Ergebnis 1 bis 6 von 6

Speichertakt versus GPU Takt

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von LarsiBlasi
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    1.627
    Moins zusammen,

    ich wollte mich mal erkundigen, was für die Schnelligkeit einer Grafikkarte wichtiger ist: der GPU Takt oder der Speichertakt?! Oder kann man das allgemein gar nicht beantworten, weil das Eine für etwas ganz anderes gut ist als das Andere?

    Hintergrund ist, dass ich es tatsächlich in Betracht ziehe, mir eine -von Werk- übertaktete 8800 GTX zu holen (natürlich erst, wenn die Preise wirklich wie angekündigt sinken!). Jetzt stehen 2 zur engeren Auswahl:

    Calibre GF 8800 GTX P880 OC: Speichertakt: 1960 Mhz GPU Takt: 630 Mhz versus
    MSI NX 8800 GTX - T2D HD OC:Speichertakt: 2000 Mhz GPU Takt: 610 Mhz

    Was ist denn jetzt dabei wichtiger?= Der höhere GPU- oder Speichertakt??

    LG
    LarsiBlasi ist offline

  2. #2 Zitieren
    Brechstange
    Gast
    Zitat Zitat von LarsiBlasi Beitrag anzeigen
    Moins zusammen,

    ich wollte mich mal erkundigen, was für die Schnelligkeit einer Grafikkarte wichtiger ist: der GPU Takt oder der Speichertakt?! Oder kann man das allgemein gar nicht beantworten, weil das Eine für etwas ganz anderes gut ist als das Andere?

    Hintergrund ist, dass ich es tatsächlich in Betracht ziehe, mir eine -von Werk- übertaktete 8800 GTX zu holen (natürlich erst, wenn die Preise wirklich wie angekündigt sinken!). Jetzt stehen 2 zur engeren Auswahl:

    Calibre GF 8800 GTX P880 OC: Speichertakt: 1960 Mhz GPU Takt: 630 Mhz versus
    MSI NX 8800 GTX - T2D HD OC:Speichertakt: 2000 Mhz GPU Takt: 610 Mhz

    Was ist denn jetzt dabei wichtiger?= Der höhere GPU- oder Speichertakt??

    LG
    da bei einer 8800 GTX schon gung speicherbandbreite vorhanden ist sollte der höhere GPU-takt mehr bringen...

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von LarsiBlasi
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    1.627
    Ok schon einmal vielen Dank, aber es interessiert mich auch allgemein, was zwischen den Beiden für ein Unterschied ist. Was bewirkt welcher Speicher und wie wirkt sich das aus? Sind die für verschiedene "Aktionen" der GraKa relevant oder berechnen die das Gleiche? ( da ATI GraKa doch meist viel mehr GPU Takt als ihre vergleichbaren NVidia Modelle haben, dafür aber viel weniger Speicher Takt)
    LarsiBlasi ist offline

  4. #4 Zitieren
    Brechstange
    Gast
    Zitat Zitat von LarsiBlasi Beitrag anzeigen
    Ok schon einmal vielen Dank, aber es interessiert mich auch allgemein, was zwischen den Beiden für ein Unterschied ist. Was bewirkt welcher Speicher und wie wirkt sich das aus? Sind die für verschiedene "Aktionen" der GraKa relevant oder berechnen die das Gleiche? ( da ATI GraKa doch meist viel mehr GPU Takt als ihre vergleichbaren NVidia Modelle haben, dafür aber viel weniger Speicher Takt)
    im grafikspeicher werden eben alle informationen gespeichert und wenn sie gebraucht werden in die GPU geladen. desto höher der speicher taktet desto schneller passiert das. in der GPU wird das ganze dann weiterverarbeitet. hier sollten höhere taktraten immer was bringen...

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von Mallard
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.836
    Zitat Zitat von LarsiBlasi Beitrag anzeigen
    Calibre GF 8800 GTX P880 OC: Speichertakt: 1960 Mhz GPU Takt: 630 Mhz versus
    MSI NX 8800 GTX - T2D HD OC:Speichertakt: 2000 Mhz GPU Takt: 610 Mhz

    Was ist denn jetzt dabei wichtiger?= Der höhere GPU- oder Speichertakt??
    Bei der 8800 GTX eigentlich keiner der beiden, sondern der dritte im Bunde: Der Shadertakt.

    Tja, was machen die einzelnen Komponenten der Grafikkarte - das ist hier für die Beurteilung wichtig:

    Am einfachsten ist es mit dem Speicher erklärt: Dieser speichert bereits berechnete "Bilder", also z. B. Texturen zwischen. Zwischen dem Grafikprozessor und dem Grafikspeicher müssen natürlich immer wieder Daten ausgetauscht werden, und das mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, den Bilder sind nicht gerade klein. Wieviel Daten ausgetauscht werden können ist vom Speichertakt und vom Speicherinterface abhängig: Die 8800-GTX-GPU kann mit Standardtakt 86,4 GB Daten pro Sekunde mit ihrem Speicher austauschen. Also wenn die GPU etwas berechnet hat, und dieses Ergebnis nicht sofort wieder vernichtet werden soll, kommt dies in den Speicher. Je nachdem ob sich jetzt in einem Spiel bestimmte Teilbilder öfters wiederholen, ist der Speicher wichtiger (vereinfacht gesagt). Bei der 8800 GTX ist das jedoch selten der Fall.

    Die GPU berechnet hingegen die Daten. Vor der 8er-Serie waren alle verschiedene Einheiten einheitlich getaktet und man musste zur weiteren Erklärung nicht auf die verschiedenen "Inhalte" einer GPU eingehen. Jetzt macht NVIDIA einem das nicht mehr so einfach, denn die ALUs (Streamprozessoren) werden anders getaktet als der eigentliche Chip (ist bei ATIs aktueller Serie übrigens nicht so). Die Shader haben eine spezielle Aufgabe, die verschieben nämlich Objekte im Raum und übernehmen die Texturierung (das unterteil sich noch mal, genauer werde ich jetzt aber nicht ). Die GPU macht alle andere Aufgaben.

    Und generell lässt sich bei der 8800 GTX sagen, dass man die meiste Leistung herausholt, in dem man die Shader übertaktet.
    Ich bin hier nur die Signatur ... und ich habe kein Problem damit!
    Mallard ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von LarsiBlasi
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    1.627
    Vielen Dank für die gute Erklärung. Endlich verstehe ich mal, was die verschiedenen Takte so leisten und was für Aufgaben sie erledigen müssen.
    LarsiBlasi ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •