-
Synthesenahrung für Vegetarier?
Also 'liebe' PE, ich, der Mephi, esse gerade Grießnockerlsuppe ohne Geschmacksverstärker und ohne Konservierungsmittel. Außerdem ist sie, ich zitiere, "Vegetarisch".
Gekauft hab ich die Suppe, weil man die essen kann, wenn ich gewusst hätte, dass die Vegetarisch ist, hätt ich sie mir nicht gekauft. Zumindest hab ich das gedacht bis ich sie gekostet hab.
Die Suppe schmeckt wie jede andere klare Suppe, nur eben mit Nockerl drinnen.
Und jetzt frag ich mich:
- Ist da irgend etwas drinnen, dass es einfach nach Fleisch schmeckt?
- oder haben die das einfach rausgesiebt?
- aber wenns nach fleisch schmeckt, ist das dann einem Vegetarier recht?
- und wenn das das Wasser is, was sicher eine Stunde Fleisch gekocht hat und eben nur kein Fleisch dabei ist, dann ists ja erst recht Betrug für Vegetarier, oder?
- außerdem: keine macht den fleisch verweigerern
-
Ich würd sagen: scheissegal...Vegetarier und Veganer verhalten sich wider ihrer menschlichen Natur...Menschen sind Omnivoren...das war immer so und wird auch immer so sein...die Beschaffenheit unseres Zahnschmelzes schreibt es vor...also um sowas würd ich mir gar keinen Kopf machen...Steaks rule
-
Zur ersten Frage: Sicherlich
Zur zweiten Frage: Wäre möglich. Mir ist keine Pflanze bekannt die nach Fleisch schmeckt.
Zur dritten Frage: Also wenn da Fleisch drin war, dann ist das gegen die Vegetarische Natur. Sogar noch mehr als wenn sie es essen würden. Denn dann wäre das Fleisch verschwendet und der Fleischkonsum wäre gesenkt.
Zur vierten Frage: Ja, das wär dann Betrug.
And who says Vivec City is still there? Fear the Red Year. None shall survive.
-
eben
und da ich hier (glaub ich zumindest mich so zu erinnern) mal gesehn hab, dass wir im wog schon einige Veg(aner)etarier haben, fänd ichs fesch, wenn sich die mal zu wort melden würden, geht ja schließlich die an.
und mich, weil ich da eigentlich kleine fleischreste drinnen schwimmen sehen wollte
-
 nomina nuda tenemus
Schau doch mal drauf, was auf der Verpackung steht. Inhaltsstoffe auf Nahrungsmitteln müssen in der Reihenfolge ihrer verwendeten Menge lückenlos angegeben werden.
-
Vegetarisch meint nur, dass da Gemüsebrühe und keine Rinderbrühe oder ähnliches drinnen ist. Giebts ja auch bei Suppenwürfeln oder wenn man die Brühe selber macht.
-
Es heißt aber auch, dass keine Fleischstücke drin sind.
Aber die findet man in Fertigsuppen eh nicht, wegen der Haltbarkeit.
Also ist das ganze nur ne Abzocke für Vegetarier.
@Mephistopheles: Ist es *zufällig* möglich, dass die Suppe 20% mehr gekostet hat als die anderen?
-
Naja die sind in Grießnockerlsuppen doch sowieso nicht drinnen.
Und das Fertigsuppen weder Fleisch noch Gemüse im wirklich warnehmbaren Bereich enthalten dürfte doch sowieso bekannt sein *fg*
Eine Suppe mit Fleischstücken würde ein Vegetarier ja auch ohne den Hinweis kaum kaufen oder?
-
Natürlich schmecken Vegetariersuppen nach Fleisch, was meint ihr wie die das solange durchhalten
Ne Spaß beiseite.
Also entweder wurde da wirklich "Fleischaroma" reingetan, um wenigstens den Geschmack zu vermitteln, oder das ist einfach ne normale Suppe und der Hersteller will uns nur abzocken, oder aber der Hersteller hat keine Ahnung was vegetarisch ist.
Aber das wäre natürlich ganz schlimm, wenn die ganzen vegetariere mit ihrer verdrehten ANsicht einfach reingelegt werden würden, oder?
-
Wo um alles in der Welt soll den in einer Griesnockerlsuppe überhaupt Fleischaroma drinnen sein? Grießnockerl, sind einfach nur aus Grieß, Ei und Gewürzen zusammengepappt und die Brühe ist halt eine Gemüsebrühe. Das ganze ist also so oder so vegetarisch, die Aufschrift ist also eigentlich unnötig, genauso wie auf Tiefkühlgemüsegerichten, aber ok könnte ja jemand nicht wissen, dass Gemüse vegetarisch ist *fg*
-
 Zitat von Eja
Wo um alles in der Welt soll den in einer Griesnockerlsuppe überhaupt Fleischaroma drinnen sein? Grießnockerl, sind einfach nur aus Grieß, Ei und Gewürzen zusammengepappt und die Brühe ist halt eine Gemüsebrühe. Das ganze ist also so oder so vegetarisch, die Aufschrift ist also eigentlich unnötig, genauso wie auf Tiefkühlgemüsegerichten, aber ok könnte ja jemand nicht wissen, dass Gemüse vegetarisch ist *fg*
Dito.
Btw. Es gab beim aldi mal nee chiniesische Hühnersuppe, ohne Hühner und dafür mit Hühneraroma...
* bitte hochtrabenden Spruch ein fuegen*
-
 Zitat von Eja
Wo um alles in der Welt soll den in einer Griesnockerlsuppe überhaupt Fleischaroma drinnen sein?
Weil man dazu eine Kraftbrühe nimmt und die wird meist aus Rindfleisch erstellt.
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
 Zitat von charkal
Weil man dazu eine Kraftbrühe nimmt und die wird meist aus Rindfleisch erstellt.
genau, da nimmt man sich ein stück wirbelsäule wo noch fleisch dran ist und das wird gekocht.
und don: ich hab grad nochmal die packung abgeforscht und anscheinend ist kein fleisch enthalten.
aber wenn das fleischwasser ist, und trotzdem kein fleisch drinnen ist: darf dann draufgeschrieben werden, dass die suppe vegetariergerecht ist?
ich glaub ich schreib nestle einfach eine mail xD
-
Wenn das fleischwasser ist, dann vllt nicht, aber ich bin mir nicht so sicher, ob es da genaue vorschriften für vegetariergerichte gibt.
-
Kennt ihr wirklich nicht den Unterschied zwischen Fleischbrühe und Gemüsebrühe?
In Vegetarischen Tütensuppen ist Gemüsebühenkonzentrat drinnen, sprich sie tun so als wäre da Suppengrün drinnen und nicht so als wäre da Knochenmark drinnen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BChe
Arten
Gemüsebrühe oder Wurzelbrühe wird aus gemischtem Gemüse, vor allem Wurzelgemüse (Suppengrün), Kräutern und auch Pilzen hergestellt. Um fettlösliche Aromastoffe zu binden, sollte dem Wasser etwas Pflanzenöl zugegeben werden. Gemüsebrühe muss meist nicht geklärt und entfettet werden.
Knochenbrühe wird aus gespaltenen Sand- und Markknochen, meist vom Rind, hergestellt. Sie dient vor allem als Zutat für Saucen und als Kochflüssigkeit. Nach dem ersten Auskochen können die Knochen zerschlagen und ein weiteres Mal verwendet werden.
Fleischbrühe wird aus Rind-, Kalb- oder Lammfleisch hergestellt, selten aus Schweinefleisch.
Bouillon ist eine einfach geklärte, kräftige Rinderbrühe.
Consommé ist eine Rinderkraftbrühe, in der noch einmal Hackfleisch, Eiweiß und Wurzelgemüse gekocht wurde. Das Verhältnis zwischen Fleisch und Brühe beträgt etwa eins zu fünf. Bei Consommé double beträgt es etwa zwei zu fünf. Zum Schluss wird Consommé noch einmal abgeseiht.
Damit Fleischbrühe ein volleres Mundgefühl bekommt und gekühlt erstarrt (für Sülzen, Aspike usw.), wird traditionell ein Kalbsfuß mitgekocht.
Geflügelbrühe wird vor allem aus Huhn zubereitet. Für feine Brühe können ergänzend Tauben oder anderes Geflügel mitgegart werden. Die Karkassen können ebenfalls eine Grundlage bilden, wenn das Fleisch anderweitig verwendet wird.
Fischbrühe wird vor allem aus Resten von Speisefischen wie Köpfen und Gräten, auch den Schalen von Hummern usw. hergestellt.
Stark eingekochte Brühen werden allgemein Fond genannt. Sie dienen als klassische Saucengrundlage.
Fertigbrühen
Die im Handel erhältlichen Konzentrate für Brühe, wie z. B. Brühwürfel oder gekörnte Brühe, bestehen in der Regel vorwiegend aus Salz und Würze und enthalten kein oder kaum Fleisch oder Gemüse. Eine Ausnahme bildet Fleischextrakt.
-
Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich, wer macht sich schon so viel mühe, wegen ner brühe? viele vegetarier werden es überleben, eine fleischbrühe zu essen.
-
 Zitat von Anubis 56
Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht sonderlich, wer macht sich schon so viel mühe, wegen ner brühe? viele vegetarier werden es überleben, eine fleischbrühe zu essen.
es geht vielmehr ums Prinzip weil ich glaube zwar das kein Vegetarie daran sterben wird, wenn man etwas mit Vegetarisch bedruckt wird dann darf es in keiner form Fleisch enthalten weil es gibt Leute die sind nicht freiwilig Vegetaria, sondern weil sie gegen Fleisch Alergisch sind
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
Ach ja, gegen Fleisch allergisch...
-
 Zitat von Anubis 56
Ach ja, gegen Fleisch allergisch...
man kann gegen alles Alergisch sein es gibt auch leute die gegen Milch alergisch sind
ALLERGIE
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
Milch ist aber etwas anderes als Fleisch, ich habe noch nie gehört, dass qn. gegen Fleisch allergisch ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|