-
-
-
eine frage hab ich noch..was ist eine rythmuss gitarre eigentlich?
ich kenn nur akkustik, e, und bass-gitarren..
edit: weiß jemand, wo man song noten + texte herbekommt, wo auch beisteht, was von welchem instroment gespielt wird? ich kenn nur seiten wo man gitarren noten herbekommt..
edit 2: ich hab grad auf einer webside wo man gitarren noten herbekommt gelesen, dass unter "typ" verschiedene aufgelistet waren... guitar pro, taps, power tap, bass taps, chords, guitar und nur bass..da gibts bestimmt noch mehr, aber wofür sind die und was muss ich da beachten?
Geändert von Zoger (27.09.2007 um 19:25 Uhr)
-
kommt drauf an was für ne musik du machen willst. wenn du techno machen willst brauchst du 1 pc. wenn du hip hop machen wilst 1 rapper und 1 pc
wenn du punk machen willst ein schlagzeug nen bass nen sänger und ne e gitarre. für metal as selbe wie punk. Für volk metal noch ein altes instrument z.b ne geige dazu.
-
 Zitat von Zoger
eine frage hab ich noch..was ist eine rythmuss gitarre eigentlich?
ich kenn nur akkustik, e, und bass-gitarren..
Eine Rhythmusgitarre ist kein anderer Gitarrentyp, sondern ist dasselbe wie eine E-gitarre.
In vielen Bands gibts aber 2 Gitarristen, von der jeder eine normale E Klampfe hat.....nun sind deren Aufgaben verschieden.
Einer spielt die Melodie und das, was man am meisten hört, den nennt man dann Melodie- oder Leadgitarrist.
Der andere wiederum spielt den Rhythmus und die Begleitung, kann aber unter umständen auch dassselbe wie der Leadgitarist zocken, damits fetter klingt. Den nennt man dann Rhythmusgitarre.
Also gibt es kein Gitarrenmodell, was Rhythmusgitarre heißt. Lediglich die Aufgabe ist in dem Namen beschrieben.
 Zitat von Zoger
edit: weiß jemand, wo man song noten + texte herbekommt, wo auch beisteht, was von welchem instroment gespielt wird? ich kenn nur seiten wo man gitarren noten herbekommt..
Gib einfach ein Lied bei Google ein und zusätzlich "Text" dann kommen hunderte Seite mit dem Text
-
 Zitat von Tybald
Eine Rhythmusgitarre ist kein anderer Gitarrentyp, sondern ist dasselbe wie eine E-gitarre.
In vielen Bands gibts aber 2 Gitarristen, von der jeder eine normale E Klampfe hat.....nun sind deren Aufgaben verschieden.
Einer spielt die Melodie und das, was man am meisten hört, den nennt man dann Melodie- oder Leadgitarrist.
Der andere wiederum spielt den Rhythmus und die Begleitung, kann aber unter umständen auch dassselbe wie der Leadgitarist zocken, damits fetter klingt. Den nennt man dann Rhythmusgitarre.
Also gibt es kein Gitarrenmodell, was Rhythmusgitarre heißt. Lediglich die Aufgabe ist in dem Namen beschrieben.
und wie ist dass dann beim komponieren? kannst du mir die funktion einer rythmuss gitarre vllt. nochmal genauer erläutern?
oder beim spielen eines gecoverten liedes...steht da dann bei, ob dass die lead bzw. rsthmuss gitarre spielen soll?
Gib einfach ein Lied bei Google ein und zusätzlich "Text" dann kommen hunderte Seite mit dem Text
und wie ist das mit den noten? statt "text" einfach "noten" einsetzen nehme ich an 
....
-
und wie ist dass dann beim komponieren? kannst du mir die funktion einer rythmuss gitarre vllt. nochmal genauer erläutern?
oder beim spielen eines gecoverten liedes...steht da dann bei, ob dass die lead bzw. rsthmuss gitarre spielen soll?
Nich jede Band hat 2 Gitaristen, also hat auch nich jedes Lied einen Platz für die Rhythmusgitarre.
Aber eigentlich hört man sowas auch raus, bzw es wird dann auch dastehen, nehme ich an.
Wir covern keine Lieder nach Noten, von daher hab ich mich damit nie befasst.
Die Funktion ist eigentlich einfach: Eine Rhythmusgitarre spielt die rhythmischen Akkordbegleitungen im Lied, während die Leadgitarre die Melodielinien spielt. Das kann auch vom Sänger gemacht werden, wenn die Musik nicht allzu komplex ist ^^
Noch ein Unterschied ist, dass ein Rhythmusgitarrist in der Regel keine Solos zockt, das bleibt dem Leadgitarristen vorbehalten. 
Aber ich rate dir, mach mal langsam....ihr hättet dann 3 Saiteninstrumente, die unter einen Hut zu bringen braucht schon manchmal etwas Fingerspitzengefühl. Probierts lieber erstmal nur mit einer Gitarre, ist wirklich besser....wenn ihr merkt, ihr seid gut und ihr wollt fetteren Sound, dann könnt ihr euch einen 2ten Klampfer ranholen ^^
und wie ist das mit den noten? statt "text" einfach "noten" einsetzen nehme ich an
so kann mans machen, oder nach Tabs suchen....man muss sowas natürlich auch lesen können
-
ich hab hier noch eine frage, ich hab sie zwar schon gestellt aber du hast sie glaub ich übersehn...achja das mit der ryth. gitarre hab ich nur aus neugierde gefragt wir lassen das erstmal...
aslo, hier die frage:
ich hab grad auf einer webside wo man gitarren noten herbekommt gelesen, dass unter "typ" verschiedene aufgelistet waren... guitar pro, taps, power tap, bass taps, chords, guitar und nur bass..da gibts bestimmt noch mehr, aber wofür sind die und was muss ich da beachten?
-
 Zitat von Zoger
ich hab grad auf einer webside wo man gitarren noten herbekommt gelesen, dass unter "typ" verschiedene aufgelistet waren... guitar pro, taps, power tap, bass taps, chords, guitar und nur bass..da gibts bestimmt noch mehr, aber wofür sind die und was muss ich da beachten?
Kann ich dir nicht beantworten, bin nur Schlagzeuger
-
 Zitat von Zoger
ich hab hier noch eine frage, ich hab sie zwar schon gestellt aber du hast sie glaub ich übersehn...achja das mit der ryth. gitarre hab ich nur aus neugierde gefragt  wir lassen das erstmal...
aslo, hier die frage:
ich hab grad auf einer webside wo man gitarren noten herbekommt gelesen, dass unter "typ" verschiedene aufgelistet waren... guitar pro, taps, power tap, bass taps, chords, guitar und nur bass..da gibts bestimmt noch mehr, aber wofür sind die und was muss ich da beachten?
guitar tabs = einfach Tabs für Gitarre
guitar pro tabs = es gibt ein Programm, das heißt Guitar Pro. Wenn du einen guitar pro Tab runterlädst, dann lädst du eine Datei runter, die mit dem Programm geöffnet werden kann.
power tab = hab ich nie benutzt. So weit ich weiß, ist das aber auch nur die Begleitung (also Rhytmusgitarre)
bass tabs = Eben einfache Tabs nur für die Bassgitarre
chords = Akkorde (ich nehme an, das wird so ähnlich wie Power Tab sein)
Ich würd als Gitarrist nur die normalen "guitar tabs" oder wenn du das Programm "Guitar Pro" hast eben die Guitar Pro tabs nehmen....
-
Also, ich muss das jetz einfacj schreiben, sorry, wenns keinen intressiert, ich spiel n halbes jahr, es läuft auch recht gut, allerdings hab ichs schon oft und lang versucht, aber ich kann mit Akkorden nix anfangen, ich komm damit einfach nicht klar, das is mir zu hoch, kann mir mal einer sagn, wie ich das am besten üb?
 Zitat von Apubec
Du änderst dich genau sowenig wie die AFD Wähler mit denen man nicht reden kann.
-
 Zitat von Leichenteich
guitar tabs = einfach Tabs für Gitarreerklärt sich von selbst
guitar pro tabs = es gibt ein Programm, das heißt Guitar Pro. Wenn du einen guitar pro Tab runterlädst, dann lädst du eine Datei runter, die mit dem Programm geöffnet werden kann.ebenso
power tab = hab ich nie benutzt. So weit ich weiß, ist das aber auch nur die Begleitung (also Rhytmusgitarre)wenn das mit ryth. so ist, dann erlärt sich das auch
bass tabs = Eben einfache Tabs nur für die Bassgitarreerklärt sich auch...
chords = Akkorde (ich nehme an, das wird so ähnlich wie Power Tab sein) wtf sind akkorde? ich weiß nur dass man manche lieder (oder nur stellen) mit so "einzelnen klängen" spielt, und manche lieder (oder nur stellen) so "gebunden" spielt...hat das was damit zutun? aber wenn ja, wieso sollten akkorde nur vom begleiter gespielt werden?
....
-
-
Tja... Was sind Akkorde... Akkorde sind Zusammenklänge mehrerer Töne... Im besten Fall sind sie harmonisch, soll heißen, wohlklingend... 
Als Ergänzung zu Leichenteich: (Ich nehm mal das Beispiel Akkord G)
1) Guitar Tabs: Sind die genauen Tabs - d.h. die exakten Saitenanschläge der Gitarren, können auch Akkorde beschreiben.
Code:
e:3---|
B:3---|
G:0---|
D:0---|
A:2---|
E:3---|
Dieser Tab beschreibt den Akkord G auf einer normal gestimmten E-Gitarre...
2) Guitar Pro Tabs: Wie Leichenteich sagte, du erhältst eine Datei, die den Akkord G als Guitar Pro Tab darstellt... Also, wenn du diese Datei mit Guitar Pro öffnest, dann wird dir die Tabulatur (vgl. Punkt 1) des Akkords G angezeigt... Du kannst diesen Akkord hier auch abspielen...
3) Power Tab: Ähnlich wie Punkt 2, Power Tab ist auch ein Tabulaturen-Programm....
4) Bass Tabs: Beschreiben, was der Bass hier spielen würde
Code:
G:----|
D:----|
A:----|
E:3---|
5) Chords: Beschreiben einfach den Akkord, ohne auf genauere Saitenanschläge und Variationen einzugehen
Genau, was du zum Basteln einer Band brauchst, hängt von der Musikrichtung ab... ^^ Prinzipiell sind Gitarristen und Bassisten nicht schlecht... Sänger ggf. auch, den Rest kann man notfalls aus der Konserver erzeugen... (Seitenhieb auf Schlagzeuger... ^^ Ich weiß, man kann auch super Bass und Gitarre aus der Konserve basteln...)
Geändert von Khadron (28.09.2007 um 00:44 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|