Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 72

dsa und gothic - gothic und dsa

  1. #1 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    als alter dsa-spieler, ist mir schon bei gothic 1 aufgefallen, dass die welten einige ähnlichkeiten zueinander aufweisen. klar, götterstruktur, magiesystem und andere wichtige sachen der welt sind anders, jedoch gerade atmosphärisch fand ich immer beide welten auf einem ähnlichen level. ich hab mich wie ein kind gefreut, als ich im zweiten teil gegen einen "alrik" im duell in einer hintergasse antreten konnte, den bodenlosen rucksack, den jeder alte dsa-3-spieler kennt bis zum zerbersten füllen, gleiche waffen schön visualisiert auf dem monitor zu betrachten. das passte einfach, es war ein sehr ähnliches wohligkeitsgefühl.
    jetzt kommt "drakensang", eine visualisierung der dsa-welt, die sich stark von den ganz alten pc-spielen von früher unterscheiden wird. und mir ist jetzt schon völlig klar, dass sich "drakensang" auch wenn es jetzt etwas irrational rüberkommt, an gothic in sachen ähnlicher stimmung messen muss.
    gibt es vielleicht auch noch dsa-zocker unter euch, die das ähnlich empfinden oder andere erfahrungen mit gohtic im zusammenhang mit dsa gemacht haben?

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Narek
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.081
    Könntest du mir sagen für was dsa steht? Also was für ne Abkürzung?
    Scheint interessant zu klingen.
    Zum Thema selber kann ich leider nicht viel sagen, da ich dsa nicht zu kennen schein.

    MfG
    Narek

  3. #3 Zitieren
    Lehrling Avatar von CG!
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    22
    Mein lieblings D.s.A.-Teil war Schatten über Riva (könnte durchaus Teil 3 sein, weiß ich aber nicht mehr genau), und von der Stimmung her hatte es für mich ein ganz anderes Spielgefühl aufgrund dessen Komplexität.
    Das einzige was diese beiden Spiele für mich verbindet ist das "Mittendrin-Gefühl" und die lebendige Welt.
    Ob sich Drakensang deshalb an Gothic messen muss, wage ich zu bezweifeln.
    Schon alleine deswegen, weil Gothic 3 sich zu stark von dessen Vorgängern abhebt.
    Und der momentane Stand der Grafik von Drakensang, lässt mich eher an Die Gilde 2 denken.
    Vom "Mittendrinn-Gefühl" kommen nur Ultima IX, Outcast und Gothic I-II an Schatten über Riva heran.
    Vom Grafikstil her, lassen sich nur T.E.S I-II mit Riva, Gothic I-II mit T.E.S. III und Gothic III mit Outcast (lebendige Wüste ^^) vergleichen.
    T.E.S. IV steht aufgrund der stark künstlerischen Grafik ausser Konkurenz.

    D.s.A. = Das schwarze Auge (deutsche sehr kultige Adventure/R.P.G. Serie die auf Pen&Paper basiert)
    Wer sagt das Realität das ist, von dem wir glauben das sie es ist?
    Denn:
    Realität ist das was man zu ihr macht.
    Leben ist das was wir mit dem hier und jetzt anfangen.
    Und Zukunft ist das was wir mit dem bereits erlebten anzufangen wissen.

    Drum schaffe Dir Deine eigene Realität aber lebe nicht in einem Traum, lebe jetzt und nicht im gestern, aber in ehrfürchtiger Angst vor dem unbekannten Morgen und der unbekannten Realität.
    von CG!@Gate-2-Reality

    Geändert von CG! (08.04.2007 um 03:57 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Nordwin Eisenherr
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    3.248
    ja es gibt schon einige paralelen wenn ich meistere dann denk ich mir auch meist abenteuer aus und die werdenlaut spieler sehr gut das wahrscheinlich daran liegt das ich einige Charakter oder so aus Gothic einbaue

  5. #5 Zitieren
    Veteran Avatar von Zauberlehrling
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    im Haus der Heiler
    Beiträge
    535
    DSA heißt "Das schwarze Auge" und ist tatsächlich eine Computerspieltrilogie.
    Teil1: "Die Schicksalsklinge"
    Teil2: "Sternenschweif"
    Teil3: "Schatten über Riva"

    Daß es hier einen neuen Teil geben soll finde ich sehr positiv!

    p.S.: Mein Lieblingsteil ist "Sternenschweif"
    -----------------------------------------------------------------------------
    Handle so, daß die Maxime Deines Willens jederzeit als
    Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten kann. (Immanuel Kant)
    -----------------------------------------------------------------------------
    Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein)
    -----------------------------------------------------------------------------
    Der alternative Weg zum Magischen Bogen (klein) und nochmal in groß.
    Ungeklärter Gothic-Kriminalfall

  6. #6 Zitieren
    General Avatar von Nordwin Eisenherr
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    3.248
    Zitat Zitat von Zauberlehrling Beitrag anzeigen
    DSA heißt "Das schwarze Auge" und ist tatsächlich eine Computerspieltrilogie.
    Teil1: "Die Schicksalsklinge"
    Teil2: "Sternenschweif"
    Teil3: "Schatten über Riva"

    Daß es hier einen neuen Teil geben soll finde ich sehr positiv!

    p.S.: Mein Lieblingsteil ist "Sternenschweif"
    Gibt es davon Demos? Wenn ja wo kann man die sich runterladen?

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Eliphas
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    2.729
    Zitat Zitat von Nordwin Eisenher Beitrag anzeigen
    Gibt es davon Demos? Wenn ja wo kann man die sich runterladen?
    Du machst mir Spass...sei froh, wenn die überhaupt unter Windows funktionieren...fand ich nicht grad nett, als mein geliebtes Schatten über Riva sich weigerte, zu starten.

    "I will either find a way, or make one." - Hannibal Barca

  8. #8 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Silden
    Beiträge
    640
    Ich finde bist jetzt ähnelt die Stimmung in Drankensang am meisten Sacred...

  9. #9 Zitieren
    Veteran Avatar von Zauberlehrling
    Registriert seit
    Jun 2006
    Ort
    im Haus der Heiler
    Beiträge
    535
    @ Schläferschlächter

    Ich hatte vor Ewigkeiten mal die Originalspiele.... (diemüssendochhiernochirgendwoseinaberwohabichdiebloswiederhingepackt)

    Eine Möglichkeit wäre vielleicht das Programm "DosBox". Es schaltet das System so weit runter, daß laut Plan eigentlich auch die alten DOS-Spiele funktionieren sollten. Es ist irgend so etwas wie ein "DOS-Emulator" oder so ähnlich...
    Ich habe es leider bei DSA noch nicht ausprobiert, aber es funktioniert bei DOOM1!!!
    -----------------------------------------------------------------------------
    Handle so, daß die Maxime Deines Willens jederzeit als
    Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten kann. (Immanuel Kant)
    -----------------------------------------------------------------------------
    Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein)
    -----------------------------------------------------------------------------
    Der alternative Weg zum Magischen Bogen (klein) und nochmal in groß.
    Ungeklärter Gothic-Kriminalfall

  10. #10 Zitieren
    General Avatar von HCl
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    3.211
    Ich denke der Threadsteller spielt eher auf das Pen and Paper Rollenspiel an. Ja, ich spiele auch dsa und mir sind auch schon parallelen zu Gothic aufgefallen. Vor allem Innos erinnert meiner Meinung nach schon sehr stark an Praios und das nicht nur vom Namebn her.
    The blood runs in rivers... The drill keeps drilling

  11. #11 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    @CG! Schatten über Riva ist leider der einzige Teil, den ich nie gespielt habe. Damals habe ich gehört, dass sich die Entwickler (war glaube ich "attic") für das Spiel nachträglich entschuldigt haben. Kann es nicht beurteilen, es war aber wohl eines der erstens RPG's, wo Du aus der Ich-Perspektive durch eine Stadt oder Dorf ziehen konntest.
    Das Mittendrin-Gefühl ist es, was ich mit Atmosphäre meinte. Da ist Gothic einfach unschlagbar und da muss "Drakensang" sich (zumindest bei mir) schon
    mit dem Werk der PB's messen. Seh ich einfach so, geht nicht weg!

    @Nordwin Eisenher Du also auch. Ich bin auch Meister und gerade, wenn es um phexische Diebe geht, gibt es da unvorstellbar viel Inspirationsmöglichkeiten - allein LARES!!!
    Die Computerspiele dürfte es noch legal über diverse Online-Händler erhältlich sein. Hier z.B.
    Von Abandonware ist ja abzuraten, da es sich dabei auch um Raubkopien handelt, da kann man also schon mal die gut 14 Ösen bezahlen.

    @HCI Du hast recht. Eigentlich spiele ich auf die Pen&Paper-Reihe an. Die Ähnlichkeit zwischen Innos und Praios ist wirklich offensichtlich. Aber das ist vielleicht dem Christentum zuzuschreiben, wo es ja auch den strengen, ordnungsliebenden Göttervater gibt.
    Was mir zum Teil immer wieder einen Schrecken über den Rücken jagt, ist, wenn ich vom "Namenlosen Helden" lese. Zur Erklärung, der Namenlose ist im DSA (zumindest nach Version 4) der 13. Gott und kommt damit eine ähnliche Rolle Luzifers, also dem Teufel zu. Alles was in der DSA-Welt keinen Namen hat, ist namenlos und damit mit dem Teufel im Bunde.

  12. #12 Zitieren
    Lehrling Avatar von CG!
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    22
    Drakensang wird aber wahrscheinlich nicht das "Mittendrin-Gefühl" von Gothic aufweisen können da es wie NWN und Co. gespielt wird.
    Eigentlich schade.
    Und Attic musste sich anfänglich nur wegen der ganzen Bugs entschuldigen.
    War nach 5 Patches aber ein spitzen Spiel das als einiges unter wenigen zu der Zeit mit einer freien 3 dimensionelen Welt auswarten konnte.

    Aber kommt Zeit kommt Rat, bzw ein neuer (hoffentlich guter) D.s.A.-Teil für de PC.
    Wer sagt das Realität das ist, von dem wir glauben das sie es ist?
    Denn:
    Realität ist das was man zu ihr macht.
    Leben ist das was wir mit dem hier und jetzt anfangen.
    Und Zukunft ist das was wir mit dem bereits erlebten anzufangen wissen.

    Drum schaffe Dir Deine eigene Realität aber lebe nicht in einem Traum, lebe jetzt und nicht im gestern, aber in ehrfürchtiger Angst vor dem unbekannten Morgen und der unbekannten Realität.
    von CG!@Gate-2-Reality

  13. #13 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    Ich hab auch schon gehört, dass man auf jeden Fall eine Gruppe von Helden steuert und, dass das Kampfsystem rundenbasierend ist. Da geht wahrscheinlich wirklilch etwas vom Mittendringefühl verloren, aber wenn die Story gut ist (und das will ich mal stark hoffen, wenn renomierte DSA-Autoren dafür abgestellt wurden) und Optik ansprechend ist, kann "Drakensang" vielleicht auf ganz andere Art und Weise punkten, als Gothic.
    Hab "Schatten über Riva" jetzt über Online-Händler bestellt, ich hoffe, es wird auch unter XP laufen. Und das mit den 5 Patches bis zum anständigen Laufen, hat DSA dann nun auch mit Gothic gemein.

  14. #14 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    556
    Die 3 Alten DSA teile waren ja immer Rundenbasierent und mit einer Party.
    Ich habe den 1 teil nicht so Gemocht aber Sternenschweif und Riva geliebt.
    Ich habe 2 und 3 Teil mit Meinen Magier und Elfin duchgespielt.
    War ne Freude, nun ja ich kann mir ja Drakensang auf der Role Play Convention 2007 ankucken.

  15. #15 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Wulff Black
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    56
    Schatten über Riva?
    Da kommen Erinnerungen auf
    Das waren noch die guten alten Zeiten. Gewisse Parallelen zu G1+2 sind mir auch schon aufgefallen und ich bin mir ziemlich sicher, dass einige PB's dsa gespielt haben (Hab aber keine Beweise^^). Und das beeiflusst immer die eigene Arbeit, ob bewusst, oder nicht.
    Klickt mich --->

    Und mich --->

    Mrs. Weasley: "NOT MY DAUGHTER, YOU BITCH!"

    _______________________________________________________

    Bandit Wulff in der Minenkolonie

    [Bild: banner3.php?i=934]

  16. #16 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    Zitat Zitat von Wulff Black Beitrag anzeigen
    ...und ich bin mir ziemlich sicher, dass einige PB's dsa gespielt haben (Hab aber keine Beweise^^). Und das beeiflusst immer die eigene Arbeit, ob bewusst, oder nicht.
    Ich bin mir eigentlich auch ziemlich sicher, bisher ist das einziges Indiz, was ich wirklich finden konnte, dieser "Alrik" in G2. Der Name gehört so sehr zu "dsa", wie Scavenger zu Gothic. Und ganz insgeheim muss ich gestehen, hab ich immer auf eine DSA-Umsetzung von den PB's gehofft oder zumindest auf einen guten DSA-Mod - leider vergeblich.

  17. #17 Zitieren
    General Avatar von HCl
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    3.211
    Nunja, dass die Entwickler von Rollenspielen hin und wieder auch mal ein P&P Rollenspiel spielen klingt für mich nicht sehr weit hergeholt
    The blood runs in rivers... The drill keeps drilling

  18. #18 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    939
    Hrmm... das ist eher Wunschdenken. Gothic ist irgendwo recht klassisches (wenn auch dreckiges) Fantasyspiel. DSA ist auch ein klassisches Fantasyspiel. Dass es da Überschneidungen gibt, ist irgendwie klar.

    Davon abgesehen... DSA ist nun auch nicht die Krone der Schöpfung...

  19. #19 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    @kupferdrache du musst ja nicht gleich ins extrem gehen. krönung der schöpfung hat keiner behauptet, das ist ja selbst beim menschen strittig. aber ich finde es ein sehr gut ausgearbeitetes rollenspielsystem, mit sehr viel hintergrundwelt und zeitgeschichte und zudem einer der pioniere auf dem gebiet, da es soweit ich weiß, dass älteste deutsche pen & paper-rollenspiel ist.

    deine erklärung bei den überschneidungen finde ich treffend, nur würde ich dsa das dreckige nicht absprechen, ich kenn da spielleiter (meister), die sich sehr stark am mittelalter orientieren, wo es nunmal sehr dreckig war und fantastischer realismus ist in der aventurischen welt ja ganz groß geschrieben.

    mich würde wirklich mal interessieren, wieviel inspiration aus diesem sektor tatsächlich in gothic eingeflossen ist! wie wulff black schon meinte, latent ist meiner meinung nach ein einfluss zu spüren und der rührt nicht NUR von dem ähnlichen szenario her.

  20. #20 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Tullu
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    Eberbach
    Beiträge
    218
    DSA lässt sich nicht wirklich mit Gothic vergleichen, finde ich.
    Gehört immer noch zu einem meiner absoluten Lieblingsgames...
    Da habe ich heute noch Unmengen an selbstgezeichneten Karten von allen Teilen der DSA Welten, und selbst geschriebene Komplettlösungen...
    Das es rundenbasiert ist, hat mir besonders gut gefallen...
    Vor allem Schicksalsklinge und Sternenschweif waren super...
    Schatten über Riva hat mir hingegen nicht so gut gefallen wie die anderen Teile...
    Die ersten zwei Teile gab es mal fürn paar Mark in der "Bestseller Games" von Trend...ich glaube aber diese Zeitschrift gibt es schon länger nicht mehr...

    übrigens funzen bei mir alle 3 Teile noch auf meinem Pc...notfalls startet man die Teile im Win 95 Kompabilitätsmodus...damit müsste es gehn...

    Zu den Sternen

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •