Ergebnis 1 bis 19 von 19

Mainboard Problem -> Zurückschicken? -> ?

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    so, da bin ich wieder

    da ich ja gerade noch das problem mit meinem pc hatte, hat sich jetzt endgültig herausgestellt, dass alles am mainboard liegt.

    Jetzt hab ich aber grade bei geizhals die bewertungen gelesen. innerhalb der letzten 2 wochen, haben 7 leute dort geschrieben, dass sie - genauso wie ich - ein defektes mainboard geliefert bekommen haben. und alle haben, nachdem sie es eingeschikt haben (zur reparatur) nix zu hören bekommen und das übliche blabla. und auch die, die ihr geld zurückverlangt haben (14-tägiges rückgaberecht), haben keinen cent von dieser firma gesehen.

    Nun, da ich ja, wie man sieht dasselbe problem habe, frage ich mich was ich jetzt tun soll?

    Das habe ich alles genau hier gelesen.

    Mainboard: Asus P5N32-E SLI Plus

    ---------------
    @mods: falls es das falsche forum ist...
    ClaW of Death ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Bloody Beetroots
    Registriert seit
    Oct 2005
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    3.422
    Vielleicht solltest du mal einen Brief mit Einschreiben + Rückschein an die Adresse von denen schreiben ( Im Inhalt solltest du das Problem ausführlich beschreiben und auf womögliche Rechte die du als Käufer hast hinweisen ( Rückgaberecht bei defekt oder ähnliches ))
    Bloody Beetroots ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    So, habe jetzt gerade eine mail von denen bekommen, dass ich im sockel die CPU-Pins abgebrochen haben soll. Und angeblich soll ich auch noch wärmeleitpaste rumgeschmiert haben, aber wie soll man ne CPU ohne Wärmeleitpaste betreiben?

    Hier die Original e-Mail:
    Sehr geehrter Hr.Sel,

    leider muß ich Ihnen mitteilen das eine Rücknahme des zurück gesendeten Mainboards nicht möglich ist.
    Das Mainboard weist im CPU Sockel eine mechanische Beschädigung einiger CPU-Pins auf und zusätzlich noch Verschmutzung durch Wärmeleitpaste.
    Ich kann Ihnen Anbieten das Mainboard kostenfrei zu Entsorgen oder Ihnen dieses kostenpflichtig zurück zu senden.

    Anbei sende ich Ihnen Bilder, welche die Beschädigung/Verschmutzung dokumentieren.

    Ich bitte um Ihr Verständniss und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

    xxx
    - S e r v i c e -

    Tel : (0 22 41) 95 09-500
    Fax : (0 22 41) 95 09-71
    <Mailto:service@vv-computer.de>


    --------------------------------------------
    VV Computer Vertriebs GmbH
    53842 Troisdorf, Langbaurghstraße 1
    Tel.: 02241/9509-0


    Amtsgericht Siegburg HRB.5549
    USt.-ID-Nr.: DE 202552086
    Geschäftsführer:
    Paul van Vliet & Claudina Knapp
    --------------------------------------------
    Die 3 Bilder die Im Anhang waren:
    Nummer 1
    Nummer 2
    Nummer 3

    Also ich sh hier nix verbogenes, ausserdem sind die Bilder unscharf.
    Was hat der eigentlich mit seinen verbogenen CPU-Pins? Hallo? Seit wann gibt's den CPU-Pins im Mainboard?
    ClaW of Death ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Hast du die Seriennummer des Boards, bzw. eine anderweitige Möglichkeit zu zeigen, welches Board dir geliefert wurde?

    Desweiteren: Die wurde Neuware geliefert. Der Händler muss dir also beweisen, dass dieser Zustand nicht bereits vorher erreicht wurden war. Fordere ihn also mit einer Frist an, dir einen Beweis zu liefern, dass genau dieses Mainboard nicht vorher bereits in einem entsprechenden Zustand war. Desweiteren soll der Händler begründen, in welcher Weise das Mainboard dauerhaft beschädigt wurde. Nutzungsspuren, dazu gehören auch Restspuren von Wärmeleitpasten, sind bei einer Reklamation kein Grund einen Umtausch auch nur ansatzweise (d. h. wertmindernd) zu verweigern. Bei einem Gewährleistungsfall muss der Händler damit klarkommen.

    Ansonsten schreiben, dass nach Ablauf der Frist rechtliche Schritte unternommen werden.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  5. #5 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Also wenn man eine defekte Ware zurückschickt sollte man selbst Fotos als Beweissicherung anfertigen.

    Auf den Bildern sehe ich allerdings auch keine verbogenen Pins. Hast du eigentlich den Intel Kühler verwendet oder einen eigenen mit Wärmeleitpaste?

    Wann hast du das Board gekauft?

    Wenn es weniger als 6 Monate her ist dann muss der Händler dir beweisen das der Defekt nicht vorhanden war als er dir das Board geschickt hat.

    Die spuren der Wärmeleitpaste bzw. für mich sieht das eher nach dem Wärmeleitpad des Intel Boxed Kühler, sind unerheblich das kann schon mal passieren wenn man den Kühler nach dem Betrieb wieder entfernt und ist KEIN Grund den Umtausch zu verweigern.

    In jedem Fall las dir das Board zurückschicken als Beweissicherung (ich hoffe auf deiner Originalrechnung stand auch die Seriennummer des Boards... nicht das der Händler dir ein anderes Board zurückschickt)

    Generell gilt jedoch:
    wenn du eine defekte Ware umtauschst
    - immer im perfekten Zustand! also Verschmutzungen entfernen etc.
    - evtl Beweisfotos anfertigen
    - Wichtig: Die Seriennummer aufschreiben und im Anschreiben erwähnen evtl abfotografieren
    - normalerweise müsste der Händler solche Geräte mit Seriennummer auf der Rechnung angeben
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von laser114 Beitrag anzeigen
    Hast du die Seriennummer des Boards, bzw. eine anderweitige Möglichkeit zu zeigen, welches Board dir geliefert wurde?

    Desweiteren: Die wurde Neuware geliefert. Der Händler muss dir also beweisen, dass dieser Zustand nicht bereits vorher erreicht wurden war. Fordere ihn also mit einer Frist an, dir einen Beweis zu liefern, dass genau dieses Mainboard nicht vorher bereits in einem entsprechenden Zustand war. Desweiteren soll der Händler begründen, in welcher Weise das Mainboard dauerhaft beschädigt wurde. Nutzungsspuren, dazu gehören auch Restspuren von Wärmeleitpasten, sind bei einer Reklamation kein Grund einen Umtausch auch nur ansatzweise (d. h. wertmindernd) zu verweigern. Bei einem Gewährleistungsfall muss der Händler damit klarkommen.

    Ansonsten schreiben, dass nach Ablauf der Frist rechtliche Schritte unternommen werden.
    Seriennummer hab ich. Wie lang sollte die Frist sein, falls ich sie stellen muss?

    Ach ja, hab ne Antwort von ihnen bekommen:

    Sehr geehrter Hr. Sel,

    Sie haben mich richtig verstanden - ich meinte die Kontaktfläschen (Pins) im Land-Grid-Array Sockel. Hier sind wie auf den Bildern sichtbar, einige verbogen.

    Vor dem Versand haben sie, wie beschrieben die noch vorhandene Wärmeleitpaste nicht entfernt und die Schutzkappe für den Sockel nicht wieder aufgesteckt.
    Die Beschädigung am Sockel ist nun mal vorhanden. Der Sockel ist gemäß unseres Begleitzettels vor der Montage zu prüfen.
    Sollte die Beschädigung bereits vorhanden gewesen sein, verstehe ich nicht, warum sie überhaupt noch eine Montage der CPU durchgeführt haben.

    Sollte Sie sich jedoch darauf berufen, dass der Sockel bereits vor der Montage beschädigt war, so benötigen wir für diese Aussage eine eidesstattliche Erklärung!

    Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.

    Ich bitte um Ihr Verständniss und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

    xxx
    - S e r v i c e -

    Tel : (0 22 41) 95 09-500
    Fax : (0 22 41) 95 09-71
    <Mailto:service@vv-computer.de>


    --------------------------------------------
    VV Computer Vertriebs GmbH
    53842 Troisdorf, Langbaurghstraße 1
    Tel.: 02241/9509-0


    Amtsgericht Siegburg HRB.5549
    USt.-ID-Nr.: DE 202552086
    Geschäftsführer:
    Paul van Vliet & Claudina Knapp
    --------------------------------------------
    Aber hallo?

    edit: Ich hab die Ware als 14-tägiges Rückgaberecht eingeschickt. Also, damit ich mein Geld bekomm.
    ClaW of Death ist offline Geändert von ClaW of Death (28.06.2007 um 15:26 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    War denn der Sockel beschädigt?
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Lag denn wirklich ein Begleitzettel dabei wo drauf stand den Sokel vor Montage zu prüfen?

    Er soll dir mal ein scharfes Foto von den beschädigten Kontakten schicken immerhin kann man die auf den Fotos nicht erkennen ich zumindest nicht.

    Schlecht für dich war das du dich auf dein 14tägiges Rückgaberecht berufen hast das greift hier nämlich nicht wenn du die Ware benutzt hast und dann noch unfachmännisch verpackt zurückgeschickt hast (Wärmeleitpaste, Fehlende Schutzabdeckung des Sockels)


    EDIT:
    Habe den verbogenen Kontakt eben entdeckt

    [Bild: sokelnd1.th.jpg]
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline Geändert von gorn79 (28.06.2007 um 15:47 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von laser114 Beitrag anzeigen
    War denn der Sockel beschädigt?
    nein, ich ab den prozessor ja draufgesetzt und das sys hat ja auch gebootet. (also ins bios kam ich zumindest).

    @gorn79: Wärmeleitpaste hab ich absichtlich ein kleines bisschen draufgelassen, damit sie mir nich vorwerfen, ich hätte das sys ohne WL-Paste betrieben.
    ClaW of Death ist offline

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Zitat Zitat von ClaW of Death Beitrag anzeigen
    nein, ich ab den prozessor ja draufgesetzt und das sys hat ja auch gebootet. (also ins bios kam ich zumindest).

    @gorn79: Wärmeleitpaste hab ich absichtlich ein kleines bisschen draufgelassen, damit sie mir nich vorwerfen, ich hätte das sys ohne WL-Paste betrieben.
    Und das war ein Fehler denn das ist dem Mitarbeiter sofort aufgefallen und er schaut etwas genauer hin. Ich habe selbst mal in nem Computershop gearbeitet und die haben echt mit Computerlaien zu kämpfen die Hardware beschädigen und diese dann umtauschen wollen. Nicht umsonst gibt es diese Seite hier http://www.dau-alarm.de/
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

  11. #11 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    Seit wann geht aluminium durch Wärmeleitpaste kaputt? das war ja nur am Sockel-Befestigungs-Teil

    Und was soll dann die scheisse mit den verbogenen PINs.

    1. Kann man aus dieser Sicht nicht alle PINs erkennen
    2. Sind die Bilder unscharf
    3. hab ich sicher keine verbogen
    ClaW of Death ist offline

  12. #12 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Zitat Zitat von ClaW of Death Beitrag anzeigen
    Seit wann geht aluminium durch Wärmeleitpaste kaputt? das war ja nur am Sockel-Befestigungs-Teil

    Und was soll dann die scheisse mit den verbogenen PINs.

    1. Kann man aus dieser Sicht nicht alle PINs erkennen
    2. Sind die Bilder unscharf
    3. hab ich sicher keine verbogen
    Es geht darum das man an dem Resten der Wärmeleitpaste sehen kann das du das Board auch benutzt hast (allein deshalb hast du kein 14 tägiges Rückgaberecht da dieses lediglich das begutachten der Ware, wie du es im normalen Laden auch hättest machen können, vorsieht)

    1. Man kann mind einen pin erkennen und das ist ein bekanntest Problem der 775 Sokel die sind sehr empfindlich darum auch das Schutzplastik.

    Wenn da wirklich ein Zettel beilag in dem du darauf hingewiesen wurdest das du vor dem Einbau zu prüfen hast ob der Sokel unbeschädigt ist könntest du ein Problem haben.

    Eine Eidesstattliche-Erklärung ist nicht ohne denn wenn du diese abgibst und der Händler irgendwie nachweisen kann das es ein Ein- oder Ausbaufaheler war könntest du so richtig Probleme bekommen.

    Weswegen hast du eigentlich das Board zurückgeben wollen sprich welche Fehler hatte es bei dir?
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    da lag aber kein Zettel bei, auf dem stand, dass ich den sockel vor dem einbau überprüfen muss.

    den pin kann ich nur bei 5x vergrösserung erkennen, womit das originalfoto ungültig ist.

    das board wollte ich zurückgeben, weil es einen defekt hat. sobald etwas speicher belastet wird -> reboot. bei standarttakt des speichers stellt sich das ding gleich quer und will nicht booten.

    speicher, cpu und graka sind volkommen in ordnung, da sie an einem anderen pc mit selbem mainboard getestet wurden.
    ClaW of Death ist offline

  14. #14 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Zitat Zitat von ClaW of Death Beitrag anzeigen
    da lag aber kein Zettel bei, auf dem stand, dass ich den sockel vor dem einbau überprüfen muss.

    den pin kann ich nur bei 5x vergrösserung erkennen, womit das originalfoto ungültig ist.

    das board wollte ich zurückgeben, weil es einen defekt hat. sobald etwas speicher belastet wird -> reboot. bei standarttakt des speichers stellt sich das ding gleich quer und will nicht booten.

    speicher, cpu und graka sind volkommen in ordnung, da sie an einem anderen pc mit selbem mainboard getestet wurden.
    Das Foto ist nicht ungültig nur weil du den Defekt nicht erkennen kannst.. es ist auch völlig egal den der Händler hat das Board sollte es also vor Gericht gehen wird der Händler ein Gutachten anfertigen. Dein Problem ist das du keine Beweisfotos gemacht hast wenn der Gutachter jetzt feststellt das z.B. durch den/die verbogenen Kontakte der PC gar nicht mehr starten würde wäre damit bewiesen das der Defekt beim Ausbau aufgetreten ist... es wird schwer diesen Beweis zu entkräften.

    Mein Tipp an dich: versuch dich gütlich mit dem Händler zu einigen denn dieser hat momentan die besseren Karten wenn du da jetzt drohst stellt der sich stur und lässt es drauf ankommen. Versuch ob der Händler das Board bei seinem Großhändler umtauschen kann das Geld wirst du bestimmt nicht mehr wiederbekommen.

    Steht auf der original Rechnung eigentlich auch die Seriennummer das Boards?
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von gorn79 Beitrag anzeigen
    Steht auf der original Rechnung eigentlich auch die Seriennummer das Boards?
    Ja. Ganz Sicher sogar.
    ClaW of Death ist offline

  16. #16 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    So, die Verhandlungen mit dem Shop sind beendet. Ein freundlicher Mitarbeiter hat den einen Pin wieder geradegebogen und schickt mir mein mainboard wieder kaputt, da es angeblich laut ihrem test voll funktionsfähig ist.

    Was soll ich jetzt tun? Ich weiss ganz genau, dass es defekt ist und dass es kein Problem mit der CPU gab, weswegen die PINs ja auch nicht schuld sein können.
    ClaW of Death ist offline

  17. #17 Zitieren
    Ritter Avatar von Ranayna
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    1.146
    Mal ne blöde Frage, woher weißt du denn, das es am Board lag, und nicht am Speicher? Welchen Speicher hast du verbaut? Steht der auf der Kompatibilitätsliste des Boards? Ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit einem Gigabyte Board, auf dem ich ursprünglich 800er Speicher von GEIL verbaut hatte, auf 800 Mhz hatte ich Bluescreens ohne Ende, auf 667 lief alles Einwandfrei. Den Speicher habe ich dann gegen MDT ausgetauscht, und der läuft jetzt auch auf 800 Mhz.

    Und wenn du das Board, wie in der Antwort vom Händler geschrieben, ohne die Schutzkappe verschickt hast, ist es evtl einfach ein Transportschaden. Bei meinem Board stand auf dieser Kappe drauf, das man sie beim Versenden unbedigt aufsetzen muss, weil sonst die Garantie verloren wäre...

    Gruß,

    Ranayna
    Ranayna ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ritter Avatar von ClaW of Death
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Am Schicksalsberg
    Beiträge
    1.016
    Zitat Zitat von Ranayna Beitrag anzeigen
    Mal ne blöde Frage, woher weißt du denn, das es am Board lag, und nicht am Speicher? Welchen Speicher hast du verbaut? Steht der auf der Kompatibilitätsliste des Boards? Ich hatte einmal ein ähnliches Problem mit einem Gigabyte Board, auf dem ich ursprünglich 800er Speicher von GEIL verbaut hatte, auf 800 Mhz hatte ich Bluescreens ohne Ende, auf 667 lief alles Einwandfrei. Den Speicher habe ich dann gegen MDT ausgetauscht, und der läuft jetzt auch auf 800 Mhz.

    Und wenn du das Board, wie in der Antwort vom Händler geschrieben, ohne die Schutzkappe verschickt hast, ist es evtl einfach ein Transportschaden. Bei meinem Board stand auf dieser Kappe drauf, das man sie beim Versenden unbedigt aufsetzen muss, weil sonst die Garantie verloren wäre...

    Gruß,

    Ranayna
    ehm, weil ich 4 verschiedene speicher probiert habe und den speicher bereits gegen corsair ausgewechselt habe, der auf der QVL ganz oben steht.

    ausserdem haben wir den speicher bei einem bekannten mit dem selben board eingebaut und es lief problemlos
    ClaW of Death ist offline

  19. #19 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Und was ist mit dem Prozi? Den habt ihr doch bestimmt net woanders getestet oder?
    Vielleicht war es aber auch der/die verbogenen kontakte und jetzt läuft wieder alles wie sahne musst du mal testen dann wissen wir mehr
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •