Ergebnis 1 bis 12 von 12

W-LAN Verschlüsselungsart ändern

  1. #1 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Da ja in letzter zeit häufig die rede von der unsicheren WEP-Verschlüsselung bei W-LAN verbindungen war, hab ich auch mal bei mir nachgeschaut und Festgestellt, dass ich vergessen habe nach dem letzten systemaufsetzen das wieder auf WPA um zu stellen. und ich kann mich nicht mehr richtig erinnern, wie ich das gemacht habe. weiß nur noch, dass ich das irgendwo bei den fritz.box. settings ändern musste, aber dann hörts auch schon auf... so, nun meine frage. könnt ihr mir sagen wie ich das gleich noch umstelle. möglichst genau, da ich rumprobieren in dem sinne nicht austehen kann. danke schon ma im vorraus

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Ethaniel
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    2.753
    Einstellungen/Wlan/Sicherheit
    Ethaniel ist offline

  3. #3 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    sehr genau... muss ich da einen eigenen netzwerkschlüssel "entwerfen"? und muss ich dann alle angeschlossenen geräte manuell umstellen?

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von xardasjhh
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Bad Nauheim
    Beiträge
    2.712
    Ich weiß nur, wie es bei meinem Speedport W501V ist, aber vielleicht hilft dir das.
    Dazu musst du auf die Browser Konfiguration für den Router zugreifen.
    Dazu gibst du im Browser oben 192.168.2.1 ein. Dann müsste irgendein Menüpunkt Sicherheit oder so stehen und dort kannst du zumindest bei mir die Verschlüsselungsart ändern.
    Die Menschheit wäre schon viel weiter, gäbe es keine Machtgier, weniger Habgier und nur ein bisschen weniger Egoismus...
    xardasjhh ist offline

  5. #5 Zitieren
    Gothic Reloaded Mod Avatar von ThielHater
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    7.027
    So am Rande.. <- das soll nicht spammig wirken

    WPA/WPA2 ist nicht viel sicherer als WEP, man brauch nur etwas mehr Zeit und Know-How. Aber wenn dein Nachbar permanent captured kann er den Key bestimmt schon nach 2 Tagen (wenn er den Handshake zufällig captured) oder weniger (ja dann halt "erzwungen") haben. Aber zum Glück gibts nicht viele Leute mir so viel krimineller Energie und Know-How.
    "Weltmacht mit drei Buchstaben?" – Fred & Günther


    ThielHater ist offline Geändert von ThielHater (15.06.2007 um 15:18 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Zitat Zitat von xardasjhh Beitrag anzeigen
    Ich weiß nur, wie es bei meinem Speedport W501V ist, aber vielleicht hilft dir das.
    Dazu musst du auf die Browser Konfiguration für den Router zugreifen.
    Dazu gibst du im Browser oben 192.168.2.1 ein. Dann müsste irgendein Menüpunkt Sicherheit oder so stehen und dort kannst du zumindest bei mir die Verschlüsselungsart ändern.
    so weit waren wir auch schon

    @ThielHater: ja, meinethalben muss ich das auch nicht haben, da ich bezweifle, dass meine (dämlichen) nachbarn das können, bzw. überhaupt einen pc haben und die w-ln verbindung reicht eh nie bis zur strasse. allerdings werde ich aus eltern sicht dazu genötigt.
    so, nun bitte wieder zu meiner frage

    Lord Helmchen
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Ranayna
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    1.146
    Sieh den Netzwerkschlüssel halt als eine Art Passwort. Mit anderen Worten, du kannst es dir aussuchen Je länger desto besser, aber man sollte es nicht übertreiben, denn diesen Netzwerkschlüssel muss man auf allen WLAN Geräten natürlich auch eingeben.
    Wenn du die einfache Windowsverbindungssoftware benutzt, einfach den Schlüssel eingeben, wenn du danach gefragt wirst.


    Gruß,

    Ranayna
    Ranayna ist offline

  8. #8 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Nax
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    392
    Zitat Zitat von ThielHater Beitrag anzeigen
    So am Rande.. <- das soll nicht spammig wirken

    WPA/WPA2 ist nicht viel sicherer als WEP, man brauch nur etwas mehr Zeit und Know-How. Aber wenn dein Nachbar permanent captured kann er den Key bestimmt schon nach 2 Tagen (wenn er den Handshake zufällig captured) oder weniger (ja dann halt "erzwungen") haben. Aber zum Glück gibts nicht viele Leute mir so viel krimineller Energie und Know-How.
    Hallo,

    gibt's dafür auch zuverlässige Quellen? Auf WPA(2) sind nämlich bis jetzt keine erfolgreichen Angriffe bekannt (mal ausgenommen von irgendwelchen Wörterbuch- und Brute-Forceattacken auf den PSK).
    Nax ist offline

  9. #9 Zitieren
    Gothic Reloaded Mod Avatar von ThielHater
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    7.027
    Ich weis jetzt nicht genau was du von mir hören willst aber WPA(2) gilt schon lange nicht mehr als sicher.

    Schau dir doch einmal diesen Artikel an. Der Herr arbeitet als Sicherheitsbeauftrager und wird schon wissen ob WPA(2) sicher ist oder nicht. Und das es das nicht ist wird ja auch gezeigt.

    Ich wollts nur mal anstoßen.. wir müssen jetzt nicht darüber diskuttieren, aber lass dir gesagt sein, ich kann in WPA2 Netze rein. (Es war nur meins.. also liebe Mods.. keine Straftat begangen..)
    "Weltmacht mit drei Buchstaben?" – Fred & Günther


    ThielHater ist offline

  10. #10 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Nax
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    392
    Zitat Zitat von ThielHater Beitrag anzeigen
    Ich weis jetzt nicht genau was du von mir hören willst aber WPA(2) gilt schon lange nicht mehr als sicher.

    Schau dir doch einmal diesen Artikel an. Der Herr arbeitet als Sicherheitsbeauftrager und wird schon wissen ob WPA(2) sicher ist oder nicht. Und das es das nicht ist wird ja auch gezeigt.

    Ich wollts nur mal anstoßen.. wir müssen jetzt nicht darüber diskuttieren, aber lass dir gesagt sein, ich kann in WPA2 Netze rein. (Es war nur meins.. also liebe Mods.. keine Straftat begangen..)
    Hast du dir den Artikel überhaupt genau durchgelesen? Die Attacke beruht auch nur auf einer Brute Force/Wörterbuchattacke. Den Handshake mitsniffen bringt dir nicht wirklich viel solange dein PSK Key relativ lange ist und auch Sonderzeichen und Ähnliches enthält.
    Bei WEP allerdings ist es völlig unerheblich wie lange dein Key ist, da der Schwachpunkt von WEP der nur 24 Bit lange IV ist.
    Das heißt also man kann davon ausgehen, dass wenn man einen 64 Zeichen langen Key mit Sonderzeichen hat, es momentan unmöglich ist ein WPA-PSK gesichertes WLAN in einer erträglichen Zeit zu knacken. WEP Netze kann man aber auch mit Keys > 100 Zeichen problemlos knacken.
    Nax ist offline

  11. #11 Zitieren
    Gothic Reloaded Mod Avatar von ThielHater
    Registriert seit
    Nov 2006
    Beiträge
    7.027
    Und jetzt verrätst du uns noch, wer einen 64 Zeichen langen PSK verwendet..
    Das WPA umso sicherer ist, desto läner der PSK ist, ist mir schon bewusst.

    edit:
    Hast du den dir irgendwo aufgeschreiben oder wie stellst du das an?
    "Weltmacht mit drei Buchstaben?" – Fred & Günther


    ThielHater ist offline Geändert von ThielHater (16.06.2007 um 12:12 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Nax
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    392
    Und jetzt verrätst du uns noch, wer einen 64 Zeichen langen PSK verwendet..
    Ich zum Beispiel .
    Nax ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •