Ergebnis 1 bis 16 von 16

Englisch Referat Linux

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Gildor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.007
    Hallo !
    Wir sollen in Englisch ein 5 Minuten Referat halten, ich Dummkopf habe ohne überlegen das Thema Linux gewählt. Erst gerade ist mir aufgefallen, das 5 Minuten wohl kaum ausreichend dafür sind. Ich versucht, mich äußerst kurz zu fassen. Könntet ihr es euch vielleicht in Sachen Grammatik ansehen, und mir sagen ob ihr es als Windows-User so halbwegs versteht ?

    Das Referat :
    Linux is an Unix-like operation system. It was developed by Linux Torvalds a finnish computer siences student. The specific of Linux is, that it is open source, not like for example Micrsoft's Windows closed source. Open source means that the source code of the specific programme is open.
    The effect is, that you can change the programme, in this case the Linux kernel, legal. Therefore many Linux Distributions were developed. All those distributions have the linux kernel and the desktop-evironments in common. In the majority cases, most distributions have included three different desktop-environments called "KDE", "GNOME" and "XFCE", of course there are more .
    At least you can say, that there are not so many Differences between Linux and Microsoft Windows, quite apart from the fact that Linux is open source.

    Ich habe es hier mal so aufgeschrieben, soll als würde ich es vortragen.
    Gildor ist offline Geändert von Gildor (04.10.2007 um 20:42 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Lehrling Avatar von ORk zwo
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    24
    Also ich finde es ganz gut, weiter so .meiner Meinung nach ist das ein relativ schweres Thema , aber ich habe es ganz gut verstanden. Ich denke es ist Fehlerfrei, nur ein zwei Kommas fehlen, aber ich würde sagen darauf kommt es nicht an.
    GOTHIC danke
    GOTHIC 2 danke
    G4 ohne PB?

    N I E M A L S
    ORk zwo ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Gildor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.007
    Mh gut. Wir müssen sowieso noch neben bei 5 fremde Vokabeln einbauen und die erklären, da kann ich einfach die Linux Fachbegriffe nehmen.
    Gildor ist offline

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Zhanior
    Registriert seit
    Oct 2005
    Beiträge
    3.782
    Betriebssystem kenne ich nur als "operating system". "operation system" habe ich noch nie gehört, ich will aber nicht ausschließen, dass es ebenfalls korrekt ist. Open source muss, wenn mich nicht alles täuscht, bei der Verwendung als zusammengesetztes Adjektiv im Englischen mit Bindestrich geschrieben werden, also "open-source".
    Beim Halbsatz "not like for example Micrsoft's Windows closed source." rebelliert mein Sprachgefühl; erstens scheint mir die Konstruktion "not like for example" mindestens stilistisch fragwürdig, wenn nicht gar falsch zu sein - ich persönlich würde mit "other than" oder "unlike" formulieren. Außerdem ergibt "Microsoft's Windows closed source" keinen Sinn - entweder man sieht "closed source" als zusammen gesetztes Adjektiv, womit es "closed-source" heißen und in einen Relativsatz o.ä. eingefügt werden müsste (z.B. "... unlike Microsoft's Windows, which is closed-source."), oder "closed source" soll hier wörtlich "geschlossener Quellcode" bedeuten - in diesem Falle fehlt die Genitiv-Kennzeichnung bei Windows. Microsoft's Windows betont durch den Genitiv im Übrigen sehr Microsoft als Urheberfirma - falls das nicht gewünscht ist, kannst Du einfach "Microsoft Windows" als eigentlichen Namen des Betriebssystems verwenden.
    Den Satz "Open source means that the source code of the specific programme is open." könnte man sicherlich noch etwas ausführen - die einfache Wiederholung von "open" am Ende ist inhaltlich etwas mager und es weiß sicherlich auch nicht jeder, was genau ein "offener" Quellcode sein soll.
    Im nächsten Satz müsste, denke ich, ein Adverb verwendet werden, also "legally", da das Verb "change" näher beschrieben wird. Im darauf folgenden Satz wäre u.U. Perfekt besser, da das Imperfekt hier eine abgeschlossene Handlung suggeriert - Linux-Distributionen werden aber laufend weiterentwickelt, und ihre Entwicklung wurde keineswegs in der Vergangenheit endgültig beendet.
    Den Ausdruck "In the majority cases" kenne ich ebenfalls nicht - ich denke, es müsste "In the majority of cases" heißen; außerdem scheint die Verbform in diesem Satz fehlerhaft zu sein - "have included", was soll das sein, Perfekt? Ein einfaches "most distributions include" dürfte reichen.
    Im letzten Satz erscheint mir "quite apart from" komisch - ich hätte das "quite" jetzt einfach weggelassen, aber vielleicht hat "quite" auch mir unbekannte, hier passende Bedeutungen.
    Nebenbei: die englische Kommasetzung ist von der deutschen deutlich verschieden; das heißt u.a., dass ein that-clause im allgemeinen nicht mit Komma abgetrennt wird. Fürs Referat ist das natürlich irrelevant, aber manche Lehrer beziehen Kommasetzung bei schriftlichen Aufgaben in die Stilnote mit ein (und jetzt frag mich nicht, was Kommasetzung mit Stil zu tun hat).

    Darüber, ob zwischen Linux und Windows nicht viele Unterschiede bestehen, wenn man davon absieht, dass Linux open source ist, kann man sicherlich auch streiten.

    Grundsätzlich gilt: alle Angaben ohne Gewähr. Im Englischen irre ich mich selbst oft. Insbesondere muss nicht alles, was ich bemängelt habe, "falsch" sein - gut möglich, dass mir gewisse Dinge einfach komisch vorkommen, aber völlig in Ordnung sind.

    Edit: Schreibe ich chinesisch? o_O
    The only thing that will redeem mankind is co-operation. - Bertrand Russell
    --
    Adopt a revolution - den syrischen Frühling unterstützen
    Zhanior ist offline Geändert von Zhanior (08.10.2007 um 20:26 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Es heißt Linus Torvalds.
    Abgesehen davon klignt dein Englisch irgendwie grausam.

    Und auch en.wiki hat einen Artikel.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Gildor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.007
    Zitat Zitat von joghurt Beitrag anzeigen
    Es heißt Linus Torvalds.
    Abgesehen davon klignt dein Englisch irgendwie grausam.

    Und auch en.wiki hat einen Artikel.
    Grausam ? Bitte genauer erklären.
    Ich habe das mir in 10 Minuten zusammengeschrieben von daher....
    Gildor ist offline

  7. #7 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Ich weiß auch nicht genau was, nur klingt dein Englisch irgendwie seltsam unförmig.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  8. #8 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    The specific of Linux is, that it is open source, not like for example Micrsoft's Windows closed source.
    The special about Linux is that its source is free, unlike Mircosoft's Windows.

    wäre mMn schöner.

    walljumper ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tanith
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Among the stars
    Beiträge
    2.245
    Zitat Zitat von Gildor Beitrag anzeigen
    [...]
    Linux is an Unix-like operating system. It was developed by Linus Torvalds, a finnish computer-sience student. The specific of Linux is its open source code unlike for example Micrsoft Windows' which is closed source. Open source means that the source code of a programme is free available for anyone.
    The result is that you can change the programme legally; in this case it's the Linux kernel. The effect was the development of many Linux Distributions. All those distributions have the Linux kernel and the desktop-evironments in common. In most cases most distributions have included three different desktop-environments called "KDE", "GNOME" and "XFCE"; of course there are more.
    At last you can say there are not so many differences between Linux and Microsoft Windows, apart from the fact that Linux is open source.

    [...]
    Vorschlag.
    Now we donce.
    Ehemaliger Magier des Zirkel um Xardas.
    Tanith ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ritter Avatar von Gildor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.007
    Dein Vorschlag hört sich in jedenfalls besser als an, als meine Version. Ich denke ich übernehme mal die Verbesserungen, und füge noch was an. Danke.
    Gildor ist offline

  11. #11 Zitieren
    Veteran Avatar von traxer
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    643
    Zitat Zitat von Tanith Beitrag anzeigen
    Open source means that the source code of a programme is free available for anyone.
    • Open source means that the source code of a programme is freely available to anyone. "freely" bezieht sich auf "available".
    • Open source means that the source code of a programme is free, available to anyone. "free" bezieht sich auf "programme", "available to anyone" erläutert "free" genauer und sollte durch Komma getrennt werden.
    The opinions I expressed are not necessarily mine.
    traxer ist offline

  12. #12 Zitieren
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
    deine klassenkameraden werden vermutlich innerhalb der ersten zehn sekunden vor langeweile das zeitliche segnen. verständnismäßig wird bei dem thema auch nicht sonderlich viel gehen also leg vorher eine folie mit computer vokabular und den entsprechenden erklärungen auf und geh kurz darauf ein, damit nicht die ganze klasse komplett im wald steht.

    ich denke bescheidener hätte man sein thema nicht wählen können. generell, es geht nichtmal nur um die 5 minuten. das ist einfach kein thema für ein fremdsprachenreferat...und erst recht keines womit man viele punkte bekommt oder sonderlich sympathie bei seinem lehrer und erst recht nicht bei den klassenkameraden absahnt...viel spaß damit!
    juke* ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tanith
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Among the stars
    Beiträge
    2.245
    Zitat Zitat von traxer Beitrag anzeigen
    • Open source means that the source code of a programme is freely available to anyone. "freely" bezieht sich auf "available".
    • Open source means that the source code of a programme is free, available to anyone. "free" bezieht sich auf "programme", "available to anyone" erläutert "free" genauer und sollte durch Komma getrennt werden.
    Adverben waren bei mir immer ein Problem.
    Now we donce.
    Ehemaliger Magier des Zirkel um Xardas.
    Tanith ist offline

  14. #14 Zitieren
    Auserwählter Avatar von haddock
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    /dev/null
    Beiträge
    6.575
    Man kann ja das lustige Enemy Territory erwähnen, das es kostenlos gibt. Oder von Dos Emus und Wolfenstein 3D erzählen. Das hat alles was mit Linux zu tun (indirekt)

    Die Themenbezeichnung Linux ist etwas seltsam. Falls mein Lehrer mir das sagen würde, würde ich halt ein bisschen über den Kernel erzählen und einfach Code daraus präsentieren und Scheiße dazu erzählen.
    Die Frage ist, ob der Lehrer das so will.

    Meine Apps im AppStore:
    [Bild: frantic.png]

    haddock ist offline

  15. #15 Zitieren
    Veteran Avatar von traxer
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    643
    Zitat Zitat von Tanith Beitrag anzeigen
    Adverben waren bei mir immer ein Problem.
    Der Begriff "Adverb" impliziert ja irgendwie, das es sich auf ein Verb bezieht. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Ich benutze folgende Regel: "Wenn es sich nicht eindeutig auf ein Substantiv bezieht, dann ist es ein Adverb." If you follow this rule, adverbs become amazingly simple. This is so, because of the amazing simplicity of the rule.
    The opinions I expressed are not necessarily mine.
    traxer ist offline

  16. #16 Zitieren
    Ritter Avatar von Gildor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.007
    Zitat Zitat von juke* Beitrag anzeigen
    deine klassenkameraden werden vermutlich innerhalb der ersten zehn sekunden vor langeweile das zeitliche segnen. verständnismäßig wird bei dem thema auch nicht sonderlich viel gehen also leg vorher eine folie mit computer vokabular und den entsprechenden erklärungen auf und geh kurz darauf ein, damit nicht die ganze klasse komplett im wald steht.

    ich denke bescheidener hätte man sein thema nicht wählen können. generell, es geht nichtmal nur um die 5 minuten. das ist einfach kein thema für ein fremdsprachenreferat...und erst recht keines womit man viele punkte bekommt oder sonderlich sympathie bei seinem lehrer und erst recht nicht bei den klassenkameraden absahnt...viel spaß damit!
    egal... was meinste was die andern machen das ist auch extremst langweilig, von daher... ist es mir ziemlich wurscht. Außerdem bezweifle ich irgendwie ob es sich um das Thema handelt was bewertet wird, sondern eher, wie man sein Thema vorstellt, irgendwie logisch.

    @Joguhrt: Ja mal sehen, mache ich vielleicht noch, aber das gute daran ist da da sowieso niemand ne Ahnung von hat kann ich einfach irgendwas erzählen.
    Gildor ist offline Geändert von Gildor (13.10.2007 um 23:29 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •