Ergebnis 1 bis 20 von 20

Hilfe ! PCI-Express Port 4x / 16x

  1. #1 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    4
    Hallo Player,
    Ich brauche Hilfe.

    Derzeit habe ich in meinem PC ein Motherboard von Asrock verbaut welches mit einem AGP- und PCI-E-Port versehen ist. (4CoreDualVSTA)

    Der PCI-Express-Port läuft allerdings Chipbedingt (VIA) nur auf 4x.
    Ich habe mir vor kurzem eine 16x Grafikkarte geleistet und frage mich nun ob ich auf ein anderes Motherboard aufrüsten sollte.

    Meine Frage: Gibt es einen bemerkbaren Geschwindigkeits oder Leistungsunterschied wenn ich die Karte nun auf meinem 4x-port laufen lasse anstatt auf einem 16x-port ?? Kann mir wer einen vergleich nennen oder ähnliches?

    Denn ich würde mich nun sehr ärgern wenn ich wegen der grafikkarte das MB wechseln müsste :/

    Ich würde mich auf schnelle antworten freuen,

    mfg - WhiteFox
    WhiteFox ist offline

  2. #2 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    12.545
    Zitat Zitat von WhiteFox Beitrag anzeigen
    Hallo Player,
    Ich brauche Hilfe.

    Derzeit habe ich in meinem PC ein Motherboard von Asrock verbaut welches mit einem AGP- und PCI-E-Port versehen ist. (4CoreDualVSTA)

    Der PCI-Express-Port läuft allerdings Chipbedingt (VIA) nur auf 4x.
    Ich habe mir vor kurzem eine 16x Grafikkarte geleistet und frage mich nun ob ich auf ein anderes Motherboard aufrüsten sollte.

    Meine Frage: Gibt es einen bemerkbaren Geschwindigkeits oder Leistungsunterschied wenn ich die Karte nun auf meinem 4x-port laufen lasse anstatt auf einem 16x-port ?? Kann mir wer einen vergleich nennen oder ähnliches?

    Denn ich würde mich nun sehr ärgern wenn ich wegen der grafikkarte das MB wechseln müsste :/

    Ich würde mich auf schnelle antworten freuen,

    mfg - WhiteFox
    Soweit ich das weiß ist der Unterschied nur marginal, es würde sich kaum lohnen.
    Was für ein Grafikkarte schlummert denn eigentlich bei dir im Rechner, das könnte auch noch davon abhängig sein. Doch pauschal sag ich erstmal, dass es nicht lohnt.
    Est. 2005
    Klaatsch ist offline

  3. #3 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    4
    ich habe mir eine 7800GTX von Leadtek geholt.
    WhiteFox ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    12.545
    Hmm, da dürfte das nicht so viel ausmachen, kannstes ruhig so weiterlaufen lassen.
    Es sei denn du planst eh ein neues Board, dann macht das Sinn.

    Wo, wann und für wie viel wenn ich fragen darf?^^
    Est. 2005
    Klaatsch ist offline

  5. #5 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    4
    hehe ^^ also ein neues habe ich nicht direkt vor - ich habe da gebrauchte im auge die zur zeit in ebay laufen. auch welche von asrock, allerdings mit besseren eigenschaften als mein derzeitigen (inkl pci-e 16x )

    da laufen derzeit 2 nette exemplare für die nächsten 3 tage wo derzeit noch keiner drauf bietet.
    WhiteFox ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    12.545
    Zitat Zitat von WhiteFox Beitrag anzeigen
    hehe ^^ also ein neues habe ich nicht direkt vor - ich habe da gebrauchte im auge die zur zeit in ebay laufen. auch welche von asrock, allerdings mit besseren eigenschaften als mein derzeitigen (inkl pci-e 16x )

    da laufen derzeit 2 nette exemplare für die nächsten 3 tage wo derzeit noch keiner drauf bietet.
    AsRock würde ich nicht empfehlen, eher was in Richtung MSI/Gigabyte/Asus, da das richtige Qualität ist.
    Est. 2005
    Klaatsch ist offline

  7. #7 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Sep 2007
    Beiträge
    4
    Ich mach mich mal schlau ^^
    WhiteFox ist offline

  8. #8 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Zitat Zitat von Klaatsch Beitrag anzeigen
    AsRock würde ich nicht empfehlen, eher was in Richtung MSI/Gigabyte/Asus, da das richtige Qualität ist.
    Och nö, Asrock hat auch sehr sinnvolle und qualitative Boards im Angebot. Das kann man preislich sehen, dieses Board gibts z. B. erst ab 125€. Dann verbaut Asrock auch gerne interessante Chipsätze, siehe z. B. dieser hier.

    Und zum anderen gibt es Boards mit sehr interessanten Kombinationen & Preis-Leistungs-Verhältnissen.
    Und Asus hat auch Boards wo ich nicht von richtiger Qualität sprechen würde. Und jetzt bedenke mal, dass Asrock eine Tocherfirma von Asus ist...


    @topic: Du wirst den Unterschied zwischen PCIe x4 und PCIe x16 kaum merken. Trotzdem kannst du wohl das Board ohne Probleme gut tauschen, da man dafür auch noch ein paar Kröten kriegt. Denke aber auch an den passenden Speicher.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Raubkatze
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    2.976
    Asrock ist die Billigmarke von Asus, qualitativ sind die Bretter in Ordnung, es werden nur meist günstigere Chipsätze verwendet, die auch meistens völlig ausreichen, nicht jeder braucht SLi und Crossfire und will extrem übertakten.
    Zitat Zitat von laser114 Beitrag anzeigen
    dieses Board gibts z. B. erst ab 125€. Dann verbaut Asrock auch gerne interessante Chipsätze, siehe z. B. dieser hier.
    Beim ersten weiß ich auch nicht was dort so teuer sein soll, den Chipsatz vom zweiten Mainboard verbaut nur Asrock, weil sie die ganzen Bestände von Intel Chipsätzen bei AMD aufgekauft haben.
    Raubkatze ist offline

  10. #10 Zitieren
    Gesperrt
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von WhiteFox Beitrag anzeigen
    Hallo Player,
    Ich brauche Hilfe.

    Derzeit habe ich in meinem PC ein Motherboard von Asrock verbaut welches mit einem AGP- und PCI-E-Port versehen ist. (4CoreDualVSTA)

    Der PCI-Express-Port läuft allerdings Chipbedingt (VIA) nur auf 4x.
    Ich habe mir vor kurzem eine 16x Grafikkarte geleistet und frage mich nun ob ich auf ein anderes Motherboard aufrüsten sollte.

    Meine Frage: Gibt es einen bemerkbaren Geschwindigkeits oder Leistungsunterschied wenn ich die Karte nun auf meinem 4x-port laufen lasse anstatt auf einem 16x-port ?? Kann mir wer einen vergleich nennen oder ähnliches?

    Denn ich würde mich nun sehr ärgern wenn ich wegen der grafikkarte das MB wechseln müsste :/

    Ich würde mich auf schnelle antworten freuen,

    mfg - WhiteFox
    Ich habe das 775Dual-VSTA von Asrock. Ich habe mir heute mal die Mühe gemacht und den über 60 Seiten langen Thread zu dem Board im 3DCenter durchgelesen. Im Grunde hast du bis auf die 4Core Unterstützung fast das gleiche Board wie ich.

    In diesem ellenlangen Thread steht zu der Problematik eine Einbuße von ca. 3% gegenüber 16x. Die meisten heben den Verlust durch Anhebung des PCI-E Taktes wieder auf (dort fahren einige Taktraten von bis zu 120). Ich selbst habe es bei mir nun bei 110 belassen.

    Ich fahre gleich noch einen Test mit 3DMark06 um zu sehen ob es auch was gebracht hat. Kann ich dir dann sagen. Mein System selbst läuft aber im Moment absolut stabil. Aber für 3%-Verlust würde ich noch kein neues Board kaufen (aber wegen 275 FSB schon )

    EDIT
    Bei einem PCI-E Takt von 100 erreiche ich 5013 Punkte im 3DMark06. Mit einem PCI-E Takt von 110 erreiche ich 5067 Punkte im 3DMark06. Anders ausgedrückt sind das etwas mehr als 1% Zugewinn. Ist nicht soviel wie ich dachte. Aber naja, da mein SYS mit 110 PCI-E Takt auch sauber läuft nehme ich das eine Prozent an Leistung mit. Aber das war es dann auch mit dem PCI-E Takt. Der Verlust zu 16x ist etwas geringer. Aber ganz ausbügeln läßt er sich wohl nicht.
    Time Warp ist offline Geändert von Time Warp (08.09.2007 um 23:57 Uhr)

  11. #11 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saxen-Paule
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hangelar-Weltstadt bis 2020!
    Beiträge
    2.252
    Der Punktgewinn muss noch nichtmal mit dem anheben des Taktes zu tun haben, wenn du den 3DMark 2mal hintereinander laufen lässt, so bekommst du auch geringe Abweichungen
    Saxen-Paule ist offline

  12. #12 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Zitat Zitat von Raubkatze Beitrag anzeigen
    Beim ersten weiß ich auch nicht was dort so teuer sein soll
    Man sollte mal auf die Beschreibungsseite von Asrock schauen. Da ist noch eine CPU dabei:
    http://www.asrock.com/mb/overview.as...3DVI-2.66G&s=n
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  13. #13 Zitieren
    Gesperrt
    Registriert seit
    Aug 2007
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von Saxen-Paule Beitrag anzeigen
    Der Punktgewinn muss noch nichtmal mit dem anheben des Taktes zu tun haben, wenn du den 3DMark 2mal hintereinander laufen lässt, so bekommst du auch geringe Abweichungen
    Nene, das geht schon so in Ordnung. Ich hatte im Mittel vorher 4967 Punkte im 3DMark06. Zum Vergleich mit dem 110er Takt hatte ich den höchsten Wert auf 100er Takt (5013) genommen. Der neue Wert liegt ca. 1% über dem höchsten Wert auf 100er Takt. Das muß aus der Anhebung des Taktes resultieren. Im Vergleich zum vorherigen Mittel (4967) wäre es eine Steigerung von geringfügig mehr als 2%.

    Aber der 110er Takt reicht mir vollkommen aus. Es läuft alles weiterhin sauber und ordentlich. Das reicht.
    Time Warp ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saxen-Paule
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hangelar-Weltstadt bis 2020!
    Beiträge
    2.252
    Zitat Zitat von laser114 Beitrag anzeigen
    Man sollte mal auf die Beschreibungsseite von Asrock schauen. Da ist noch eine CPU dabei:
    http://www.asrock.com/mb/overview.as...3DVI-2.66G&s=n
    Hm, das wäre ja eine nahezu ideale Basis für einen Office-Rechner, oder?
    Saxen-Paule ist offline

  15. #15 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Zitat Zitat von Saxen-Paule Beitrag anzeigen
    Hm, das wäre ja eine nahezu ideale Basis für einen Office-Rechner, oder?
    Ach, mit ner 2,66 GHz Allendale-1024-CPU mit FSB1333 geht auch noch etwas mehr als Office.

    Für Office empfiehlt sich eher etwas aus der Kategorie Sempron/Celeron, ist billiger und fast immer auch stromsparender (von einigen Netburst-Varianten mal abgesehen).
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  16. #16 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saxen-Paule
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hangelar-Weltstadt bis 2020!
    Beiträge
    2.252
    Zitat Zitat von laser114 Beitrag anzeigen
    Ach, mit ner 2,66 GHz Allendale-1024-CPU mit FSB1333 geht auch noch etwas mehr als Office.
    Auch wieder war xD

    Wie kommt denn das, dass die das so günstig anbieten? Restposten? Weil der Chipsatz ist ja nun vollkommen i.O.

    In nen richtigen Spielerechner würde ich das aber trotzdem nicht einbauen
    Saxen-Paule ist offline

  17. #17 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Zitat Zitat von Saxen-Paule Beitrag anzeigen
    Wie kommt denn das, dass die das so günstig anbieten? Restposten? Weil der Chipsatz ist ja nun vollkommen i.O.
    Übertaktet. Da drinne steckt ein günstiger E2140, der von Asrock auf den Takt gebraucht wird.

    Und doch, damit kann man auch sehr gut spielen. Auch wenn natürlich beim Cache noch ein gewisser Unterschied besteht.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Saxen-Paule
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hangelar-Weltstadt bis 2020!
    Beiträge
    2.252
    Ja sicher kann man damit spielen, dasi st mir klar. Mir macht auch eher das Board sorgen, z.B nur 1GB-Module und 667er
    Saxen-Paule ist offline

  19. #19 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von xardasjhh
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Bad Nauheim
    Beiträge
    2.712
    Zitat Zitat von Saxen-Paule Beitrag anzeigen
    Ja sicher kann man damit spielen, dasi st mir klar. Mir macht auch eher das Board sorgen, z.B nur 1GB-Module und 667er
    ...und keine Quadcore Kompatibilität. Aber wer sich ein solches Bundle kauft, der braucht weder 8 GiB RAM noch einen Quadcore und bis dieses auch in Mittelklasse PCs verbaut wird braucht man sowieso ein neues Board.
    Die Menschheit wäre schon viel weiter, gäbe es keine Machtgier, weniger Habgier und nur ein bisschen weniger Egoismus...
    xardasjhh ist offline

  20. #20 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Quadcore könnte sich schneller durchsetzen, als einige denken. Der Q6600 ist jetzt bei 266 US-Dollar, ich denke AMD geht da mit den Phenom X4s wohl drunter. Dann sind wir schnell im Sub-200€-Bereich und die Dinger werden noch interessanter.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •