Ergebnis 1 bis 2 von 2

Wellen in Excel

  1. #1 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Prunum
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    FIFA WM Stadion Dortmund ;)
    Beiträge
    264
    Hallo.
    In Physik (Stufe 12) sollen wir eine Wellenfunktion in Excel darstellen. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das mit Excel hinbekomme. Könnt ihr mir helfen?
    Amplitude = 12cm
    Frequenz = 0,5hz
    Ausbreitungsgeschwindigkeit = 3 m/s
    Zeit = 100s

    Gruß
    Ἐν ἀρχῇ ἦν ὁ λόγος, καὶ ὁ λόγος ἦν πρὸς τὸν θεόν, καὶ θεὸς ἦν ὁ λόγος.

    ~|__/
    ..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
    Prunum ist offline

  2. #2 Zitieren
    Legende Avatar von Zerwas
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    7.112
    Okay, also.
    Eine Wellenfunktion hat die Form y(x,t)=A*sin(k*x+ω*t)
    Das ist also eine Funktion in Abhängigkeit von zwei Variablen. Eine Kurvenschar gewissermaßen. Du müsstest also noch eine Angabe haben, welche Wellen du konkret darstellen sollst, oder zumindest, wieviele.
    A ist hierbei die Amplitude.
    ω ist die Kreisfrequenz (ω= 2*π*f mt f= Frequenz).
    t ist die Zeit.
    x ist der Ort.
    k ist die Wellenzahl (k = 2*π/λ. λ=f*c mit c= Ausbreitungsgeschwindigkeit).

    Die Werte einzusetzen, schaffst du, nehme ich an.
    Nun zu Excel. Was du im Grunde machst, ist, Excel eine Wertetabelle (bzw. mehrere) berechnen zu lassen und dir die Graphen darstellen zu lassen.
    Jetzt musst du erstmal wissen, in Abhängigkeit von welcher Variablen du dir die Funktion plotten lassen sollst. Den Angaben entnehme ich, dass du sie in Abhängigkeit von der Zeit plotten sollst (das ist unüblich). Dann trägst du in der Spalte A die Zahlen von 1-100 ein (bzw. trägst 1 und 2 ein, markierst diese und ziehst nach unten, bis du 100 hast).
    In die Spalte B trägst du in jede Zeile =A*sin(k*x+ω*A1) (mit eingesetzten Werten und x1) ein bzw. trägst es in der ersten Zeile ein, markierst diese und ziehst nach unten, bis du bei 100 bist. In der nächsten Spalte dasselbe, nur mit x2 usw.. Dann markierst du alle Spalten, gehst im Menü Einfügen auf Diagramm. Als Diagrammtyp wählst du Punkt (xy) mit interpolierten Linien. Dann kannst du noch eine Beschriftung usw. eingeben.
    Zerwas ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •