fenstermodus gewählt werden.

    16) Bei Systemen mit 2 GB RAM oder mehr sollte unter Windows Vista eine Speichererweiterung durchgeführt werden. Vor Änderungen dieser Art sollte auf jeden Fall zuvor ein Wiederherstellungspunkt erstellt werden.

    Unter Windows Vista 32 Bit kann die Speicherweiterung per Eingabeaufforderung durchgeführt werden. Das erforderliche Befehlszeilenfenster kann über Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Rechtsklick auf „Eingabeaufforderung“ -> Als Administrator ausführen aufgerufen werden.
    Für die Änderung des Adressbereichs tippe als Eingabeaufforderung bcdedit /set IncreaseUserVA 3072 ein und bestätige mit Enter.
    Diese Maßnahme sollte jedoch nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden, weil der Adressbereich für Windows-Geräte dadurch stark reduziert wird. Außerdem können diese Speichererweiterung nur Anwendungen nutzen, die dafür vorbereitet sind.

    Um die Bearbeitung des Adressbereichs abzuschließen, muss Windows neugestartet werden.

    Sollte das System nach der Änderung instabil werden, kann diese rückgängig gemacht werden, indem dieselbe Prozedur mit dem Befehl bcdedit /set IncreaseUserVA 2048 wiederholt wird.

    Unter Windows XP 32 Bit muss die boot.ini von Windows modifiziert werden. Dies ist über die Systemeigenschaften möglich, die sich durch gleichzeitiges Drücken der Windows-Taste und „Pause/Untbr“ aufrufen lassen. Unter dem Reiter „Erweitert“ befindet sich u.a. die Kategorie „Starten und Wiederherstellen“, unter deren Einstellungen sich die boot.ini über die Option „Bearbeiten“ unter der Kategorie „Systemstart“ öffnen lässt.
    An den Inhalt muss /3GB /USERVA=2990 angehängt werden. Dabei ist zu beachten, dass zwischen dem letzten Zeichen des ursprünglichen Inhalts und dem / ein Leerzeichen ist. Der Inhalt der boot.ini sieht dann anschließend z.B. so aus:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn /usepmtimer /PAE /3GB /USERVA=2990
    Nach dem Editieren der boot.ini sollte nicht sofort der Rechner neugestartet werden. Zuvor sollte im Systemkonfigurationsprogramm (Start -> Ausführen... -> als Befehlszeile msconfig eintippen -> Enter / OK) unter dem Reiter BOOT.INI über die Option „Alle Startpfade überprüfen“ sichergestellt werden, dass bei der Bearbeitung kein Fehler unterlaufen ist.

    Um die Bearbeitung des Adressbereichs abzuschließen, muss Windows neugestartet werden.

    Bei Problemen sollte der Wert 2990 reduziert werden.

    17) The Witcher kann bei Problemen unter Windows Vista im Kompatiblitätsmodus für Windows XP SP 2 ausgeführt werden. Per Rechtsklick auf die TheWitcher.exe -> Eigenschaften -> Kompatiblität kann Windows XP SP 2 als Kompatiblitätsmodus zugewiesen werden.


    Weitere Probleme und deren Lösungen:

    Fehlermeldung „Bitte legen Sie die Original-DVD in Ihr Laufwerk ein“
    Fehler bei der Featuresübertragung während der Installation
    The Witcher startet erst beim Herunterfahren
    Fehlende oder fehlerhafte Ausgabe von Musik und Soundeffekten
    Ruckler während den Zwischensequenzen
    Fehlermeldung „setup.exe has encountered a problem and needs to close“ bei der Installation
    Fehlermeldung „Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil d3dx9_25.dll nicht gefunden wurde. Neuinstallation der Anwendung könnte das Problem beheben.“
    Fehlermeldung "Warning Minimum System Requirements Not Met"
    Fehlermeldung: "Modul kann nicht geladen werden - ungültige IFO-Datei"
    Abstürze oder Freezes während der Zwischensequenzen
    Ungeglättete und verpixelte Videosequenzen

    Falls Dir weitere Lösungsansätze bekannt sind, poste diese bitte im Thread
    Sammelthread: Probleme mit The Witcher unter Windows Vista #2. Dieser Thread dient gleichzeitig als Feedback-, Hilfe- und Diskussionsthread.
    Geändert von Khoronis (31.08.2010 um 19:48 Uhr) Grund: Links Aktualisiert & Ergänzt
  11. #11
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Das Setup kann nicht gestartet werden, es erscheint die Fehlermeldung „setup.exe has encountered a problem and needs to close“.

    Lösung: Installiere The Witcher im abgesicherten Modus.

    Anleitung: Starten des Computers im abgesicherten Modus
    Geändert von Leonard (13.02.2008 um 17:10 Uhr)
  12. #12
    Held Avatar von Mardo
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    5.028
    Mardo ist offline
    Da das Aktivieren von EAX unter Vista leider nicht mit zwei Klicks erledigt ist stell ich hier mal eine möglichst ausführliche Anleitung rein.

    Ich beschreibe das verfahre anhand der X-FI.
    Bei der Audigy sollte das eigentlich fast identisch sein.

    Als erstes solltet Ihr die Aktuellen X-FI Treiber installieren.
    Die gibts hier

    Nun fehlt noch Alchemy
    Das finden wir auch da (ist gültig für Vista 32 und Vista 64)
    Die Version 1.10.01 ist für X-FI und Audigy

    Alchemy nun noch installieren .

    Alchemy muß nun bekanntschaft mit The Witcher machen (sind beide etwas schüchtern daher muss man sie einander vorstellen )

    Ihr öffnet also den Spieleordner von The Witcher und öffnet den unterordner "System".
    Bei mir liegt das zb hier: I:\Program Files (x86)\The Witcher\System

    Oben auf die Adresszeile rechtsklicken und Adresse kopieren (umständlich aber so werden Fehler durch verschreiben vermieden )

    Jetzt könnt ihr Alchemy starten.
    Klickt auf Hinzufügen und dort dann unter Spieltitel: The Witcher eintragen.
    Dann Spielpfad verwenden anklicken (also nicht wie voreingestellt Registrierungpfad verwenden).
    Dort rechtsklicken und Einfügen.

    Puffer 6
    Dauer 5
    Maximalanzahl stimmen 128
    Die voreingestellten werte lassen Gerald recht amüsant Stottern .

    Nun noch das ganze mit ok bestätigen und The Witcher links oben anklicken.
    Zum Abschluss noch den Pfeil nach rechts anklicken.
    The Witcher sollte nun auf der rechten Seite stehen.

    Es wird Zeit The Witcher zu starten und in den Optionen nachzusehen ob EAX nun anwählbar ist.
    Wenn ja hat sich dieser Text gelohnt und wenn nein dann geht die Fehlersuche los .

    Wenn es fragen Anregungen oder Probleme gibt dann postet in diesem tread


    Geändert von Mardo (06.11.2008 um 16:15 Uhr)
  13. #13
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Beim Spielstart erhalte ich die Fehlermeldung „Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil d3dx9_25.dll nicht gefunden wurde. Neuinstallation der Anwendung könnte das Problem beheben.“.

    Lösung: Installiere die aktuellsten DirectX End-User Runtimes.
    Geändert von Khoronis (19.10.2008 um 11:42 Uhr) Grund: Link Aktualisiert
  14. #14
    Held Avatar von Mardo
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    5.028
    Mardo ist offline
    Beim Starten erscheint die Fehlermeldung "Warning Minimum System Requirements Not Met".

    Lösung: Man kann das Problem umgehen, indem man eine Verknüpfung der Witcher.exe (die liegt im The Witcher unterordner System) auf den Desktop zieht.
    Dann darauf rechtsklicken und Eigenschaften anklicken.
    In der Zeile Ziel hänge hinter den vorhandenen Eintrag -dontForceMinReqs an.

    Das sieht dann z.B. so aus: "C:\Program Files\The Witcher\System\witcher.exe" -dontForceMinReqs

    Das Spiel muss dann natürlich über diese Verknüpfung gestartet werden
    Geändert von Leonard (13.02.2008 um 17:10 Uhr)
  15. #15
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Systemtuning

    Aktualität der Treiber
    Die Treiber sollten stets aktuell gehalten werden. Aktuelle Treiber beinhalten oft Verbesserungen für aktuelle Spiele und verbessern die Kompatibilität.

    Bei älteren Grafikkarten ist häufig ein älterer Grafikkartentreiber besser (bei ATI-Grafikkarten z.B. der Catalyst 6.12).

    Defragmentierung der Festplatte
    Mit der Zeit lagern sich Datenblöcke auf verschiedenen Spuren und Sektoren der Festplatte ab, wodurch sich die Zugriffszeiten auf die Daten durch zusätzliche Bewegungen der Schreib-/Leseköpfe verlängern. Durch eine Defragmentierung werden die Datenblöcke neugeordnet, so dass Zugriffe mit optimaler Geschwindigkeit durchgeführt werden können. Ein mit Windows mitgeliefertes Tool für die Defragmentierung findet sich unter Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Defragmentierung. Alternativen zum Windows-Tool sind die kostenpflichtigen Programme O&O Defrag 10 und TuneUp Ulities, deren Vorteil in einer effektiveren Defragmentierung liegt.

    Veraltete und überflüssige Registry-Schlüssel und Datenmüll löschen
    Nach und nach fällt jede Menge Datenmüll an, z.B. in Form von temporären Dateien. Ferner häufen sich Einträge in der Registry, die überflüssig sind und das System belasten. Mit speziellen Programmen wie dem CCleaner lassen sich solche unerwünschten Dateien beseitigen. Netter Nebeneffekt: Der CCleaner stabilisiert die Laufleistung von Windows.

    Beenden aller aktiven Anwendungen und Prozesse

    Vor dem Spielstart sollten alle aktiven Anwendungen und Prozesse (mit Ausnahme der System-Prozesse und der explorer.exe) über den Task-Manager beendet werden. Damit der Arbeitsspeicher im Spiel weiterhin überwacht und ggf. unnötig belegter RAM freigegeben werden kann, sollte im Hintergrund ein Verwaltungsprogramm für den Arbeitsspeicher aktiv sein. Für solche Zwecke können beispielsweise die Programme RAM Idle LE 1.5.0, FreeRAM 4.0 und RAMBooster 2.0 genutzt werden.

    Anmerkung: Es gibt Fälle, in denen solche Tools genau das Gegenteil bewirken und den Speicher unnötig belasten. In solchen Fällen sollten diese Tools nicht genutzt werden.

    Festlegung der Auslagerungsdatei
    Bei Auslastung des gesamten Arbeitsspeichers muss Windows Daten in den virtuellen Arbeitsspeicher auslagern. Damit diese so genannte Auslagerungsdatei richtig genutzt werden kann, ist die richtige Größe von enormer Wichtigkeit.
    Die Auslagerungsdatei lässt sich unter Start -> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Systemleistung -> Einstellungen -> Erweiterung -> Virtueller Arbeitsspeicher -> Ändern festlegen. Die optimale Größe kann von System zu System variieren, u.a. hängt sie von der Größe des Arbeitsspeichers ab. In einigen Fällen läuft das System am stabilsten, wenn die Auslagerungsdatei vom System verwaltet wird, in anderen Fällen muss dem virtuellen Speicher eine bestimmte Größe zugeteilt werden. Hierbei ist zu beachten, dass Anfangs- und Maximalgröße identisch sollten. Eine Faustregel besagt, dass die Größe der Auslagerungsdatei das Produkt aus der Größe des Arbeitsspeichers x 1,5 betragen sollte. An diese Faustregel solltest Du Dich nach Möglichkeit halten.

    Deaktivierung der vertikalen Synchronisation
    Im Grafikkartentreiber sollte die Vertikale Synchronisation (kurz: VSync) deaktiviert werden. Dadurch können die Ladezeiten verkürzt und Ruckler vermindert werden. Die vertikale Synchronisation verhindert bei Grafikkarten die Aktualisierung der Bilddaten während des Bildaufbaus durch den Bildschirm, wodurch bei Röhrenmonitoren Grafikfehler entstehen können.
    Rechtsklicke eine freie Stelle auf dem Desktop und wähle im Kontextmenü den Punkt „Eigenschaften“. Über den Reiter „Einstellungen“ und die Schaltfläche „Erweitert“ gelangst Du in die Optionen des Grafikkartentreibers. Hier lässt sich die vertikale Synchronisation deaktivieren.


    Spieltuning


    Löschen nicht mehr benötigter Savegames
    Ab und an sollten nicht mehr benötigte Savegames gelöscht werden. Beim Aufrufen des Lade- und Speichermenüs müssen alle Savegames eingelesen werden, was bei einer großen Anzahl sehr lange dauern kann. Durch das Löschen wird ein schnelleres Zugreifen auf das Lade- und Speichermenü im Spiel ermöglicht.

    Fenstermodus statt Vollbildmodus
    Der Fenstermodus frisst deutlich weniger Systemressourcen als der Vollbildmodus. In den Spieloptionen von The Witcher kann zwischen dem Vollbildmodus und dem Fenstermodus gewählt werden.

    Leistungsgewinn durch Senkung der Grafikeinstellungen
    (Quelle: PC Games Hardware)

    Sichtweite: „Nah“ statt „Fern“: 56%
    Anzahl Kleinteile: „Wenige“ statt „Viele“: 36%
    Auflösung: 800x600 statt 1024x768: 16%
    Auflösung: 1024x768 statt 1280x1024: 9%
    Anisotroper Filter: „Aus“ statt 4x: 9%
    Lichtqualität: „Niedrig“ statt „Hoch“: 8%
    Texturqualität: „Niedrig“ statt „Hoch“: 8%
    Schattenqualität: „Niedrig“ statt „Hoch“: 8%
    Grasqualität: „Niedrig“ statt „Hoch“: 8%
    Antialiasing: „Aus“ statt 2x: 4%
    Grafikbild-Ausblendung: „Kurz“ statt „Lang“: 4%
    Feldtiefe: Deaktiviert: 4%
    Geändert von Khoronis (31.08.2010 um 19:43 Uhr)
  16. #16
    Held Avatar von Mardo
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    5.028
    Mardo ist offline
    Ich bekomme die Fehlermeldung "Modul kann nicht geladen werden - ungültige IFO-Datei".

    Lösung: Dein Save ist beschädigt.
    Leider betrifft die Beschädigung nicht nur dein letztes Save, sondern auch ältere.
    Wie weit zurück die Beschädigung reicht, ist derzeit leider nicht zu sagen.
    Entweder neu anfangen oder verschiedene Saves testen.
    Geändert von Leonard (30.07.2008 um 22:25 Uhr)
  17. #17
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    The Witcher stürzt während Zwischensequenzen ab oder friert ein.

    Lösung: Deaktiviere die Feldtiefe (Depth of Field) in den Grafikeinstellungen im Spiel.
    Geändert von Leonard (13.02.2008 um 17:09 Uhr)
  18. #18
    Unregistrierter Benutzer
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    25.551
    Leonard ist offline
    Texturen in den Videosequenzen werden ungeglättet und leicht verpixelt dargestellt.

    Lösung: Reduziere die Lichtqualität in den Grafikeinstellungen im Spiel. Das Problem kann auftreten, wenn für die Lichtqualität die maximale Stufe gewählt wurde.
  19. #19
    Held Avatar von Mardo
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    5.028
    Mardo ist offline
    Zitat Zitat von meditate Beitrag anzeigen
    es gibt eine lösung des problems.

    http://www.the-witcher.de informiert, dass im offiziellen Forum von Atari soeben bekannt gegeben wurde, dass Atari eine Lösung für defekte DVD anbietet. Atari bedauert die Unannehmlichkeiten und entschuldigt sich für die entgangene Spielzeit.
    So tauscht Ihr Eure DVD um:
    1) Sendet eine Email mit Eurer Postanschrift und der Seriennummer (Key) Eures Spiels an TWEE@atarisupport.de
    2) Ihr erhaltet die DVD1 im Austausch, sobald diese verfügbar wird
    Danke Medi für die Info

    Solange Ihr auf eure neue DVD wartet könnt ihr versuchen mittels der Software "CD-Bremse" Euer Laufwerk runter zu bremsen.
    Das hilft manchmal.

    Ein Umtausch im Laden ist derzeit noch wenig Erfolg versprechend da die betreffenden DVD noch nicht aus dem Handel sind und somit die Gefahr besteht wieder eine davon zu bekommen.

    Nun bleibt nur noch zu hoffen das der nachsatz "sobald diese verfügbar wird" nicht auf eine längere warte zeit hindeutet.

    ---------------

    Wichtiges Update 30.12.2010


    Da Namcobandai den Support von Atari übernommen hat, ändert sich auch die E-Mailadresse.
    Die Email mit Eurer Postanschrift und der Seriennummer (Key) Eures Spiels an schickt ihr dann an:

    de.support@namcobandaipartners.com
    Geändert von Khoronis (30.12.2010 um 13:19 Uhr) Grund: Ergänzt
  20. #20
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.698
    Khoronis ist offline
    Patches

    Folgende Patches stehen zur Verfügung:

    >> Patch 1.1
    >> Patch 1.1a
    >> Patch 1.2
    >> Patch 1.3
    >> Patch 1.4 (EE Version)
    >> Patch 1.4 (EE Version ohne Registrierung)
    ˪ Deutsches Sprachpaket zu Patch 1.4
    ˪ Englisches Sprachpaket zu Patch 1.4

    Da die Patches kumulativ sind und somit alle Änderungen der Vorgängerversionen beinhalten, reicht die Installation der aktuellsten Patchversion aus.

    __________

    EAX and gfx bluring hotfix

    Für die EE Version (1.4) ist zusätzlich dieser Hotfix Erschien, jene die damit Probleme haben sollten das Runterladen & Installieren.

    Wichtiger Hinweiß:
    Für die User unter Euch die Witcher komplett als Download, z.b. bei Metaboli Erworben haben, sollten diesen Fix Nicht Installieren.
    Nach der Installation dieses Hotfixes verlangt die Downloadvariante von Witcher die EE-DVD.

    Für die Witcher Enhanced Edition

    1.) Probleme mit der EAX-Technologie - dieses Patch löst mit der EAX Technologie verbundene Probleme.
    Die EAX-Technologie harmonierte nicht mit dem Spiel und verursachte kritische Fehler, wenn sie im Fenster Spieloptionen aktiviert wurde.

    2.) Der Patch beseitigt außerdem die verschwommenen Flecken, die aufgrund einer Leuchteffekt-Verstärkung nach Videoseqenzen und Dialogszenen zurückblieben.

    [Bild: hotfix.jpg]

    ˪ TWEE_EAX_HotFix_2.3.exe

    __________

    Hilfe & Hinweise zur Installation des Patch 1.5

    >> Patch 1.5

    Der Patch 1.5 ist nicht kumulativ zu den Vorgängerversionen. Die Version 1.4 ist Voraussetzung für das Aufspielen des 1.5 Patches

    WICHTIG! Das Spiel benötigt für den Patch:

    Für Microsoft® Windows® Vista
    - Service Pack 1
    - die aktuellsten Grafiktreiber

    Für Microsoft® Windows® XP
    - die aktuellsten Grafiktreiber
    - Service Pack 2

    Der Download enthält:
    Community Abenteuer und Modifikation:
    "Deceits" – "Betrug" von Rafał "Magun" Bielicki, der Gewinner des D'Jinni Modding Wettbewerbs
    "Damn those Swamps" – "Verdammte Sümpfe", der Titel verrät bereits, dass es sich um keinen Vergnügungsausflug handelt
    "Wraiths of the Quiet Hamlet" – "Geister des stillen Hamlets" von Dan aus Polen
    "The Wedding" – "Die Hochzeit" von der IFRIT Creative Group
    "Merry Witchmas" – Ebenfalls von der IFRIT Creative Group

    Patch 1.5 Features:
    Der Kopierschutz (DRM) wurde entfernt, damit ist das Spiel jetzt ohne die Enhanced Edition DVD spielbar.
    Problembehebung unter EAX und unscharfe grafische Darstellungen ist Integriert (EAX and gfx bluring hotfix)

    Fertig herruntergeladen sollte die Datei wie folgt aussehen:

    [Bild: 3OqC1.jpg]

    Mit der Auswahl der Sprache startet der Installer und kopiert die Dateien in den Witcher Systemordner.
    Nach der Meldung das der Witcherpatch Erfolgreich Installiert wurde, könnt ihr auf den Spielstartbutton auf *Updatesprüfen* gehen
    Dort seht ihr das ihr die Version 1.5.0.1304 habt:

    [Bild: RCAA4K7UGtGTr7.jpg]



    Update 25.07.2010

    Nachdem die Updateseite Neu geschaltet wurde Entfällt die Obrige Option der Versionserkennung.

    Öffnet dafür über den Launcherbutton die "LiesMich anzeigen" und schaut in der ReadMe File auf die Erste Zeile:

    =============
    The Witcher 1.5
    ReadMe File
    July 06, 2009
    =============
    Geändert von Khoronis (01.06.2011 um 21:15 Uhr) Grund: Ergänzt
Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •