1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
Das waren wohl "Die Ratten", ich musste das Stück für die Schule lesen und ich dachte damals noch es käme auführlich in der Klausur dran, was jedoch nicht der Fall war. Ich habe es als Persönliche Folter empfunden diesen Dialekt lesen zu müssen; ich kann das schon im normalen Leben nich ab und verstehe auch nur die Hälfte, aber in einem Buch - das man ja auch verstehen muss - ist es der Horror für mich gewesen. Ich subvokalisiere und bin deshalb kein besonders schneller Leser, aber ich habe nie länger für ein Buch gebraucht, als für "Die Ratten". Dieser Dialekt war wirklich ausschlaggebend, aber auch die Geschichte fand ich nicht sonderlich überzeugend. Mal abgesehen davon, dass ich Realismus nicht mag, war die Story einfach stumpf und es ist wie ein kleiner Ball gewesen, der immer und immer langsamer gerollt ist um letztlich mit wenig Kraft an einer Mauer zu stoppen, doch statt dort zu verweilen rollt er an der Mauer entlang in der Hoffnung irgendwann noch eine Tür zu finden...
2. Von welchem(er) Autor(in) kannst Du behaupten: Von dem ( der) habe ich wirklich jedes Buch gelesen?
Ich wünschte es gäbe einen Autor von dem ich das sagen könnte. Aber den gibt es nicht. Von Tolkien fehlt mir immernoch was. Pratchett hat einfach so viel geschrieben, dass ich hinterherkomme alles zu lesen, wobei ich das bei ihm aber vor habe. Und ansonsten gibt es keinen Autor von dem ich es für notwendig halte alle Bücher zu lesen.
3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
Goethes Werther - Kann ich nicht viel zu sagen, ist einfach ein toller Roman der wunderbar Spannung und Interesse aufbaut. Die Tatsache, dass man nur Werthers Briefe liest sorgt dafür, dass man zwischen den Briefen immer wieder über die Antworten nachdenkt, was das Lesevergnügen deutlich steigert. Ich bin jedenfalls ganz begeistert.
4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
Ich verschenke keine Bücher. Ich verschenke andere Dinge, persönliche Dinge. Bücher sind persönlich wenn beide Personen sie kennen und in dem Fall ist ein Verschenken nicht mehr notwendig. Bücher werden auch zu etwas persönlichem, wenn man sein Exemplar mit Randnotizen o. Ä. versieht und soetwas tue ich meinen Büchern für gewöhnlich nicht an.
5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
Ich denke, dass kein Autor nach seinen Büchern bewertet werden sollte. Nur weil jemand einmal ein schlechtes Buch verfasst hat gibt es einem noch lange nicht das Recht alle Bücher von dieser Person zu verurteilen, zumal schlecht und gut sehr subjektiv sind.
6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
Ich kann mir den Inhalt von Büchern sehr gut merken, und habe in vielen Bereichen auch ein gutes Gedächtnis, daher lese ich für gewöhnlich kein Buch öfter als ein einziges Mal. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich ein Buch nurnoch kaum im Kopf hatte und nach zwei Seiten musste ich es weg legen, weil plötzlich alles wieder da war. Sowas zerstört die Spannung natürlich ungemein, darum lese ich für gewöhnlich einmal ein Buch und dann hat es sich. Nur Goethes Werther habe ich öfter als zwei Mal gelesen.
7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
Gut gegen Nordwind war das erst kürzlich, ich fand den Anfang sehr unglaubwürdig, viel zu viele Zufälle. Aber ich dann dachte ich mir "Was solls?" und habe weiter gelesen. Außerdem musste ich es auch für die Schule lesen, was aber seit "Die Ratten" für mich kein Grund mehr ist.
8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
- Die Welt als Wille und Vorstellung
- Aphorismen zur Lebensweisheit
- Also sprach Zarathustra
Weil ich Philosophie schon immer geliebt habe.
9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
Ich hab eine ziemlich umfassende Ataraxie, d. h. mich nimmt eigentlich nichts so richtig mit...
10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
Die Betriebsanleitung von der Waschmaschine meiner Mutter. Ich verstehs nich, ich versteh es einfach nicht! :'-(