-
Wikinger, Germanen und Valhalla
moin,
ich bin mit nem kumpel schon die ganze zeit nach der sache in sachen mythologie am suchen, die unser lateinlehrer nicht weiß. heute sind wir (zum glück nochnicht^^) in Valhalla gelandet. Klar ist, das die Winkinger glaubten, dass dort Odin wohnt und es unendlich Met gibt. Dort kommen die in Kampf gefallenen Helden hin. die anderen kommen nach Hel. soweit so gut. nun die Frage: haben die Germanen auch an Valhalla geglaubt? ich kann mir vorstellen, das die Nordgermanen vielleicht dran geglaubt haben, aber die Südgermanen nicht. mein Kumpel meint, dass sie gar nicht daran geglaubt haben und unser Lehrer meint, das die germanen erst recht daran geglaubt haben... andersrum gesehen: die germanen haben auch wie wild gekämpft... aber für ein leben im jenseits hätt ich mich nicht an erster stelle gegen meine feinde geworfen. für unendlich viel met wär das was anderes...
was ist nun richtig? haben die germanen nun an Valhalla geglaubt, oder nicht?
-
die hauptgötter der germanen waren odin freya und donar,oder auch als thor bekannt.das sagt alles.
-
 Zitat von Mattehaevt
moin,
ich bin mit nem kumpel schon die ganze zeit nach der sache in sachen mythologie am suchen, die unser lateinlehrer nicht weiß. heute sind wir (zum glück nochnicht^^) in Valhalla gelandet. Klar ist, das die Winkinger glaubten, dass dort Odin wohnt und es unendlich Met gibt. Dort kommen die in Kampf gefallenen Helden hin. die anderen kommen nach Hel. soweit so gut. nun die Frage: haben die Germanen auch an Valhalla geglaubt? ich kann mir vorstellen, das die Nordgermanen vielleicht dran geglaubt haben, aber die Südgermanen nicht. mein Kumpel meint, dass sie gar nicht daran geglaubt haben und unser Lehrer meint, das die germanen erst recht daran geglaubt haben... andersrum gesehen: die germanen haben auch wie wild gekämpft... aber für ein leben im jenseits hätt ich mich nicht an erster stelle gegen meine feinde geworfen. für unendlich viel met wär das was anderes...
was ist nun richtig? haben die germanen nun an Valhalla geglaubt, oder nicht?
AFAIK, JA!
-
Vielleicht findest du auch Wikipedia etwas Brauchbares.
Kleiner, neuer Let's Player: ExedoLP
-
die wallhalla war das jenseits der nordmänner...
ihre götter waren afair odin thor, freya und noch so n paar typen..
die wallhalla war den tapfersten kriegern vorbehalten, die nach ihrem tod auf dem schlachtfeld dann dahin einzogen
ich kann mir gut vorstellen, dass die germanen auch daran glaubten..
denn es gibt ja die geschichte dass einst ein missionar des christentums die heilige donar eiche (in unserem geschichtsunterricht auch döner-eiche genannt )
gefällt hat, und nicht vom blitz getroffen wurde.. so überzeugte er die germanen, dass donar kein gott ist, sondern allein der gott der bibel..
in diesem sinne.. AMEN
-
Natürlich haben sie daran geglaubt, sonst hätten sie sich wohl kaum Thorshammer umgehängt und wären damit in die Schlacht gezogen. Auch solche Feste wie Weihnachten, Ostern oder Silvester die man heute mit anderem Hintergrund feiert, sind germanischen Ursprungs und waren ursprünglich ihren Göttern gewidmet.
Der germanische Glaube hat in Skandinavien noch vereinzelt bis ins 18. Jahrhundert existiert, in Deutschland und England gibt es ihn seit dem Mittelalter nicht mehr, hat sich aber teilweise in unserer Kultur bis heute erhalten.
Wichtige Götter waren:
Tyr (Dien) Der Dienstag ist nach ihm benannt
Thor (Donar, Donner) der Donnerstag ist nach ihm benannt
Odin (Wotan, Woden) Sein Tag ist der Mittwoch (siehe engl. Wednesday)
Freyr - Freitag
Freya (Freyrs Schwester)
Loki
Hel
.
.
.
und unzählige andere
außerdem Nornen, Elben, Zwerge, Tierwesen und anderes Zeugs.
-
Die ganz oben in Norddeutschland schon. Haitabu un so ;D Aber das waren ja eigentlich auch Wikinger.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|