Wer spielt gegen den KI-Gegner?
Die meisten spielen wohl Online gegen menschliche Gegner. Da in der "Vorherrschaft" die Voraussetzungen für menschliche Gegner und den KI-Gegner gleich sind – Zerstörung der feindlichen Kolonie oder Niederlage – dürfte bei Verdacht eines frühen Angriffs des Gegners auch die Strategie für beide Seiten entsprechend der gespielten Nation weitgehend vorgegeben sein. Allerdings fiel mir auf, daß der KI-Gegner bei einem erfolgreichen Sturmangriff nicht immer die gesamte Kolonie oder alle Handelsposten zerstört oder die letzten gegnerischen Einheiten auf der Karte sucht, die somit noch einmal eine winzige Chance haben. Das würde menschlichen Gegnern wohl nicht passieren.
Mich würde interessieren, wer im Schwierigkeitsgrad "Experte" auch gegen den KI-Gegner spielt und welche Gegner (menschlich oder KI) durchschnittlich als schwieriger eingeschätzt werden.
In der "Diskussion" habe ich wenig zum Kampf mit Azteken gefunden, vermutlich weil die Azteken weder über Kavallerie (außer durch Indianerverbündete) noch Artillerie verfügen und deshalb wohl als schwierig im Kampf gegen eine Kolonialmacht eingeschätzt werden. Ich schildere mal einen Kampf der Azteken gegen Spanier. Landkarte: Das Unbekannte. Gute Karten: Kriegshüttenausbildung, Politik der verbrannten Erde.
Das Spiel lief im Schwierigkeitsgrad "Experte" (wegen des uneinholbaren wirtschaftlichen KI-Bonus mit aufgedeckter Karte) in einer Mischung aus Boom und Sturm. Im Spiel gegen einen menschlichen Gegner wäre die Situation vermutlich ähnlich, nur daß der nicht so schnell wie der KI-Gegner Rohstoffe sammeln könnte.
Da die Spanier schnellere Heimatstadtlieferungen bekommen, war das erste Hauptziel die Vertreibung spanischer Siedler von Nahrungsquellen und Silberminen zwecks Blockade ihrer Wirtschaft.
Entdeckungszeitalter:
Variabler Dorfbewohnereinsatz: Nahrung (4), Holz fällen (5), Silbermine abbauen (2). Ein Dorfbewohner baut einen Marktplatz (alle Weiterentwicklungen aktivieren) und ein Haus. Der Aztekenherrscher läuft nach Süden zur spanischen Kolonie und vertreibt an der Westseite Siedler von Rohstoffquellen.
Kolonialzeitalter: 3,45 Minuten. Entsendung 1 Totenkopfritters, der an der Ostseite der spanischen Siedlung Siedler angreift, bis er von Pikenieren vernichtet wird. Ein Dorfbewohner baut eine Feuerstelle, an der der Kriegerpriester einen Fruchtbarkeitstanz beginnt (4 Minuten).
Dorfbewohnereinsatz: Nahrung (11), Holz fällen (4), Silbermine abbauen (4). Rohstoffstand: Nahrung 1.750, Holz 900, Münzen 800. Marktplatz: Weiterentwicklungen aktivieren. Entwicklung der Postkutsche (8,5 Minuten). Heimatstadt: 3 Handelsposten-Travois, von denen zwei an der Handelsroute (Holz anfordern) errichtet werden und einer östlich der spanischen Kolonie als Indianer-Handelsposten errichtet wird. Kurze Zeit später blockieren dort 13 Cree-Spurenleser für spanische Siedler Nahrungsquellen und eine Silbermine (9,5 Minuten). 5 Macehualtin blockieren im Westen die gleichen Rohstoffquellen.
Festungszeitalter: 9 Minuten.
Dorfbewohnereinsatz: Nahrung (11), Holz fällen (10) Silbermine abbauen (7). Rohstoffstand: Nahrung 1.700, Holz 200, Münzen 1.300.
19 spanische Infanteristen (Rodeleros, Pikeniere, Maya-Holocan-Speerkämpfer) greifen Dorfbewohner an und werden von 26 Infanteristen (Elite-Macehualtin, Kojotenläufer) vernichtet (9 Minuten). Erneuter spanischer Angriff durch 6 Husare und 10 Infanteristen (Rodeleros, Renegados), die von 15 Elite-Kojotenläufern und 28 Elite-Macehualtin vernichtet werden (12,5 Minuten). Inzwischen vernichten Spione und Renegados die 5 Elite-Macehualtin westlich der spanischen Kolonie.
Industriezeitalter: 14 Minuten.
Dorfbewohnereinsatz: Nahrung (11), Holz fällen (11), Silbermine abbauen (9). Rohstoffstand: Nahrung 1.600, Holz 1.400, Münzen 400.
Die eigene Infanterie rückt im Westen zur spanischen Kolonie vor, massakriert und vertreibt Rehwild jagende spanische Siedler, während der Aztekenherrscher dort einen Indianer-Handelsposten errichtet. Ausbildung von 13 Elite-Spurenleser, die Rohstoffquellen westlich der spanischen Kolonie besetzen (15,5 Minuten). Schneller Rückzug der Infanterie zum Dorf und Vernichtung von 10 Infanteristen (Spione, Renegados), die gerade erfolgreich 9 Dorfbewohner massakrierten (16 Minuten). Entwicklung des Eisernen Pferdes (18 Minuten).
Die 13 Meister-Spurenleser im Westen massakrieren währenddessen zur Silbermine laufende spanische Siedler und werden nach kurzer Zeit von 15 Husaren und einigen Spionen angegriffen. Der Angriff wird durch Verstärkung aus dem Handelsposten zurückgeschlagen, während weiterhin spanische Siedler massakriert werden (19 Minuten).
Nach 21 Minuten begann der Sturmangriff auf die Nordseite der spanischen Kolonie in drei Kampfgruppen mit 144 Infanteristen (13 Meister-Puma-Speerkämpfer, 11 streunende Jaguarritter, 24 Meister-Kojotenläufer, 75 Meister-Macehualtin und 21 Meister-Pfeilritter), während die Meister-Spurenleser aus Westen und Osten die spanischen Siedler angriffen. Nach 23,5 Minuten war die spanische Kolonie zerstört, die sich wegen der Rohstoffblockade noch im Kolonialzeitalter befand. Deshalb erhielten die Spanier kein Fort und die 33 spanischen Siedler konnten weder eine Plantage noch eine Geschützgießerei bauen, was zur entscheidenden Schwächung des spanischen Militärs führte.
Gelingt die Wirtschaftsblockade nicht oder sichert man nur das eigene Gelände, muß man einen verlustreichen Kampf gegen eine ständig angreifende Armee (50 spanische Siedler in der 20. Minute) aus Infanterie, Kavallerie, indianischen Truppen, Feldgeschützen und schweren Pferdegeschützen führen, der für Azteken – wenn überhaupt – meist erst unter hohen Kosten im Imperialzeitalter mit den wichtigsten militärischen Weiterentwicklungen zu gewinnen ist.