Ergebnis 1 bis 3 von 3

Netzteil ohne Mainboard

  1. #1 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Midas
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    218
    Hi!
    Folgendes Problem habe ich: Wie kann ich ein PC-Netzteil dazu bringen Strom zu liefern wenn es nicht mit dem Mainboard verbunden ist? Oder fließt da Strom durch die Leitungen, sobald ich den Netzstecker einstecke? Ich denke nicht.
    Zur Erklärung: Ich will in Kunst (Schulfach) nen kleines Projekt basteln, ne Plexiglasscheibe mit Leucht-LEDs verzieren. Die meisten davon kommen ja eh aus dem Casemodding-Bereich und können deshalb leicht an PC-Netzteile angeschlossen werden. Hab also nen altes Netzteil ausm alten Rechner ausgebaut und frag mich, wie ich das anbekomme ohne den Rest vom Rechner. Hoffe ich habt dazu ne Idee.
    "Bedeutende Männer verlangen nicht nach Macht - Sie wird ihnen aufgezwungen!"
    Khales
    Midas ist offline

  2. #2 Zitieren
    Drachentöter Avatar von gorn79
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    /home
    Beiträge
    4.590
    Zitat Zitat von Midas Beitrag anzeigen
    Hi!
    Folgendes Problem habe ich: Wie kann ich ein PC-Netzteil dazu bringen Strom zu liefern wenn es nicht mit dem Mainboard verbunden ist? Oder fließt da Strom durch die Leitungen, sobald ich den Netzstecker einstecke? Ich denke nicht.
    Zur Erklärung: Ich will in Kunst (Schulfach) nen kleines Projekt basteln, ne Plexiglasscheibe mit Leucht-LEDs verzieren. Die meisten davon kommen ja eh aus dem Casemodding-Bereich und können deshalb leicht an PC-Netzteile angeschlossen werden. Hab also nen altes Netzteil ausm alten Rechner ausgebaut und frag mich, wie ich das anbekomme ohne den Rest vom Rechner. Hoffe ich habt dazu ne Idee.
    Also erstmal muss ich ganz klar sagen: Las die Finger davon!

    Ein Computernetzteil ist kein Spielzeug! immerhin arbeiten Netzteile trotz geringer Spannung mit mehreren Ampere so kommen z.B. moderne Netzteile auf der 12V Leitung auf mehr als 40 Ampere.

    Für solche Basteleien solltest du ein Universalnetzteil nehmen die arbeiten nur mit geringen Stromstärken von wenigen hundert mA z.b. 250mA = 0,25A
    „Denk falsch, wenn du magst, aber Denk um Gottes Willen für dich selber.“ - Doris Lessing
    gorn79 ist offline

  3. #3 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Midas
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    218
    Für meine Sicherheit trage ich selber Sorge und Verantwortung. Mir ist die Gefährlichkeit durch falsch behandelte elektrische Geräte schon bekannt und ich schraube ja auch nicht im Betrieb dranrum. Trotzdem danke für deine Sorge.
    Ich hatte nur die Hoffnung, dass irgendjemand wüsste, wie man den Steuermechanismus einfach überbrücken könnte ohne viel rumzuwerkeln.
    Hat denn vielleicht jemand nen Überblick darüber, wofür so ein Festplattenstromanschluss vier Pole hat? Sind da Steuerströme bei, Nullleiter oder sowas? Und welcher ist der + und - Pol?
    Edit: Hab bei Wikipedia die passenden Pinbelegungen und Überbrückungseinstellungen gefunden. Mal sehen, obs klappt.
    "Bedeutende Männer verlangen nicht nach Macht - Sie wird ihnen aufgezwungen!"
    Khales
    Midas ist offline Geändert von Midas (20.03.2007 um 09:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •