|
-
Gothic 3 hängt sich beim Laden auf
Folgendes Problem: Wenn ich ne Zeit lang (sprich 1 Stunde) Gothic 3 gespielt habe und dann ein Save laden will, hängt sich das Spiel beim Ladebildschirm auf. Ich muss dann den Taskmanager aufrufen, um es zu beenden. Neben dem Taskmanager erscheint auch ein Fenster, das wiefolgt aussieht:
Code:
Smart Heap Library
To continue please free some memory, then choose Retry.
Wiederholen Abbrechen Ignorieren
Wenn ich auf Wiederholen klicke, kommt das Fenster nochmal, wenn ich auf Abbrechen klicke, wird alles beendet und bei Ignorieren auch.
Was muss ich machen, um das zu beheben? Oder kann man das gar nicht beheben?
"Guad seng dua i schlecht, oba schlecht hern dua i guad!"
"d'Metzger aufs Land fahrens; falleri Kälber kaufens fallera; d'Bauern nix hergebens; fallera selber fressens."
-
Hast du eine Große Anzahl an verschiedenen Saves? Also mehr als 10?
Ich hatte dasselbe Problem auch schon mal; lösch einfach mal ein paar Speicher und benutz nur 3 oder 4, ganz wichtig ist es imo auch mal den Schnellspeicherslot (also mit F% und F9) mal zu entleeren!
Äpfel sind Vitamine. Vitamine sind Macht. Macht ist Geld. Geld sind Frauen. Frauen sind Sex. Sex ist Aids.
Willsn' Apfel? PBs ihr seid die besten!
-
Den Schnellspeicherslot benutz ich nicht. Aber wo du es sagst. Ich glaub, ich hab über 100 Saves. Ich speicher immer neu. Ich werd mal ein paar runterhauen.
Ich hab nachgeschaut, ich hab 251 Saves. Ist das schlimm? Also ich meine, ist das abnormal?
"Guad seng dua i schlecht, oba schlecht hern dua i guad!"
"d'Metzger aufs Land fahrens; falleri Kälber kaufens fallera; d'Bauern nix hergebens; fallera selber fressens."
Geändert von Thanatos (02.04.2007 um 20:33 Uhr)
-
To continue please free some memory, then choose Retry.
Genau das ist das Problem. Du hast nicht genug Speicher.
Lösungsmöglichkeiten:
- im Hintergrund laufende Prozesse beenden (über Taskmanager, Strg + Alt + Entf)
- virtuellen Arbeitsspeicher vergrößern (Eigenschaften von Arbeitsplatz (aka Systemeigenschaften) -> Erweitert -> Systemleistung: Einstellungen (aka Leistungsoptionen) -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher: Ändern), am besten fester Wert (Benutzerdefiniert, Anfangsgröße = Maximale Größe), 1,5x oder 2x RAM
- RAM aufrüsten
-> es ist mehr Platz im Speicher
Wenn das oben nicht geht/keine Abhilfe schafft:
- Texturqualität verringern
- LOD-Entfernung verringern
- etc.
-> weniger Platz wird benötigt
Geändert von pallando14 (02.04.2007 um 20:35 Uhr)
-
Welche Prozesse darf ich denn beenden. Ich hab gehört, dass man manche nicht beenden darf.
"Guad seng dua i schlecht, oba schlecht hern dua i guad!"
"d'Metzger aufs Land fahrens; falleri Kälber kaufens fallera; d'Bauern nix hergebens; fallera selber fressens."
-
Aktiviert lassen solltest Du alle Prozesse, die unter die Kategorien System und Lokaler Dienst fallen. Außerdem solltest Du den Prozess explorer.exe (wird als Prozess des Benutzers angezeigt) laufen lassen, ansonsten kann es zu Darstellungsproblemen kommen (Taskleiste verschwindet, Desktop-Icons verschwinden, ...). Den Rest kannst Du beenden.
-
Lehrling
-
Lehrling
Lokaler Dienst, Nertzwerkdienst und System laufen lassem außer es laufen dort Prozesse mit sehr eigenartigen Namen (meist Virus).
Unter Deinem Namen laufen Programme wie das Antivirenprogramm, Treiber, Skype usw.
Beende nur das wo Du dir nicht sicher bist was es ist.
Beendet in dem Fall laufende Software, was Dir auffallen sollte.
Sprich das Programm schließt sich sichtbar oder das Symbol verschwindet aus der Taskleiste.
Einfach mal mit dem Mauszeiger über die Symbole in der Taskleiste neben der Uhr fahren um zu sehen ob ein Symbol verschwindet. Dann weist Du was Du beendet hast.
Und beende Prozesse immer über die rechte Maustaste und der Funktion "Prozessstruktur beenden".
Hoffe das Hilft ein wenig.
Edit:
Das beenden von Antivirensoftware sollte eh nicht so einfach möglich sein, da diese aus meheren laufenden Prozessen bestehen.
Diese rufen die beendeten Prozesse dann meistens wieder auf. (Nicht für Avira AntiVir gültig)
Wer sagt das Realität das ist, von dem wir glauben das sie es ist?
Denn:
Realität ist das was man zu ihr macht.
Leben ist das was wir mit dem hier und jetzt anfangen.
Und Zukunft ist das was wir mit dem bereits erlebten anzufangen wissen.
Drum schaffe Dir Deine eigene Realität aber lebe nicht in einem Traum, lebe jetzt und nicht im gestern, aber in ehrfürchtiger Angst vor dem unbekannten Morgen und der unbekannten Realität.
von CG!@Gate-2-Reality
Geändert von CG! (02.04.2007 um 23:00 Uhr)
-
Lehrling
Oft weiß man gar nicht, welche Programme nun im Taskmanager aktivi sind.
Bei firefox.exe oder msnmsgr.exe wird einem das ja noch klar. Bei ehmsas.exe, ehtray.exe, PDVDServ.exe usw. stehen aber schnell Fragezeichen im Gesicht.
Für sowas bieten sich dann Erweiterte Taskmanager wie "Process Explorer" an.
Wie oben bereits erwähnt sollte "SYSTEM" und "NETZWERKDIENST" unberührt bleiben.
Bei "Benutzername" muss rundll32exe und explorer.exe stehen bleiben.
Oft ist bei Windowssystemen auch noch ctfmon.exe zu finden. Das kann man auch stehen lassen. Alles weitere was dann noch im Task-Manager zu finden ist sind Messenger und Firewall. Messenger kann man natürlich während des Spielens ausschalten, genauso wie Officeanwendungen, Webseiten, Emule (bössseeee!!!) und dergleichen.
Wem das noch nicht reicht, kann mit dem kostenlosen Tweakprogramm "TuneUp Utilities" und dem darin beinhaltetem Programm "MemOptimizer" nochmal ein paar RAM einsparen.
-
Lehrling
Wenn die RunDLL.DLL welche unter dem Benutzernamen läuft beendet wird, beendet das auch nur Aktive Programme. Und das ist auch nicht weiter tragisch.
Manchmal sogar nötig um Viren löschen zu können da diese über diesen Prozess permanent auf sich zu greifen lassen, was ein löschen unmöglich macht.
Dinge wie PDVDServ.EXE & CFTMon.EXE sollten beendet und aus dem Autostart entfernt werden.
PDVDServ.EXE ist ein Service von PowerDVD (unnütz) und CTFMon.EXE gehört zu Office und kann die Kompatibilität (immernoch) negativ beinflussen.
Gute Tools zum warten von Autostart gibts bei Sysinternals. Dort ist AutoRunS und PageDefrag zu finden, was beides ziehmlich gut ist.
Tools wie TuneUp Utilities sollten nicht verwendet werden, da diese sich gerne mal überall einklicken und so mehr Resourcen verbrauchen als freigeben.
Kurz gesagt: Wartungssoftware die ohne installation lauffähig ist, verbraucht nur die Resourcen die benötigt werden damit das Programm läuft bis es beendet wird.
Der Prozess Explorer sollte allerdings trotzdem nur von erfahrenen Benutzern verwendet werden.
Edit:
Fast vergessen. Den Prozess Explorer ntl nur schließen wenn Windows nicht mehr reagiert.
Ab und zu startet WIndows diesen Prozess dann wieder neu, was ein weiterarbeiten ermöglicht.
Ansonsten aber natürlich laufen lassen.
Wer sagt das Realität das ist, von dem wir glauben das sie es ist?
Denn:
Realität ist das was man zu ihr macht.
Leben ist das was wir mit dem hier und jetzt anfangen.
Und Zukunft ist das was wir mit dem bereits erlebten anzufangen wissen.
Drum schaffe Dir Deine eigene Realität aber lebe nicht in einem Traum, lebe jetzt und nicht im gestern, aber in ehrfürchtiger Angst vor dem unbekannten Morgen und der unbekannten Realität.
von CG!@Gate-2-Reality
Geändert von CG! (02.04.2007 um 23:17 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|